fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Gelöst
1

P2015 - 008 - unplausibles Signal | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, 1 Fehler gefunden: 008213 - Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN Es wurden schon einige Teile gewechselt , KFZ ging in die Werkstatt , dort wurde mir gesagt sorry wenn diese Teile schon gewechselt worden sind , denn weiß ich auch nicht weiter, denn das ist das was ich auch erst mal gemacht hätte. So jetzt stehe ich da und das Problem ist immer noch nicht gelöst , die Werkstatt hat die Drosselklappe und die Saugrohrklappen nochmals adaptiert, aber es hat auch nichts gebracht, der Fehler kommt immer wieder. Zum Bild Rot umkreist neu Grün umkreist gebraucht
Bereits überprüft
Getauscht wurde: Untere Ansaugbrücke / gebraucht Unterdrucksteuerventil Sensor Saugrohrumschaltklappe Luftdrucksensor, Höhenanpassung Entlüftungsventil Ladedruckregelmagnetventil
Fehlercode(s)
P2015
Motor
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906333) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906333)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.09.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.09.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305598) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305598)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dan Ny27.03.22
Bei mir hat ein gebrauchtes obere und untere saugrohr Abhilfe geschaffen, Fehler seit dem nicht wieder gekommenen, Kosten 30 Euro das untere 25 Euro das obere.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Würden den auch die Stecker und Kabel mal kontrolliert?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz15.01.22
Wurde der Saugrohrdrucksensor auch gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Denis Müller: Würden den auch die Stecker und Kabel mal kontrolliert? 15.01.22
Er sagte er hat sich alles angesehen und es sieht alles gut aus. Er sagte denn nur naja vielleicht ist es das Motor Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Thomas Scholz: Wurde der Saugrohrdrucksensor auch gewechselt? 15.01.22
Getauscht wurde: Untere Ansaugbrücke / gebraucht Unterdrucksteuerventil Sensor Saugrohrumschaltklappe Luftdrucksensor, Höhenanpassung Entlüftungsventil Ladedruckregelmagnetventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.01.22
Dan Ny: Er sagte er hat sich alles angesehen und es sieht alles gut aus. Er sagte denn nur naja vielleicht ist es das Motor Steuergerät. 15.01.22
Klingt nicht sehr überzeugend, dann fahre doch mal in eine andere Werkstatt
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Denis Müller: Klingt nicht sehr überzeugend, dann fahre doch mal in eine andere Werkstatt 15.01.22
Ja das wird auch passieren aber hätte ja sein das einer noch eine andere lösung gibt. Kann es mit der Drosselklappe zu tun haben da es ja alles mit Unterdruck gesteuert wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Habe im Netz mal über das gleiche Problem gelesen. Dort wurde auch viel getauscht. Zum Schluss würde die Ansaugbrücke (Schaltsaugrohr) selbst gewechselt, danach lief der Wagen wieder. Da war die Verstellung vom Schaltsaugrohr defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.01.22
Hier muss eine „neue“ ansaugbrücke kpl. mit Stellmotor verbaut, kein Zubehör kein Gebraucht, nur OE, alles andere funzt nicht! Für die anderen Motoren mit dem P2015er Fehler gab es einen rep. Satz, der lag um die 20€. Ob es den auch für deinen gibt weiß ich jetzt nicht. Google mal nach „rep Satz P2015“ da wirst du schon fündig! Übrigens, erstmal kompli, mal jemand der nen Top Fehlercode angegeben hat 👍
1
Antworten
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Carsten Heinze: Hier muss eine „neue“ ansaugbrücke kpl. mit Stellmotor verbaut, kein Zubehör kein Gebraucht, nur OE, alles andere funzt nicht! Für die anderen Motoren mit dem P2015er Fehler gab es einen rep. Satz, der lag um die 20€. Ob es den auch für deinen gibt weiß ich jetzt nicht. Google mal nach „rep Satz P2015“ da wirst du schon fündig! Übrigens, erstmal kompli, mal jemand der nen Top Fehlercode angegeben hat 👍 15.01.22
Leider nein das gibt es nur für die mit stellmotoren (tdi) soweit ich weiß nicht für die mit dem Unterdruck.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.01.22
Dan Ny: Leider nein das gibt es nur für die mit stellmotoren (tdi) soweit ich weiß nicht für die mit dem Unterdruck. 15.01.22
Ja ich meine auch. Dann mußt du den sauren Apfel nehmen, OE verbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.01.22
Carsten Heinze: Ja ich meine auch. Dann mußt du den sauren Apfel nehmen, OE verbauen 15.01.22
Man könnte sich das ja trotzdem mal anschauen, vielleicht kann man ja was basteln. Es geht ja bei dem Fehler eigentlich nur um defekte Anschläge.....
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Kann man die Drosselklappe jetzt von dem Fehler komplett ausschließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.01.22
Bernd Frömmel: Man könnte sich das ja trotzdem mal anschauen, vielleicht kann man ja was basteln. Es geht ja bei dem Fehler eigentlich nur um defekte Anschläge..... 15.01.22
Es gibt tatsächlich Leute die sich da was gebastelt haben, damit der Anschlag nicht überfahren wird. Der Fehler hat nix mit der Drosselklappe zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper15.01.22
Dan Ny: Er sagte er hat sich alles angesehen und es sieht alles gut aus. Er sagte denn nur naja vielleicht ist es das Motor Steuergerät. 15.01.22
Ansehen ist das eine. Die Verbindungen sollten unter last überprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.01.22
Carsten Heinze: Es gibt tatsächlich Leute die sich da was gebastelt haben, damit der Anschlag nicht überfahren wird. Der Fehler hat nix mit der Drosselklappe zu tun. 15.01.22
Habe eben mal ein bisschen gegockelt, da löst sich wohl auch der Hebel von der Welle, bzw. wird das Spiel immer größer und die Drallklappen beginnen zu flattern. Also das unbedingt auch prüfen. Und wie gesagt, vielleicht kann man das mit den Anschlägen ja auch irgendwie reparieren.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.01.22
Kat ist dicht
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny15.01.22
Matze: Kat ist dicht 15.01.22
Aber bekommt man da nicht ein anderen fehlercode?
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler15.01.22
Hatte ich erst, du brauchst ein komplettes Saugrohr original, dahaben sie auch die Dose geändert! Bei mir war das Gestänge von Dose zur Verstellung gebrochen. Zudem habe ich gleich neue Dichtsätze der Einslritzventile eingebaut und die Ventile mit Haselnussgranulat gestrahlt. Ganz wichtig am Ende das neue saugrohr mit odis über Prüfplan anlernen, sonst geht es nicht!
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny16.01.22
Ich habe heute mal nach dem Katalysator geschaut ob der dicht istoder nicht also zu ist er nicht, der ist komplett frei und in Ordnung, was mit aber aufgefallen ist das das Flex rohr defekt ist, fask komplett ab, kann das die Ursache sein. Wird in der kommenden Woche repariert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.01.22
Das heisst, da kommen Abgase raus? Oder ist nur das Gewebe darüber defekt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.01.22
Kann aber meines Erachtens nicht den Fehler auslösen...🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny16.01.22
Andre Steffen: Das heisst, da kommen Abgase raus? Oder ist nur das Gewebe darüber defekt? 16.01.22
Ja ist offen also zur Hälfte dran zur Hälfte ab. Das Gewebe wäre ja egal.
0
Antworten
profile-picture
Dan Ny30.01.22
Kleines Update, die Sensoren und der Katalysator sind es bis jetzt nicht gewesen, Auto ist aktuell noch in der Werkstatt. Update folgt wenn ich was weiß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Carsten Heinze: Hier muss eine „neue“ ansaugbrücke kpl. mit Stellmotor verbaut, kein Zubehör kein Gebraucht, nur OE, alles andere funzt nicht! Für die anderen Motoren mit dem P2015er Fehler gab es einen rep. Satz, der lag um die 20€. Ob es den auch für deinen gibt weiß ich jetzt nicht. Google mal nach „rep Satz P2015“ da wirst du schon fündig! Übrigens, erstmal kompli, mal jemand der nen Top Fehlercode angegeben hat 👍 15.01.22
2015er Fehlercode, dann immer noch mein Beitrag/Vorschlag
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten