fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke03.05.24
Gelöst
1

Geräusch beim rechts Einschlagen | HYUNDAI TUCSON

Hallo, es hört sich an, wie ein Schleifen wenn ich rechts einschlage oder aus einer Parklücke fahre. Man sieht aber keine Schleifspuren. Was ist das ? Reifen 19 Zoll 245 original Reifen. Ich war in mehreren Werkstätten. In Norddeich ist es aufgefallen. War in der Werkstatt, aber die konnten nicht helfen. Dann bei meiner Werkstatt in Edingen, haben nichts gefunden. Das gleiche bei der Firma G...... original Hyundai Firma. Was kann ich selbst prüfen ?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01003) Thumbnail

SKF Faltenbalgsatz, Antriebswelle (VKJP 01003)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190971) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190971)

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Schimke07.05.24
16er Blech Wickerl: Schleift da der Reifengummi wo, oder kommen die Geräusche von der Servopumpe? Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter der Servopumpe? 04.05.24
Der Reifen hat geschliffen obwohl Original ist keine Schleif Spuren zu sehen Danke für die Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.05.24
Dieter mache doch bitte ein Video vom Geräusch. Sonst kann dir nicht geholfen werden. Eventuell das Wasserableitbleich bei der Bremse.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner03.05.24
N‘Abend, kommt das das Geräusch auch beim Einschlagen im Stand wie bspw. Servolenkung / Pumpe oder eher schleifen der Domlager ? Hat der Wagen Allrad und es könnte von der Differentialsperre her kommen ? Oder ist es nur beim anrollen / fahren wahrzunehmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder03.05.24
Prüf mal die Antriebswellen. Ob der Faltenbalg der Antriebswelle aneinander reibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.24
Bremse ist schon freigängig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
Thorsten Höpfner: N‘Abend, kommt das das Geräusch auch beim Einschlagen im Stand wie bspw. Servolenkung / Pumpe oder eher schleifen der Domlager ? Hat der Wagen Allrad und es könnte von der Differentialsperre her kommen ? Oder ist es nur beim anrollen / fahren wahrzunehmen ? 03.05.24
Der Wagen ist Baujahr 17 er hat Allrad im Stand macht er nicht das Geräusch nur beim rechts einschlagen und Anfahren rückwärts macht er dies nicht man sieht keine Schleifspuren kann es sein dass die Lenkung einen Begrenzer hat es ist erst seit zwei Jahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
16er Blech Wickerl: Dieter mache doch bitte ein Video vom Geräusch. Sonst kann dir nicht geholfen werden. Eventuell das Wasserableitbleich bei der Bremse. 03.05.24
Ich schicke dir das Geräusch nur wenn ich vorwärts einschlage beim Rückwärtsfahren nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.05.24
Dieter kannst du mal ein Video im Motorraum machen oder ein Video von aussen, beim rechten und beim linken Vorderrad. Eventuell kann man dann das Geräusch besser zuordnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.24
Hallo für mich hört sich das nach schleifendem gummi an ,eventuell , radlauf ,oder innenverkleidung kotflügel ,achsgemetrie ,also federbein auf spuren absuchen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
16er Blech Wickerl: Schleift da der Reifengummi wo, oder kommen die Geräusche von der Servopumpe? Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter der Servopumpe? 04.05.24
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
Dieter Beck: Hallo für mich hört sich das nach schleifendem gummi an ,eventuell , radlauf ,oder innenverkleidung kotflügel ,achsgemetrie ,also federbein auf spuren absuchen ! 04.05.24
Ja das vermute ich auch werde mal intensiv nachschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
16er Blech Wickerl: Schleift da der Reifengummi wo, oder kommen die Geräusche von der Servopumpe? Ist genug Servolenkungsöl im Vorratsbehälter der Servopumpe? 04.05.24
Ja es ist genug Servoöl da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
16er Blech Wickerl: Dieter mache doch bitte ein Video vom Geräusch. Sonst kann dir nicht geholfen werden. Eventuell das Wasserableitbleich bei der Bremse. 03.05.24
Am wasserableitblech ist alles frei kommt nichts dran danke für die Info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
Tom Werner: Bremse ist schon freigängig? 03.05.24
Die Bremse ist freigängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Schimke04.05.24
Dieter Beck: Hallo für mich hört sich das nach schleifendem gummi an ,eventuell , radlauf ,oder innenverkleidung kotflügel ,achsgemetrie ,also federbein auf spuren absuchen ! 04.05.24
Danke da habe ich noch gar nicht dran gedacht werde mich intensiv damit befassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.05.24
Wo hat denn der Reifen geschliffen? Normal ist das ja nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem
Hallo Habe ein Problem mit einem Hyundai Tucson aus 2016, 90000 km gelaufen. Die Lenkung, sowie fast alle Assistenten ausgefallen, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-& Totwinkel-Assistent, Tachoanzeige, Drehzahlmesser, Temperaturanzeige des Motors, sowie Außentemperatur usw. Mit allen Diagnosegeräten ist keine Kommunikation mit allen Steuergeräten möglich. Sicherungen sind alle heile, Motor läuft auch noch ganz normal. Weiß jemand Rat oder hatte jemand schon so einen Fall?
Elektrik
Fabian Duckwitz 05.03.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo zusammen, ich habe Probleme bei meinem Hyundai Tucson 2, TLE 2.0 CRDI (260.000 km). Das Problem ist der Ausfall aller Assistenzsysteme wie Allrad, ABS, Notbremsassistent, E-Handbremse. Das Abblendlicht (LED) flackert, der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige springen, das Getriebe schaltet nicht mehr richtig usw. Dieser Fehler tritt ab einer Temperatur von 22°C auf, darunter ist kein Problem. Getauscht wurden deswegen schon die Batterie und die Heckkamera (innen blind). Der Abstandwarner fällt auch nacheinander aus (merkt man auch beim Fahren). Der Hyundai-Händler hat auch schon drüber geschaut (ohne Befund). Was kann das sein? Hat jemand eine Idee? Bitte um Hilfe... Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Robert Thomas 05.07.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es sind im Fehlerspeicher Fehler Stromkreis Zylinder 1-4 hinterlegt ( als gespeicherte Fehler ) aktueller Fehler lautet : P0300 (current). Komisch finde ich, dass ALLE Glühkerzen einen weg haben sollen. Im Netz habe ich nichts weiteres gefunden. Gibt es ein Vorglührelais oder ähnliches was geprüft werden kann? Auch der Kabelbaum zu den Glühkerzen an sich, habe ich nirgendwo im Internet gefunden. Hoffe auf eure Hilfe. DANKE:)
Elektrik
Hans-Florian Schade 27.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackgeräusch in der Lenkung
Hallo, bei stehendem Fahrzeug hört man ein Klackgeräusch, wenn man schnelle kurze links/rechts Bewegungen mit dem Lenkrad macht. Ich war 2x bei Hyundai in der Werkstatt! Die wurde Fahrwerk und alles was dazu gehört angeblich überprüft, ohne Befund, obwohl man in diversen Foren viel drüber findet! Bei der Hauptuntersuchung würde ebenfalls nichts festgestellt, Plakette problemlos erteilt! Beim Fahren selbst merkt man nichts davon, es sei denn man fährt über eine größere Unebenheit! Dann fühlt es sich an als wäre was locker bzw. ausgeschlagen! Spürbar im Lenkrad! Kreuzgelenk in der Lenksäule wurde ebenfalls getauscht! Mittlerweile ist das Fahrzeug natürlich über die Garantie hinaus, falls es das Lenkgetriebe sein sollte, wirds natürlich teuer! Das ganze Problem besteht schon mehr als zwei Jahre und gegen allen Behauptungen im Netz, täuscht Hyundai nicht alle Teile großzügig im Rahmen der Garantie aus! Wer kann mir einen Tipp geben, oder hat schon ähnliches erlebt bzw. repariert? Mfg Stadelmann M.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 09.09.21
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Klacken bei Vollgas
Liebe Leute, ich habe ein Problem mit meinem Hyundai Tucson, Baujahr 2017, das ich gerne mit euch teilen möchte. In letzter Zeit bemerke ich, dass das Auto manchmal ruckelt und im Motorraum ein klackendes Geräusch zu hören ist, insbesondere wenn ich Vollgas gebe. Zusätzlich dazu blinkt die Öllampe manchmal kurz auf und geht dann wieder aus. Ich habe auch eine Fehlermeldung im System, die ich euch gerne zeigen würde. Anbei füge ich ein Bild dieser Fehlermeldung hinzu. Könntet ihr mir bitte dabei helfen, dieses Problem zu diagnostizieren und eine Lösung dafür zu finden? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen
Motor
Geräusche
Hasan Bulut 07.04.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Gelöst
Elektrikproblem
Gelöst
Ausfall aller Assistenzsysteme
Gelöst
4x Glühkerzenfehler
Gelöst
Klackgeräusch in der Lenkung
Gelöst
Ruckeln und Klacken bei Vollgas

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten