fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Gelöst
0

Nach Bremsbelagtausch Qualm hinten und die Bremsscheibe etwas blau | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo zusammen. Ich habe am Samstag beim meinem Astra J Caravan (mit elektronischer Parkbremse) hinten die Bremsbeläge getauscht. Habe auch mit dem Launch Tester die Feststellbremse auf Null gesetzt. Heute auf die Arbeit gefahren und dann gemerkt, dass es hinten links qualmt und die Scheibe ein bisschen blau ist. Ich bin selber Kfzler und hatte sowas noch nie gehabt. Hat da jemand eine Idee ob was faul ist? Weil Bremse geht und das Rad ist freigängig. Danke im Voraus
Bereits überprüft
Alles
Fahrwerk

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (24.5176-0400.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5176-0400.3)

BLUE PRINT Bremsschlauch (ADG053279) Thumbnail

BLUE PRINT Bremsschlauch (ADG053279)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0794.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0794.2)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Groß15.11.22
Irgend ein Schmutzfilm oder sonstiges war auf den Bremsen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.11.22
Da klemmt irgendwo die Bremse Vielleicht nur zeitweise oder die Bremse macht nur langsam auf, eventuell durch einen innen zugequollen Bremsschlauch. Die Verfärbung deutet ja auf eine große Hitzeentwicklung hin.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.11.22
Evtl hast du bei der Montage den Bremsschlauch verdreht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.11.22
Alles noch mal genau prüfen. Bremsklötze gehen leicht in den Führungen? Bremssattel löst wieder nach Betätigung? Wenn du selber KFZ-ler bist staune ich, dass dir solche Sachen nicht geläufig sind.....
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.14.11.22
Hast du die Bremse zuvor auch in den Wartungsmodus gesetzt bevor du da überhaupt angefangen hast zu schrauben? Des weiteren kann du die Arbeit jetzt komplett noch mal machen weil deine Bremse jetzt verglüht ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn14.11.22
Was wurden denn für Beläge verbaut , weil die Billigheimer können unter Umständen die EPB nicht vertragen .? Das alles gereinigt wurde setzte ich jetzt mal voraus und die Grundeinstellung durchgeführt wurde Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.22
Da hast du wohl auf Deutsch gesagt den Bock geschossen und etwas verkehrt zusammengebaut. Das sollte dir nicht passieren. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper14.11.22
Hat der J nicht bei der Epb ein en Stellmotor der mittels Bremsseil auf beide Räder wirkt? Dann könnte auch das Seil oder der Ausgleich gehangen haben, Oder noch hängen. Aber du schreibst ja, dass jetzt alles frei ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.11.22
Hallo guten Abend; Kurze Frage an Dich, hast Du bei den Sätteln die Führungshülsen gangbar gemacht?! Das wäre eine Erklärung für dein Fehler!? mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.11.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kurze Frage an Dich, hast Du bei den Sätteln die Führungshülsen gangbar gemacht?! Das wäre eine Erklärung für dein Fehler!? mfg P.F 14.11.22
Hallo wenn ihm das passiert wäre dürfte er sich nicht kfz ler schimpfen !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.22
Dieter Beck: Hallo wenn ihm das passiert wäre dürfte er sich nicht kfz ler schimpfen !! 14.11.22
Das hätte so oder so nicht passieren dürfen, das komplette Thema . Nicht jeder der einen Kittel trägt, ist Arzt. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.11.22
Gelöschter Nutzer: Das hätte so oder so nicht passieren dürfen, das komplette Thema . Nicht jeder der einen Kittel trägt, ist Arzt.  14.11.22
😎👍genau !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph14.11.22
Servus Michael, am besten Wagen hochheben, jemanden reinsetzen der die Bremse drückt und nach loslassen probierst Du ob dass Rad frei ist, wenn nicht den Entlüfternippel aufmachen ob Druck drauf ist, wenn nicht dann wirst Du in der Mechanik ein Problem haben, Kolben schwergängig oder die Bolzen zum Schwingen sind einigermaßen fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Bernd Frömmel: Alles noch mal genau prüfen. Bremsklötze gehen leicht in den Führungen? Bremssattel löst wieder nach Betätigung? Wenn du selber KFZ-ler bist staune ich, dass dir solche Sachen nicht geläufig sind..... 14.11.22
Es ist mor alles geläufig. Aber die Bremse ist offen und das Rad dreht sich. Und wenn ich bremse, bremst das Fzg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
An alle. Bremsschlauch kann ich nicht verdrehen da die elektronische Parkbremse mit Seil montiert ist!!!!! Verdrehung ausgeschlossen. Dann EPB habe ich mit dem Launch Evo 129 Tester zurückgesetzt!. Beim wechseln wurde alles gereinigt, gefettet und die Führungshülsen auf gängigkeit geprüft und gefettet . Also unnötige Kommentare müssen nicht sein!!. Räder drehen durch und bremsen ganz normal. Da hat sich nichts verändert. 100% Kein Fehler von mir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Kurze Frage an Dich, hast Du bei den Sätteln die Führungshülsen gangbar gemacht?! Das wäre eine Erklärung für dein Fehler!? mfg P.F 14.11.22
Ist alles gangbar und gefettet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
16er Blech Wickerl: Da klemmt irgendwo die Bremse Vielleicht nur zeitweise oder die Bremse macht nur langsam auf, eventuell durch einen innen zugequollen Bremsschlauch. Die Verfärbung deutet ja auf eine große Hitzeentwicklung hin. 14.11.22
Bremsschlauch kann ich nicht verdrehen!! Das Seil von der EPB ist dort montiert!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.22
Michael Groß: Ist alles gangbar und gefettet 14.11.22
Dann verklemmt sich der Kolben vom Sattel. Mehr Optionen gibt es nicht. Außer der bremsdruck kann sich nicht abbauen. Solltest ja wissen wie das geprüft wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Mandy C. S.: Hast du die Bremse zuvor auch in den Wartungsmodus gesetzt bevor du da überhaupt angefangen hast zu schrauben? Des weiteren kann du die Arbeit jetzt komplett noch mal machen weil deine Bremse jetzt verglüht ist. 14.11.22
Wurde mit dem Launch Tester zurückgesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Torsten Zorn: Was wurden denn für Beläge verbaut , weil die Billigheimer können unter Umständen die EPB nicht vertragen .? Das alles gereinigt wurde setzte ich jetzt mal voraus und die Grundeinstellung durchgeführt wurde Gruß 14.11.22
Es wurden keine Billigbremsen gekauft da ich alles beim Teilehändler hole und nix aus dem Internet. Wurde auch alles gereinigt, gefettet und auf leichtgängigkeit geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Gelöschter Nutzer: Dann verklemmt sich der Kolben vom Sattel. Mehr Optionen gibt es nicht. Außer der bremsdruck kann sich nicht abbauen. Solltest ja wissen wie das geprüft wird. 14.11.22
Bremse funktioniert normal das ist ja das Problem. Wenn sich der Sattel würde verklemmen dann geht sie oder nicht. Dazwischen gibts nichts. Sie löst und bremst. Rad bremst und lässt sich leicht drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.11.22
Michael Groß: Bremse funktioniert normal das ist ja das Problem. Wenn sich der Sattel würde verklemmen dann geht sie oder nicht. Dazwischen gibts nichts. Sie löst und bremst. Rad bremst und lässt sich leicht drehen 14.11.22
Dann musst du mir erklären, was du verkehrt gemacht dass es gequalmt hat und die Scheibe blau angelaufen ist.  Entweder verklemmt etwas oder du hast wa verkehrt zusammengebaut , diese zwei Möglichkeiten gibt es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß14.11.22
Gelöschter Nutzer: Dann musst du mir erklären, was du verkehrt gemacht dass es gequalmt hat und die Scheibe blau angelaufen ist.  Entweder verklemmt etwas oder du hast wa verkehrt zusammengebaut , diese zwei Möglichkeiten gibt es. 14.11.22
Also blau sieht ich nicht aus. Habe es nochmal nachgeschaut da ich auf dem Weg zur Arbeit war. Und da hatte ich dad Problem festgestellt. Jetzt wo ich zu Hause bin habe ich nochmal nachgeschaut und mal mit dem Temperatur Laser gemessen. Die Temperaturen waren jetzt beidseitig fasst gleich und gequalmt hat nichts mehr. Vll war irgendwas auf dem Belag oder sonstiges. Ich kann es mir nicht erklären was war. Hoffe aber trotzdem das nichts mehr nachkommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.11.22
Michael Groß: Also blau sieht ich nicht aus. Habe es nochmal nachgeschaut da ich auf dem Weg zur Arbeit war. Und da hatte ich dad Problem festgestellt. Jetzt wo ich zu Hause bin habe ich nochmal nachgeschaut und mal mit dem Temperatur Laser gemessen. Die Temperaturen waren jetzt beidseitig fasst gleich und gequalmt hat nichts mehr. Vll war irgendwas auf dem Belag oder sonstiges. Ich kann es mir nicht erklären was war. Hoffe aber trotzdem das nichts mehr nachkommt 14.11.22
Dann überprüft das noch mal bei der nächsten Fahrt. Direkt im Anschluss Temperatur messen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.11.22
Waren die Scheiben lackiert oder blank? Wenn blank, wurde die Scheibe eventuell nicht gereinigt? Oder es war ein Schmutzfilm/ Fett auf den Belägen/ Scheiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß15.11.22
Bernd Frömmel: Dann überprüft das noch mal bei der nächsten Fahrt. Direkt im Anschluss Temperatur messen.... 15.11.22
Habe ich. Ist auf beiden seiten jetzt gleich. Vll war fett oder irgendwas von den Bremsen verteilt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Groß15.11.22
Eugen K.: Waren die Scheiben lackiert oder blank? Wenn blank, wurde die Scheibe eventuell nicht gereinigt? Oder es war ein Schmutzfilm/ Fett auf den Belägen/ Scheiben. 15.11.22
Wahrscheinlich das 2. Weil die Scheiben habe ich nicht getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper15.11.22
Michael Groß: Wahrscheinlich das 2. Weil die Scheiben habe ich nicht getauscht 15.11.22
Wieso selbst gefunden? Du hast doch Eugen bestätigt,
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
Hallo allerseits, bei meinem Opel Astra J Bj. 2012 1,7 CDTI habe ich seit neuestem, etwa 1 1/2 Wochen lang, ein Klappern zwischen 1900-2500 U/min festgestellt. Die Laufleistung beträgt 263.000 km, wobei ich täglich ungefähr 110 km fahre. Der Zahnriemen wurde zuletzt im April 2024 bei 231.000 km gewechselt und das Druckregelventil im August 2024. Trotz des Klapperns gibt es keinen Leistungsverlust und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Das Fahrzeug startet sofort auf allen 4 Zylindern und läuft im Leerlauf bei etwa 800 U/min sauber. Meiner Meinung nach ist das Geräusch temperaturabhängig, da es erst nach ca. 10-15 Minuten auftritt. Bei Volllast ist kein Geräusch zu hören, es tritt wirklich nur in diesem Drehzahlbereich auf. Das Fahrzeug wurde immer rechtzeitig gewartet und der nächste Ölwechsel steht noch in etwa 10.000 km an. Leider war die Werkstatt nicht sehr hilfreich, ihre Aussage war: "Wir können nichts feststellen, wird schon nichts sein". Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf im stand bei anheben der Drehzahl kein Geräusch zu hören. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Jan Michels 30.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten