fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Klage17.09.21
Gelöst
0

Zubehörradio geht morgens nicht an | CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III

Hallo Leute, ich habe mir für meinen Chrysler Voyager GS (BJ1998) ein neues Autoradio zugelegt, ein ATOTO F7. Nun habe ich das Problem, dass ich morgens immer die Batterie kurz abklemmen muss, damit das Radio startet. Habe bereits in Erfahrung gebracht, dass es wohl kein Einzelphänomen ist, sondern quer durch die Palette der Zubehörradios und Fahrzeugmarken geht. Nach dem Anklemmen der Batterie hat das Radio komischerweise immer noch alle Einstellungen (inkl. Sender und Verbindungen zum Handy) gespeichert. Nun habe ich auch mal mitbekommen, dass ein Relais hinter dem Radio ausgewechselt werden muss, damit dieses Problem nicht mehr auftaucht. Welches Relais muss ausgetauscht bzw. zusätzlich eingebaut werden? Wie und wo wird dieses Relais eingebaut (Schaltplan des Radios zu bekommen ist so ziemlich unmöglich, war auch keiner in der Anleitung zum Radio) Sollte jemand dazu schon Erfahrungen gesammelt haben, wäre es toll, wenn ich hierzu Antworten bekommen könnte. Vielen Dank schonmal.
Bereits überprüft
Stromzufuhr Dauerplus und Zündungsplus getestet, alles ok Masseverbindung ok
Fehlercode(s)
Keine
Multimedia/Audiosystem

CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 090) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 090)

Mehr Produkte für VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_) Thumbnail

Mehr Produkte für VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Klage09.10.21
André Brüseke: Hallo Wenn das Radio aber nach dem Abklemmen der Batterie völlig normal funktioniert, dann ist das ein Problem von dem Radio und nicht von dem Fahrzeug. Würde eher auf die Sotware des Radios tippen. Gibt es da evtl. Updates? Das mit dem Relais könntest du bitte mal erklären, wenn du dich da eingelesen hast. Ich bezweifle das... Man kann eins dazwischen bauen, ist aber im Grunde Pfusch... 17.09.21
So Radio ausgetauscht gegen ein Atoto S8 Standart. Keine Probleme mehr. Danke für die sehr guten Hinweise.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Michael Klage17.09.21
André Brüseke: Hallo Wenn das Radio aber nach dem Abklemmen der Batterie völlig normal funktioniert, dann ist das ein Problem von dem Radio und nicht von dem Fahrzeug. Würde eher auf die Sotware des Radios tippen. Gibt es da evtl. Updates? Das mit dem Relais könntest du bitte mal erklären, wenn du dich da eingelesen hast. Ich bezweifle das... Man kann eins dazwischen bauen, ist aber im Grunde Pfusch... 17.09.21
Hallo, das mit den Updates habe ich noch gar nicht auf dem Schirm gehabt. Werde ich mal sehen, ob es welche gibt. Die Sache mit dem Relais habe ich von einem KfZ Mechaniker gehört,der sch diverse Radios aus dem Zubehör verbaut hat. Den erreiche ich aber urlaubsbedingt erst in 2 Wochen wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Falter17.09.21
André Brüseke: Hallo Wenn das Radio aber nach dem Abklemmen der Batterie völlig normal funktioniert, dann ist das ein Problem von dem Radio und nicht von dem Fahrzeug. Würde eher auf die Sotware des Radios tippen. Gibt es da evtl. Updates? Das mit dem Relais könntest du bitte mal erklären, wenn du dich da eingelesen hast. Ich bezweifle das... Man kann eins dazwischen bauen, ist aber im Grunde Pfusch... 17.09.21
Nicht zwangsläufig muss das Radio oder die Software kaputt sein manche Radios besitzen eine sogenannte Puffer Batterie wo rüber Einstellung bei Abklemmen der Batterie gut einige Zeit weiter gespeichert werden, ich denke eher, das hier das Problem beim Fahrzeug liegt, hätte anfangs an das Zündungsplus gedacht doch mit Abklemmen der Batterie ergibt das für mich keinen Sinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.09.21
Ich halte garnichts von diesen Radios. Bin Radio Fernsehtechniker... soll was heissen... Die meisten jagen dich am liebsten weg, wenn du so einem "China Böller" repariert haben möchtest... Solange läuft (meist auch eher schlecht als recht) alles gut, wenn was ist hilft nur Garantie oder wenn nicht mehr vorhanden die graue Tonne...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.09.21
Sebastian Falter: Nicht zwangsläufig muss das Radio oder die Software kaputt sein manche Radios besitzen eine sogenannte Puffer Batterie wo rüber Einstellung bei Abklemmen der Batterie gut einige Zeit weiter gespeichert werden, ich denke eher, das hier das Problem beim Fahrzeug liegt, hätte anfangs an das Zündungsplus gedacht doch mit Abklemmen der Batterie ergibt das für mich keinen Sinn. 17.09.21
Verstehe ich nicht. Das hat nichts mit dem zu tun, was ich schrieb... Das Radio ist richtig angeschlossen und nach trennen vom Dauerplus geht es... also liegt es nicht am Fahrzeug! Verwette ich meinen Hintern...
2
Antworten
profile-picture
Stefan Schaffel17.09.21
Hallo also ich hab schon in einigen Chrysler Modellen Radios eingebaut und hatte nie irgendwelche probleme. Stimmen die Kabel mit dem neuen Stecker überein .Bei z..b. vw muss man dauerplus und zündungsplus tauschen .
1
Antworten
profile-picture
Peter Jaskulke17.09.21
André Brüseke: Verstehe ich nicht. Das hat nichts mit dem zu tun, was ich schrieb... Das Radio ist richtig angeschlossen und nach trennen vom Dauerplus geht es... also liegt es nicht am Fahrzeug! Verwette ich meinen Hintern... 17.09.21
Einfach nen Schalter in die Dauerplusleitung einbauen, fertig ist das. Dann ersparst die das ewige Abklemmen der Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.09.21
Peter Jaskulke: Einfach nen Schalter in die Dauerplusleitung einbauen, fertig ist das. Dann ersparst die das ewige Abklemmen der Batterie 17.09.21
Kann man machen... aber ist das richtig? Eigentlich suchen wir hier ja immer die richtige Lösung für Probleme....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B17.09.21
Hast du Klemme 15 mit Klemme 30 vertauscht?
1
Antworten
profile-picture
Wolfgang Wurm17.09.21
André Brüseke: Kann man machen... aber ist das richtig? Eigentlich suchen wir hier ja immer die richtige Lösung für Probleme.... 17.09.21
Richtig oder nicht, das ist hier die Frage. Ich glaube auch, dass es am Radio liegt. Ich würde auch einen Schalter einbauen, zumindest um das lästige Abklemmen zu vermeiden, dann kann man sich ja noch weiter mit dem „warum“ beschäftigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Klage17.09.21
Martin B: Hast du Klemme 15 mit Klemme 30 vertauscht? 17.09.21
Das mit dem vertauschen hatte ich auch schon gedacht,aber dann dürfte das Problem ja dauerhaft sein. Hatte ich wohl nicht geschrieben, dass das erst seit 4 Tagen massiv auftritt. Vorher war das mal alle 2-3 Tage der Fall. Jetzt aber jeden Tag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Michael Klage: Das mit dem vertauschen hatte ich auch schon gedacht,aber dann dürfte das Problem ja dauerhaft sein. Hatte ich wohl nicht geschrieben, dass das erst seit 4 Tagen massiv auftritt. Vorher war das mal alle 2-3 Tage der Fall. Jetzt aber jeden Tag. 17.09.21
So hatte ich es aber auch verstanden. Sonst hätte ich den Tauschfehler auch erwähnt, du schriebst ja "morgens" Da das nicht immer so war, weißt du und alle anderen jetzt, es liegt sicher am Radio selbst... Schau mal nach einem Update, wenn es keins gibt ist warscheinlich ein Mosfet (Spannungsregler) darin kaputt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Klage18.09.21
André Brüseke: So hatte ich es aber auch verstanden. Sonst hätte ich den Tauschfehler auch erwähnt, du schriebst ja "morgens" Da das nicht immer so war, weißt du und alle anderen jetzt, es liegt sicher am Radio selbst... Schau mal nach einem Update, wenn es keins gibt ist warscheinlich ein Mosfet (Spannungsregler) darin kaputt... 18.09.21
Also sollte ich das Radio austauschen. Ist ja Garantie drauf. Updates sind keine zu finden. Kann ja auch ein genereller Fehler sein, da ich von anderen Leuten gehört habe, die das gleiche Problem mit dem gleichen Radio haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.09.21
Michael Klage: Also sollte ich das Radio austauschen. Ist ja Garantie drauf. Updates sind keine zu finden. Kann ja auch ein genereller Fehler sein, da ich von anderen Leuten gehört habe, die das gleiche Problem mit dem gleichen Radio haben. 18.09.21
Tut mir leid Michael... aber es ist dann wohl so...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage zu viel Druck
Hallo Leute, Der Sommer steht vor der Tür und ich wollte mal meine Klimaanlage in Betrieb nehmen. Folgendes ist bereits gemacht: 1. Neuer Klimakompressor 2. Neue Expansionventile 3. Neuer Kondensator 4. Neue Verdampfer Die Leitungen sind auch erst vor 3 Jahren neu reingekommen. Beim Befüllen der Anlage alles dicht. Klima laufen lassen und der Kompressor liefert wahnsinnig hohen Druck. Anzeige ging rauf bis weit über 40 bar. Normal wären wohl 20-25 bar. Also Verdacht auf verstopfte Leitung. Alle Leitungen geprüft, bis auf eine. Das ist eine ca. 3,5 Meter lange Leitung, die zum überwiegenden Teil unter dem Fahrzeug läuft. Der Monteur meines Vertrauens hat nun die Vermutung, dass diese Leitung dicht oder mit Kondenswasser voll ist. Alle anderen Leitungen sind wohl frei, laut seiner Aussage. Meine Frage wäre nun: Wie kann ich prüfen, ob es an dieser Leitung liegt? Im Ersatzteilehandel ist die Leitung kaum noch zu bekommen. Welche Alternative habe ich da? Das System ist für die Diagnose bei mir jetzt frei von Druck und Kältemittel. Wäre dankbar für verwertbare Tipps, auch welche, die ich ggf. einer Werkstatt auf den Weg geben kann. Vielen Dank Michael
Motor
Michael Klage 24.04.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Hallo Fabucar Gemeinde, ich habe einen Dodge Magnum bgl. Mit einem Chrysler 300c mit 6.1 Liter Hemi Motor. Seit kurzem stirbt der Motor einfach im Standgas und ist dann aus. Folgende Diagnosen und Teile wurden getauscht. Zündkerzen Map-Sensor Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Ansauglufttemperatursensor Zündschloss TCM Getriebesteuergerät Zündschloss FCM Front Control Modul (Gateway) Benzinpumpe Alle Relais getauscht Alle Sicherungen geprüft Drosselklappe Anlernen Drosselklappe Zurücksetzen vom PCM Motorsteuergerät Anlernen Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle Batterie getauscht Folgende Fehler entstehen, wenn der Motor aus geht: P0700 P0100 C1221
Motor
Elektrik
Benjamin Hahn 1 06.06.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Hallo zusammen, am Anfang läuft er gut und rund. Wenn er warm geworden ist u. dann heiß wird hat er immer mehr Zündaussetzer. So hört es sich zumindest an. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Mario Biagioni 23.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Guten Morgen! ACHTUNG: FAHRZEUGMODELL: SIMCA 1301 Marke ist nicht wählbar. Darum Chrysler Mein geliebter Simca 1301 Bj.1969 hat ein Problem mit dem Ölverbrauch: Wenn ich normal (Das heißt für mich gemütlich mit Tacho 80-90 über Land oder in der Stadt) fahre (Auto hat 50Ps und läuft höchstens 135 -140), hat der Wagen keinen bemerkenswerten Ölverbrauch. Ein bisschen vielleicht, aber höchstens so 100ml auf 1000km. Alles bestens also. Wenn man aber schneller fährt (Tacho 110 aufwärts) steigt der Ölverbrauch rapide an. Das geht soweit, dass man bei geöffnetem Dreiecksfenster (dann zieht er sich ne leichte Abgasfahne in den Innenraum) einen veränderten Abgasgeruch (eben nach verbranntem Öl) feststellt. Bei längerer Fahrt im Schiebebetrieb (Berg runter) und anschließendem Gasgeben, bläut der auch merkbar aus dem Auspuff. Jetzt wäre mein erster Gedanke: Ventilschaftdichtung. Der Motor hat aber keine. (Untenliegende Nockenwelle mit Stößelstangen und Kipphebeln) Also Ventilführungen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass für hohen Ölverbrauch auch die Kolbenringe (insbesondere Ölabstreifring) verantwortlich sein können. Ist es möglich - anhand meiner Symptombeschreibung den Fehler einzugrenzen (Kolbenringe oder Ventilführungen)? Für Antworten bedanke ich mich schon mal. Gruß Johannes
Youngtimer/Oldtimer
Johannes Hartenstein 01.09.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B
Hallo zusammen, ich habe einen Chrysler 300C mit NAG1 Getriebe. Spülung vor 6000km gemacht worden, 1 Jahr her. Habe das Auto letztes Jahr gekauft und alle Öle fürs Gewissen tauschen lassen. Keine Probleme. Vor ein paar Monaten ging dann die ABS Leuchte in einer Autobahnauffahrt an. Oben genannte Fehlercodes. Wollte nun warten bis ich Hebebühne zu Hause geliefert bekomme und sie dann mit der Aufgabe gleich einweihen. Versand verschob sich aber immer. Also gefahren mit Lampe an. Seit ein paar Tagen war die ABS Lampe dann auch mal aus. Dann Mal wieder an, dann wieder aus... Gestern zum ersten Mal gab es dann Schaltprobleme. In ziemlich dem Moment ging dann auch wieder die ABS Lampe an. Hatte 750kg Anhänger leer dran. Ich glaube noch zu wissen, dass er nicht hochschaltete, und wenn er willkürlich schaltete, so vernahm ich es, dann sehr sehr rau und schnell und hart. Bin dann auf Parkplatz. Motor aus. Paar Sekunden gewartet, Motor wieder an, keine Probleme. Schaltet wieder butterweich. Zwischendurch immer mal wieder Motor aus und wieder gefahren. Sensor und Ring sind nun bestellt. Meine Frage nun, kann ABS Problem mit dem Schalten zu tun haben? Wenn ja wie, und warum erst jetzt Schaltprobleme, oder ist das Getriebe oder ein Bauteil davon hinüber? VG Olli aus Minden
Getriebe
Oliver Z. 18.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHRYSLER VOYAGER / GRAND VOYAGER III (GS_, NS_)

Gelöst
Klimaanlage zu viel Druck
Gelöst
Motor stirbt zufällig ab
Gelöst
Fängt an zu zucken und spucken wenn er warm wird
Gelöst
Ölverbrauch Oldtimer bei „scharfer Fahrt“
Gelöst
NAG1 Problem und ABS U1417 U140B

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia/Audiosystem

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
MMI 3g kein Ton
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten