fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Gelöst
0

Leistungsverlust, keine Fehlermeldung, Abgastemperatur zu hoch | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, nach einem Motortausch fehlt dem Wagen an Leistung. Keine Fehlermeldung im Speicher, aber eine zu hohe Abgastemperatur und vermutlich eine Aktivierung des Tuningschutzes. Das Fahrzeug hat kein Chiptuning. C250 CDI OM651 Vielen Dank
Bereits überprüft
LMM, Abgastemperatur vor Turbolader erneuert. Falschluft mit Nebelmaschine geprüft.
Fehlercode(s)
Keine
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftmassenmesser (172362)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906315) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906315)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (902.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (902.350)

BOSAL Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage (095-733) Thumbnail

BOSAL Ruß-/Partikelfilter, Abgasanlage (095-733)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Wulfdi12.11.23
Schließe das Thema ab, Fehler konnte nicht gefunden werden. Falls zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Lösung auftaucht, werde ich es hier posten. Aber danke für die Unterstützung, hat mir sehr geholfen noch weitere Ansätze zu prüfen. Gruß Dirk
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
N‘Abend, verbaute Sensoren sind Originalteile ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: N‘Abend, verbaute Sensoren sind Originalteile ? 24.10.23
Hallo, ja die Sensoren sind alles Originalteile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
Ich gehe davon aus das die grundsätzlichen Vorraussetzungen wie Luftkanäle frei, Luft & Kraftstoffilter neu. LMM mal abgesteckt ? Dann würde ich wenn die Möglichkeit besteht die Werte vom Luftsystem als auch vom Kraftstoffdruck auf stabile Werte hin überprüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
Bei Gelegenheit auch die Werte der gemessenen Temperaturen der Sensoren Ansaugluft etc. überprüfen. Eventuell mit 2. Person die Livedaten des Turbos ist Soll Stellung abgleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: Ich gehe davon aus das die grundsätzlichen Vorraussetzungen wie Luftkanäle frei, Luft & Kraftstoffilter neu. LMM mal abgesteckt ? Dann würde ich wenn die Möglichkeit besteht die Werte vom Luftsystem als auch vom Kraftstoffdruck auf stabile Werte hin überprüfen. 24.10.23
Hallo, Luft -und Kraftstoffilter sind bereits auch neu, sowie die Ladeluftschläuche und der Turbolader. LMM wurde auch bereits abgesteckt, geht dann allerdings in den Notlauf. Ladedruckverlauf und auch Raildruckverlauf bereits während der Fahrt gemessen und ohne Beanstandung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: Bei Gelegenheit auch die Werte der gemessenen Temperaturen der Sensoren Ansaugluft etc. überprüfen. Eventuell mit 2. Person die Livedaten des Turbos ist Soll Stellung abgleichen. 24.10.23
Temperatur- und Drucksensoren wurden auch alle bereits gemessen und alle im Toleranzbereich. Xentry Prüfprogramm Temperatursensor Turbolader zu DPF war auch I.O. Lambdasonde wurde auch bereits erneuert, ohne Verbesserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Die Abgastemperatur geht beim beschleunigen innerhalb von Sekunden auf ca. 800 Grad hoch, soll ist maximal 660 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
Abgasstrang dicht... Ist da vielleicht was reingefallen beim Tausch des Motors oder etwas defekt? Fpr mich klingt das so als könnten die Abgase nicht weg... Wie steht es um den Dieselpartikelfilter? Warum wurde der Motor getauscht? Könnte helfen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
AGR Kreis mal prüfen... Könnte offen stehen, kein/zuwenig Ladedruck... So schnell darf es nicht heiss werden...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.10.23
Dann kann es eigentlich nur noch an der Kraftstoffaufbereitung liegen . Sind die Injektoren samt Pumpe und Druckregler miteinander kompatibel bzw. vom Hersteller vorgegebene Teile verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
André Brüseke: Abgasstrang dicht... Ist da vielleicht was reingefallen beim Tausch des Motors oder etwas defekt? Fpr mich klingt das so als könnten die Abgase nicht weg... Wie steht es um den Dieselpartikelfilter? Warum wurde der Motor getauscht? Könnte helfen... 24.10.23
Daran hatte ich auch schon mal gedacht, aber würde ich ausschließen, dass etwas reingefallen ist, das wäre sehr unwahrscheinlich. Der DPF ist lt. Xentry noch gut und der Differenzdruck i.O. Der alte Motor hatte einen Lagerschaden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
André Brüseke: AGR Kreis mal prüfen... Könnte offen stehen, kein/zuwenig Ladedruck... So schnell darf es nicht heiss werden... 24.10.23
AGR Prüfprogramm auch bereits durchlaufen lassen, war auch I.O. genau so wie der Ladedruck. Das AGR habe ich mittlerweile auch im Focus, da es mittlerweile das einzige Bauteil ist, was ich noch nicht erneuert habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Thorsten Höpfner: Dann kann es eigentlich nur noch an der Kraftstoffaufbereitung liegen . Sind die Injektoren samt Pumpe und Druckregler miteinander kompatibel bzw. vom Hersteller vorgegebene Teile verbaut ? 24.10.23
Die Injektoren sind bereits auch erneuert, sowie die Kraftstoffpumpe. Die Sensoren am Railrohr sind noch die alten, lt. Teilekatalog aber die richtigen. Mittlerweile habe ich schon fast alles getauscht und bin ratlos. Vielleicht hat das MSG eine Macke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
Wulfdi: Die Injektoren sind bereits auch erneuert, sowie die Kraftstoffpumpe. Die Sensoren am Railrohr sind noch die alten, lt. Teilekatalog aber die richtigen. Mittlerweile habe ich schon fast alles getauscht und bin ratlos. Vielleicht hat das MSG eine Macke 24.10.23
Injektoren angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
André Brüseke: Injektoren angelernt? 24.10.23
Ja und auch nochmals überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.23
Wulfdi: Ja und auch nochmals überprüft. 24.10.23
Das 'ne harte Nuss 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi24.10.23
Definitiv, seit 3 Monaten finde ich den Fehler nicht... Ansonsten kann es doch nur noch mit der Einspritzdauer oder Nacheinspritzung zu tun haben, wie bei der Regeneration. Aber habe noch nicht genau verstanden, wodurch dies gesteuert wird. Oder kann es eventuell auch noch am AGR Kühler liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.23
Hallo hast du denn mal den auspuff abgeschraubt und dann mal die temperatur gemessen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi25.10.23
Dieter Beck: Hallo hast du denn mal den auspuff abgeschraubt und dann mal die temperatur gemessen ? 25.10.23
Im Leerlauf ist die Temperatur meiner Meinung nach normal, müsste dann illegalerweise ne Runde ohne AGA fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi30.10.23
Bin heute mal auf die Autobahn und er läuft auch deutlich über 200 Km/h , denke das würde er nicht bei einer verstopften Abgasanlage machen, allerdings dauert es im Vergleich zu vorher mit dem alten Motor ungefähr doppelt so lang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi10.11.23
André Brüseke: AGR Kreis mal prüfen... Könnte offen stehen, kein/zuwenig Ladedruck... So schnell darf es nicht heiss werden... 24.10.23
AGR wurde mit Xentry Prüfprogramm getestet und war in Ordnung. Trotzdem gestern das AGR erneuert mit dem gleichen Ergebnis. Motorleistung immer noch nicht voll da.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten