fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
maurice schröeder27.01.23
Gelöst
3

Rasseln im Getriebe, Schalten im kalt Zustand | VW UP!

Hallo Leute. Ich habe einen 2011er Black Up! gekauft, in Bestzustand von alter Frau (1. Hand Familienbesitz), mit nur 38.000 km. Nur die Kupplung rasselt, wenn das Pedal nicht eingedrückt ist. Beim kalten Motor schwierig zu schalten. Habe auf Google mehrere Fehlern gefunden. Was kann man jetzt am besten machen? L.G. Maurice
Getriebe

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (42888 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (42888 01)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (17165) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (17165)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108108) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108108)

SACHS Ausrücklager (3189 000 025) Thumbnail

SACHS Ausrücklager (3189 000 025)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
maurice schröeder17.02.23
Auto in der Werkstatt. Getriebe defekt, Kupplung auch. Ist glücklicherweise Garantie.
0
Antworten

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 037)

Dieses Produkt ist passend für VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202427.01.23
Hallo! Ein Video vom Geräusch könnte evtl Helfen, Getriebeölstand kontrollieren, möglich das es aus dem Getriebe selbst kommt, oder Ausrücklager bzw. Zweimassenschwungrad, wenn verbaut,
0
Antworten
profile-picture
maurice schröeder27.01.23
mache ein video web ich zuhause bin👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Das rasseln kommt vom ausrücklager oder einer defekten Druckplatte Das kommt mir sehr bekannt vor Rasseln nur im kalten zustand ,erste Gang geht nur schwer rein wenn der Motor kalt ist Rasseln hört auf wenn man die Kupplung tritt ?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
So sah es bei mir aus Kupplung war erst ca 40000 gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.01.23
Thomas Scholz: So sah es bei mir aus Kupplung war erst ca 40000 gelaufen 27.01.23
Hast Du auch ein Bild vom dazu gehörigen Ausrücklager?
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Jörg Wellhausen: Hast Du auch ein Bild vom dazu gehörigen Ausrücklager? 27.01.23
Nein leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.01.23
Hallo Maurice, hört dieses Geräusch auf wenn Du den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lässt? bzw. wenn Du den Motor mit rund 2000 1/min im Leerlauf drehen lässt, dann den Motor abstellst (ganz wichtig ohne Kupplung treten) hörst du das Geräusch ausrollen oder stoppt es sobald der Motor still steht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.01.23
Thomas Scholz: Nein leider nicht 27.01.23
Lass mich mal raten? da war nicht mehr viel von übrig oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Jörg Wellhausen: Lass mich mal raten? da war nicht mehr viel von übrig oder? 27.01.23
Doch eigentlich schon Es hat sich wohl verkanntet .Die größte Beschädigung war an der Druckplatte weil es da geschliffen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.01.23
Thomas Scholz: Doch eigentlich schon Es hat sich wohl verkanntet .Die größte Beschädigung war an der Druckplatte weil es da geschliffen hat 27.01.23
Kein Wunder, noch zwei oder drei "Finger" der Tellerfeder weniger "zusammenhängend" wäre der Schaden wohl noch heftiger ausgefallen! Ich gehe allerdings davon aus das es bereits vor diesem Schadenbild "Ausfall" Hinweise gab die nicht beachtet wurden. Geräusche usw.
0
Antworten

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
maurice schröeder27.01.23
Jörg Wellhausen: Hallo Maurice, hört dieses Geräusch auf wenn Du den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lässt? bzw. wenn Du den Motor mit rund 2000 1/min im Leerlauf drehen lässt, dann den Motor abstellst (ganz wichtig ohne Kupplung treten) hörst du das Geräusch ausrollen oder stoppt es sobald der Motor still steht? 27.01.23
teste ich morgen👍👌
0
Antworten
profile-picture
maurice schröeder29.01.23
maurice schröeder: teste ich morgen👍👌 27.01.23
Heute 30min warm gefahren. es ist dan viel weniger,aber unten das auto hört man das rasseln noch leise. Das getriebe ist auch feucht vom getriebe öl am unten seite..
0
Antworten
profile-picture
maurice schröeder29.01.23
so hört ist es an mit ein kalten motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.01.23
maurice schröeder: so hört ist es an mit ein kalten motor. 29.01.23
Hallo Maurice, bei diesem Geräusch denke ich immer noch an das Brillenlager im Getriebe! Versuch mal mit deinen Fahrzeug Daten beim freundlichen Vertragspartner herauszufinden ob das Getriebe überhaupt das Lager besitzt? Am Ausrücklager kann es allerdings auch liegen! Allerdings habe ich bisher noch kein Schaden am Ausrücklager gehabt bei dem es im belasteten Zustand ruhig gewesen ist! Im Normalfall tritt man auf die Kupplung, dann muss man einen Leerweg überbrücken (zwischen Ausrücklager und Tellerfeder) der Druckplatte überwinden. Dann trennt man den Kraftschluss vom Motor und Getriebe. Ein defektes Ausrücklager zeigt dann sehr häufig wegen der einwirkenden Kraft deutlich hörbare Rollgeräusche. Wenn man nun die Last vom Ausrücklager nimmt läuft es aus und das Geräusch verschwindet (weil kein dauerhafter Kontakt zur Tellerfeder der Druckplatte besteht).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten