fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?09.12.22
Gelöst
0

Spiegelheizung links funktioniert nicht | AUDI A6 C5

Guten Abend, heute bei Minusgraden musste ich feststellen, dass meine Spiegelheizung auf der linken Seite nicht mehr funktioniert. Die rechte Seite heizt super. Der Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes wurde ausgelesen, keine Fehler. Außerdem wurden die augenscheinlich für die Spiegelheizung relevanten Sicherungen geprüft und keine Probleme gefunden. Was könnte es noch sein? Heizung im Spiegel selber vielleicht? Danke für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher relevanter Steuergeräte ausgelesen. Relevante Sicherungen geprüft.
Elektrik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
VAN WEZEL Spiegelglas, Außenspiegel (0331837) Thumbnail

VAN WEZEL Spiegelglas, Außenspiegel (0331837)

BOSCH Schalter (0 986 340 010) Thumbnail

BOSCH Schalter (0 986 340 010)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614931) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614931)

VAN WEZEL Spiegelglas, Außenspiegel (0331836) Thumbnail

VAN WEZEL Spiegelglas, Außenspiegel (0331836)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim?14.01.23
Gelöschter Nutzer: Brauchst ein Neue Spiegelglas….wenn die Verkabelung in Ordnung u d Spannung ankommt 09.12.22
Endlich neues Spiegelglas bekommen (ein gebrauchtes Originalteil), funktioniert wieder alles einwandfrei. Danke an alle!
26
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke09.12.22
Im Klimasteuerteil wirst da auch keinen Fehler finden. Eher in der Zentralelektrik. Das sollte zu sehen sein auch bei einem 1998'er... Es kann auch ein Kabelbruch in der Tür sein bzw. am Übergang zur Karosserie...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken09.12.22
Sind Kabel angeschlossen? Bei dem A3 (1998) von meinem Vater waren die Spiegel werkseitig nicht angeschlossen gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?09.12.22
André Brüseke: Im Klimasteuerteil wirst da auch keinen Fehler finden. Eher in der Zentralelektrik. Das sollte zu sehen sein auch bei einem 1998'er... Es kann auch ein Kabelbruch in der Tür sein bzw. am Übergang zur Karosserie... 09.12.22
Zur Zentralelektrik konnte vom Tester keine Verbindung aufgebaut werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?09.12.22
Tim Schürken: Sind Kabel angeschlossen? Bei dem A3 (1998) von meinem Vater waren die Spiegel werkseitig nicht angeschlossen gewesen. 09.12.22
Schaue ich morgen mal nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.12.22
Hallo! Evtl Kabelbruch A-Säule zur Fahrertür, wurde das kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen10.12.22
Hallo Tim, ich denke Du müsstest mal die untere Spiegelabdeckung entfernen (ich hoffe die beiden Schrauben gehen raus) falls es der gleiche Spiegel Aufbau wie bei meinem Audi A4 B6 ist. Dann drücke das Spiegelglas vorsichtig heraus, ziehe die Stecker vom Glas ab und messe mal ob Strom am Spiegelglas ankommt! Wenn Strom ankommt wird sehr wahrscheinlich die Heizung im Glas defekt sein. Wenn nicht schaue mal nach dem Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.12.22
Hallo hast du schon das glas ausgeklipst und geschaut ob , überhaupt die kabelstecker vorhanden sind , nicht das da schon einer bei war und hat unbeheitzte gläser eingebaut!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte10.12.22
Da wird ein neues Spiegelglas fällig sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?10.12.22
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, ich denke Du müsstest mal die untere Spiegelabdeckung entfernen (ich hoffe die beiden Schrauben gehen raus) falls es der gleiche Spiegel Aufbau wie bei meinem Audi A4 B6 ist. Dann drücke das Spiegelglas vorsichtig heraus, ziehe die Stecker vom Glas ab und messe mal ob Strom am Spiegelglas ankommt! Wenn Strom ankommt wird sehr wahrscheinlich die Heizung im Glas defekt sein. Wenn nicht schaue mal nach dem Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür! 10.12.22
Danke erstmal an jeden, der hier geantwortet hat. Ich habe die untere Verkleidung abgeschraubt, Stecker sind vorhanden und auch angeschlossen. Leider habe ich es nicht geschafft, den Spiegel überall auszuklipsen. Unten geht, aber an der Außenseite komme ich mit den Fingern nicht weit genug hoch und kann ihn deshalb auch oben nicht vollständig ausklipsen… Gibt es da irgendeinen Trick?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Tim?: Danke erstmal an jeden, der hier geantwortet hat. Ich habe die untere Verkleidung abgeschraubt, Stecker sind vorhanden und auch angeschlossen. Leider habe ich es nicht geschafft, den Spiegel überall auszuklipsen. Unten geht, aber an der Außenseite komme ich mit den Fingern nicht weit genug hoch und kann ihn deshalb auch oben nicht vollständig ausklipsen… Gibt es da irgendeinen Trick? 10.12.22
Eigentlich nicht, aber ich habe mit jeweils 2 Fingern der rechten und Linken Hand neben den Verstellmotor die Finger Flach aufgelegt, die Daumen von vorn vorgehalten und dann mit gleichmäßigen Druck das Spiegelglas herausgedrückt! Bei mir ging das wirklich gut! und das Glas ist nicht gebrochen! Hallo Tim, schaue dir Mal die Bilder an! Ich habe vor rund 4 Wochen meine Spiegel umgerüstet auf beheizbar! vielleicht hilft es dir. Bei mir ist es zwar ein Audi A4 B6 aber ich denke dass sollte klappen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.12.22
Tim Schürken: Sind Kabel angeschlossen? Bei dem A3 (1998) von meinem Vater waren die Spiegel werkseitig nicht angeschlossen gewesen. 09.12.22
Hat nach seiner Beschreibung zufolge ja bisher funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
So, nun endlich geschafft. Es kommen gut 11,5 V an, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Der Spiegel jedoch ist sehr verdächtig, wenn man die Teilenummer eingibt, werden einem Dimmbare Spiegel angezeigt, aber Dimmbare Spiegel bekommen doch nicht pauschal 11,5 V und sind vor allem nicht nur einseitig verbaut, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.12.22
Bei meinem damaligem B5 musste ich, um das Glas auszubauen, den Spiegel entweder ganz nach oben, oder ganz nach unten verstellen. Danach dann vorsichtig aber beherzt das Glas abziehen. Beim B5 war das Problem des öfteren das Glas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz11.12.22
Saft wenn nur die Zündung eingeschaltet ist ! Audi hat bei Serienmäßig verbauten beheizten Spiegeln einen Temperaturabhängigen Schalter, der die Heizung ab Temperatur x pauschal einschaltet. Deswegen wird bei den jetzigen Aussentemperaturen dort auch Saft Anliegen. Da wird dann höchstwahrscheinlich das Glas defekt sein.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Tim?: So, nun endlich geschafft. Es kommen gut 11,5 V an, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Der Spiegel jedoch ist sehr verdächtig, wenn man die Teilenummer eingibt, werden einem Dimmbare Spiegel angezeigt, aber Dimmbare Spiegel bekommen doch nicht pauschal 11,5 V und sind vor allem nicht nur einseitig verbaut, oder? 11.12.22
Das Glas ist nicht dimmbar !!!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.22
Hallo in den spiegel wird nur plus und minus durchgeführt wie bei der heckscheibenheizung auch ,wenn spannung ansteht tausche das glas und esfunktioniert wieder !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Gelöschter Nutzer: Das Glas ist nicht dimmbar !!!!! 11.12.22
Ich meine aber, dass es dimmbare Außenspiegel bei dem Modell gibt. Vielleicht wurde mal ein falsches Glas eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Tim?: So, nun endlich geschafft. Es kommen gut 11,5 V an, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Der Spiegel jedoch ist sehr verdächtig, wenn man die Teilenummer eingibt, werden einem Dimmbare Spiegel angezeigt, aber Dimmbare Spiegel bekommen doch nicht pauschal 11,5 V und sind vor allem nicht nur einseitig verbaut, oder? 11.12.22
Hallo Tim, hast Du während der Messung an den Spiegelglas Anschlüssen mal die Tür geschlossen und geöffnet? bzw. den Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür bewegt ob es dann eventuell Probleme mit der Stromversorgung gibt? Bei meiner Recherche im Internet wurde mir angezeigt dass es sich bei bei diesem Glas um ein Standard beheiztes handelt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, hast Du während der Messung an den Spiegelglas Anschlüssen mal die Tür geschlossen und geöffnet? bzw. den Kabelbaum zwischen der A Säule und der Tür bewegt ob es dann eventuell Probleme mit der Stromversorgung gibt? Bei meiner Recherche im Internet wurde mir angezeigt dass es sich bei bei diesem Glas um ein Standard beheiztes handelt. 11.12.22
Nein, habe ich nicht, aber ich habe eine Durchgangsprüfung am Glas gemacht, kein Durchgang, insofern ist es wohl wirklich defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.22
Tim?: Ich meine aber, dass es dimmbare Außenspiegel bei dem Modell gibt. Vielleicht wurde mal ein falsches Glas eingebaut. 11.12.22
Deinem Bild nach sind es zu wenig Anschlüsse Also NEIN
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen11.12.22
Tim?: Nein, habe ich nicht, aber ich habe eine Durchgangsprüfung am Glas gemacht, kein Durchgang, insofern ist es wohl wirklich defekt. 11.12.22
Hallo Tim, dann dürfte es eindeutig sein. Du brauchst ein neues Glas! Im Zubehör bekommst Du das bestimmt auch schnell und zu einem guten Preis. Der KFZ Fachhandel kann da mit Sicherheit schnell helfen. Für meine von meinem Audi A4 B6 habe ich pro Glas keine 20€uro bezahlt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Ich denke ich werde ein gebrauchtes nehmen, dann ist es original, aber nicht so teuer wie ein neues.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas11.12.22
Tim?: Ich denke ich werde ein gebrauchtes nehmen, dann ist es original, aber nicht so teuer wie ein neues. 11.12.22
Bekommst im Netz neue Spiegelgläser ab 11€. Da brauchst du keine gebrauchte Gläser kaufen. Bei gebrauchten Gläsern weiß man nicht, wie lange die Heizung funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?11.12.22
Aber ich will keine Nachbauteile, sondern Originale, deswegen werde ich es so machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.12.22
Hallo das ist keine gute idee , du suchst vielleicht paar tage um das richtige zu bekommen , es gibt bläuliche ,asphärische und so weiter ,kauf dir besser ein satz neue gleiche farbe für 20 euro !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.12.22
Tim?: Ich meine aber, dass es dimmbare Außenspiegel bei dem Modell gibt. Vielleicht wurde mal ein falsches Glas eingebaut. 11.12.22
Kurz und bündig, nein. Ebensowenig wie beim A4 aus gleichem Baujahr...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz12.12.22
Informiere Dich mal Konzernweit. In meinem A4 B5 hatte ich die Spiegelheizung nachgerüstet. Und zwar mit einem Spiegelglas aus dem Golf. War das gleiche Glas, nur kostete es damals gerade Mal die Hälfte. Musst nur darauf achten, ob das Thermoelement, welches die Heizung automatisch einschaltet am Spiegel verbaut ist oder nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.12.22
Ist das dieses Ding?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.12.22
Tim?: Ist das dieses Ding? 13.12.22
Nein. Wie man sieht ist es ein Spiegelglas aus dem Zubehör. Wieviel Stecker hast du im Spiegelgehäuse ? Wenn es nur einer ist, blendet da nichts ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?18.12.22
Sorry für die späte Antwort, hier ein Foto vom geöffneten Spiegelgehäuse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.12.22
Tim?: Sorry für die späte Antwort, hier ein Foto vom geöffneten Spiegelgehäuse. 18.12.22
Hallo Tim, nach diesen beiden Bildern hast Du die Standard Spiegel "beheizt" ohne Dimm - Funktion!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Hallo Community, wir haben folgendes Problem: Wenn unser Audi A6 2,4 Quattro 4B2 C5 warm ist und er längere Zeit steht, startet er nicht mehr, sondern orgelt vor sich hin. Nach ner Weile, wenn er etwas kälter ist, startet er wieder. Wir haben im Verdacht, dass er diese tolle Dampfblasenbildung hat. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habe Videos gemacht, was er beim Starten macht. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was es sein könnte, Pumpeneinheit oder eventuell Einspritzdüsen? Er startete auch kurz, lief aber nur so um 100U/min und nahm kein Gas an.
Motor
Uwe Großholdermann 27.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten