fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Werner Herrmann15.03.24
Gelöst
0

ZV hinten rechts ohne Funktion | VW UP!

Hallo, bei meinem Auto funktioniert die Zentralverriegelung hinten rechts nicht. Ich habe das Schloss bereits ausgetauscht, aber das war nicht die Ursache. In der B-Säule im Holm befindet sich ein Stecker, an den es angeschlossen ist. Ich weiß jedoch nicht, welchen der 6 Anschlüsse ich messen muss, um zu sehen, ob dort Strom ankommt. Hat jemand eine Idee, wie ich das messen kann? Und wo verlaufen die Kabel, damit ich sie auf Kabelbruch überprüfen kann? Mit bestem Dank
Bereits überprüft
Schloss ist getauscht. Stecker auf festen Sitz überprüft. Stecker auf Oxidieren kontrolliert.
Elektrik

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Werner Herrmann17.03.24
Werner Herrmann: Das habe ich gemacht und ich kann dort nichts feststellen. Weis aber auch nicht wie ich es auf Durchgang prüfen kann. 15.03.24
Gelöschter Nutzer: Stecker zur B Säule abmachen....von jedem PIN dann in Richtung Stecker ZV Schloss prüfen, am besten mit Last, wenn nicht möglich wenigsten Widerstandsmessung machen und an dem Kabelbaum wackeln und ziehen um eventuelle Brüche im Kabel zu entlarven. 15.03.24
Da ist in einem Pin Wasser drin gewesen und dort war die kabelverbindung unterbrochen. Vielen Dank für eure Hilfe !
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Manfred Schulz 115.03.24
Mal auf Kabelbrüche in den Türdurchführungen prüfen
6
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 115.03.24
Mal auf Kabelbrüche in den Türdurchführungen prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.24
Oft gibt es in der Kabeldurchführung im Bereich der Türscharniere einen Kabelbruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Herrmann15.03.24
Manfred Schulz 1: Mal auf Kabelbrüche in den Türdurchführungen prüfen 15.03.24
Das habe ich gemacht und ich kann dort nichts feststellen. Weis aber auch nicht wie ich es auf Durchgang prüfen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.24
Viel messen wirst du dort nicht können. Das ist heutzutage alles über LIN bzw CAN - Bus gesteuert. Du wirst einen Tester benötigen...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Herrmann15.03.24
Ingo N.: Viel messen wirst du dort nicht können. Das ist heutzutage alles über LIN bzw CAN - Bus gesteuert. Du wirst einen Tester benötigen... 15.03.24
Ohh ok das wusste ich nicht , ein Tester habe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.24
Werner Hast du vielleicht noch Garantie? Dann ab zur Fachwerkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.03.24
Sollte der Stellmotor vom Schloss hinten rechts einen Defekt haben muss ohnehin die Türverkleidung hinten rechts demontiert werden dann kann die Ansteuerung direkt über die Steckverbindung vom Schloss geprüft werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Herrmann15.03.24
16er Blech Wickerl: Werner Hast du vielleicht noch Garantie? Dann ab zur Fachwerkstatt. 15.03.24
Leider nicht mehr , frisch raus aus der Garantie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Herrmann15.03.24
Thorsten Höpfner: Sollte der Stellmotor vom Schloss hinten rechts einen Defekt haben muss ohnehin die Türverkleidung hinten rechts demontiert werden dann kann die Ansteuerung direkt über die Steckverbindung vom Schloss geprüft werden. 15.03.24
Schloss ist getauscht und original von VW ein ZV Schloss eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.24
Werner Herrmann: Leider nicht mehr , frisch raus aus der Garantie. 15.03.24
Trotzdem Mal nachfragen, vielleicht gibt es Kulanz.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.24
16er Blech Wickerl: Trotzdem Mal nachfragen, vielleicht gibt es Kulanz. 15.03.24
Da Werner nun schon selbst Hand angelegt hat, ganz sicher nicht... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.03.24
Hallo Werner, wird im Kombiinstrument jede einzelne Tür als geöffnet und geschlossen angezeigt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Herrmann15.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Werner, wird im Kombiinstrument jede einzelne Tür als geöffnet und geschlossen angezeigt? 15.03.24
Ja wenn ich die Tür aufmache wird es angezeigt das die Tür offen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.03.24
Ingo N.: Da Werner nun schon selbst Hand angelegt hat, ganz sicher nicht... 🤷🏻‍♂️ 15.03.24
Wenn die Service eingehalten wurden und OE Teile verwendet, stellt das grundsätzlich kein Problem dar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.03.24
Hallo dann hast du verbindung zum schloss ,jetzt mal den stecker abziehen und plus und minus an das schloss ,stellmotor geben der sollte dann eventuell kaputt sein , aber das hört man normalerweise beim betätigen der zv !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.03.24
Werner Herrmann: Ja wenn ich die Tür aufmache wird es angezeigt das die Tür offen ist. 15.03.24
Okay Werner, das bedeutet das neue Schloss funktioniert eigentlich einwandfrei. Im Schloss selbst befindet der Mikroschalter damit die Anzeige im Kombiinstrument angezeigt werden kann und beim Öffnen der Tür die Innenraum Leuchte zu aktivieren oder zu deaktivieren. Hier vermute ich ein Problem in der Verkabelung oder vom Master Türsteuergerät. Am besten mal mit VCDS auslesen und eine Stellglied Diagnose machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Reimer15.03.24
Alle Kabel in den Türen auf Brüche prüfen. Kann sein dass alle Türen von der Fahrertür angesteuert werden. In meisten Fällen sitzt das Hauptsteuergerät in der Fahrertür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.03.24
Gelöschter Nutzer: Stecker zur B Säule abmachen....von jedem PIN dann in Richtung Stecker ZV Schloss prüfen, am besten mit Last, wenn nicht möglich wenigsten Widerstandsmessung machen und an dem Kabelbaum wackeln und ziehen um eventuelle Brüche im Kabel zu entlarven. 15.03.24
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten