Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“ | CHRYSLER
Guten Morgen!
ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL:
SIMCA 1301
Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler
Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch:
Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also.
Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an.
Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt.
Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff.
Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln)
Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können.
Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)?
Für Antworten bedanke ich mich schon mal.
Gruß
Johannes