fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maurice Böhm17.10.24
Ungelöst
0

W163 schaltet nicht | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Moin, mein ML schaltet nicht. Er bleibt die ganze Zeit im 3. Gang im Getriebe-Notlauf. Im Tacho leuchten die BAS/ESP/ABS Lampen und nach ein paar Metern Fahrt fängt die Warnung für die angezogene Handbremse an zu piepen (keine Ahnung, ob das damit zusammenhängt) und das Warndreieck für ESP Regelungen fängt beim Anfahren an zu blinken. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und neu ausgelesen, die Fehler auf dem Bild kamen direkt wieder, ohne, dass der Motor lief. Bin mal ein Stück gefahren mit live Daten, VL und VR zeigen normal die Geschwindigkeit, HL und HR zeigen dauerhaft 0 km/h. Was könnte das sein und wo soll ich anfangen zu suchen? Danke im voraus schon mal für jede Hilfe 🙏.
Bereits überprüft
Ich habe noch einen zweiten W163 und habe einfach mal die ABS Steuergeräte getauscht, Fehler blieb unverändert (keine Ahnung, ob man das überhaupt so machen kann oder ob da irgendwas kodiert werden muss).
Fehlercode(s)
C1102 ,
C1103 ,
C1401 ,
C1140-008
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Reparatursatz, Radsensor (Reifendruck-Kontrollsys.) (A2C59506228) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Reparatursatz, Radsensor (Reifendruck-Kontrollsys.) (A2C59506228)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

METZGER Klemmhülse, Raddrehzahlsensor (0900097) Thumbnail

METZGER Klemmhülse, Raddrehzahlsensor (0900097)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.10.24
Moin, Randdrehzahlsensoren hinten rechts/links fehlerhaft, Kabel/Steckverbindung kontrollieren
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.10.24
TomTom2025: Moin, Randdrehzahlsensoren hinten rechts/links fehlerhaft, Kabel/Steckverbindung kontrollieren 17.10.24
Möglich wäre auch Sensorring/Inkrementalring defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.10.24
TomTom2025: Möglich wäre auch Sensorring/Inkrementalring defekt 17.10.24
Fehler kann auch mit einem defekten Hydraulik Aggregat zusammenhängen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.10.24
Es könnte auch sehr gut ein billiges Relais für das ABS-Steuergerät sein, ist wohl ein bekanntes Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.10.24
Versorgungsspannung der hinteren Rad Drehzahl Sensoren und Verkabelung vom Steuergerät zu den Rad Drehzahl Sensoren prüfen. Das beide Rad Sensoren gleichzeitig ausfallen ist unwahrscheinlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.10.24
Kezia i Felix: Es könnte auch sehr gut ein billiges Relais für das ABS-Steuergerät sein, ist wohl ein bekanntes Problem. 17.10.24
https://www.bolidenforum.de/forum/mercedes/mercedes-ml-gle-gl-gla-glk/1388205-belegung-sicherungskasten-sicherungen-und-relais-der-mercedes-benz-m-klasse-ml-klasse-w163-1998-2005 Ich glaube es wahr das K6 Bremslicht…🤔Relais, aber steht ja alles im Link drin wo was hingehört
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.24
Lese auch den Fehlerspeicher vom Getriebe aus. Oft ist der Drehzahlsensor im Getriebe das Problem für den Getriebenotlauf
1
Antworten
profile-picture
Maurice Böhm17.10.24
TomTom2025: Möglich wäre auch Sensorring/Inkrementalring defekt 17.10.24
Nein, dann würde es ja nicht im Fehlerspeicher stehen, ohne, dass man fährt
0
Antworten
profile-picture
Maurice Böhm17.10.24
Robert Ballmann: Lese auch den Fehlerspeicher vom Getriebe aus. Oft ist der Drehzahlsensor im Getriebe das Problem für den Getriebenotlauf 17.10.24
Auf dem Bild sieht man doch unten, dass im Getriebe kein Fehler angezeigt wird. Wenn die Sensoren im Getriebe Probleme machen steht das da auch so drin (den Fehler hab ich bei meinem anderen ML 😅)
0
Antworten
profile-picture
Maurice Böhm17.10.24
16er Blech Wickerl: Versorgungsspannung der hinteren Rad Drehzahl Sensoren und Verkabelung vom Steuergerät zu den Rad Drehzahl Sensoren prüfen. Das beide Rad Sensoren gleichzeitig ausfallen ist unwahrscheinlich. 17.10.24
An den Sensoren müssen einfach nur 12V ankommen? Oder was kann man da sonst noch messen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.10.24
Ich weiß jetzt nicht mit welcher Spannung Mercedes arbeitet. Die Versorgungsspannung könnte auch 5 Volt betragen. Du könntest ja Mal die vorderen Radsensoren mit den hinteren tauschen und schauen ob der Fehler mit wandert oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.24
Maurice Böhm: Auf dem Bild sieht man doch unten, dass im Getriebe kein Fehler angezeigt wird. Wenn die Sensoren im Getriebe Probleme machen steht das da auch so drin (den Fehler hab ich bei meinem anderen ML 😅) 17.10.24
Okay, das habe ich übersehen.🤦 Das ist ja seltsam. Ich hatte schon mal einen, mit defektem ABS Sensor, aber noch keinen bei dem das Getriebe dadurch in den Notlauf ging.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema17.10.24
Hallo, mess doch mal den Wiederstand der abs Sensoren.. dieser sollte bei allen 4 Stück gleich sein. Das 2 Sensoren gleichzeitig kaputt gehen, ist recht selten... Bei meinem Volvo V40 hatte ich den gleichen Fehler, da war der ABS Block defekt. Habe mir hier vorab einen Schlatplan besorgt, und alle Pins am Stecker vom ABS Block durchgelesen, und abgeglichen... mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Hallo Fabumechs, habe hier gerade einen MB ML 270 aus 2004. Der Motor startet kalt sehr, sehr schwer und wenn er dann startet läuft er im Leerlauf unrund. Im Fahrbetrieb merkt man nichts bis man anhalten muss, dann ist wieder der unrunde Leerlauf! Also hab ich mal das Teilstück beim Start getestet wenn die Zündung schwankt, zwischen 7-9 bar wenn ich Anlasser drehe max. 130 bar. Wenn er dann läuft geht er kurz auf bis 600 bar und pendelt sich dann bei 290-300 bar ein , des Weiteren ist mir aufgefallen, das ich die Synchronisation KW zur Nockenwelle nicht ermitteln kann sind einfach nur 4 Striche daher bin ich bissl auf dem Schlauch, da 130 bar zum starten eigentlich zu wenig sind , oder? Oder hab ich nen Problem mit der Synchronisation? Vielleicht hatte schon jemand Ähnliches ? Ach ja das Glühzeitensteuergerät scheint auch hin zu sein aber das lässt den Motor ja nicht unrund laufen.
Motor
Marco Hoffmann 2 16.12.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo Community, ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Das Auto hat keine Leistung. Was ich noch mitbekomme ist, dass bei Last das Auto laute Brustgeräusche macht, also ob eine Ladeluftschlauch gerissen wäre, die habe ich aber schon kontrolliert. Habt ihr eine Idee?
Geräusche
Marius Köhler 11.03.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen Quietschen
Hallo Leute. Ich bin am verzweifeln. Mein Ml 270 W163 ist bei jeder Bremsung so krass am Quietschen wie man hoffe ich im Video hören kann. Ich hab die Scheiben und Klötze erneuert und auch die Bremszange komplett gereinigt und alles was gängig sein muss gefettet und auch mit Kupferpaste versehen. Es geht um die hinter Achse. Das einzige was die Klötze hinten nicht haben sie die hitzeschutzbleche . Ich will anmerken das Ich die Bremsen hinten gewechselt habe da die vorher auch gequietscht haben aber jetzt ist es noch extremer anfangs aber gar nicht . Kann mir einer einen Tipp geben was Ich tun kann wollte heute wieder Bremsscheiben und Klötze kaufen aber die liegen auch bei 250€ was nicht wenig ist . Ich danke euch im Voraus. Schönen Tag euch noch . Lg Deniz
Fahrwerk
Geräusche
Deniz Ihsan 10.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
ML: PDC-Störung - Was kann dahinter stecken?
Guten Tag, ich habe kürzlich einen gebrauchten ML erworben und das PDC signalisiert mir eine Störung. Konkret leuchten eine rote LED im Knopf der Mittelkonsole sowie ein akustisches Signal und vier rote LEDs auf der Anzeige. Zur Behebung des Problems habe ich das Fahrzeug in der Werkstatt auslesen lassen und erhielt die Information, dass angeblich fünf Sensoren defekt seien, davon zwei vorne und drei hinten. Meine Frage hierzu ist, ob eine solche Reparatur tatsächlich so einfach durchzuführen ist oder ob hinter dem Problem möglicherweise noch andere Ursachen stecken könnten? Ist es beispielsweise möglich, dass ein defekter Sensor die anderen Bauteile ebenfalls beeinträchtigt und zusätzliche Fehlermeldungen hervorruft? Herzliche Grüße
Elektrik
Tobias Müller 1 23.06.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Lambdasonde Heizung hinterm Kat
Hallo. Bei meinem ML 430 v8 W163 Bj.2000 leuchtet die Motorlampe auf. Man kann sie löschen, aber sie kommt wieder nach ca. 5-6 km. Ich habe schon beide Bosch Lambdasonde ersetzt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Gruß
Motor
Elektrik
Dietmar Brusius 24.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Gelöst
Turbolader
Gelöst
Bremsen Quietschen
Gelöst
ML: PDC-Störung - Was kann dahinter stecken?
Gelöst
Fehlermeldung Lambdasonde Heizung hinterm Kat

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten