fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Dinter06.06.22
Ungelöst
1

"Knarzen" im Leerlauf | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo, ich hab mal ein Video gemacht. Mir ist dieses Geräusch heute aufgefallen. Ich hoffe, man hört es auf dem Video. Ich meine es kommt vom Klimakompressor. Also ich merke das Geräusch quasi. U.a. kommt es auch beim Lenken. Ich meine aber, dass es damit nichts zu tun hat. Was sagt Ihr ?
Motor
Fahrwerk

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
GATES Keilrippenriemen (6PK1718) Thumbnail

GATES Keilrippenriemen (6PK1718)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1244) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1244)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.06.22
Es kann auch von der Lima oder einer defekten Umlenkrolle bzw Spanner kommen Mach mal den Riemen ab und kontrolliere mal händisch alle Komponenten
13
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.06.22
Hallo! Ändert sich das Geräusch wenn man die Klimaanlage ein/Ausschaltet? Evtl auch Lichtmaschinen Freilauf, ansonsten mal mit einem Stethoskop abhören!
0
Antworten
profile-picture
Markus Dinter06.06.22
TomTom2025: Hallo! Ändert sich das Geräusch wenn man die Klimaanlage ein/Ausschaltet? Evtl auch Lichtmaschinen Freilauf, ansonsten mal mit einem Stethoskop abhören! 06.06.22
Das Geräusch ist weg wenn ich losfahre. Also beim anfahren ist es noch und bei ca 10 kmh nicht mehr. Es ist auch im Leerlauf nicht durchgehend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.06.22
Markus Dinter: Das Geräusch ist weg wenn ich losfahre. Also beim anfahren ist es noch und bei ca 10 kmh nicht mehr. Es ist auch im Leerlauf nicht durchgehend 06.06.22
Kommt das Geräusch auch bei erhöhter Leerlaufdrehzahl? Ob der Wagen steht oder rollt , ist eigentlich irrelevant.
0
Antworten
profile-picture
Markus Dinter06.06.22
Wolfgang Schaub: Kommt das Geräusch auch bei erhöhter Leerlaufdrehzahl? Ob der Wagen steht oder rollt , ist eigentlich irrelevant. 06.06.22
Nein kommt es nicht. Bin jetzt grade gefahren und da war es zum beispiel nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.06.22
Markus Dinter: Nein kommt es nicht. Bin jetzt grade gefahren und da war es zum beispiel nicht mehr 06.06.22
Dann würde ich mir den Riementrieb mal genauer ansehen. Irgend eind Rolle macht bei niedriger Drehzahl Dummheiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Conrad06.06.22
Hatte bei meinem Astra mal so ein ähnliches Geräusch und da war es die Riemenscheibe vom Klimakompressor
0
Antworten
profile-picture
Markus Dinter06.06.22
Christian Conrad: Hatte bei meinem Astra mal so ein ähnliches Geräusch und da war es die Riemenscheibe vom Klimakompressor 06.06.22
Das denke ich auch dass es das ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
Hallo allerseits, bei meinem Opel Astra J Bj. 2012 1,7 CDTI habe ich seit neuestem, etwa 1 1/2 Wochen lang, ein Klappern zwischen 1900-2500 U/min festgestellt. Die Laufleistung beträgt 263.000 km, wobei ich täglich ungefähr 110 km fahre. Der Zahnriemen wurde zuletzt im April 2024 bei 231.000 km gewechselt und das Druckregelventil im August 2024. Trotz des Klapperns gibt es keinen Leistungsverlust und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Das Fahrzeug startet sofort auf allen 4 Zylindern und läuft im Leerlauf bei etwa 800 U/min sauber. Meiner Meinung nach ist das Geräusch temperaturabhängig, da es erst nach ca. 10-15 Minuten auftritt. Bei Volllast ist kein Geräusch zu hören, es tritt wirklich nur in diesem Drehzahlbereich auf. Das Fahrzeug wurde immer rechtzeitig gewartet und der nächste Ölwechsel steht noch in etwa 10.000 km an. Leider war die Werkstatt nicht sehr hilfreich, ihre Aussage war: "Wir können nichts feststellen, wird schon nichts sein". Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf im stand bei anheben der Drehzahl kein Geräusch zu hören. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Jan Michels 30.12.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
„Fahrzeug demnächst warten“ bei Lastwechsel aus Schubbetrieb
Hallo zusammen. Ich bin recht neu im Thema und hätte mal gerne mein Problem geschildert. Vielleicht kann sich dessen jemand hier annehmen und mir ein wenig weiterhelfen. Zur Vorgeschichte: Opel Astra J (P10) aus 2014 mit einer Laufleistung von 230tkm gibt seit Längerem immer nach Motorstart, wenn ich ein wenig gefahren bin, dann wie in der Überschrift bereits erwähnt die Fehlermeldung „Fahrzeug demnächst warten“ wieder. Das Fahrzeug war bereits mehrfach in der Werkstatt wegen unterschiedlicher Dinge wie auch Inspektion. Beim Auslesen in der Werkstatt seien wohl nie Fehler im Fehlerspeicher abgelegt gewesen. Leider habe ich hierfür auch nie einen Prüfbericht erhalten. Könnte man natürlich selbst Schuld daran haben, nicht nachgehakt zu haben. Seit kurzem habe ich mir nun einen Tester gekauft, um dem Problem endlich auf die Schliche zu kommen. P2297 Lambdasonde 1 Leistungsvermögen bei Schubabschaltung U0100 Keine Kommunikation mit Steuergerät Motor U0121 Keine Kommunikation mit Steuergerät ABS B2455 Mikrofon Mobiltelefon Stromkreis - Kurzschluss zu Masse Dies sind die Fehlercodes, die im Speicher abgelegt sind. Heißt für mich im Umkehrschluss wahrscheinlich, dass ich zweierlei Probleme habe. 1. P2297 und 2. ein Masseproblem. 1. Fehler: Starke Verrußungen am AGR Ventil und AGR Kühler, wahrscheinlich dann auch Richtung Ansaugbrücke und Kopf. Natürlich ist beim A17DTC die Brücke nach Hinten gerichtet und ein Strahlen ohne Ausbau des Kopfes eher umständlich, oder irre ich mich? Lambdasonde weiß ich jetzt noch nichts Genaues wie sie aussieht. Muss ich mir mal die Tage anschauen. Das AGR Ventil habe ich mit Reiniger gereinigt, jedoch sind an den Rändern noch massive Verkokungen, die ich so nicht entfernt bekomme. Ob oder wie man einen AGR Kühler reinigen kann, weiß ich nicht und wäre über Tipps dankbar. Außerdem ist der Motor von oben her ölfeucht. Dies wurde bereits durch den TÜV letzten Dezember bemängelt. Schein aber sonst in den Werkstätten niemanden zu stören. (Freie sowie eine Kette) Injektoren werde ich demnächst auch einmal auf Rücklaufmenge überprüfen. 2. Fehler: Muss ich mal alles durchmessen. Ich habe Gott sei dank ein paar KFZler im Bekanntenkreis, die mir da sicherlich helfen können. LG Sonst hatte das FZG kaum Problemchen und läuft und läuft. Die Glühkerzen habe ich Gott sei Dank unfassbar leicht rausbekommen. W0LPD8EK6F8015509
Motor
Elektrik
Lucas Martin 02.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Batterie leer
Hallo liebe FabuCar Community, Ich habe mir vor knapp zwei Wochen einen Astra J gekauft. Bis ich das Fahrzeug zulassen konnte, stand es allerdings auch gut eine Woche rum. Nach der Standzeit ist er aber super angesprungen. Vor drei Tagen hat es stark geregnet, als ich mit dem Auto unterwegs war. Nächsten Tag abends wollte ich losfahren und merkte, dass sich das Fahrzeug nicht aufschließt, nach kurzer Überprüfung festgestellt, dass die Batterie leer ist. Nach Überbrücken und einer etwas längeren Fahrt Fahrzeug abgestellt. Als ich dann abends noch mal gucken wollte, ob eventuell Licht o. ä. angeschaltet ist, habe ich bemerkt, dass die Drosselklappe alle 10 Minuten angesteuert wird und ein Piepen und Klacken zu hören ist, obwohl das Fahrzeug abgeschlossen ist… Ladespannung liegt bei 14,5 V. Handschuhfach und Kofferraumbeleuchtung sind aus. Was kann es sein?
Elektrik
Lucas Lücke 06.08.24
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Nach Bremsbelagtausch Qualm hinten und die Bremsscheibe etwas blau
Hallo zusammen. Ich habe am Samstag beim meinem Astra J Caravan (mit elektronischer Parkbremse) hinten die Bremsbeläge getauscht. Habe auch mit dem Launch Tester die Feststellbremse auf Null gesetzt. Heute auf die Arbeit gefahren und dann gemerkt, dass es hinten links qualmt und die Scheibe ein bisschen blau ist. Ich bin selber Kfzler und hatte sowas noch nie gehabt. Hat da jemand eine Idee ob was faul ist? Weil Bremse geht und das Rad ist freigängig. Danke im Voraus
Fahrwerk
Michael Groß 14.11.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Luft im Bremssystem
Hallo in die Runde, ich habe Luft im Bremssystem. Ich habe bereits alles versucht und auch den HBZ getauscht, leider ohne Erfolg. Auch die Bremssättel habe ich bereits ausgetauscht, aber auch da keine Besserung... Ich habe bestimmt schon 20 Mal entlüftet, ob mit Pedal oder Gerät, aber keinen Unterschied gemerkt. Immer wenn ich bremse, habe ich Luft im System. Hat das schon einmal jemand von euch gehabt? Die Bremsschläuche sehen soweit alle gut aus, also kann es das eigentlich auch nicht sein. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Danke euch.
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.09.24
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Lenken
Hallo, es ist nur, wenn man nach links lenkt. Was ich am Wochenende gemacht habe, war das Auto vorne auf Stützen gestellt, so dass die Räder in der Luft hängen. Und siehe da, da war das Problem nicht mehr da, keine Geräusche mehr, nichts, alles normal. Als wir das Auto wieder runtergenommen hatten und dann nochmal dasselbe gemacht hatten, war es wieder da. Die Pumpe macht keinerlei Geräusche.
Motor
Fahrwerk
Geräusche
Marko Michaelis 02.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Gelöst
Batterie wechsel
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
Gelöst
„Fahrzeug demnächst warten“ bei Lastwechsel aus Schubbetrieb
Gelöst
Batterie leer
Gelöst
Nach Bremsbelagtausch Qualm hinten und die Bremsscheibe etwas blau

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Fahrwerk

Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Gelöst
Luft im Bremssystem
Gelöst
Geräusche beim Lenken
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten