fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Miri04.06.24
Gelöst
1

Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Moin Leute, ich habe das Problem, dass mein Vorderrad links bei meinem Auto Geräusche macht. Besonders beim Lenken und das das Rad hin und her eiert . Außerdem fällt beim Bremsen manchmal das Pedal nach unten. Ich habe euch das Video zu Verdeutlichung hochgeladen. Ich danke euch im Voraus 
Bereits überprüft
Staub Manschette undicht und das Rad ist nicht fest 
Fahrwerk

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40286) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40286)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

ATE Bremsscheibe (24.0124-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0124-0158.1)

MEYLE Radnabe (16-14 415 0000) Thumbnail

MEYLE Radnabe (16-14 415 0000)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Miri20.06.24
Tom Werner: Radlager defekt oder Zentralmutter der Antriebswelle locker. Eher ernsteres. 04.06.24
Richtig
20
Antworten

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0107)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.06.24
Hallo ich würde behaupten der innere belag fehlt und der äussere hat auch nur noch seine grundplatte ,dringend neur beläge ,auch schauen ob der kolben gangbar ist ,ich vermute zu viel pflege !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.24
Schau mal nach, wieviel von dem Radlager noch da ist... 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.06.24
Ingo N.: Schau mal nach, wieviel von dem Radlager noch da ist... 🫣 04.06.24
Nicht mehr viel 🫣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.06.24
Durch das eiern vom Rad drückt es dir die Bremsbeläge zurück, deshalb der große Pedalweg!! Nicht mehr fahren!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.06.24
Moin, Sieht nach Radlagerschaden aus, dann wird die Nabe/Bremsscheibe nicht mehr Zentriert/ geführt
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Miri04.06.24
Danke euch alle 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte04.06.24
Ich schließe mich den Kollegen an, auf jeden Fall Radlager defekt. Wahrscheinlich noch mehr, Bremse kannste auch gleich neu machen. Das macht doch auch schon länger Geräusche nehme ich an, so auf keinen Fall mehr fahren, nicht mehr verkehrssicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Wenn die Radschrauben drinn sind ist die Scheibe fest. Oder die kleine Sicherungsschraube ist zwischen Scheibe und Radnarbe nicht angezogen , so ist das Total normal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Tom Werner: Radlager defekt oder Zentralmutter der Antriebswelle locker. Eher ernsteres. 04.06.24
Und 16 sind der gleichen Meinung 😆😆😆jetzt weiß ich warum ich meine Bremsen selber mache ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Hallo Miri da fehlen 2 innensechskant versenke Halteschrauben ,du muß die Scheibe aber runter holen und schauen ob der Flansch nicht verrostet ist.und bitte neue Schrauben verwenden.
1
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.06.24
Bernd H: Hallo Miri da fehlen 2 innensechskant versenke Halteschrauben ,du muß die Scheibe aber runter holen und schauen ob der Flansch nicht verrostet ist.und bitte neue Schrauben verwenden. 04.06.24
Da wackelt doch die ganze Nabe mit. Ich sehe da 2 Schrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.06.24
Aufgrund der Schnelligkeit des Videos ist es schwer ersichtlich ob die Zentralmutter überhaupt gesichert ist ? Es scheint als würde sie nachgezogen und gesichert werden müssen. Fett an Manschette ist oberflächlich von den Arbeiten ? Ansonsten müsste die Antriebswelle ja ohnehin raus .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.06.24
Thorsten Höpfner: Aufgrund der Schnelligkeit des Videos ist es schwer ersichtlich ob die Zentralmutter überhaupt gesichert ist ? Es scheint als würde sie nachgezogen und gesichert werden müssen. Fett an Manschette ist oberflächlich von den Arbeiten ? Ansonsten müsste die Antriebswelle ja ohnehin raus . 04.06.24
In diesem Fall spielt es definitiv keine Rolle mehr, ob die Mutter festes oder nicht, weil hier definitiv das Lager defekt ist. Selbst wenn die Mutter locker wäre, würde die ganze Nabe nicht so viel Spiel haben. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Da wackelt doch die ganze Nabe mit. Ich sehe da 2 Schrauben. 04.06.24
Wer kann dann noch fahren vorallem gerade aus , jedenfalls nicht weit .Und sowas merkt man nur wenn man bremst.😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.06.24
Bernd H: Wer kann dann noch fahren vorallem gerade aus , jedenfalls nicht weit .Und sowas merkt man nur wenn man bremst.😁 04.06.24
Das rumpelt schon auf gerade Strecke und erst recht in der kurve.
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Aleksander Vajzman05.06.24
Hallo Miri., Auf keine Fall mehr fahren, da ist definitiv das Radlager hinüber, das muss ja schon länger scheppern, der Bremssattelhalter ist auch schon von der Bremsscheiben angeschliffen , zumindest auf der Innenseite, diesen am besten gleich mit tauschen, Sicherheitshalber. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Miri06.06.24
Vielen Dank euch allen 👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten