fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Gelöst
0

Trommelbremse festgebacken | VW UP!

Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Bereits überprüft
Auto vor und zurück fahren.
Fahrwerk

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Laufring, Radnabe (43660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Laufring, Radnabe (43660)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

ATE Bremstrommel (24.0220-0032.1) Thumbnail

ATE Bremstrommel (24.0220-0032.1)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

47 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Servo Antonio14.11.22
Roger: Zu zweit ist es möglich. Einer probiert los zu fahren und Kollege klopft mit Hammer gegen die Felge, also Trommel, vorausgesetzt es sind keine Alu felgen (Aber bitte vorher Bremse lösen) 11.11.22
Genau so dem nachgegangen 👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.22
Kurz kräftig anfahren….fertig. Das nächste mal keine Handbremse anziehen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.11.22
Probier das Radkreuz mit einem Meter langen Eisenrohr Statt zwei fetter Kerle gehen auch zwei fetter Weiber
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff11.11.22
Schlag mal mit einem Hammer von hinten auf das Ankerblech dann lösen sich die Backen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B11.11.22
Mach dein Rad ab, drücke den Nachsteller nach oben und demontieren die Bremstrommel. Bremstrommel und Bremse reinigen, und schauen ob der Handbremshebel frei läuft, der wird auch gerne schwergängig.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Hallo Guten Abend ; Ich würde kurz Rückwärts und Vorwärts fahren (schaukeln) bis sich die Beläge von der Trommel gelöst haben. Wenn die Bremse frei ist .Danach kannst Du beim fahren die Handbremse mit Gefühl kurz anziehen und gelichzeitig lösen ,damit die Korrosion in der Trommel löst. mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Gelöschter Nutzer: Kurz kräftig anfahren….fertig. Das nächste mal keine Handbremse anziehen 11.11.22
Diesmal hat es nicht mehr geklappt
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
16er Blech Wickerl: Probier das Radkreuz mit einem Meter langen Eisenrohr Statt zwei fetter Kerle gehen auch zwei fetter Weiber 11.11.22
Sind 2 fette Frauen nicht leichter, als 2 fette Kerle? Mit dem langen Eisenrohr werde ichs mal morgen probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo11.11.22
Servo Antonio: Sind 2 fette Frauen nicht leichter, als 2 fette Kerle? Mit dem langen Eisenrohr werde ichs mal morgen probieren. 11.11.22
Was ist schwerer? 1kg Baumwolle oder 1kg Blei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.11.22
Warum ist Fett in der Milch? Damit es beim Melken nicht quietscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum11.11.22
Lass das mit dem Eisenrohr Damit kannste Radnabe, Felge und/oder Radschraube beschädigen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper11.11.22
Wenn keine schweren Menschen finden kannst, dann pack doch den Kofferraum mit was anderem schweren, Steine, zementsäcke o. Ä., voll.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.11.22
Endlich normale Leute.. 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.11.22
Pass aber auf nicht das sich der Belag schon gelöst hat und jetzt zwickt, also das sich der Belag von der Trägerplatte löst und deswegen die Bremse fest ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.22
Servo Antonio: Diesmal hat es nicht mehr geklappt 11.11.22
Dann war es zu lasch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.11.22
16er Blech Wickerl: Probier das Radkreuz mit einem Meter langen Eisenrohr Statt zwei fetter Kerle gehen auch zwei fetter Weiber 11.11.22
Der zweite Satz ist in Zeiten von Vegetarier und Rasenfreunden ( beachte die Farbe ) schwer umzusetzen. Auto anheben, Rad ab, Montiereisen diagonal von einem schmalem Freund auf Spannung halten und seitlich gegen die Bremstrommel schlagen. Vorsicht nicht den Freund treffen.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Gelöschter Nutzer: Dann war es zu lasch 11.11.22
Ich glaube vielmehr das Auto ist zu leicht. Gegen den Bordstein gefahren brachte auch nix.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
16er Blech Wickerl: Warum ist Fett in der Milch? Damit es beim Melken nicht quietscht. 11.11.22
😂
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Wilfried Gansbaum: Lass das mit dem Eisenrohr Damit kannste Radnabe, Felge und/oder Radschraube beschädigen. 11.11.22
Ja, das dachte ich mir vielleicht.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Ingo Naunapper: Wenn keine schweren Menschen finden kannst, dann pack doch den Kofferraum mit was anderem schweren, Steine, zementsäcke o. Ä., voll. 11.11.22
Ich versuche es erstmal mit den 2 Freunden für alle Fälle. Wenn die noch nicht schwer genug sind, dann muss ich wohl ne Runde Mc Donalds reinschmeißen.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Roger: Zu zweit ist es möglich. Einer probiert los zu fahren und Kollege klopft mit Hammer gegen die Felge, also Trommel, vorausgesetzt es sind keine Alu felgen (Aber bitte vorher Bremse lösen) 11.11.22
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Ich weiß aber nicht ob es was bringt gegen die Stahlfelge zu klopfen.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio11.11.22
Peter TP: Der zweite Satz ist in Zeiten von Vegetarier und Rasenfreunden ( beachte die Farbe ) schwer umzusetzen. Auto anheben, Rad ab, Montiereisen diagonal von einem schmalem Freund auf Spannung halten und seitlich gegen die Bremstrommel schlagen. Vorsicht nicht den Freund treffen. 11.11.22
😂🤭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.11.22
Lustig hier... Feststellbremse jetzt einfach unbedingt länger gelöst lassen. Dann das mit Vor / Rückfahren / Schaukeln weiter probieren. Sonst, danach wie auch schon gesagt wurde, Räder runter, + Montage Schrauben an Trommeln lösen und beherzt mit Schonhammer klopfen. Wenn geht, vorher die Nachstellung lösen. Wenn frei, beim Fahren den Flugrost runterraspeln, besser aber Bremse reinigen und nachsehen ob Beläge noch ok. Künftig ohne Feststellbremse nur im 1. Gang parken. Aber trotzdem immer betätigen damit alles gangbar bleibt.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio12.11.22
Manfred B.: Lustig hier... Feststellbremse jetzt einfach unbedingt länger gelöst lassen. Dann das mit Vor / Rückfahren / Schaukeln weiter probieren. Sonst, danach wie auch schon gesagt wurde, Räder runter, + Montage Schrauben an Trommeln lösen und beherzt mit Schonhammer klopfen. Wenn geht, vorher die Nachstellung lösen. Wenn frei, beim Fahren den Flugrost runterraspeln, besser aber Bremse reinigen und nachsehen ob Beläge noch ok. Künftig ohne Feststellbremse nur im 1. Gang parken. Aber trotzdem immer betätigen damit alles gangbar bleibt. 11.11.22
Ja, ist sehr lustig hier. Nicht umsonst heißt es lachen ist die beste Medizin. Und ja werde ich auch so in Zukunft machen. Zumindest wenns an der Hinterachse Trommelbremsen hat, außer beim LKW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe12.11.22
Rad abmontieren und mit Hammer beherzt auf die Fläche der Trommel hauen, wo die Felge anliegt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe12.11.22
Ach ja, McDonalds würde ich mitnehmen, falls es länger dauern sollte🤣
0
Antworten
profile-picture
Michael De Hooge12.11.22
Ronald Göhe: Rad abmontieren und mit Hammer beherzt auf die Fläche der Trommel hauen, wo die Felge anliegt... 12.11.22
Bei Stahlfelgen brauchst du nur die Radkappen abnehmen. Dann mit einem Hammer auf die Felgenwulst. Wenn du Alus hast, Rad ab.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio12.11.22
Jens Wolff: Schlag mal mit einem Hammer von hinten auf das Ankerblech dann lösen sich die Backen. 11.11.22
Also ich habe jetzt alles versucht. Ich habe durch die Hebelkräfte versucht die Bremse zu lösen, half nix, danach habe ich das Rad abmontiert, um an die Trommelbremse zu kommen, dann habe ich versucht mit einem Hammer und mit einem Stück Holz gegen die Trommelbremse zu klopfen, hab danach nochmal gekloppt, wie ein Irrer, hab dann nochmal ohne Holz versucht mit dem Hammer gegen zu klopfen, es hat sich immernoch nicht gelöst. Ich bin jetzt gerade wieder nach Hause gekommen und jetzt schreibe ich das zu euch. Leider ohne Erfolg. Jetzt heißt es nur noch für mich den Abschleppdienst zu rufen.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio12.11.22
Ronald Göhe: Rad abmontieren und mit Hammer beherzt auf die Fläche der Trommel hauen, wo die Felge anliegt... 12.11.22
Keine Chance, da hat sich nix gelöst. Jetzt versuche ich das Auto spätestens ab Mittwoch abschleppen zu lassen. Kostet mich das etwas? Ich hab ein Schutzbrief in der Versicherung. Achja und Mc Donalds konnte ich mir zum Glück sparen, da die schon was anderes gegessen haben 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.11.22
Servo Antonio: Keine Chance, da hat sich nix gelöst. Jetzt versuche ich das Auto spätestens ab Mittwoch abschleppen zu lassen. Kostet mich das etwas? Ich hab ein Schutzbrief in der Versicherung. Achja und Mc Donalds konnte ich mir zum Glück sparen, da die schon was anderes gegessen haben 😂 12.11.22
Kostet nichts…nennt sich ja Schutzbrief.
1
Antworten
profile-picture
Servo Antonio12.11.22
Gelöschter Nutzer: Kostet nichts…nennt sich ja Schutzbrief. 12.11.22
Na immerhin, danke für die schnelle Antwort und ein schönen Abend gewünscht. 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.11.22
Servo Antonio: Keine Chance, da hat sich nix gelöst. Jetzt versuche ich das Auto spätestens ab Mittwoch abschleppen zu lassen. Kostet mich das etwas? Ich hab ein Schutzbrief in der Versicherung. Achja und Mc Donalds konnte ich mir zum Glück sparen, da die schon was anderes gegessen haben 😂 12.11.22
Kostengünstig 🤭 So eine hartnäckige Trommelbremse hatte ich bisher noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper13.11.22
Wenn du gar nicht weiter kommst, kannst folgendes probieren. Wagen anheben, am besten auf Bühne, den nabendeckel abmachen, solltest du ne alte felge haben, die muss nur vom lockreis passen, diese dranschrauben, zentralmutter vom radlager abmachen,. Dann mit nem großen Abzieher versuchen die Trommel samt felge und radnabe abzuziehen oder zumindest auf Spannung bringen und von hinten auf die felge schlagen. Allerdings brauchst dann eventuell auch ein neues radlager🙈
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle13.11.22
Gelöschter Nutzer: Kurz kräftig anfahren….fertig. Das nächste mal keine Handbremse anziehen 11.11.22
Das darf aber NICHT SOOOOO bombenfest hinrosten nach einer Woche.....
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle13.11.22
16er Blech Wickerl: Probier das Radkreuz mit einem Meter langen Eisenrohr Statt zwei fetter Kerle gehen auch zwei fetter Weiber 11.11.22
Zitat Eckhard (Werner): Röhrich, laß das, das reiß ab! Nach fest kommt ab!"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.11.22
Johann Stöckle: Zitat Eckhard (Werner): Röhrich, laß das, das reiß ab! Nach fest kommt ab!" 13.11.22
Aber es ist ab.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio13.11.22
Ronald Göhe: Kostengünstig 🤭 So eine hartnäckige Trommelbremse hatte ich bisher noch nicht. 13.11.22
Ich hab gestern alles mögliche probiert. Die Kupplung hat danach extrem gestunken nach mehrmaligen vor und rückwärtsfahren. Dann haben wir versucht durch schaukeln die Bremse gelöst zu bekommen. Und zum Schluss hab ich das Rad abmontiert und auf die Trommelbremse drauf geschlagen, bis sich das Holz Gespaltet hat. Die beste Möglichkeit wäre, wenn es eine Art Drehmomentschlüssel gäbe, wo man das auf die 4 Radschrauden ansetzt und dann mit einem kräftigen ruck die Trommelbremse zum lösen bekommt. Also das Problem mit der festen Trommelbremse hatte ich schon seit letzten Jahr als ich das Auto gekauft habe. Es ging sonst immer nach ein Paar male hin und her wieder lose. Aber jetzt nach 1 Woche stehen, ging zwar die rechte wieder frei, aber die linke ist wirklich bombenfest. Das hatte ich bis jetzt so auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.11.22
Servo Antonio: Ich hab gestern alles mögliche probiert. Die Kupplung hat danach extrem gestunken nach mehrmaligen vor und rückwärtsfahren. Dann haben wir versucht durch schaukeln die Bremse gelöst zu bekommen. Und zum Schluss hab ich das Rad abmontiert und auf die Trommelbremse drauf geschlagen, bis sich das Holz Gespaltet hat. Die beste Möglichkeit wäre, wenn es eine Art Drehmomentschlüssel gäbe, wo man das auf die 4 Radschrauden ansetzt und dann mit einem kräftigen ruck die Trommelbremse zum lösen bekommt. Also das Problem mit der festen Trommelbremse hatte ich schon seit letzten Jahr als ich das Auto gekauft habe. Es ging sonst immer nach ein Paar male hin und her wieder lose. Aber jetzt nach 1 Woche stehen, ging zwar die rechte wieder frei, aber die linke ist wirklich bombenfest. Das hatte ich bis jetzt so auch nicht. 13.11.22
Da wird wohl das Handbremseil sich nicht mehr lösen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.11.22
Servo Antonio: Ich hab gestern alles mögliche probiert. Die Kupplung hat danach extrem gestunken nach mehrmaligen vor und rückwärtsfahren. Dann haben wir versucht durch schaukeln die Bremse gelöst zu bekommen. Und zum Schluss hab ich das Rad abmontiert und auf die Trommelbremse drauf geschlagen, bis sich das Holz Gespaltet hat. Die beste Möglichkeit wäre, wenn es eine Art Drehmomentschlüssel gäbe, wo man das auf die 4 Radschrauden ansetzt und dann mit einem kräftigen ruck die Trommelbremse zum lösen bekommt. Also das Problem mit der festen Trommelbremse hatte ich schon seit letzten Jahr als ich das Auto gekauft habe. Es ging sonst immer nach ein Paar male hin und her wieder lose. Aber jetzt nach 1 Woche stehen, ging zwar die rechte wieder frei, aber die linke ist wirklich bombenfest. Das hatte ich bis jetzt so auch nicht. 13.11.22
Wie schon gesagt, ich denke da hat sich der Belag von der Platte gelöst und zwickt jetzt. Da wirst du nicht drum rum kommen das neu zu machen. Wenn dann schon alles zerlegt ist prüf die Seile und die Radbremszylinder auch gleich ob da alles schön leicht geht.
1
Antworten
profile-picture
Servo Antonio14.11.22
Gelöschter Nutzer: Da wird wohl das Handbremseil sich nicht mehr lösen 13.11.22
Hat schon komische Geräusche beim anziehen gemacht. Das habe ich zuvor noch nie gehört.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio14.11.22
Jana Gleißner: Wie schon gesagt, ich denke da hat sich der Belag von der Platte gelöst und zwickt jetzt. Da wirst du nicht drum rum kommen das neu zu machen. Wenn dann schon alles zerlegt ist prüf die Seile und die Radbremszylinder auch gleich ob da alles schön leicht geht. 13.11.22
Ach ich mach da gar nix. Das macht wenn dann schon die Werkstatt in Polen. :) Ich glaube da eher nicht, dass sich der Belag gelöst hat. Sonst müsste es ja schon schleifen während der Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio14.11.22
Jana Gleißner: Wie schon gesagt, ich denke da hat sich der Belag von der Platte gelöst und zwickt jetzt. Da wirst du nicht drum rum kommen das neu zu machen. Wenn dann schon alles zerlegt ist prüf die Seile und die Radbremszylinder auch gleich ob da alles schön leicht geht. 13.11.22
Außerdem meine Scheibenbremsen sind auch fällig. Die sind schon weit unter dem Grad. Haben vielleicht nur noch 1-2mm von der Scheibe. Ich weiß, ich gehe schon ein gewisses Risiko ein. Aber ich bin leider nicht, wie die reichen Säcke. Ich ich arm und werd noch von Mutti finanziert. 😊👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.22
Servo Antonio: Hat schon komische Geräusche beim anziehen gemacht. Das habe ich zuvor noch nie gehört. 14.11.22
Dann kommt das dem Problem nah.
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio14.11.22
Gelöschter Nutzer: Dann kommt das dem Problem nah. 14.11.22
Okay, Also das ist mir jetzt etwas peinlich. Ich habe einen Pannendienst beauftragt, der nur mit dem Hammer auf die Felge geschlagen hat, ich ein wenig gas gegeben hat und siehe da, es löst sich. Und ich klopp wie ein Irrer auf die Trommel und er braucht nur 1 Hammerschlag auf die Felge und schon hat sich die Bremse gelöst. Mir ist das jetzt echt peinlich und unangenehm. 🤪
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.11.22
Hallo in zukunft nur an steigungen ,gefällen die handbremse anziehen wenn du gefahren bisst bei nässe immer kurz vorm ziel mit leicht angezogener handbremse ,die beläge und trommeln trocken bremsen !im winter soeieso keine hb benutzen da können noch dazu die seile fest frieren !
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio23.11.22
Dieter Beck: Hallo in zukunft nur an steigungen ,gefällen die handbremse anziehen wenn du gefahren bisst bei nässe immer kurz vorm ziel mit leicht angezogener handbremse ,die beläge und trommeln trocken bremsen !im winter soeieso keine hb benutzen da können noch dazu die seile fest frieren ! 15.11.22
Ich wollte nochmal kurz ein Update geben, Ich war bei der Werkstatt des Vertrauens und wollte die Bremsen komplett neu machen lassen. Der Schrauber Uwe meinte jedoch, dass die Scheiben noch gut 5mm haben und die Trommeln auch im guten Zustand sind und ein Austausch nicht nötig wäre. Kurzum habe ich dann einfach die Trommeln reinigen lassen und siehe da, nach wieder 1 Woche stehen und das bei Schnee, die Bremsen sind frei. Sie backen nicht mehr fest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus
Hallo. Wie oben beschrieben, Startversuch ohne Erfolg. Motor dreht, springt nicht an. Fehlerspeicher leer. Nach 15 Minuten alles ok. Danke schon mal für eure Mühe. Gruß Hans
Motor
Benno Neu 15.12.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Hoher Benzinverbrauch
Ich weiß nicht mehr weiter. Seit Sommer hat sich der Benzinverbrauch von 3,3L schrittweise auf 3,7L und dann auf 4L-4,2L auf 100km erhöht. Ich habe es mit Additiven von liqui Moly und mit einem Ölwechsel probiert. Auch den Luftdruck habe ich moderat erhöht. Ohne Erfolg. Beim TÜV bin ich auch durchgekommen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich überlege zur Werkstatt damit zu fahren aber was soll ich denen sagen? Die werden eher lachen bei so einem niedrigen Verbrauch.
Motor
Servo Antonio 25.12.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
ZV hinten rechts ohne Funktion
Hallo, bei meinem Auto funktioniert die Zentralverriegelung hinten rechts nicht. Ich habe das Schloss bereits ausgetauscht, aber das war nicht die Ursache. In der B-Säule im Holm befindet sich ein Stecker, an den es angeschlossen ist. Ich weiß jedoch nicht, welchen der 6 Anschlüsse ich messen muss, um zu sehen, ob dort Strom ankommt. Hat jemand eine Idee, wie ich das messen kann? Und wo verlaufen die Kabel, damit ich sie auf Kabelbruch überprüfen kann? Mit bestem Dank
Elektrik
Werner Herrmann 15.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal Probleme
Hallo, ich kann nur beschreiben, was im Video vorgeht. Wenn ich das Kupplungspedal normal schnell betätige, habe ich einen ganz normalen Wiederstand und die Kupplung ist offen. Wenn ich jedoch langsam und sanft die Kupplung betätige, gibt es keinen Wiederstand mehr und selbst wenn das Kupplungspedal am Anschlag ist, hat sich währenddessen die Kupplung nicht geöffnet. Außerdem gibt das Kupplungspedal immer so ein Knartschen von sich. Mein Fahrlehrer meinte, es sei das Ausrückslager. Ich weiß aber nicht, woran es liegen könnte.
Getriebe
Servo Antonio 17.10.22
3
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand
Hallo Leute. Ich habe einen 2011er Black Up! gekauft, in Bestzustand von alter Frau (1. Hand Familienbesitz), mit nur 38.000 km. Nur die Kupplung rasselt, wenn das Pedal nicht eingedrückt ist. Beim kalten Motor schwierig zu schalten. Habe auf Google mehrere Fehlern gefunden. Was kann man jetzt am besten machen? L.G. Maurice
Getriebe
maurice schröeder 27.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus
Gelöst
Hoher Benzinverbrauch
Gelöst
ZV hinten rechts ohne Funktion
Gelöst
Kupplungspedal Probleme
Gelöst
Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten