fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Servo Antonio25.12.21
Gelöst
0

Hoher Benzinverbrauch | VW UP!

Ich weiß nicht mehr weiter. Seit Sommer hat sich der Benzinverbrauch von 3,3L schrittweise auf 3,7L und dann auf 4L-4,2L auf 100km erhöht. Ich habe es mit Additiven von liqui Moly und mit einem Ölwechsel probiert. Auch den Luftdruck habe ich moderat erhöht. Ohne Erfolg. Beim TÜV bin ich auch durchgekommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich überlege zur Werkstatt damit zu fahren aber was soll ich denen sagen? Die werden eher lachen bei so einem niedrigen Verbrauch.
Bereits überprüft
Fehlercodes überprüft, Ölwechsel gemacht, Additiv reingekippt. Super Plus getankt, Gewicht reduziert, Luftdruck der Reifen erhöht.
Motor

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E1070L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1070L)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006354) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006354)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2988LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2988LB)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (101058) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (101058)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Servo Antonio28.01.22
Ronald Göhe: Ich hätte jetzt auch auf Lambdasonde und einspritzventile getippt. Hast du mal den Zustand der Zündkerzen überprüft? 25.12.21
Lambdasonde
0
Antworten

NGK Lambdasonde (90280)

Dieses Produkt ist passend für VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.12.21
Je kälter es wird um so mehr steigt der Verbrauch etwas. Du kannst den Luftfilter mal wechseln und den Kühlmittel Sensor tauschen, wenn dann ist dort was nicht ganz im reinen bzw beginnend
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.25.12.21
Welche Fahrgewohnheiten hast du denn? Kurzstrecke? Im Winter braucht man mehr Sprit, da der Motor länger braucht bis er warm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.12.21
Da hast du vollkommen recht die werden erstmal lachen Aber was sollen die auch überprüfen. Solange im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist ist ja augenscheinlich alles i.O Der Verbrauch hängt auch sehr stark von der Fahrweise ab und wieviel Verbraucher eingeschaltet sind ( Klima, Licht Heizung etc.)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.12.21
Das ist wirklich zum lachen, wenns kälter wird steigt er monat für monat minimal mehr ,sei froh das noch keine - 30 grad sind .
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio25.12.21
Ich muss mich entschuldigen. Ich habe ein paar Sachen vergessen zu erwähnen. Der Verbrauch ist auch hoch, wenn ich im Winter schon 200km mit dem Auto gefahren bin. Auch im Sommer war der Verbrauch hoch. Desweiteren habe ich auch selbst schon den Luftfilter ausgetauscht weil ich dachte der Filter ist voll. Mit dem Filter hat es keine Besserung gebracht. Auch die Bremsen habe ich überprüft. Alles in Ordnung. Jetzt vermute ich das Problem mit der Lamdasonde oder der Einspritzung.
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.12.21
Das ist normal du hast im winter heizung , scheibenwischer ,licht ,radio , gebläse , das alles braucht strom und die lima muss mehr arbeiten dazu kommt vielleicht noch ein anderes profil der reifen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.12.21
4-4,2 Liter sind doch kein hoher Verbrauch. Sorry! 🤣
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.12.21
Kontrolliere ml den Kühlwassertemperatursensor. Vielleicht ist dieser defekt und der Sensor meldet dem Steuergerät immer, das der Motor die Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat, und das Steuergerät fettet immer an. Bock doch mal den Wagen auf. Lässt sich jedes Rad frei drehen?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Riege25.12.21
Ceck mal den thermostat, ob der Motor noch auf die richtige Betriebstemperatur kommt. Am besten mit einem obd ausleser machbar ansonsten Temperatur am Motor messen. Nicht unbedingt der Anzeige im Armaturenbrett glauben, kann nicht ganz stimmen. Oder Thermostat ausbauen, in Wasser legen das langsam erhitzen und schauen, ab wann er auf macht. Aber die erst genannte Methode ist eigentlich am sichersten. 10°C kälter als Beispiel können den Verbrauch schon anheben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann25.12.21
Der Verbrauch hängt von ganz vielen Faktoren ab! Und es kommt auch sehr auf das Fahrprofil an... Ich würde mir an deiner Stelle aber keine großen Gedanken machen, wenn du 0,5 Liter mehr verbrauchst.
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski25.12.21
Lese mal Lambda Werte aus. Eventuell ist eine defekt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.12.21
Servus, wüsrde auf jeden Fall Themperaturen über OBD anschauen, weil die Anzeige im Dashbord ist glaube ich getaktet und zeigt nie exakte Themperatur, wenn effektiv 75 Grad vorhanden sind kann die Anzeige schon auf 90 ° getaktet sein, könnte Thermistat sein, denn wie schon geschrieben wurde steigt dann der Spritverbrauch weil ständig angefettet wird.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio26.12.21
Ich habe nochmal nachgedacht, und ich habe schon damals in der Vergangenheit als ich das erste Mal den Fehlerspeicher mit meinem OBD Stecker ausgelesen habe, wage ich mich noch zu erinnern, dass das Hauptrelaie falls ich das richtig geschrieben habe zu früh offnen tut. Zum anderen stand da auch was von Lamdasonde defekt. Ich habe jetzt nochmal historisch auf meiner alten Festplatte nach dem Bild geschaut mit den ganzen Fehlercodes vergebens. Ich habe danach die Fehlercodes gelöscht und dann war alles danach weg. Das Ding war dann als ich dummerweise mal wissen wollte, wie es sich wohl mit 2 Zylindern fahren wird, musste ich ja danach den Fehlercode löschen wegen der Motor-Kontrolleuchte. Und da kam das mit dem Hauptrelaie und der Lamdasonde als Fehler wieder zum erscheinen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 26.12.21
Vielleicht fährt er auch nur mit einem Zylinder? Nur Verbrauch wird sich leider nicht dritteln.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio26.12.21
Hans : Vielleicht fährt er auch nur mit einem Zylinder? Nur Verbrauch wird sich leider nicht dritteln. 26.12.21
Lieber Hans, geh woanders hin. Du bist keine Hilfe. Danke
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Hans 26.12.21
Servo Antonio: Lieber Hans, geh woanders hin. Du bist keine Hilfe. Danke 26.12.21
Ich glaube bei deinem Problem wird dir keiner ernsthaft helfen können. Vielleicht liegt aber auch gar nicht am Auto.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter28.12.21
Wie sieht es mit dem Reifenverschleiss aus? Hat sich evtl. deine Spur verstellt?
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio28.12.21
Markus Affolter: Wie sieht es mit dem Reifenverschleiss aus? Hat sich evtl. deine Spur verstellt? 28.12.21
Ich habe gestern nochmal alle Reifen überprüft und nachgepumpt (0,5 bar über Angabe), alles i.O. Mechanische Wiederstände konnte ich auch nicht feststellen. Auto rollt im Leerlauf super. Ich vermute mal stark, dass es an der Lambdasonde liegt. Einspritzung kann ich eigentlich ausschließen. Es gab keine Besserung durch Super Plus und 2 Additiven.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio28.12.21
Ich muss mehr aufs Gaspedal drücken und das Motorengeräuch wird deutlich hörbar.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter29.12.21
Hast du Klima? Wie ist der Verbrauch bei ausgeschalteter Klimaanlage?
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Servo Antonio29.12.21
Markus Affolter: Hast du Klima? Wie ist der Verbrauch bei ausgeschalteter Klimaanlage? 29.12.21
4,2L ohne 4,8L mit Klima
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus
Hallo. Wie oben beschrieben, Startversuch ohne Erfolg. Motor dreht, springt nicht an. Fehlerspeicher leer. Nach 15 Minuten alles ok. Danke schon mal für eure Mühe. Gruß Hans
Motor
Benno Neu 15.12.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
ZV hinten rechts ohne Funktion
Hallo, bei meinem Auto funktioniert die Zentralverriegelung hinten rechts nicht. Ich habe das Schloss bereits ausgetauscht, aber das war nicht die Ursache. In der B-Säule im Holm befindet sich ein Stecker, an den es angeschlossen ist. Ich weiß jedoch nicht, welchen der 6 Anschlüsse ich messen muss, um zu sehen, ob dort Strom ankommt. Hat jemand eine Idee, wie ich das messen kann? Und wo verlaufen die Kabel, damit ich sie auf Kabelbruch überprüfen kann? Mit bestem Dank
Elektrik
Werner Herrmann 15.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
3
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand
Hallo Leute. Ich habe einen 2011er Black Up! gekauft, in Bestzustand von alter Frau (1. Hand Familienbesitz), mit nur 38.000 km. Nur die Kupplung rasselt, wenn das Pedal nicht eingedrückt ist. Beim kalten Motor schwierig zu schalten. Habe auf Google mehrere Fehlern gefunden. Was kann man jetzt am besten machen? L.G. Maurice
Getriebe
maurice schröeder 27.01.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal Probleme
Hallo, ich kann nur beschreiben, was im Video vorgeht. Wenn ich das Kupplungspedal normal schnell betätige, habe ich einen ganz normalen Wiederstand und die Kupplung ist offen. Wenn ich jedoch langsam und sanft die Kupplung betätige, gibt es keinen Wiederstand mehr und selbst wenn das Kupplungspedal am Anschlag ist, hat sich währenddessen die Kupplung nicht geöffnet. Außerdem gibt das Kupplungspedal immer so ein Knartschen von sich. Mein Fahrlehrer meinte, es sei das Ausrückslager. Ich weiß aber nicht, woran es liegen könnte.
Getriebe
Servo Antonio 17.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus
Gelöst
ZV hinten rechts ohne Funktion
Gelöst
Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand
Gelöst
Kupplungspedal Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten