fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger02.11.23
Ungelöst
0

ALZ Motor Fehlercode P0420 P1423 | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin moin, ich habe folgendes Problem mit meinem Passat. Die MKL leuchtet dauerhaft. Bilder des Fehlerspeichers habe ich angehangen. Die Fehler lässt sich löschen, kommt aber nach ungefähr 1 - 200 km wieder. Wo könnte der Fehler liegen? Ich möchte ungern auf „gut Glück“ anfangen Bauteile zu tauschen. Luftmassenmesser, Kerzen, Zündkabel sind gerade neu. Drosselklappe wurde gereinigt Schläuche, usw. sehen gut aus.
Fehlercode(s)
P0420 ,
P1423
Motor
Elektrik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892242) Thumbnail

METZGER Ventil, Sekundärluftsystem (0892242)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

METZGER Lambdasonde (0893095) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893095)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.11.23
Lambda-Sonde 1 prüfen, eventuell Verkabelung defekt. Preis ansehen wenn's nicht die Welt kostet tauschen, ist der einfache Weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Peter TP: Lambda-Sonde 1 prüfen, eventuell Verkabelung defekt. Preis ansehen wenn's nicht die Welt kostet tauschen, ist der einfache Weg. 02.11.23
Der Fehler passt aber nicht dazu, Peter. Die beiden Sonden werden fröhlich Synchron schwingen... Katalysator defekt...
20
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger02.11.23
Lambda Bank 1 wurde vor ungefähr 6 Monaten erneuert. Wurde auch damals eine NGK verbaut also keine 0815 Sonde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Kevin Plechinger: Lambda Bank 1 wurde vor ungefähr 6 Monaten erneuert. Wurde auch damals eine NGK verbaut also keine 0815 Sonde 02.11.23
Was war der Grund für den Tausch? Gab es zuvor Zünd/Verbrennungsaussetzer? Das würde den defekt der Sonde und den jetzigen defekt des Kat erklären...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.11.23
P0420 Zwar ist ein defekter Katalysator die wahrscheinlichste Ursache – dennoch kann ein P0420 Fehler auch weitere Gründe haben. Zu fettes oder zu mageres Luft–Kraftstoff–Gemisch. Falscher Kraftstoff wurde getankt. Kraftstoffeinspritzventil ist undicht. Kraftstoffdruck ist allgemein zu hoch. Der Katalysator wurde falsch eingebaut. Auslasskrümmer, Katalysator, Endschalldämpfer oder Auspuffrohr sind undicht. Ein defekter oder fehlerhafter Sauerstoffsensor (vor oder nach dem Katalysator). P1423 – Defekte oder verstopfte Sekundärlufteinblasventile – Fehlfunktion der Sekundärluftpumpe (z.B. defekt oder unzureichende Leistung) – Fehlfunktion des Relais oder der Sicherung der Sekundärluftpumpe – Defekte oder verschmutzte Luftfilter und -elemente – Verstopfte oder undichte Abgasrückführventile (EGR) – Defekte oder undichte Drosselklappen – Verschleiß oder Fehlfunktion von O2-Sensoren – Softwareprobleme oder Fehlinformationen im Steuergerät (ECU)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202502.11.23
Hallo, Hat der Motor erhöhten Ölverbrauch, das kann auch mit dem Fehler zusammenhängen, hatte mal das Problem, Neua Schafabdichtungen und Lambda Sonde ern und der Fehler war weg, auch ohne Probleme durch die AU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger02.11.23
Die Sonde wurde damals getauscht weil er laut Fehlercode zu Fett lief. Zündaussetzer hatte er, aber aufgrund von verschlissenen Zündkabeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger02.11.23
TomTom2025: Hallo, Hat der Motor erhöhten Ölverbrauch, das kann auch mit dem Fehler zusammenhängen, hatte mal das Problem, Neua Schafabdichtungen und Lambda Sonde ern und der Fehler war weg, auch ohne Probleme durch die AU 02.11.23
200ml auf 1.000 Kilometer circa, denke das ist normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.11.23
Thomas Scholz: P0420 Zwar ist ein defekter Katalysator die wahrscheinlichste Ursache – dennoch kann ein P0420 Fehler auch weitere Gründe haben. Zu fettes oder zu mageres Luft–Kraftstoff–Gemisch. Falscher Kraftstoff wurde getankt. Kraftstoffeinspritzventil ist undicht. Kraftstoffdruck ist allgemein zu hoch. Der Katalysator wurde falsch eingebaut. Auslasskrümmer, Katalysator, Endschalldämpfer oder Auspuffrohr sind undicht. Ein defekter oder fehlerhafter Sauerstoffsensor (vor oder nach dem Katalysator). P1423 – Defekte oder verstopfte Sekundärlufteinblasventile – Fehlfunktion der Sekundärluftpumpe (z.B. defekt oder unzureichende Leistung) – Fehlfunktion des Relais oder der Sicherung der Sekundärluftpumpe – Defekte oder verschmutzte Luftfilter und -elemente – Verstopfte oder undichte Abgasrückführventile (EGR) – Defekte oder undichte Drosselklappen – Verschleiß oder Fehlfunktion von O2-Sensoren – Softwareprobleme oder Fehlinformationen im Steuergerät (ECU) 02.11.23
Hallo der 2te fehler war was mit sekundärpumpe !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Kevin Plechinger: Die Sonde wurde damals getauscht weil er laut Fehlercode zu Fett lief. Zündaussetzer hatte er, aber aufgrund von verschlissenen Zündkabeln 02.11.23
Da wird das Problem liegen... Unverbrannter Kraftstoff zerstört sowohl die Lambdasonde als auch den Kat. Mit austauschen der Lambdasonde habt ihr prinzipiell ein Symptom behoben. Der Fehler lag wohl an den Zündkabeln. Fährst du sehr viel Kurzstrecke? Dann könnte es helfen mal eine längere Strecke auf der BAB zu fahren und ruhig mal etwas die Sporen geben, wenn er warm ist. Klappt aber eher selten und auch nur, wenn sonst nur Kurzstrecke gefahren wurde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger02.11.23
Ingo N.: Da wird das Problem liegen... Unverbrannter Kraftstoff zerstört sowohl die Lambdasonde als auch den Kat. Mit austauschen der Lambdasonde habt ihr prinzipiell ein Symptom behoben. Der Fehler lag wohl an den Zündkabeln. Fährst du sehr viel Kurzstrecke? Dann könnte es helfen mal eine längere Strecke auf der BAB zu fahren und ruhig mal etwas die Sporen geben, wenn er warm ist. Klappt aber eher selten und auch nur, wenn sonst nur Kurzstrecke gefahren wurde... 02.11.23
Fahrzeug hat jetzt 193.000 gelaufen und wird hauptsächlich Kurzstrecke gefahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Ingo N.: Da wird das Problem liegen... Unverbrannter Kraftstoff zerstört sowohl die Lambdasonde als auch den Kat. Mit austauschen der Lambdasonde habt ihr prinzipiell ein Symptom behoben. Der Fehler lag wohl an den Zündkabeln. Fährst du sehr viel Kurzstrecke? Dann könnte es helfen mal eine längere Strecke auf der BAB zu fahren und ruhig mal etwas die Sporen geben, wenn er warm ist. Klappt aber eher selten und auch nur, wenn sonst nur Kurzstrecke gefahren wurde... 02.11.23
Sekundärluft Fehler ist eine andere Baustelle, hat nichts mir dem P0420 zu tun..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Kevin Plechinger: Fahrzeug hat jetzt 193.000 gelaufen und wird hauptsächlich Kurzstrecke gefahren 02.11.23
Definiere Kurzstrecke... 20km am Stück reichen normalerweise um den Kat fit zu halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Plechinger02.11.23
7km Arbeitsweg täglich, am Wochenende werden auch mal 30-40km am Stück gefahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Kevin Plechinger: 7km Arbeitsweg täglich, am Wochenende werden auch mal 30-40km am Stück gefahren 02.11.23
7km am Stück? Ist natürlich schon arg wenig. Zumal dein Sekundärluft System auch nicht richtig funktioniert. Da kommt der Kat nur sehr kurze Zeit überhaupt auf Temperatur. Fahre den, wie gesagt mal rund 100km am Stück auf der BAB. Wenn er schön warm ist, auch ruhig mal zügig. Wenn du Glück hast, ist der Kat einfach nur gesättigt. Der erholt sich dann vielleicht nochmal. Danach Fehler löschen und hoffen, das er auch länger weg bleibt... Das Sekundärluft System musst du für die HU aber auch reparieren. Meist ist die Pumpe defekt oder die Schläuche undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.11.23
Nachdem ich mir jetzt die weiteren Angaben durchgelesen habe storniere ich meine vorige Antwort. Fixteufeeini lasst euch nicht alles aus der Nase ziehen, könnt ihr nicht gleich alle Angaben machen. Das ist ja Ärger wie ein 1500 Teile Puzzle. Ja Admin das ist meine Meinung zu diesem Beitrag und ich ärgere mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Peter TP: Nachdem ich mir jetzt die weiteren Angaben durchgelesen habe storniere ich meine vorige Antwort. Fixteufeeini lasst euch nicht alles aus der Nase ziehen, könnt ihr nicht gleich alle Angaben machen. Das ist ja Ärger wie ein 1500 Teile Puzzle. Ja Admin das ist meine Meinung zu diesem Beitrag und ich ärgere mich. 02.11.23
Worum geht es Peter? Fehlten bei dir die Bilder oder andere Angaben? Ich sammel ein bißchen und wollte mich mit der Moderation mal in Kontakt bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.11.23
Ingo N.: Worum geht es Peter? Fehlten bei dir die Bilder oder andere Angaben? Ich sammel ein bißchen und wollte mich mit der Moderation mal in Kontakt bringen. 02.11.23
Ganz einfach gesagt. Mit nervt es wenn in einem Beitrag die Angaben so stückweise vom Ersteller ans Tageslicht kommen. Weiters werden Beiträge erstellt und Tagelang kümmert sich der Ersteller nicht darum. Von den ungelösten will ich gar nicht anfangen. Mit reicht's wieder Mal da ist mir meine Zeit zu kostbar. Was unterscheidet diese Forum noch von den unzählig anderen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Peter TP: Ganz einfach gesagt. Mit nervt es wenn in einem Beitrag die Angaben so stückweise vom Ersteller ans Tageslicht kommen. Weiters werden Beiträge erstellt und Tagelang kümmert sich der Ersteller nicht darum. Von den ungelösten will ich gar nicht anfangen. Mit reicht's wieder Mal da ist mir meine Zeit zu kostbar. Was unterscheidet diese Forum noch von den unzählig anderen? 02.11.23
Peace Bruder.. ✌️ hab ja nur gefragt... 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.11.23
Ingo N.: Peace Bruder.. ✌️ hab ja nur gefragt... 🫣 02.11.23
Ist ja nicht gegen dich gemeint Ingo, alles gut. Wirst von den Kunden nach Strich und Faden angelogen, hier wird dir auf zig Nachfragen die " Vorgeschichte " in Scheibchenweise geliefert. Ich frag mich halt warum ich mir das hier antun soll. Ach was soll's bin dann Mal raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.11.23
Peter TP: Ist ja nicht gegen dich gemeint Ingo, alles gut. Wirst von den Kunden nach Strich und Faden angelogen, hier wird dir auf zig Nachfragen die " Vorgeschichte " in Scheibchenweise geliefert. Ich frag mich halt warum ich mir das hier antun soll. Ach was soll's bin dann Mal raus. 02.11.23
Manche Sachen gehen mir hier genauso auf den Sa... Warum z.b. immer Talk? Heute schon mindestens 5 Themen, die eindeutig in Problemlösung gehören... Da sollte mal ein Riegel vorgeschoben werden. Sonst ist man hier ja auch nicht zimperlich. Wenn was repariert werden muss, ist es KEIN Talk Thema! Andersherum wird einem gerne mal ein Schraubenschlüssel aberkannt, weil keine Reparatur erfolgen musste und das Thema in den Talk verschoben wurde... Manche Sachen gehören nochmal auf den Prüfstand, bevor man wirklich die Lust verliert. Ich gebe offen zu, ich bin ein Schraubenschlüssel Jäger. Aber auch ein Danke im Talk geht bei mir runter wie Öl! Leider bekommt man sowas an seinem Arbeitsplatz zu selten. Da ist das hier schon ein schöner Ausgleich und man merkt, man kann mit wenig Einsatz Menschen glücklich machen, mit nur ein paar Tipps aus eigener Erfahrung... Wahrscheinlich wird die Moderation den Beitrag löschen. Wollte ich aber mal niederschreiben...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.11.23
Ingo N.: Manche Sachen gehen mir hier genauso auf den Sa... Warum z.b. immer Talk? Heute schon mindestens 5 Themen, die eindeutig in Problemlösung gehören... Da sollte mal ein Riegel vorgeschoben werden. Sonst ist man hier ja auch nicht zimperlich. Wenn was repariert werden muss, ist es KEIN Talk Thema! Andersherum wird einem gerne mal ein Schraubenschlüssel aberkannt, weil keine Reparatur erfolgen musste und das Thema in den Talk verschoben wurde... Manche Sachen gehören nochmal auf den Prüfstand, bevor man wirklich die Lust verliert. Ich gebe offen zu, ich bin ein Schraubenschlüssel Jäger. Aber auch ein Danke im Talk geht bei mir runter wie Öl! Leider bekommt man sowas an seinem Arbeitsplatz zu selten. Da ist das hier schon ein schöner Ausgleich und man merkt, man kann mit wenig Einsatz Menschen glücklich machen, mit nur ein paar Tipps aus eigener Erfahrung... Wahrscheinlich wird die Moderation den Beitrag löschen. Wollte ich aber mal niederschreiben... 02.11.23
Willkommen im Club. Wennst dir den Zeitaufwand nachrechnest die im Forum verbracht wird sind wir unbezahlte Sozialarbeiter. Na des kann's nicht sein, so " billig" ist meine Arbeitskraft nicht zu haben. Ja das ist meine Meinung und dabei bleib ich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Verbrennt nicht richtig

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten