fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Miri04.06.24
Gelöst
1

Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Moin Leute, ich habe das Problem, dass mein Vorderrad links bei meinem Auto Geräusche macht. Besonders beim Lenken und das das Rad hin und her eiert . Außerdem fällt beim Bremsen manchmal das Pedal nach unten. Ich habe euch das Video zu Verdeutlichung hochgeladen. Ich danke euch im Voraus 
Bereits überprüft
Staub Manschette undicht und das Rad ist nicht fest 
Fahrwerk

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40286) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40286)

ATE Bremsscheibe (24.0108-0114.2) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0108-0114.2)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

ATE Bremsscheibe (24.0124-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0124-0158.1)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Miri20.06.24
Tom Werner: Radlager defekt oder Zentralmutter der Antriebswelle locker. Eher ernsteres. 04.06.24
Richtig
20
Antworten

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.06.24
Hallo ich würde behaupten der innere belag fehlt und der äussere hat auch nur noch seine grundplatte ,dringend neur beläge ,auch schauen ob der kolben gangbar ist ,ich vermute zu viel pflege !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.06.24
Schau mal nach, wieviel von dem Radlager noch da ist... 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.06.24
Ingo N.: Schau mal nach, wieviel von dem Radlager noch da ist... 🫣 04.06.24
Nicht mehr viel 🫣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.06.24
Durch das eiern vom Rad drückt es dir die Bremsbeläge zurück, deshalb der große Pedalweg!! Nicht mehr fahren!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.06.24
Moin, Sieht nach Radlagerschaden aus, dann wird die Nabe/Bremsscheibe nicht mehr Zentriert/ geführt
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Miri04.06.24
Danke euch alle 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte04.06.24
Ich schließe mich den Kollegen an, auf jeden Fall Radlager defekt. Wahrscheinlich noch mehr, Bremse kannste auch gleich neu machen. Das macht doch auch schon länger Geräusche nehme ich an, so auf keinen Fall mehr fahren, nicht mehr verkehrssicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Wenn die Radschrauben drinn sind ist die Scheibe fest. Oder die kleine Sicherungsschraube ist zwischen Scheibe und Radnarbe nicht angezogen , so ist das Total normal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Tom Werner: Radlager defekt oder Zentralmutter der Antriebswelle locker. Eher ernsteres. 04.06.24
Und 16 sind der gleichen Meinung 😆😆😆jetzt weiß ich warum ich meine Bremsen selber mache ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Hallo Miri da fehlen 2 innensechskant versenke Halteschrauben ,du muß die Scheibe aber runter holen und schauen ob der Flansch nicht verrostet ist.und bitte neue Schrauben verwenden.
1
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.06.24
Bernd H: Hallo Miri da fehlen 2 innensechskant versenke Halteschrauben ,du muß die Scheibe aber runter holen und schauen ob der Flansch nicht verrostet ist.und bitte neue Schrauben verwenden. 04.06.24
Da wackelt doch die ganze Nabe mit. Ich sehe da 2 Schrauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.06.24
Aufgrund der Schnelligkeit des Videos ist es schwer ersichtlich ob die Zentralmutter überhaupt gesichert ist ? Es scheint als würde sie nachgezogen und gesichert werden müssen. Fett an Manschette ist oberflächlich von den Arbeiten ? Ansonsten müsste die Antriebswelle ja ohnehin raus .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.06.24
Thorsten Höpfner: Aufgrund der Schnelligkeit des Videos ist es schwer ersichtlich ob die Zentralmutter überhaupt gesichert ist ? Es scheint als würde sie nachgezogen und gesichert werden müssen. Fett an Manschette ist oberflächlich von den Arbeiten ? Ansonsten müsste die Antriebswelle ja ohnehin raus . 04.06.24
In diesem Fall spielt es definitiv keine Rolle mehr, ob die Mutter festes oder nicht, weil hier definitiv das Lager defekt ist. Selbst wenn die Mutter locker wäre, würde die ganze Nabe nicht so viel Spiel haben. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H04.06.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Da wackelt doch die ganze Nabe mit. Ich sehe da 2 Schrauben. 04.06.24
Wer kann dann noch fahren vorallem gerade aus , jedenfalls nicht weit .Und sowas merkt man nur wenn man bremst.😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.06.24
Bernd H: Wer kann dann noch fahren vorallem gerade aus , jedenfalls nicht weit .Und sowas merkt man nur wenn man bremst.😁 04.06.24
Das rumpelt schon auf gerade Strecke und erst recht in der kurve.
0
Antworten

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Aleksander Vajzman05.06.24
Hallo Miri., Auf keine Fall mehr fahren, da ist definitiv das Radlager hinüber, das muss ja schon länger scheppern, der Bremssattelhalter ist auch schon von der Bremsscheiben angeschliffen , zumindest auf der Innenseite, diesen am besten gleich mit tauschen, Sicherheitshalber. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Miri06.06.24
Vielen Dank euch allen 👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Rascheln von Motor / Getriebe
Hallo, ich habe bei meinem Megane CC 2.0 16V (135 PS / F4R 770) ein leichtes Rascheln. Allerdings nur bei betriebswarmen Motor nach längerer Fahrt. Im kalten Zustand oder nach kürzeren Strecken von 20 - 30 km ist dieses Geräusch nicht zu vernehmen. Alle Fehlerspeicher sind leer (mit Clip ausgelesen). Renault tippt auf den NW-Versteller, der Zahnriemen ist allerdings erst vor 4000km gewechselt worden (Wasserpumpe/Spannrollen etc.). Beim Starten ist kein Fremdgeräusch zu hören, egal ob warm oder kalt. Ein betätigen der Kupplung im Stand bringt keine Veränderungen aber mit steigender Drehzahl im Leerlauf verändert sich dieses Geräusch. Leider ist es sehr leise, auf nem Video leider nicht zu hören… Jemand ne Idee dazu?? Evtl. Hydrostößel? Gruß Christian
Motor
Getriebe
Christian Siegbert 21.01.22
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät
Hallo an den Spezialisten, Kennt Jemand von euch das Problem mit dieser Fehlermeldung "Batterie Karte leer"? Neue Batterie vom Chipkarte gewechselt für 5 Euro, also keine billige Batterie, und trotzdem kommt die Meldung als wäre die Batterie leer, was überhaupt nicht sein kann. Wer hat eine Lösung, was es sein könnte... Am Launch Diagnose Geräte kommt die Meldung "DF005 Chipkarte, Chipkartenbatterie schwach" beim UCH.... Wäre Dankbar für eine Lösung, Tschüss
Elektrik
Stephan Riah 04.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Hallo Leute, bei meinen Renault Megane 2 Cabrio ist plötzlich die Servolenkung ausgefallen. Im Display leuchtet "STOPP" und das kleine Dreieck mit ABS. Die Lenkung ist schwergängig. Hat jemand eine Idee woran da liegen könnte ? Danke im Voraus Danke im voraus Gruß Micha
Elektrik
Michael Möckel 19.04.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bleibt bei 2000 1/min stehen
Hallo, Ich habe bei meinem Megané eine neue Lichtmaschine eingebaut, da die Alte kaputt ist. Soweit alles in Ordnung, nur fällt mir seit dem ein etwas komischer "Leerlauf" auf. Es geht damit los, dass bei Kaltstart so gut wie keine Warmlaufphase mehr da ist, Drehzahl fällt sofort auf 700-800 runter, dann nach etwas Fahrt bleibt die Drehzahl im Leergang oder Kupplung gedrückt auf einmal bei 2000 Umdrehungen hängen für eine Zeit lang und geht dann langsam runter, manchmal bleibt Sie auch nur bei etwas über 1000 stehen (siehe Video). Ich habe die Drosselklappe bereits gereinigt und das Ansaugsystem auf Verschmutzungen geprüft, sowie mit Bremsenreiniger besprüht, alles in Ordnung und Problem weiterhin vorhanden. Natürlich zieh ich als allererstes einen Defekt der neuen Lichtmaschine in Betracht, allerdings ergibt sich mir nicht richtig wieso eine Lima solche Phänomene hervorrufen kann. Eventuell ist es auch ein Zufall, dass genau jetzt das Problem auftritt. Dazu hab ich mir außerdem Gedanken gemacht, da das Fahrzeug eine Nockenwellenverstellung hat, und in letzter Zeit (schon vor der Lichtmaschine) wirklich stark Leistung verloren hat, dass eventuell dort ein Zusammenhang bestehen könnte. Ich habe keine Ahnung ob eine nicht funktionierende Nockenwellenverstellung die Leerlaufdrehzahl beeinflussen kann, ich meine aber da schonmal was zu gehört zu haben. Naja ich hoffe jemand hat Lösungsansätze oder Vorschläge oder hat sogar schonmal das gleiche Problem gehabt. Fehlerspeicher hat keine Fehler gespeichert Mfg. Alessandro
Motor
Alessandro Simone 27.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Gelöst
Rascheln von Motor / Getriebe
Gelöst
"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Gelöst
Drehzahl bleibt bei 2000 1/min stehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten