fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Siegbert21.01.22
Gelöst
0

Rascheln von Motor / Getriebe | RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet

Hallo, ich habe bei meinem Megane CC 2.0 16V (135 PS / F4R 770) ein leichtes Rascheln. Allerdings nur bei betriebswarmen Motor nach längerer Fahrt. Im kalten Zustand oder nach kürzeren Strecken von 20 - 30 km ist dieses Geräusch nicht zu vernehmen. Alle Fehlerspeicher sind leer (mit Clip ausgelesen). Renault tippt auf den NW-Versteller, der Zahnriemen ist allerdings erst vor 4000km gewechselt worden (Wasserpumpe/Spannrollen etc.). Beim Starten ist kein Fremdgeräusch zu hören, egal ob warm oder kalt. Ein betätigen der Kupplung im Stand bringt keine Veränderungen aber mit steigender Drehzahl im Leerlauf verändert sich dieses Geräusch. Leider ist es sehr leise, auf nem Video leider nicht zu hören… Jemand ne Idee dazu?? Evtl. Hydrostößel? Gruß Christian
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen (leer) Zahnriemen vor 4000km neu Im Leerlauf bei geöffneter und geschlossener Kupplung
Motor
Getriebe

RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Technische Daten
ELRING Dichtring (169.370) Thumbnail

ELRING Dichtring (169.370)

SACHS Kupplungssatz (3000 970 084) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 084)

INA Keilrippenriemen (FB 7PK1125) Thumbnail

INA Keilrippenriemen (FB 7PK1125)

ELRING Dichtung (138.440) Thumbnail

ELRING Dichtung (138.440)

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christian Siegbert27.02.22
Christian Siegbert: Als das mit der lockeren Schraube, das wurde mir schon früher öfter mal gesagt 🙈😂 Spaß bei Seite. Sowas darf ja tatsächlich eigentlich nicht passieren, das ist schon krass… Ist dir zufällig auch bekannt, wie die trocknerflasche befestigt ist? Finde nur etwas, als wenn die einfach an den Leitungen hängt. Das fällt mir aber etwas schwer zu glauben… 05.02.22
Gelöschter Nutzer: Eigentlich mit einem Blechhalter, schraube oder Mutter. Fest sollte es unbedingt sein, Vibrationen führen zum Bruch der Leitung. Findest sicher ein Bild irgendwo, sonst die Werkstatt direkt darauf ansprechen 05.02.22
Wie vermutet, es lag an den lockeren Schrauben und der losen Trocknerflasche… Auto läuft wieder ruhig, so wie es sein soll 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J21.01.22
Ich würde mal nach der Dichtung vom Abgaskrümmer gucken Ich da ein Stehbolzen abgerissen? Wenn es da undicht ist kommt es im warmen auch zu ein Rasseln. NW verstellung ist aber auch nicht ausgeschlossen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.01.22
Hallo! Hat man den Motor schon mal ohne Keilrippenriemen laufen lassen, dann kann man die Nebenaggregate ausschließen, die dann mal mit der Hand drehen ob etwas auffällig ist!
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert21.01.22
Christian J: Ich würde mal nach der Dichtung vom Abgaskrümmer gucken Ich da ein Stehbolzen abgerissen? Wenn es da undicht ist kommt es im warmen auch zu ein Rasseln. NW verstellung ist aber auch nicht ausgeschlossen 21.01.22
Danke für den Tipp mit dem Krümmer, werde das mal Prüfen. Hatte früher mal nen Modus mit defektem NW-Versteller, der hatte aber immer nur beim starten Geräusche gemacht, die dann auch recht laut waren. Das hat der Megane jetzt überhaupt nicht. Lässt sich ein Problem am NW-Versteller noch anders diagnostizieren oder abhören, oder bleibt nur der Tausch?
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert21.01.22
Doozer2024: Hallo! Hat man den Motor schon mal ohne Keilrippenriemen laufen lassen, dann kann man die Nebenaggregate ausschließen, die dann mal mit der Hand drehen ob etwas auffällig ist! 21.01.22
Nein, das wurde noch nicht probiert. Werde das mal testen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Wir brauchen das Video sonst kann dir nicht geholfen werden. Es kann dann alles sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Da bin ich bei der Meinung deiner Werkstatt , Nockenwellen versteller und Nockenwellen versteller Steuerventil defekt. Du kannst mit dem erneuern des Nw Steuerventil anfangen, das lässt sich am einfachsten tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Gelöschter Nutzer: Da bin ich bei der Meinung deiner Werkstatt , Nockenwellen versteller und Nockenwellen versteller Steuerventil defekt. Du kannst mit dem erneuern des Nw Steuerventil anfangen, das lässt sich am einfachsten tauschen. 21.01.22
Ob es die NW Verstellung ist läst sich überprüfen in dem man untertourig Vollgas gibt Heißt großer Gang geringe Geschwindigkeit und dann Vollgas geben,Wenn's kraschelt dann es es der NW Verstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Hast du mal eine Fahrgestellnummer für mich ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck21.01.22
Kannst du den feststellen wo das Geräusch auftritt z. B. Im Kühlerneteich unter dem Auto?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Deine Motoren-Variante hat keine Nockenwellenverstellung. Auch würde das Geräusch nicht passen. Es wäre eher ein „Dieseln“. Ich würde, ohne das Geräusch zu kennen, eher auf Kupplung oder ausrücklager tippen. Das kommt von deiner Beschreibung am nähsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Gelöschter Nutzer: Deine Motoren-Variante hat keine Nockenwellenverstellung. Auch würde das Geräusch nicht passen. Es wäre eher ein „Dieseln“. Ich würde, ohne das Geräusch zu kennen, eher auf Kupplung oder ausrücklager tippen. Das kommt von deiner Beschreibung am nähsten 21.01.22
Habe man nachgeschaut, gibt es zu kaufen Oder gibs mittlerweile mehrere Varianten des Motors.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Gelöschter Nutzer: Habe man nachgeschaut, gibt es zu kaufen Oder gibs mittlerweile mehrere Varianten des Motors. 21.01.22
Es gibt mehrere Varianten. Wenn die Kennnummer stimmt die der FS angegeben hat, hat er solch ein Teil nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Gelöschter Nutzer: Es gibt mehrere Varianten. Wenn die Kennnummer stimmt die der FS angegeben hat, hat er solch ein Teil nicht. 21.01.22
Ich hab natürlich keinen Zugang zu Renault listen ,aber wenn die Werkstatt schon sagt das dies defekt ist geht man ja auch von der Richtigkeit aus. Aber wohldem der solch ein Mist nicht im Auto hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.01.22
Gelöschter Nutzer: Ich hab natürlich keinen Zugang zu Renault listen ,aber wenn die Werkstatt schon sagt das dies defekt ist geht man ja auch von der Richtigkeit aus. Aber wohldem der solch ein Mist nicht im Auto hat 21.01.22
Es kommt natürlich darauf an ob man die richtigen Unterlagen hat und sich bei der Diagnose Mühe gibt. Ich berufe mich aber ausschließlich auf die Fragensteller angegebenen Daten. Wenn dieser sich natürlich nicht zurück meldet kann man das nicht verifizieren.
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert22.01.22
Gelöschter Nutzer: Es kommt natürlich darauf an ob man die richtigen Unterlagen hat und sich bei der Diagnose Mühe gibt. Ich berufe mich aber ausschließlich auf die Fragensteller angegebenen Daten. Wenn dieser sich natürlich nicht zurück meldet kann man das nicht verifizieren. 21.01.22
Die Fin ist: VF1EM0U0639752820 Die abgegeben Daten (Motor Typ) beruhen auf dem was mir der freundliche vor Ort in der Werkstatt anhand der FIN per Telefon gesagt hat. Würde mich schon wundern wenn die vom NW-Versteller sprechen und der Wagen hat den garnicht… Finde es aber auch schon merkwürdig, das zwei Vertragswerkstätten die gleiche Diagnose am Telefon stellen, ohne den Wagen überhaupt gesehen oder gehört zu haben…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Christian Siegbert: Die Fin ist: VF1EM0U0639752820 Die abgegeben Daten (Motor Typ) beruhen auf dem was mir der freundliche vor Ort in der Werkstatt anhand der FIN per Telefon gesagt hat. Würde mich schon wundern wenn die vom NW-Versteller sprechen und der Wagen hat den garnicht… Finde es aber auch schon merkwürdig, das zwei Vertragswerkstätten die gleiche Diagnose am Telefon stellen, ohne den Wagen überhaupt gesehen oder gehört zu haben… 22.01.22
Bleibt dabei. Laut teileprogramm gibt es den Versteller bei dem Fahrzeug nicht. Ich tippe trotzdem auf das ausrücklager der Kupplung. Kommt immer in dem was du geschrieben hast am nächsten. Natürlich ohne es zu hören ist blöd.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Habe gerade 3 Bilder eingestellt Bild 1 Einbau ort Nockenwellen verstellt Ventil Bild 2 Anschlüsse nw v Bild 3 Nockenwellen Ventil ausgebaut Wenn das Teil eingebaut ist mal rausschrauben und mit reiniger sauber machen ,das Loch sofort mit Lappen verschließen den es zieht Schrauben usw magisch an. Reihenfolge umgekehrt habe festgestellt das erste Bild das man hochlädt ist das letzte Bild
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert22.01.22
Gelöschter Nutzer: Bleibt dabei. Laut teileprogramm gibt es den Versteller bei dem Fahrzeug nicht. Ich tippe trotzdem auf das ausrücklager der Kupplung. Kommt immer in dem was du geschrieben hast am nächsten. Natürlich ohne es zu hören ist blöd. 22.01.22
Interessante Info und grundsätzlich wäre ich nicht traurig wenn der den NW-Versteller nicht hat… Dann gehe ich mal weiter im Bereich Kupplung auf die Suche…
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert22.01.22
Gelöschter Nutzer: Habe gerade 3 Bilder eingestellt Bild 1 Einbau ort Nockenwellen verstellt Ventil Bild 2 Anschlüsse nw v Bild 3 Nockenwellen Ventil ausgebaut Wenn das Teil eingebaut ist mal rausschrauben und mit reiniger sauber machen ,das Loch sofort mit Lappen verschließen den es zieht Schrauben usw magisch an. Reihenfolge umgekehrt habe festgestellt das erste Bild das man hochlädt ist das letzte Bild 22.01.22
Werde mal gucken ob ich das Ventil finde. Wäre ja auch ein Indiz um zu klären ob es den NW-Versteller hat oder nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Wenn du ein solches Ventil eingebaut hast, musst du natürlich davon ausgehen dass du auch einen Versteller hast. Auch die Dokumentation, laut Hersteller, kann natürlich nicht immer 100-prozentig ohne Fehler sein. Sollte dort der Zahnriemen gemacht worden sein, ist es natürlich wichtig den Versteller in einer Endposition, er fixiert sich selber, einzurasten. Bei einem Fehler des Ventils, oder Verschmutzung gibt es natürlich auch einen Fehler Eintrag, weil der Nockenwellen Positions Sensor einen Fehler in der Messung registriert. Besser gesagt das Motor Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Hast du schon nachgeschaut ob du so etwas hast habe dit doch die Bilder geschickt ?
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert22.01.22
Gelöschter Nutzer: Hast du schon nachgeschaut ob du so etwas hast habe dit doch die Bilder geschickt ? 22.01.22
Noch nicht, der Wage steht ja noch im „Winterschlaf“… Werde morgen mal hin fahren und gucken ggf. Auch Bilder und Video machen
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert22.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn du ein solches Ventil eingebaut hast, musst du natürlich davon ausgehen dass du auch einen Versteller hast. Auch die Dokumentation, laut Hersteller, kann natürlich nicht immer 100-prozentig ohne Fehler sein. Sollte dort der Zahnriemen gemacht worden sein, ist es natürlich wichtig den Versteller in einer Endposition, er fixiert sich selber, einzurasten. Bei einem Fehler des Ventils, oder Verschmutzung gibt es natürlich auch einen Fehler Eintrag, weil der Nockenwellen Positions Sensor einen Fehler in der Messung registriert. Besser gesagt das Motor Steuergerät. 22.01.22
Also im Fehlerspeicher stand bisher nie etwas vom Nockenwellensensor… Werde den Morgen noch einmal auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Christian Siegbert: Also im Fehlerspeicher stand bisher nie etwas vom Nockenwellensensor… Werde den Morgen noch einmal auslesen 22.01.22
Wenn es der Nockenwellen verstellventil defekt ist steht auch nix im F Speicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Gelöschter Nutzer: Wenn es der Nockenwellen verstellventil defekt ist steht auch nix im F Speicher 22.01.22
Ich glaube nicht. Wenn der Stromkreis unterbrochen ist…Fehler Wenn der Verstellwinkel nicht passt….Fehler Das ist so nicht korrekt was du sagst. Zum einen wird das Ventil durch das Steuergerät gesteuert, somit gibt es einen Fehler. Wenn das Steuergerät durch den Sensor keine Verstellung feststellt, gibt es auch einen Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Na ja bei mir stand eben nix auf dem tacho ,und ich weiß das der Tester von Renault fast überall reinkommt deshalb fahre ich bei Probleme die ich so nicht kenne zum renault Werkstatt aber mit dem krachenden Geräusch kennt man sich halt als Renault Fahrer aus, und habe ein klein wenig Wissen in der Technik
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert05.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich glaube nicht. Wenn der Stromkreis unterbrochen ist…Fehler Wenn der Verstellwinkel nicht passt….Fehler Das ist so nicht korrekt was du sagst. Zum einen wird das Ventil durch das Steuergerät gesteuert, somit gibt es einen Fehler. Wenn das Steuergerät durch den Sensor keine Verstellung feststellt, gibt es auch einen Fehler. 22.01.22
So, endlich mal geschafft den Wagen aus dem Winterquartier zu holen… Zum einen, ich denke der Wagen hat einen NW-Versteller. Müsste doch das Ventil auf dem Bild sein, oder? Zum anderen, ich denke das Problem kommt von etwas ganz anderem: Habe eben auf der Probefahrt, dieses Geräusch wieder gehört und gleich mal angehalten. Dabei Habenichts diese beiden lockeren Schrauben entdeckt. Dazu sind zwei Leitungen der Klimaanlage komplett locker und diese Trocknerflasche baumelt lose rum. Da fehlt mit Sicherheit ne Halterung. Ich vermute, die Werkstatt hat nach dem Zahnriemenwechsel die Schrauben einfach nicht fest gezogen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Christian Siegbert: So, endlich mal geschafft den Wagen aus dem Winterquartier zu holen… Zum einen, ich denke der Wagen hat einen NW-Versteller. Müsste doch das Ventil auf dem Bild sein, oder? Zum anderen, ich denke das Problem kommt von etwas ganz anderem: Habe eben auf der Probefahrt, dieses Geräusch wieder gehört und gleich mal angehalten. Dabei Habenichts diese beiden lockeren Schrauben entdeckt. Dazu sind zwei Leitungen der Klimaanlage komplett locker und diese Trocknerflasche baumelt lose rum. Da fehlt mit Sicherheit ne Halterung. Ich vermute, die Werkstatt hat nach dem Zahnriemenwechsel die Schrauben einfach nicht fest gezogen… 05.02.22
Genau das ist das Problem, bei dir ist eine Schraube locker. 😜😜 Eigentlich müsstest du der werkstatt den Schraubenschlüssel um die Ohren hauen Zieh sie einfach fest und fertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Christian Siegbert: So, endlich mal geschafft den Wagen aus dem Winterquartier zu holen… Zum einen, ich denke der Wagen hat einen NW-Versteller. Müsste doch das Ventil auf dem Bild sein, oder? Zum anderen, ich denke das Problem kommt von etwas ganz anderem: Habe eben auf der Probefahrt, dieses Geräusch wieder gehört und gleich mal angehalten. Dabei Habenichts diese beiden lockeren Schrauben entdeckt. Dazu sind zwei Leitungen der Klimaanlage komplett locker und diese Trocknerflasche baumelt lose rum. Da fehlt mit Sicherheit ne Halterung. Ich vermute, die Werkstatt hat nach dem Zahnriemenwechsel die Schrauben einfach nicht fest gezogen… 05.02.22
Das ist das Ventil der Verstellung. In der Tat ist es so dass das Dialogys hier einen Dokumentationsfehler hat. Passiert… Gute Fahrt
0
Antworten
profile-picture
Christian Siegbert05.02.22
Gelöschter Nutzer: Genau das ist das Problem, bei dir ist eine Schraube locker. 😜😜 Eigentlich müsstest du der werkstatt den Schraubenschlüssel um die Ohren hauen Zieh sie einfach fest und fertig. 05.02.22
Als das mit der lockeren Schraube, das wurde mir schon früher öfter mal gesagt 🙈😂 Spaß bei Seite. Sowas darf ja tatsächlich eigentlich nicht passieren, das ist schon krass… Ist dir zufällig auch bekannt, wie die trocknerflasche befestigt ist? Finde nur etwas, als wenn die einfach an den Leitungen hängt. Das fällt mir aber etwas schwer zu glauben…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Guten Morgen, ich habe ein Problem mit einem Renault Megane 2 2.0 16V Turbo F4R 776 Motor. Der Motor läuft im Leerlauf nicht ganz sauber rund, ist nur sehr leicht unrund. Hin und wieder verschluckt er sich kurz, und zuckt kurz. Ab und an blinkt die Motorkontrolle, geht aber auch alleine wieder aus. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen so aus 1300 Umdrehungen raus, vibriert/schüttelt es das Auto. Man merkt das er nicht richtig verbrennt. Gefühlt hat das Auto weniger Leistung, leicht unrunden Leerlauf, hat einen hohen Verbrauch von 11-12 Liter im Durchschnitt mix bei normaler Fahrweise. Das Auto hatte zu Beginn im Leerlauf süßlich gerochen, beim Fahren war der Geruch fast weg. Ist da der Kat verschmolzen? Daher der Geruch? Kühlflüssigkeit kann zu 100% ausgeschlossen werden. Es kommt im Fehlerspeicher immer der Eintrag: Verbrennungsaussetzer im 1. Zylinder. Katalysator schädigende Verbrennungsaussetzer. Ist der Katalysator womöglich verschmolzen, und verursacht diese Probleme?
Motor
Linda Samira Schmidt 17.02.22
1
Vote
29
Kommentare
Gelöst
"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät
Hallo an den Spezialisten, Kennt Jemand von euch das Problem mit dieser Fehlermeldung "Batterie Karte leer"? Neue Batterie vom Chipkarte gewechselt für 5 Euro, also keine billige Batterie, und trotzdem kommt die Meldung als wäre die Batterie leer, was überhaupt nicht sein kann. Wer hat eine Lösung, was es sein könnte... Am Launch Diagnose Geräte kommt die Meldung "DF005 Chipkarte, Chipkartenbatterie schwach" beim UCH.... Wäre Dankbar für eine Lösung, Tschüss
Elektrik
Stephan Riah 04.07.22
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Hallo Leute, bei meinen Renault Megane 2 Cabrio ist plötzlich die Servolenkung ausgefallen. Im Display leuchtet "STOPP" und das kleine Dreieck mit ABS. Die Lenkung ist schwergängig. Hat jemand eine Idee woran da liegen könnte ? Danke im Voraus Danke im voraus Gruß Micha
Elektrik
Michael Möckel 19.04.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall
Moin Leute, ich habe das Problem, dass mein Vorderrad links bei meinem Auto Geräusche macht. Besonders beim Lenken und das das Rad hin und her eiert . Außerdem fällt beim Bremsen manchmal das Pedal nach unten. Ich habe euch das Video zu Verdeutlichung hochgeladen. Ich danke euch im Voraus 
Fahrwerk
Miri 04.06.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bleibt bei 2000 1/min stehen
Hallo, Ich habe bei meinem Megané eine neue Lichtmaschine eingebaut, da die Alte kaputt ist. Soweit alles in Ordnung, nur fällt mir seit dem ein etwas komischer "Leerlauf" auf. Es geht damit los, dass bei Kaltstart so gut wie keine Warmlaufphase mehr da ist, Drehzahl fällt sofort auf 700-800 runter, dann nach etwas Fahrt bleibt die Drehzahl im Leergang oder Kupplung gedrückt auf einmal bei 2000 Umdrehungen hängen für eine Zeit lang und geht dann langsam runter, manchmal bleibt Sie auch nur bei etwas über 1000 stehen (siehe Video). Ich habe die Drosselklappe bereits gereinigt und das Ansaugsystem auf Verschmutzungen geprüft, sowie mit Bremsenreiniger besprüht, alles in Ordnung und Problem weiterhin vorhanden. Natürlich zieh ich als allererstes einen Defekt der neuen Lichtmaschine in Betracht, allerdings ergibt sich mir nicht richtig wieso eine Lima solche Phänomene hervorrufen kann. Eventuell ist es auch ein Zufall, dass genau jetzt das Problem auftritt. Dazu hab ich mir außerdem Gedanken gemacht, da das Fahrzeug eine Nockenwellenverstellung hat, und in letzter Zeit (schon vor der Lichtmaschine) wirklich stark Leistung verloren hat, dass eventuell dort ein Zusammenhang bestehen könnte. Ich habe keine Ahnung ob eine nicht funktionierende Nockenwellenverstellung die Leerlaufdrehzahl beeinflussen kann, ich meine aber da schonmal was zu gehört zu haben. Naja ich hoffe jemand hat Lösungsansätze oder Vorschläge oder hat sogar schonmal das gleiche Problem gehabt. Fehlerspeicher hat keine Fehler gespeichert Mfg. Alessandro
Motor
Alessandro Simone 27.08.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Gänge schwergängig
Hallo zusammen. Nachdem mein Audi letztes Jahr repariert wurde, habe ich folgendes Problem. Getriebe ausgebaut und zum Instandsetzer verschickt, weil das Differenzial verschlissen war und es getauscht werden musste. Dies wurde auch gemacht und bin auch zufrieden. Im Zuge dessen wurde eine neue Kupplung von LUK im Set verbaut. Nun das Problem. Der 1. Gang im laufenden Motor blockiert und ist nur zu erreichen über den 2. Gang auch wenn etwas schwierig. Wenn dieser drin ist, lassen sich alle Gänge wunderbar schalten. Wird die Kupplung erneut getreten, dann wiederholt sich das Problem. So auch der Rückwärtsgang. Zu erreichen nur über den 2. Gang. Kurz zusammengefasst der 1., 3. und Rückwärtsgang blockieren und sind nur zu erreichen über die anderen Gänge. Leichte schwierige Gangeinlegung beim 2. und 4. Gang. Am besten ist die Gangeinlegung im 5. Gang und ohne Probleme. Noch etwas ist mir aufgefallen. Wenn der Wagen aufgebockt ist, dann drehen sich vorne die Räder leicht. Dies hat er vor dem ganzen Wechsel auch getan und die Gänge sind gut hineingegangen. Auf dem Boden bleibt der Wagen stehen. Meine Vermutung ist das die Kupplung sich nicht vollständig trennt. Was meint ihr? Für Hilfen bin ich sehr dankbar.
Motor
Getriebe
Friedrich 28.04.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, ich habe bei meinem BMW 525d mit 197 PS einen Leistungsverlust. Also es ist nicht immer da, es kommt nur ab und zu. Entweder wenn ich auf der Autobahn immer die konstante Geschwindigkeit fahre, oder wenn er mal untertourig ist und ich gleich danach mal auf Vollgas gebe. Ich hab ein Foto und ein Video hinzugefügt. Bei dem Bild handelt es sich um ne Fehlermeldung, welche ich mit Carly rausbekommen habe. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hat. Ich muss sagen, wenn ich Leistungsverlust habe und kurz so 30 Sekunden stehe und danach fahre, ist die Leistung wieder voll da. Was könnte das sein? Grüße
Motor
Getriebe
Ali Gümüs 07.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Coupé-Cabriolet (EM0/1_)

Gelöst
Katalysator als Ursache ?
Gelöst
"Batterie Karte leer" beim Karte Lesegerät
Gelöst
Servolenkung ausgefallen
Gelöst
Schleif- und Bremsgeräusche / Bremspedalausfall
Gelöst
Drehzahl bleibt bei 2000 1/min stehen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Gänge schwergängig
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten