fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
Gelöst
0

Abgastemperatur zu hoch und plötzlicher Ladedruckabfall | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, bei meinem s204 c 250 CDI mit OM651 Motor, habe ich ein gebrauchten Motor einbauen lassen. Der Motor läuft soweit prima, aber auf der Autobahn bei ca 180 km pro Stunde fällt der Ladedruck immer ab. Der Motor geht dann anschließend immer in den notlauf. Der Ladedruckschlauch links wurde bereits erneuert und das System geprüft. Der Ladedruck ist auch immer im Normalbereich, lediglich bei Autobahnfahrt fällt der Ladedruck bei höheren Geschwindigkeiten immer ab. Zudem steigt die Abgastemperatur beim Vollgas geben bis auf 850Grad!
Bereits überprüft
Was bisher gemacht wurde: - Ladeluftschlauch links erneuert. - Turbolader auf Spiel geprüft ->I.O. - Unterdruckschläuche mit Unterdruckpumpe und Nebelmaschine geprüft ->I.O. - Ladedrucksensor getauscht - LLM gereinigt - Druckregelventil Y93 erneuert - Druckdose klein getauscht - Abgastemperatur erneuert -> i.O.
Fehlercode(s)
P0299
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Lader (387.672) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (387.672)

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894045) Thumbnail

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894045)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277267) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277267)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 189) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 189)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Wulfdi07.10.23
Fehler konnte nicht gefunden werden 😕
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.08.23
Läuft der Motor bei hohen Drehzahlen zu mager? Zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.08.23
Lässt sich die VTG Verstellung vernünftig bewegen? Klingt nach zuviel Last... Weitere Fehler hast du nicht? Keine Pribleme mit Hitze, Glühanlage ok, DPF frei?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.08.23
Wäre gut möglich, das der DPF gesättigt ist. Dafür das der Ladedruck so niedrig ist,finde ich den Abgasgegendruck schon relativ hoch.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.08.23
Hallo Guten Tag ; Könnte auch der Ladedrucksensor am Drosselklappen-Gehäuse sein Schau mal nach ob der richtig funktioniert. MfG P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
16er Blech Wickerl: Läuft der Motor bei hohen Drehzahlen zu mager? Zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff 15.08.23
Wäre natürlich möglich, wie kann ich das messen? Habe noch ein Video angehängt, aber das hochladen dauert hier leider ewig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
André Brüseke: Lässt sich die VTG Verstellung vernünftig bewegen? Klingt nach zuviel Last... Weitere Fehler hast du nicht? Keine Pribleme mit Hitze, Glühanlage ok, DPF frei? 15.08.23
Die Wastegate Klappen habe ich ich auf Freigängigkeit bereits geprüft und ist leichtgängig. Ansonsten bringt er keine Fehlermeldung, erst wenn ich auf die Autobahn fahre und ca. die 180 km/h erreiche. DPF regeneriert auch und ist nicht voll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag ; Könnte auch der Ladedrucksensor am Drosselklappen-Gehäuse sein Schau mal nach ob der richtig funktioniert. MfG P.F 15.08.23
Den habe ich bereits getauscht ohne eine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.08.23
Wulfdi: Den habe ich bereits getauscht ohne eine Veränderung 15.08.23
Nur komisch das wie in deiner Aufzeichnung zu sehen ist der Druck schlagartig abfällt.Normal steuert die Klappe das mit. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
Robert Ballmann: Wäre gut möglich, das der DPF gesättigt ist. Dafür das der Ladedruck so niedrig ist,finde ich den Abgasgegendruck schon relativ hoch. 15.08.23
Die Wert habe ich mir angeschaut und scheinen in Ordnung zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
16er Blech Wickerl: Läuft der Motor bei hohen Drehzahlen zu mager? Zu viel Luft und zu wenig Kraftstoff 15.08.23
Leider wird oben weder der ganze Text angezeigt, noch was bereits alles gemacht wurde. Problem ist zudem noch bei Vollast eine Abgastemperatur von bis zu 850 Grad!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas15.08.23
Wulfdi: Leider wird oben weder der ganze Text angezeigt, noch was bereits alles gemacht wurde. Problem ist zudem noch bei Vollast eine Abgastemperatur von bis zu 850 Grad! 15.08.23
Na...dann brennt der Filter auf jeden Fall gut aus... Es stimmt was mit dem Wert bzw. mit der Übertragung nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
Marcel Firfas: Na...dann brennt der Filter auf jeden Fall gut aus... Es stimmt was mit dem Wert bzw. mit der Übertragung nicht. 15.08.23
Die Abgastemperatur? Den Fühler habe ich neu gemacht und auch nochmal durchgemessen und hat bei ca. 25 Grad 230 milliohm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.08.23
Wulfdi Vielleicht auch ein Problem mit Fremdluft, was nach dem LMM irgendwo angesaugt wird. Kannst du die Luftansaugstrecke abnebeln und auf Undichtheiten prüfen. Oder der LMM hat eine Macke. Kannst du die Ausgangsspannung vom LMM messen? Sollte bei Vollgas so bei 4,4 Volt liegen. Mit einem Abgasteste könnte man auch feststellen ob der Motor bei hohen Drehzahlen zu mager läuft. Der Abgasstrang wird auch schön rot glühen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi15.08.23
16er Blech Wickerl: Wulfdi Vielleicht auch ein Problem mit Fremdluft, was nach dem LMM irgendwo angesaugt wird. Kannst du die Luftansaugstrecke abnebeln und auf Undichtheiten prüfen. Oder der LMM hat eine Macke. Kannst du die Ausgangsspannung vom LMM messen? Sollte bei Vollgas so bei 4,4 Volt liegen. Mit einem Abgasteste könnte man auch feststellen ob der Motor bei hohen Drehzahlen zu mager läuft. Der Abgasstrang wird auch schön rot glühen. 15.08.23
Den Ansaugbereich habe ich noch nicht abgenebelt, lediglich den Bereich hinter dem Turbolader und ein Leck von linken ladeluftschlauch entdecken können. Der LMM ist zwar vom alten Motor übernommen worden, kann ich morgen aber versuchen zu messen. Welche Pins wären das dann? Was für mich irgendwie nicht zusammen passt ist die hohe Abgastemperatur, die beim Diesel meines Wissens eher auf ein zu fettes Gemisch hindeuten, beim Benziner sollte es genau andersrum sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.08.23
Dumme Frage: Wie sieht der Luftfilter aus?? Zieht sich irgendwo ein Schlauch zusammen?? (Innerlich)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi16.08.23
Roger: Dumme Frage: Wie sieht der Luftfilter aus?? Zieht sich irgendwo ein Schlauch zusammen?? (Innerlich) 15.08.23
Der Filter ist relativ neu, das sich evtl. der rechte Schlauch innerlich zusammenzieht, ist natürlich möglich. Werde den auch noch mal erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi18.08.23
Da der Motor getauscht wurde und die Einspritzanlage von Bosch auf Delphi umgebaut wurde, hat man aber die Bosch Hochdruckpumpe inklusive Regelventil nicht getauscht, da keiner wusste, dass die anders ist. Lt. Teilekatalog sind die unterschiedlich. Kann es evtl damit zusammenhängen? Was mir noch aufgefallen ist, die Rücklaufleitung steht stark unter Druck, so das bereits sich ein Schlauch der Rücklaufleitung am Injektor abgegangen war und ein Anschluss nicht dicht zu bekommen ist. Raildruck ist lt. Xentry aber in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi04.09.23
Hallo zusammen, da lt. Teilekatalog die falsche Kraftstoffpumpe verbaut ist, bin ich vermutlich auf der richtigen Fährte, denn die Pumpe hat noch einen zusätzlichen Anschluss, allerdings weiß ich nicht was dort angeschlossen werden muss. Kann mir das jemand von euch sagen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi11.10.23
Fehler war der Turbolader! Nach Tausch ist alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wulfdi21.01.25
Wulfdi: Fehler konnte nicht gefunden werden 😕 07.10.23
Der Fehler lag am Turbolader, nach dem Tausch war der Fehler weg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo, ich hatte gestern Abend ein Problem mit meinem Auto. Als ich 200km auf der Autobahn gefahren bin und das Fahrzeug danach für 5 Minuten abgestellt habe, ist es nicht mehr angesprungen. Ich habe den Schlüssel eingesteckt, das Lenkradschloss entriegelt und versucht die Zündung anzumachen. Da wurden mir zwei Fehler angezeigt : ESP und Reifendruckkontrolle außer Funktion. Wenn ich dann den Schlüssel weiter gedreht habe zum Zünden, ist einfach nichts passiert. Nachdem wir lange Zeit versucht haben, das Auto zum Laufen zu bringen indem wir die Zündung an und aus gemacht haben, das Auto auf- und zugeschlossen haben, die Batterie abgeklemmt haben, den Wahlhebel der Automatik vor und zurück geschalten haben und mehrfach die Bremse getreten haben, ist das Fahrzeug wieder angesprungen. Als ich dann während der Heimfahrt auf der Autobahn den Tempomat aktivieren wollte, ging das nicht mit der Meldung: Speedtronic Tempomat außer Funktion. Nachdem der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde, ging alles wieder normal. Ich habe mal mit meinen Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Bild angehängt. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, was da kaputt sein könnte. Störungen kommen momentan keine mehr. Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Motor
Elektrik
Jan Tuffner 15.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten