fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Hofer26.10.23
Gelöst
0

Motor startet nicht | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Auto startet seit gestern nicht mehr. Wenn ich den Schlüssel rein stecke, geht das Lenkradschloss auf und ich kann auch Zündung an machen, aber dann kommen verschiedene Fehler im Tacho ( ESP , ABS, Airbag, Reifendruck Überwachung usw ). Er lässt sich dann aber nicht starten und manchmal wird der Tacho dann auch dunkel ( geht aus ). Hauptbatterie habe ich schon ersetzt, weil ich dachte die Batterie ist kaputt, ist aber nicht der Fall. Ich habe auch nur einen Schlüssel, also ob er das mit dem Zweitschlüssel auch macht, kann ich nicht testen. Vielleicht kann mir ja jemand so schon weiter helfen. LG und danke im Voraus
Bereits überprüft
Batterie ist überprüft
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Hofer29.10.23
Sven Hofer: Hallo ich weiß jetzt nicht ob es da nass ist aber ich weiß das die Frontscheibe undicht ist Ich hab das Auto jetzt mal ins Trockene gestellt und einen Heizlüfter rein damit das mal Trocken wird 26.10.23
Sven H.: Schau als erstes mal wie gesagt nach den Massepunkten im Fußraum unter den Teppichen. Da gehen auch die Massekabel diverser Steuergeräte drauf. Am SAM im Motorraum trotzdem mal schauen, auch mal die Relais rausziehen und die Kontaktbuchsen auf Korrosion und Grünspan prüfen… und natürlich auch auf Nässe. Mit dem Heizlüfter sei vorsichtig, am besten nur unter Aufsicht laufen lassen. Einer ist bei mir mal vor meinen Augen in Flammen aufgegangen. 26.10.23
Die Massepunkte im Fußraum waren durch eine undichte Frontscheibe nass und hatten keinen richtigen Kontakt alles wieder Trocken gemacht Fehler gelöscht und alles geht wieder Danke für eure Hilfe
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Roland S.26.10.23
Die jetzige Batterie ist neu und voll geladen? Was zeigt sie an Spannung (ohne irgendwelche Betätigungen) an; und wie viel V beim Start-Vorgang? Können Fehler ausgelesen werden? Gab es irgendwelche Auffälligkeiten oder Ereignisse in jüngster Zeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer26.10.23
Roland S.: Die jetzige Batterie ist neu und voll geladen? Was zeigt sie an Spannung (ohne irgendwelche Betätigungen) an; und wie viel V beim Start-Vorgang? Können Fehler ausgelesen werden? Gab es irgendwelche Auffälligkeiten oder Ereignisse in jüngster Zeit? 26.10.23
Batterie ist voll geladen Spannung habe ich nicht gemessen aber müsste bei 12 v sein weil sie ja voll ist Und vorher war nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.10.23
Sven Hofer: Batterie ist voll geladen Spannung habe ich nicht gemessen aber müsste bei 12 v sein weil sie ja voll ist Und vorher war nix 26.10.23
Müsste bei 12V sein..... 😳🥴🤔 Bitte mit einem Messgerät auf Suche gehen. Wenn die Bordspannung nicht stimmt gibt es halt Probleme. Direkt an der Batterie messen müssen mindestens 12,xV sein. Dann mal Masse an Motor und Plus an Batterie messen, darf sich nicht unterscheiden, Plus am Sicherungskasten und Minus an Batterie, Minus an Korosse usw. Es darf keine deutlichen Spannungsunterschiede geben....
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.10.23
Massekabel von Karosserie zum Motor/ Getriebe auch prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.10.23
Tom Werner: Massekabel von Karosserie zum Motor/ Getriebe auch prüfen. 26.10.23
AGM Batterie? Angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.10.23
Hallo, Das hört sich nach Unterspannung an, Start Stop vorhanden, Richtige Batterie verbaut und wenn nötig auch angelernt, Kabel/Steck und Masseverbindungen/Sicherungen prüfen, auch am Starter evtl Kontaktschwierigkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.10.23
Moin Sven✌️, hier gibt’s offensichtlich irgendwo Übergangswiderstände z. B. durch ein morades Kabel. Hauptverdächtig wie hier schon erwähnt das Motormassekabel. Das mal prüfen oder mal provisorisch EIN Überbrückungskabel von Batterie MINUS auf ne blanke Stelle am Motor und erneut starten. Wenn da alles ok mal die Hauptplusleitung von Batterie zum Generator und von Generator zum Anlasser checken. Auch ob die Verbindungen fest sind. Oder auch mal testweise EIN Überbrückungskabel von Batterie PLUS auf den 30er Anschluss (Hauptplus, dicke Leitung) am Anlasser und probieren zu starten. Sicherung 88 oder 150 (je nach Baujahr) prüfen, könnte ein Haarriss haben. Es gibt auch noch eine Leitungsverbindung der 30er Leitung zwischen Batterie und Sicherung. Die muss irgendwo vorne an der Spritzwand/Wasserkasten sein, musst du mal das Kabel von der Batterie aus verfolgen. Auch hier die Verbindung prüfen. Weiter wäre noch möglich dass der Anlasser schlapp macht, d. h. dass er zu schwer dreht und somit zuviel Strom zieht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Hallo hatten die dinger nicht noch eine stützbatterie ,das die tot ist und zieht die neue auch gleich etwas runter ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer26.10.23
Dieter Beck: Hallo hatten die dinger nicht noch eine stützbatterie ,das die tot ist und zieht die neue auch gleich etwas runter ? 26.10.23
Ja ich habe hinten im Kofferraum noch eine kleine für das start stop System Ich probiere das alles heute oder morgen mal aus kommt drauf an wie ich Zeit habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer26.10.23
Haben den Fehler gefunden Weiß jemand zufällig welche Steuergeräte da hocken ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.10.23
Sven Hofer: Haben den Fehler gefunden Weiß jemand zufällig welche Steuergeräte da hocken ? 26.10.23
Oh… nicht so schön. Da unten an der Wand etwas hinter den Pedalen sitzt ein Hauptmassepunkt. Schau mal nach ob da nicht was weggegammelt ist. Steuergeräte wüsste ich auswendig nicht, müsste ich nachschauen. Das Wasser könnte aber auch vom Motorraum aus kommen. Schau mal nach, da sitzt das SAM, das ist der Sicherungskasten und ist ein Hauptsteuergerät… ob‘s da nass ist.
0
Antworten
profile-picture
Sandra Becker26.10.23
Hast du die 2. Batterie auch geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer26.10.23
Sven H.: Oh… nicht so schön. Da unten an der Wand etwas hinter den Pedalen sitzt ein Hauptmassepunkt. Schau mal nach ob da nicht was weggegammelt ist. Steuergeräte wüsste ich auswendig nicht, müsste ich nachschauen. Das Wasser könnte aber auch vom Motorraum aus kommen. Schau mal nach, da sitzt das SAM, das ist der Sicherungskasten und ist ein Hauptsteuergerät… ob‘s da nass ist. 26.10.23
Hallo ich weiß jetzt nicht ob es da nass ist aber ich weiß das die Frontscheibe undicht ist Ich hab das Auto jetzt mal ins Trockene gestellt und einen Heizlüfter rein damit das mal Trocken wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer26.10.23
Sven H.: Schau als erstes mal wie gesagt nach den Massepunkten im Fußraum unter den Teppichen. Da gehen auch die Massekabel diverser Steuergeräte drauf. Am SAM im Motorraum trotzdem mal schauen, auch mal die Relais rausziehen und die Kontaktbuchsen auf Korrosion und Grünspan prüfen… und natürlich auch auf Nässe. Mit dem Heizlüfter sei vorsichtig, am besten nur unter Aufsicht laufen lassen. Einer ist bei mir mal vor meinen Augen in Flammen aufgegangen. 26.10.23
Am SAM ist alles trocken habe den Deckel davon jetzt auch ab gemacht weil da die Feuchtigkeit vom Innenraum da rein zieht habe ich am Deckel gesehen der war angelaufen Und der Heizlüfter natürlich nur unter Aufsicht
0
Antworten
profile-picture
Roland S.27.10.23
Sven Hofer: Am SAM ist alles trocken habe den Deckel davon jetzt auch ab gemacht weil da die Feuchtigkeit vom Innenraum da rein zieht habe ich am Deckel gesehen der war angelaufen Und der Heizlüfter natürlich nur unter Aufsicht 26.10.23
WENN möglich irgendwie eine "Durchzug-Situation" schaffen: "Wind" bringt beim Trocknen idR mehr als Wärme ...💡😉 Auf jeden Fall irgendwie Türen oder wenigstens die Fenster auf, sonst kondensiert womöglich die viele Feuchtigkeit anderswo wieder (z.b. Heckscheibe) und macht dort alles feucht oder gar nass ...😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Stelter 127.10.23
Wie schon erwähnt, checken ob die Batterie Start/Stop fähig ist. Unter 12V melden sich alle Assistenten mit Fehler..nötigenfalls ne andere Starthilfe. Masse.. checken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Dusold27.10.23
Das gleiche Problem hatte ich auch, nach längerer Suche wars dann das Steuergerät wurde eingeschickt zum reparieren jetzt läuft er wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Forstner28.10.23
Thomas Dusold: Das gleiche Problem hatte ich auch, nach längerer Suche wars dann das Steuergerät wurde eingeschickt zum reparieren jetzt läuft er wieder. 27.10.23
Hallo, Ich habe das gleiche Problem. Frage an Thomas Duslod wo hast du das Steuergerät reparieren lassen. Kannst du mir die Adresse schicken Gruß Michael
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer28.10.23
Michael Forstner: Hallo, Ich habe das gleiche Problem. Frage an Thomas Duslod wo hast du das Steuergerät reparieren lassen. Kannst du mir die Adresse schicken Gruß Michael 28.10.23
Hast du auch Wasser unten im Fußraum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Forstner28.10.23
Sven Hofer: Hast du auch Wasser unten im Fußraum? 28.10.23
Hi, Nein habe kein Wasser im Fussraum Hatte das Problem vor 3 Monaten schon einmal. Ich habe mit X-PRO5 mein MSG updated ging auch gut , dann wollte ich das SCN coding machen nach dem update das ging dann nicht.Dann erkennt das MSG die anderen Steuergeräte nicht mehr.Habe das nur gemacht weil sich im MSG einige Fehler nicht löschen ließen. Dann zu Mercedes angeblich MSG defekt 1400€. Lief wieder wunderbar aber fehler waren immer noch da .Aber ich konnte die Finger nicht davon lassen was war die Folge. Ich selbst dran schuld. War jetzt bei 3 Tunern in meiner Nähe MSG ok aber keiner kann es richten. MSG kann ausgelesen werden mit 26 Fehlern die meisten Fehler sind canbus wird nicht erkannt ECU auch ok . Bei Mercedes will ich net mehr weil weiss was wieder kostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.10.23
Sven Hofer: Am SAM ist alles trocken habe den Deckel davon jetzt auch ab gemacht weil da die Feuchtigkeit vom Innenraum da rein zieht habe ich am Deckel gesehen der war angelaufen Und der Heizlüfter natürlich nur unter Aufsicht 26.10.23
Wenn da der Deckel schon angelaufen ist, ist es schon wahrscheinlich dass das SAM innen auch Feuchtigkeit gezogen hat und für Wirrwarr sorgt. Über‘s SAM läuft nahezu alles. Wie gesagt schau dir hier auch mal die Kontaktbuchsen, z. B. von der Relaissteckplätzen an. Wenn ich evtl morgen mal Zeit hab schau ich auch mal was da in der Nähe noch an anderen Steuergeräten rumtümpelt, vllt Gateway oder so was. Sind die Massepunkte im Fußraum noch ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Hofer29.10.23
Sven H.: Wenn da der Deckel schon angelaufen ist, ist es schon wahrscheinlich dass das SAM innen auch Feuchtigkeit gezogen hat und für Wirrwarr sorgt. Über‘s SAM läuft nahezu alles. Wie gesagt schau dir hier auch mal die Kontaktbuchsen, z. B. von der Relaissteckplätzen an. Wenn ich evtl morgen mal Zeit hab schau ich auch mal was da in der Nähe noch an anderen Steuergeräten rumtümpelt, vllt Gateway oder so was. Sind die Massepunkte im Fußraum noch ok? 28.10.23
Hallo die massepunkte sind alle in Ordnung nur durch das Wasser hatten die keine richtige masse jetzt wo alles trocken ist geht alles wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Dusold31.10.23
Michael Forstner: Hallo, Ich habe das gleiche Problem. Frage an Thomas Duslod wo hast du das Steuergerät reparieren lassen. Kannst du mir die Adresse schicken Gruß Michael 28.10.23
Leider nein hat damals die Werkstatt gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner512426.07.24
Thomas Dusold: Das gleiche Problem hatte ich auch, nach längerer Suche wars dann das Steuergerät wurde eingeschickt zum reparieren jetzt läuft er wieder. 27.10.23
Welches motorsteeuergeräat ich habe gleiche prob
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner512426.07.24
Motorenkenner5124: Welches motorsteeuergeräat ich habe gleiche prob 26.07.24
Ich habe gleich problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorenkenner512426.07.24
Motorenkenner5124: Ich habe gleich problem 26.07.24
Bei mir war schon sam modul Waser schaden und dan hab ich neue angebaut bei mercedes jetz motor startet nicht und die dachte Motorsteuergeräat ich weis nicht ich hab Kopf schmerzen ich hatte für neue sam mit einbau und codieren 1400€ bezahlt bitte ich brauche eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.07.24
Motorenkenner5124: Bei mir war schon sam modul Waser schaden und dan hab ich neue angebaut bei mercedes jetz motor startet nicht und die dachte Motorsteuergeräat ich weis nicht ich hab Kopf schmerzen ich hatte für neue sam mit einbau und codieren 1400€ bezahlt bitte ich brauche eure Hilfe 26.07.24
Bitte neuen Thread eröffnen mit genauen Daten zum Fahrzeug, Angaben zu Fehlercodes und genauer Problembeschreibung und was schon alles gemacht wurde.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad wackelt beim Bremsen
Hallo zusammen, seit 2 Tagen habe ich folgendes Problem. Wenn ich bremse, wackelt mein Lenkrad und es fühlt sich an, als wäre etwas am Fahrwerk am vibrieren. Wenn ich auf 120 beschleunige und dann vom Gaspedal gehe, spüre ich diese Vibration auch. Habt ihr eine Ahnung, was ich zuerst prüfen sollte? Liebe Grüße
Fahrwerk
Geräusche
marcus mozigemba 1 23.03.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, Christian aus Melbourne (Australien). Mein Mercedes W204 220 cdi springt einfach nicht an. Ich musste den Ventildeckel von meiner C-Klasse (w204 220 cdi) auswechseln und dabei mussten alle 4 Dieselinjektoren raus. Beim Wiedereinbau der Injektoren habe ich die Kupfer Dichtringe erneuert und neue Dehnschrauben verwendet. Die Rücklaufleitungen wurden auch erneuert. Jetzt kurbelt der Motor, aber springt nicht an. Verwende Star Diagnostic, habe aber keine Fehlermeldung. Rail Druck beim Kurbeln schwankt zwischen 270 und 480 Bar. Habe einen Rücklauf-Test gemacht. Nach 3 mal Kurbeln hat einer der Injektoren 3x mehr die Menge zurück geführt als die anderen Injektoren. Kann mir jemand weiterhelfen?
Motor
Christian Eisler 10.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust, keine Fehlermeldung, Abgastemperatur zu hoch
Hallo zusammen, nach einem Motortausch fehlt dem Wagen an Leistung. Keine Fehlermeldung im Speicher, aber eine zu hohe Abgastemperatur und vermutlich eine Aktivierung des Tuningschutzes. Das Fahrzeug hat kein Chiptuning. C250 CDI OM651 Vielen Dank
Motor
Wulfdi 24.10.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Abgastemperatur zu hoch und plötzlicher Ladedruckabfall
Hallo zusammen, bei meinem s204 c 250 CDI mit OM651 Motor, habe ich ein gebrauchten Motor einbauen lassen. Der Motor läuft soweit prima, aber auf der Autobahn bei ca 180 km pro Stunde fällt der Ladedruck immer ab. Der Motor geht dann anschließend immer in den notlauf. Der Ladedruckschlauch links wurde bereits erneuert und das System geprüft. Der Ladedruck ist auch immer im Normalbereich, lediglich bei Autobahnfahrt fällt der Ladedruck bei höheren Geschwindigkeiten immer ab. Zudem steigt die Abgastemperatur beim Vollgas geben bis auf 850Grad!
Motor
Elektrik
Wulfdi 15.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Lenkrad wackelt beim Bremsen
Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Leistungsverlust, keine Fehlermeldung, Abgastemperatur zu hoch
Gelöst
Abgastemperatur zu hoch und plötzlicher Ladedruckabfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten