fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benno Neu15.12.23
Gelöst
0

Beim Einlegen des Rückwärtsganges ging der Motor aus | VW UP!

Hallo. Wie oben beschrieben, Startversuch ohne Erfolg. Motor dreht, springt nicht an. Fehlerspeicher leer. Nach 15 Minuten alles ok. Danke schon mal für eure Mühe. Gruß Hans
Bereits überprüft
Kerzen hatten 1 mm Abstand, auf 0,8 justiert.
Motor
Elektrik

VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

Technische Daten
ELRING Dichtring (248.270) Thumbnail

ELRING Dichtring (248.270)

AKS DASIS Dichtring (900712N) Thumbnail

AKS DASIS Dichtring (900712N)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 200 105) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 580 200 105)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (103346) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (103346)

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123) Thumbnail

Mehr Produkte für UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Benno Neu20.12.23
Toitoitoi, Fehler tritt nicht mehr auf. Danke für Eure Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
samuelkpk15.12.23
Prüf doch erstmal, ob da Kraftstoff oder Funke fehlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.12.23
Fehlerspeicher auslesen, mit geeignetem Tester. Nicht selbst an den Kerzen rumjustiieren, das wird Nix, die kannst du neu machen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.12.23
Drehzahlsignal da beim Starten, bzw Drehzahlmesser bewegt sich? Eventuell Kurbelwellensensor fehlerhaft.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.12.23
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen, mit geeignetem Tester. Nicht selbst an den Kerzen rumjustiieren, das wird Nix, die kannst du neu machen… 15.12.23
Was ist daran so schwierig, den Elektrodenabstand zu justieren?🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.12.23
Kannst du das getriebe Steuergerät auslesen? Ich denke da da dein Problem liegt oder ein thermisches Problem im stg. Kann auch der rückwärtsgang oder der bremslichtschalter sein und Verkabelung sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.12.23
Wolfgang Schaub: Was ist daran so schwierig, den Elektrodenabstand zu justieren?🤔 15.12.23
Dichtring an den Kerzen sollte nur einmal angezogen werden. Stichwort: Drehmoment.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.12.23
Hallo, lief die Kraftstoffpumpe ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.12.23
Wolfgang Schaub: Was ist daran so schwierig, den Elektrodenabstand zu justieren?🤔 15.12.23
Justieren Kann man bestimmt. Aber die meisten Fahrzeuge haben heute einen Elektrodenabstand von über 1mm...... Daher bevor man was justiert erst mal schauen was der richtige Abstand ist....
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu15.12.23
Schon Mal schönen Dank für Eure Beiträge. Ausgelesen mit Launch 909x. Drehzahlmesser Anzeige unbekannt. ASG werde ich auslesen. Kraftstoffpumpe höre ich nie. Elektroden Abstand: Einstellen kenne ich seit 60 Jahren...werde mir neue bestellen. Gruß
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu15.12.23
Benno Neu: Schon Mal schönen Dank für Eure Beiträge. Ausgelesen mit Launch 909x. Drehzahlmesser Anzeige unbekannt. ASG werde ich auslesen. Kraftstoffpumpe höre ich nie. Elektroden Abstand: Einstellen kenne ich seit 60 Jahren...werde mir neue bestellen. Gruß 15.12.23
Ach so: Probefahrt ohne Probleme. Motor läuft geschmeidiger und dreht willig bis in den Begrenzer. Einzige Änderung: Elektroden Abstand.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.12.23
Peter TP: Dichtring an den Kerzen sollte nur einmal angezogen werden. Stichwort: Drehmoment. 15.12.23
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.12.23
Peter TP: Dichtring an den Kerzen sollte nur einmal angezogen werden. Stichwort: Drehmoment. 15.12.23
Dann haben wir das früher alle falsch gemacht 🤷‍♂️😂
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu15.12.23
Welchen Kerzen Hersteller empfiehlt Ihr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.12.23
Wolfgang Schaub: Dann haben wir das früher alle falsch gemacht 🤷‍♂️😂 15.12.23
Nein wir hatten Fahrzeuge ohne " Elektronik Glump " die bei nassen Schuhen in den Notlauf gingen. 😁😁😁. Stichwort: 10er, 13er, 17/19er und Hammer/Schraubendreher ( half bei fast allen Pannen ). 🤣🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.12.23
Benno Neu: Welchen Kerzen Hersteller empfiehlt Ihr? 15.12.23
Original oder NGK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.12.23
Benno Neu: Welchen Kerzen Hersteller empfiehlt Ihr? 15.12.23
Original oder NGK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.12.23
Benno Neu: Welchen Kerzen Hersteller empfiehlt Ihr? 15.12.23
Original oder NGK
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu15.12.23
Dankeschön, dann werde ich NGK wählen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.12.23
Hallo sag mal die gefahrenen km stimmen aber nicht ,da hast du eventuell eine null vergessen !
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu15.12.23
Es muss 20000 heißen
1
Antworten
profile-picture
Benno Neu16.12.23
Christian J: Kannst du das getriebe Steuergerät auslesen? Ich denke da da dein Problem liegt oder ein thermisches Problem im stg. Kann auch der rückwärtsgang oder der bremslichtschalter sein und Verkabelung sein 15.12.23
Hallo Christian, ich denke auch in diese Richtung. Mein Gedanke: die Schalteinheit oder die Kupplung hat nicht richtig getrennt. Es ist aber immer schwierig einen Fehler zu suchen der gerade nicht da ist. Gruß Hans
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu20.12.23
Hi Leute, nachdem er jetzt die ganzen Tage problemlos gefahren ist, werde ich die Kerzen wechseln. Einfach weil er nach der Justierung toll läuft. Habe NGK bestellt. Vielen Dank und freundliche Grüße Hans
0
Antworten
profile-picture
Benno Neu11.01.24
Die neuen Kerzen haben 0,9 mm Abstand. Die Alten 1,2.... Er läuft viel ruhiger und gleichmäßiger. Speziell beim Kaltstart. Bis jetzt ohne Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW UP! (121, 122, BL1, BL2, BL3, 123)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Trommelbremse festgebacken
Hallo, ich habe seit 1 Woche das Auto nicht mehr bewegt. Jetzt kennen von Euch einige das Problem, dass sich mit der Zeit die Trommelbremse durch Feuchtigkeit so festbackt, dass die blockieren. Normalerweise geht das ganz normal, indem ich vor und zurücksetze. Hat nicht mehr geholfen. Die Bremse sitzt fest! Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich 2 schwere Kerle hinten reinpacke, damit ich Anpressdruck auf das Rad habe, dass es sich besser lösen kann. Jedoch konnte ich keine solchen Kerle auffinden und hab nur 2 normale Freunde. Als letzte Möglichkeit wäre, wenn ich das Radkreuz an die Radschraube setze, und mein ganzes Körpergewicht darauf setze, in der Hoffnung, die Bremstrommel dadurch gelöst zu bekommen. Wäre das eine Möglichkeit, eine blöde, oder hättet ihr ggf. Auch eine andere Möglichkeit? MfG
Fahrwerk
Servo Antonio 11.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten