fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Riah04.07.22
Gelöst
1

"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Hallo an den Spezialisten, Kennt Jemand von euch das Problem mit dieser Fehlermeldung "Batterie Karte leer"? Neue Batterie vom Chipkarte gewechselt für 5 Euro, also keine billige Batterie, und trotzdem kommt die Meldung als wäre die Batterie leer, was überhaupt nicht sein kann. Wer hat eine Lösung, was es sein könnte... Am Launch Diagnose Geräte kommt die Meldung "DF005 Chipkarte, Chipkartenbatterie schwach" beim UCH.... Wäre Dankbar für eine Lösung, Tschüss
Bereits überprüft
Kabel-Verbindung und Stecker geprüft, ist aber alles Okay
Fehlercode(s)
DF005
Elektrik

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 040)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stephan Riah23.03.24
Neue Karte neu programmiert und funktioniert bis heute
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.22
Reinsetzen Türen schließen und Fernbedienung 4-5 mal hintereinander drücken
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.22
Batterie richtig herum eingesetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.22
Ich habe diese Problem mit Auto abschließen 1/2Stunde wRten gelöst und die karte nie wieder in die untere Ablage legen da bekommt das lesegerät noch Infos von der Karte. Kann aber bei dir ja auch anders sein.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah04.07.22
Gelöschter Nutzer: Ich habe diese Problem mit Auto abschließen 1/2Stunde wRten gelöst und die karte nie wieder in die untere Ablage legen da bekommt das lesegerät noch Infos von der Karte. Kann aber bei dir ja auch anders sein. 04.07.22
Nein, ich nehme die Karte immer ganz raus.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah04.07.22
Gelöschter Nutzer: Reinsetzen Türen schließen und Fernbedienung 4-5 mal hintereinander drücken 04.07.22
Hallo, ich werde es probieren ob es so funktioniert und sage Bescheid
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang04.07.22
Sonst mal den Fehlerspeicher löschen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah04.07.22
16er Blech Wickerl: Batterie richtig herum eingesetzt? 04.07.22
Die Batterie ist schon richtig eingesetzt sonst könnte ich die Zentralverriegelung nicht betätigen. + Oben und - unten
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah04.07.22
Thorsten Klang: Sonst mal den Fehlerspeicher löschen. 04.07.22
Hallo, Fehlerspeicher habe ich schon ein paar Mal gelöscht, Fehler kommt immer wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.22
Oder das Lesegerät ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah04.07.22
Gelöschter Nutzer: Oder das Lesegerät ist defekt. 04.07.22
Nein, das Diagnosegerät ist Nagelneu mit Lizenz... Launch X431... Das Problem ist bekannt bei Renault aber keiner hat die richtige Lösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.07.22
Stephan Riah: Nein, das Diagnosegerät ist Nagelneu mit Lizenz... Launch X431... Das Problem ist bekannt bei Renault aber keiner hat die richtige Lösung 04.07.22
Wo hast du das Gerät denn gekauft ? Bekannt ? Hmh….schon komisch, denn so alt wie das Fahrzeug ist sollte eine Renault Betrieb schon wissen wie das zu lösen ist….
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Gelöschter Nutzer: Wo hast du das Gerät denn gekauft ? Bekannt ? Hmh….schon komisch, denn so alt wie das Fahrzeug ist sollte eine Renault Betrieb schon wissen wie das zu lösen ist…. 04.07.22
Hallo, hier bei Fabucar Shop habe ich das Gerät gekauft, keine China Kopie... Ich schon Bei einigen Renault Händler und die erzählen immer das Gleiche das man sich im Fahrzeug sitzen muss und die Fernbedienung 5 Mal "auf und zu" betätigen muss, geht aber nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.07.22
Da werden die Kontakte für die Batterie oxidiert sein , bei dem alter würd's mich nicht wundern. Mach die mal sauber und versuch die vorsichtig etwas nach zu biegen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Franz Rottmann: Da werden die Kontakte für die Batterie oxidiert sein , bei dem alter würd's mich nicht wundern. Mach die mal sauber und versuch die vorsichtig etwas nach zu biegen. 05.07.22
Hallo, ich Versuch es mal und sage bescheid
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Wie ich bisher verstanden habe kannst du das Auto mit dem Schlüssel öffnen und schließen, nur für die Zündung geht es nicht ,hast du noch den 2. SCHLÜSSEL ? Wenn dann ist da ein Transponder drinn hat nichts mit dem Funk zutun zum Öffnen ,der wird höhgst warscheinlich defekt oder von der Leiterplatte gefallen,auch kann das Kartenlesegerät defekt sein daher den 2.ten Schlüssel Ersatzschlüsselkarte kostet so 180 euro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Stephan Riah: Hallo, hier bei Fabucar Shop habe ich das Gerät gekauft, keine China Kopie... Ich schon Bei einigen Renault Händler und die erzählen immer das Gleiche das man sich im Fahrzeug sitzen muss und die Fernbedienung 5 Mal "auf und zu" betätigen muss, geht aber nicht 05.07.22
Dann machst was falsch 😑
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Gelöschter Nutzer: Wie ich bisher verstanden habe kannst du das Auto mit dem Schlüssel öffnen und schließen, nur für die Zündung geht es nicht ,hast du noch den 2. SCHLÜSSEL ? Wenn dann ist da ein Transponder drinn hat nichts mit dem Funk zutun zum Öffnen ,der wird höhgst warscheinlich defekt oder von der Leiterplatte gefallen,auch kann das Kartenlesegerät defekt sein daher den 2.ten Schlüssel Ersatzschlüsselkarte kostet so 180 euro 05.07.22
Du hast es falsch verstanden, das Fahrzeug sagt ihm die Batterie vom Schlüssel sei leer. Entweder die neuen Batterien sind leer oder der Schlüssel wird vom Fahrzeug nicht richtig erkannt, dann muss die Prozedur die ich benannt habe durchgeführt werden. Wenn das nicht funktioniert kann natürlich sein das ist ein Problem mit der Antenne im Innenraum gibt. Karten Leser, negativ.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Gelöschter Nutzer: Du hast es falsch verstanden, das Fahrzeug sagt ihm die Batterie vom Schlüssel sei leer. Entweder die neuen Batterien sind leer oder der Schlüssel wird vom Fahrzeug nicht richtig erkannt, dann muss die Prozedur die ich benannt habe durchgeführt werden. Wenn das nicht funktioniert kann natürlich sein das ist ein Problem mit der Antenne im Innenraum gibt. Karten Leser, negativ. 05.07.22
Ja bin bei der Fehlerbeschreibung nicht ganz klar gekommen. Dann würde er doch schon eine neue Batterie ausprobiert haben oder nicht ? Funktioniert den die2. SCHLÜSSELKART hab ja gelesen hast ihm die synchronisieren erklärt .hängt die Antenne denn separat,dachte die ist in der Leseeinheit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Gelöschter Nutzer: Ja bin bei der Fehlerbeschreibung nicht ganz klar gekommen. Dann würde er doch schon eine neue Batterie ausprobiert haben oder nicht ? Funktioniert den die2. SCHLÜSSELKART hab ja gelesen hast ihm die synchronisieren erklärt .hängt die Antenne denn separat,dachte die ist in der Leseeinheit? 05.07.22
Eine andere Batterie zum probieren würde reichen. Die Spule zum Lesen des Transpondersbefindet sich im Kartenlesegerät. Die Antenne für die Funkfernbedienung, welche auch das Signal des Batteriestatus empfängt sitzt im Fahrzeug erfahrungsgemäß in der Mittelkonsole. was soll ich zur Lösung beitragen sondern rein informativ.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Gelöschter Nutzer: Wie ich bisher verstanden habe kannst du das Auto mit dem Schlüssel öffnen und schließen, nur für die Zündung geht es nicht ,hast du noch den 2. SCHLÜSSEL ? Wenn dann ist da ein Transponder drinn hat nichts mit dem Funk zutun zum Öffnen ,der wird höhgst warscheinlich defekt oder von der Leiterplatte gefallen,auch kann das Kartenlesegerät defekt sein daher den 2.ten Schlüssel Ersatzschlüsselkarte kostet so 180 euro 05.07.22
Hallo, den Wagen kann ich ganz normal "Auf und Zu" schließen... Das Auto startet auch ganz normal, da gibt es keine Probleme. Den Transponder was du meint ist nur eine Spule mit 105 Ohm, (Siehe Bild) habe ich kontrolliert und ist Okay. Ich tendiere mehr das ich das Kartenlesegerät tauschen werde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Die Funktion von dem Kartenlesegerät kannst du ganz einfach testen. Wenn du den Startknopf lang drücken und halten musst, ist er defekt. Wenn ein kurzer Tipp reicht um den Motor zu starten, ist er nicht defekt
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Gelöschter Nutzer: Ja bin bei der Fehlerbeschreibung nicht ganz klar gekommen. Dann würde er doch schon eine neue Batterie ausprobiert haben oder nicht ? Funktioniert den die2. SCHLÜSSELKART hab ja gelesen hast ihm die synchronisieren erklärt .hängt die Antenne denn separat,dachte die ist in der Leseeinheit? 05.07.22
Ich habe bestimmt schon 6 Batterie gewechselt, von billig bis teuer. Spannung von 3 Volt stimmt immer... Ich weiß nicht wie das Kartenlesegerät erkennt das die Batterie leer ist, geht es durch Induktion oder Echtzeit Messung, oder wird es am Hauptsteuergerät erkannt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Stephan Riah: Ich habe bestimmt schon 6 Batterie gewechselt, von billig bis teuer. Spannung von 3 Volt stimmt immer... Ich weiß nicht wie das Kartenlesegerät erkennt das die Batterie leer ist, geht es durch Induktion oder Echtzeit Messung, oder wird es am Hauptsteuergerät erkannt? 05.07.22
Das lese gerät gibt diese Information an die UCH weiter und diese an das Kombiinstrument um dann diese Meldung auszugeben.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Gelöschter Nutzer: Eine andere Batterie zum probieren würde reichen. Die Spule zum Lesen des Transpondersbefindet sich im Kartenlesegerät. Die Antenne für die Funkfernbedienung, welche auch das Signal des Batteriestatus empfängt sitzt im Fahrzeug erfahrungsgemäß in der Mittelkonsole. was soll ich zur Lösung beitragen sondern rein informativ. 05.07.22
Hallo, du sagst: Die Antenne für die Funkfernbedienung, welche das Signal des Batteriestatus empfängt Sitz in der Mittelkonsole... Weiß du wo genau oder meinst du das Signal wird am Kartenlesegerät empfangen? Beide Karten funktionieren einwandfrei nachdem ich eine repariert habe
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Stephan Riah: Hallo, du sagst: Die Antenne für die Funkfernbedienung, welche das Signal des Batteriestatus empfängt Sitz in der Mittelkonsole... Weiß du wo genau oder meinst du das Signal wird am Kartenlesegerät empfangen? Beide Karten funktionieren einwandfrei nachdem ich eine repariert habe 05.07.22
Das ist das richtige Bild... Die 2 Obere Bildern zeigen die Spule ist defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Stephan Riah: Hallo, du sagst: Die Antenne für die Funkfernbedienung, welche das Signal des Batteriestatus empfängt Sitz in der Mittelkonsole... Weiß du wo genau oder meinst du das Signal wird am Kartenlesegerät empfangen? Beide Karten funktionieren einwandfrei nachdem ich eine repariert habe 05.07.22
Nein, das kann ich dir nicht genau sagen. Aber wenn du eine Karte repariert hast und jedes Mal beide im Auto hattest, dann ist es logisch dass dir das Auto sagt dass die Batterie leer ist weil das Fahrzeug zur gleichen Zeit nicht beide Karten empfangen kann. Dies geht nur getrennt erst die eine dann die andere. Du musst jeweils die andere Karte aus dem Empfangskreis der Antenne haben
1
Antworten
profile-picture
Stephan Riah05.07.22
Gelöschter Nutzer: Nein, das kann ich dir nicht genau sagen. Aber wenn du eine Karte repariert hast und jedes Mal beide im Auto hattest, dann ist es logisch dass dir das Auto sagt dass die Batterie leer ist weil das Fahrzeug zur gleichen Zeit nicht beide Karten empfangen kann. Dies geht nur getrennt erst die eine dann die andere. Du musst jeweils die andere Karte aus dem Empfangskreis der Antenne haben 05.07.22
Okay, interessant was du schreibst... Beim testen habe ich immer beide Karten dabei gehabt... Also eine testen und die Andere 1km vom Wagen fern halten... Ich versuche es Mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.07.22
Stephan Riah: Okay, interessant was du schreibst... Beim testen habe ich immer beide Karten dabei gehabt... Also eine testen und die Andere 1km vom Wagen fern halten... Ich versuche es Mal. 05.07.22
10 Meter reichen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Rascheln von Motor / Getriebe
Hallo, ich habe bei meinem Megane CC 2.0 16V (135 PS / F4R 770) ein leichtes Rascheln. Allerdings nur bei betriebswarmen Motor nach längerer Fahrt. Im kalten Zustand oder nach kürzeren Strecken von 20 - 30 km ist dieses Geräusch nicht zu vernehmen. Alle Fehlerspeicher sind leer (mit Clip ausgelesen). Renault tippt auf den NW-Versteller, der Zahnriemen ist allerdings erst vor 4000km gewechselt worden (Wasserpumpe/Spannrollen etc.). Beim Starten ist kein Fremdgeräusch zu hören, egal ob warm oder kalt. Ein betätigen der Kupplung im Stand bringt keine Veränderungen aber mit steigender Drehzahl im Leerlauf verändert sich dieses Geräusch. Leider ist es sehr leise, auf nem Video leider nicht zu hören… Jemand ne Idee dazu?? Evtl. Hydrostößel? Gruß Christian
Motor
Getriebe
Christian Siegbert 21.01.22
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Hallo Leute, bei meinen Renault Megane 2 Cabrio ist plötzlich die Servolenkung ausgefallen. Im Display leuchtet "STOPP" und das kleine Dreieck mit ABS. Die Lenkung ist schwergängig. Hat jemand eine Idee woran da liegen könnte ? Danke im Voraus Danke im voraus Gruß Micha
Elektrik
Michael Möckel 19.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall
Moin Leute, ich habe das Problem, dass mein Vorderrad links bei meinem Auto Geräusche macht. Besonders beim Lenken und das das Rad hin und her eiert . Außerdem fällt beim Bremsen manchmal das Pedal nach unten. Ich habe euch das Video zu Verdeutlichung hochgeladen. Ich danke euch im Voraus 
Fahrwerk
Miri 04.06.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bleibt bei 2000 1/min stehen
Hallo, Ich habe bei meinem Megané eine neue Lichtmaschine eingebaut, da die Alte kaputt ist. Soweit alles in Ordnung, nur fällt mir seit dem ein etwas komischer "Leerlauf" auf. Es geht damit los, dass bei Kaltstart so gut wie keine Warmlaufphase mehr da ist, Drehzahl fällt sofort auf 700-800 runter, dann nach etwas Fahrt bleibt die Drehzahl im Leergang oder Kupplung gedrückt auf einmal bei 2000 Umdrehungen hängen für eine Zeit lang und geht dann langsam runter, manchmal bleibt Sie auch nur bei etwas über 1000 stehen (siehe Video). Ich habe die Drosselklappe bereits gereinigt und das Ansaugsystem auf Verschmutzungen geprüft, sowie mit Bremsenreiniger besprüht, alles in Ordnung und Problem weiterhin vorhanden. Natürlich zieh ich als allererstes einen Defekt der neuen Lichtmaschine in Betracht, allerdings ergibt sich mir nicht richtig wieso eine Lima solche Phänomene hervorrufen kann. Eventuell ist es auch ein Zufall, dass genau jetzt das Problem auftritt. Dazu hab ich mir außerdem Gedanken gemacht, da das Fahrzeug eine Nockenwellenverstellung hat, und in letzter Zeit (schon vor der Lichtmaschine) wirklich stark Leistung verloren hat, dass eventuell dort ein Zusammenhang bestehen könnte. Ich habe keine Ahnung ob eine nicht funktionierende Nockenwellenverstellung die Leerlaufdrehzahl beeinflussen kann, ich meine aber da schonmal was zu gehört zu haben. Naja ich hoffe jemand hat Lösungsansätze oder Vorschläge oder hat sogar schonmal das gleiche Problem gehabt. Fehlerspeicher hat keine Fehler gespeichert Mfg. Alessandro
Motor
Alessandro Simone 27.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Gelöst
Rascheln von Motor / Getriebe
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Gelöst
Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall
Gelöst
Drehzahl bleibt bei 2000 1/min stehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten