fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?09.12.22
Gelöst
0

Spiegelheizung links funktioniert nicht | AUDI A6 C5

Guten Abend, heute bei Minusgraden musste ich feststellen, dass meine Spiegelheizung auf der linken Seite nicht mehr funktioniert. Die rechte Seite heizt super. Der Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes wurde ausgelesen, keine Fehler. Außerdem wurden die augenscheinlich für die Spiegelheizung relevanten Sicherungen geprüft und keine Probleme gefunden. Was könnte es noch sein? Heizung im Spiegel selber vielleicht? Danke für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher relevanter Steuergeräte ausgelesen. Relevante Sicherungen geprüft.
Elektrik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Zentralelektrik (2324081)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614931) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614931)

VAN WEZEL Spiegelglas, Außenspiegel (0331836) Thumbnail

VAN WEZEL Spiegelglas, Außenspiegel (0331836)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim?14.01.23
Gelöschter Nutzer: Brauchst ein Neue Spiegelglas….wenn die Verkabelung in Ordnung u d Spannung ankommt 09.12.22
Endlich neues Spiegelglas bekommen (ein gebrauchtes Originalteil), funktioniert wieder alles einwandfrei. Danke an alle!
26
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.12.22
Im Klimasteuerteil wirst da auch keinen Fehler finden. Eher in der Zentralelektrik. Das sollte zu sehen sein auch bei einem 1998'er... Es kann auch ein Kabelbruch in der Tür sein bzw. am Übergang zur Karosserie...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken09.12.22
Sind Kabel angeschlossen? Bei dem A3 (1998) von meinem Vater waren die Spiegel werkseitig nicht angeschlossen gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?09.12.22
André Brüseke: Im Klimasteuerteil wirst da auch keinen Fehler finden. Eher in der Zentralelektrik. Das sollte zu sehen sein auch bei einem 1998'er... Es kann auch ein Kabelbruch in der Tür sein bzw. am Übergang zur Karosserie... 09.12.22
Zur Zentralelektrik konnte vom Tester keine Verbindung aufgebaut werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?09.12.22
Tim Schürken: Sind Kabel angeschlossen? Bei dem A3 (1998) von meinem Vater waren die Spiegel werkseitig nicht angeschlossen gewesen. 09.12.22
Schaue ich morgen mal nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.12.22
Hallo! Evtl Kabelbruch A-Säule zur Fahrertür, wurde das kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.12.22
Hallo Tim, ich denke Du müsstest mal die untere Spiegelabdeckung entfernen (ich hoffe die beiden Schrauben gehen raus) falls es der gleiche Spiegel Aufbau wie bei meinem Audi A4 B6 ist. Dann drücke das Spiegelglas vorsichtig heraus, ziehe die Stecker vom Glas ab und messe mal ob Strom am Spiegelglas ankommt! Wenn Strom ankommt wird sehr wahrscheinlich die Heizung im Glas defekt sein. Wenn nicht schaue mal nach dem Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.22
Hallo hast du schon das glas ausgeklipst und geschaut ob , überhaupt die kabelstecker vorhanden sind , nicht das da schon einer bei war und hat unbeheitzte gläser eingebaut!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte10.12.22
Da wird ein neues Spiegelglas fällig sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?10.12.22
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, ich denke Du müsstest mal die untere Spiegelabdeckung entfernen (ich hoffe die beiden Schrauben gehen raus) falls es der gleiche Spiegel Aufbau wie bei meinem Audi A4 B6 ist. Dann drücke das Spiegelglas vorsichtig heraus, ziehe die Stecker vom Glas ab und messe mal ob Strom am Spiegelglas ankommt! Wenn Strom ankommt wird sehr wahrscheinlich die Heizung im Glas defekt sein. Wenn nicht schaue mal nach dem Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür! 10.12.22
Danke erstmal an jeden, der hier geantwortet hat. Ich habe die untere Verkleidung abgeschraubt, Stecker sind vorhanden und auch angeschlossen. Leider habe ich es nicht geschafft, den Spiegel überall auszuklipsen. Unten geht, aber an der Außenseite komme ich mit den Fingern nicht weit genug hoch und kann ihn deshalb auch oben nicht vollständig ausklipsen… Gibt es da irgendeinen Trick?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Tim?: Danke erstmal an jeden, der hier geantwortet hat. Ich habe die untere Verkleidung abgeschraubt, Stecker sind vorhanden und auch angeschlossen. Leider habe ich es nicht geschafft, den Spiegel überall auszuklipsen. Unten geht, aber an der Außenseite komme ich mit den Fingern nicht weit genug hoch und kann ihn deshalb auch oben nicht vollständig ausklipsen… Gibt es da irgendeinen Trick? 10.12.22
Eigentlich nicht, aber ich habe mit jeweils 2 Fingern der rechten und Linken Hand neben den Verstellmotor die Finger Flach aufgelegt, die Daumen von vorn vorgehalten und dann mit gleichmäßigen Druck das Spiegelglas herausgedrückt! Bei mir ging das wirklich gut! und das Glas ist nicht gebrochen! Hallo Tim, schaue dir Mal die Bilder an! Ich habe vor rund 4 Wochen meine Spiegel umgerüstet auf beheizbar! vielleicht hilft es dir. Bei mir ist es zwar ein Audi A4 B6 aber ich denke dass sollte klappen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.12.22
Tim Schürken: Sind Kabel angeschlossen? Bei dem A3 (1998) von meinem Vater waren die Spiegel werkseitig nicht angeschlossen gewesen. 09.12.22
Hat nach seiner Beschreibung zufolge ja bisher funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
So, nun endlich geschafft. Es kommen gut 11,5 V an, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Der Spiegel jedoch ist sehr verdächtig, wenn man die Teilenummer eingibt, werden einem Dimmbare Spiegel angezeigt, aber Dimmbare Spiegel bekommen doch nicht pauschal 11,5 V und sind vor allem nicht nur einseitig verbaut, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.12.22
Bei meinem damaligem B5 musste ich, um das Glas auszubauen, den Spiegel entweder ganz nach oben, oder ganz nach unten verstellen. Danach dann vorsichtig aber beherzt das Glas abziehen. Beim B5 war das Problem des öfteren das Glas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.12.22
Saft wenn nur die Zündung eingeschaltet ist ! Audi hat bei Serienmäßig verbauten beheizten Spiegeln einen Temperaturabhängigen Schalter, der die Heizung ab Temperatur x pauschal einschaltet. Deswegen wird bei den jetzigen Aussentemperaturen dort auch Saft Anliegen. Da wird dann höchstwahrscheinlich das Glas defekt sein.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Tim?: So, nun endlich geschafft. Es kommen gut 11,5 V an, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Der Spiegel jedoch ist sehr verdächtig, wenn man die Teilenummer eingibt, werden einem Dimmbare Spiegel angezeigt, aber Dimmbare Spiegel bekommen doch nicht pauschal 11,5 V und sind vor allem nicht nur einseitig verbaut, oder? 11.12.22
Das Glas ist nicht dimmbar !!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.22
Hallo in den spiegel wird nur plus und minus durchgeführt wie bei der heckscheibenheizung auch ,wenn spannung ansteht tausche das glas und esfunktioniert wieder !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Gelöschter Nutzer: Das Glas ist nicht dimmbar !!!!! 11.12.22
Ich meine aber, dass es dimmbare Außenspiegel bei dem Modell gibt. Vielleicht wurde mal ein falsches Glas eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Tim?: So, nun endlich geschafft. Es kommen gut 11,5 V an, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Der Spiegel jedoch ist sehr verdächtig, wenn man die Teilenummer eingibt, werden einem Dimmbare Spiegel angezeigt, aber Dimmbare Spiegel bekommen doch nicht pauschal 11,5 V und sind vor allem nicht nur einseitig verbaut, oder? 11.12.22
Hallo Tim, hast Du während der Messung an den Spiegelglas Anschlüssen mal die Tür geschlossen und geöffnet? bzw. den Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür bewegt ob es dann eventuell Probleme mit der Stromversorgung gibt? Bei meiner Recherche im Internet wurde mir angezeigt dass es sich bei bei diesem Glas um ein Standard beheiztes handelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, hast Du während der Messung an den Spiegelglas Anschlüssen mal die Tür geschlossen und geöffnet? bzw. den Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür bewegt ob es dann eventuell Probleme mit der Stromversorgung gibt? Bei meiner Recherche im Internet wurde mir angezeigt dass es sich bei bei diesem Glas um ein Standard beheiztes handelt. 11.12.22
Nein, habe ich nicht, aber ich habe eine Durchgangsprüfung am Glas gemacht, kein Durchgang, insofern ist es wohl wirklich defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Tim?: Ich meine aber, dass es dimmbare Außenspiegel bei dem Modell gibt. Vielleicht wurde mal ein falsches Glas eingebaut. 11.12.22
Deinem Bild nach sind es zu wenig Anschlüsse Also NEIN
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Tim?: Nein, habe ich nicht, aber ich habe eine Durchgangsprüfung am Glas gemacht, kein Durchgang, insofern ist es wohl wirklich defekt. 11.12.22
Hallo Tim, dann dürfte es eindeutig sein. Du brauchst ein neues Glas! Im Zubehör bekommst Du das bestimmt auch schnell und zu einem guten Preis. Der KFZ Fachhandel kann da mit Sicherheit schnell helfen. Für meine von meinem Audi A4 B6 habe ich pro Glas keine 20€uro bezahlt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Ich denke ich werde ein gebrauchtes nehmen, dann ist es original, aber nicht so teuer wie ein neues.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas11.12.22
Tim?: Ich denke ich werde ein gebrauchtes nehmen, dann ist es original, aber nicht so teuer wie ein neues. 11.12.22
Bekommst im Netz neue Spiegelgläser ab 11€. Da brauchst du keine gebrauchte Gläser kaufen. Bei gebrauchten Gläsern weiß man nicht, wie lange die Heizung funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Aber ich will keine Nachbauteile, sondern Originale, deswegen werde ich es so machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.22
Hallo das ist keine gute idee , du suchst vielleicht paar tage um das richtige zu bekommen , es gibt bläuliche ,asphärische und so weiter ,kauf dir besser ein satz neue gleiche farbe für 20 euro !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.12.22
Tim?: Ich meine aber, dass es dimmbare Außenspiegel bei dem Modell gibt. Vielleicht wurde mal ein falsches Glas eingebaut. 11.12.22
Kurz und bündig, nein. Ebensowenig wie beim A4 aus gleichem Baujahr...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.12.22
Informiere Dich mal Konzernweit. In meinem A4 B5 hatte ich die Spiegelheizung nachgerüstet. Und zwar mit einem Spiegelglas aus dem Golf. War das gleiche Glas, nur kostete es damals gerade Mal die Hälfte. Musst nur darauf achten, ob das Thermoelement, welches die Heizung automatisch einschaltet am Spiegel verbaut ist oder nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.12.22
Ist das dieses Ding?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.22
Tim?: Ist das dieses Ding? 13.12.22
Nein. Wie man sieht ist es ein Spiegelglas aus dem Zubehör. Wieviel Stecker hast du im Spiegelgehäuse ? Wenn es nur einer ist, blendet da nichts ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?18.12.22
Sorry für die späte Antwort, hier ein Foto vom geöffneten Spiegelgehäuse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.12.22
Tim?: Sorry für die späte Antwort, hier ein Foto vom geöffneten Spiegelgehäuse. 18.12.22
Hallo Tim, nach diesen beiden Bildern hast Du die Standard Spiegel "beheizt" ohne Dimm - Funktion!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten