fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobiasberlin1623.01.22
Ungelöst
0

Auto hat keine Kraft P2540 | VW TOURAN

Hey Liebe Community, ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt. Mein Touri hat, wenn er kalt ist keine Leistung, sodass ich nur mit Zwischengas ruckelfrei schalten kann. Wenn der Motor warm ist, fährt er sich etwas ruhiger, aber er hat absolut keine Leistung. Als Fehlercode wird immer P2540 Kraftstoffdruck zu gering ausgegeben. Wenn man den Fehler löscht und dann fährt, kommt der Fehler manchmal erst nach mehreren Stunden wieder. Manchmal verschwindet der Fehlercode sogar und die MKL geht aus, wenn ich tanke, sobald die Tankanzeige anspringt. Letztens hat das Auto wieder komische Geräusche gemacht. Man merkt auch im Video, wie der Motor ruhiger läuft, sobald das metallische Geräusch weg ist. Ich bin mittlerweile über 4.000 € für Reparaturen los, die leider nichts gebracht haben. Getauscht wurde: - Kraftstoff Vorförderpumpe - Kraftstoff-Steuergerät - Kraftstofffilter - Zündkerzen und -spulen Der Stößel der Hochdruckpumpe wurde auch überprüft, außer, dass die Beschichtung minimal abgekratzt ist, ist der Stößel noch vollkommen i.O. Die Werkstatt hat auch den Kraftstoffdruck gemessen. Sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Auch da sind alle Werte vollkommen i.O. sowohl Vorförderdruck als auch der Hochdruck. Ich bin völliger Laie und mit meinem Latein am Ende. Habt ihr eine Idee was zur Hölle mit meiner Kiste los ist? Ich danke Euch schonmal im Voraus!
Fehlercode(s)
P2540
Motor
Getriebe
Geräusche

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
INA Ventilstößel (420 0098 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0098 10)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250094) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250094)

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (107452) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerventil, Nockenwellenverstellung (107452)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899004) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899004)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobiasberlin1623.01.22
Habe das Video vergessen 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Den Fehler kennst du ja schon Die Bezeichnung auch Getauscht wurde auch schon einiges Vllt haben die nur den Hochdruck gemessen und nicht den Niederdruck Wie wurde Druck gemessen per Messwert vom STG oder per Manometer ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Also, wenn der Kraftstoffdruck dem Solldruck entspricht und dann Trotzdem der Fehler gesetzt wird, könnte es meines Erachtens nur ein Fehler im MSG sein. Vielleicht ist die Verdrahtung vom Kraftstoffdrucksensor nicht in Ordnung und der Messwert bricht nur kurz ein. Am besten mal die Live-Werte vom Soll- und Ist-Druck aufzeichnen. Kannst du genauer orten, wo das metallische Geräusch her kommt? Kommt es von der HD-Pumpe? Wie sah der Nocken der Nockenwelle aus, der die HD-Pumpe betätigt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.01.22
Wurde der Kraftstoff-Niederdrucksensor schon überprüft oder getauscht? Zum Fehler habe ich P2540 - Schaltkreis Bereich/Leistung des Niederdruck-Kraftstoffsystemsensors. Das bedeutet das Signal des Sensors liegt außerhalb des vorgesehenen Arbeitsbereiches.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Kannst du uns die Werte der gemessenen Drücke uns mitteilen? Sind die Treibstoffleitungen vielleicht aufgequollen, so das nicht immer genug Sprit um Motorraum ankommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Könnte das Geräusch auch von der Nockenwellenverstellung kommen? Vielleicht passt da was nicht, dass sich das sogar auf die HD-Pumpe auswirkt und durch falsche Verstellung der Motorlauf schlecht ist...
0
Antworten
profile-picture
Pedro Ferreira23.01.22
Vielleicht die Kraftstoffpumpe defekt! Habe mal gehört, dass es öfters vorkommt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.01.22
Unabhängig vom Fehlercode, wurde mal Kompression oder Druckverlusttest gemacht, oder die Brennräume endoskopiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.01.22
Kraftstoffdruck und Haltedruck im Niederdruck Bereich prüfen. Wie hoch ist der Hochdruck im Rail? Wenn nicht genügend Benzin im Niederdruck kommt fehlt natürlich auch der Hochdruck... Öffne mal den Öleinfülldeckel und rieche rein. Wenn es stark nach Kraftstoff riecht unbedingt die HD Pumpe erneuern. Wichtig Ölwechsel dann nicht vergessen Steuerzeiten prüfen, auch ganz wichtig.....
2
Antworten
profile-picture
Mario Braunsdorf18.02.24
Relais Klemme 30.über dem Sicherungskasten checken/tauschen. Isr ein 449 Relais. Hab meins getauscht, keine Probleme mehr.
0
Antworten
profile-picture
Mario Braunsdorf18.02.24
Relais Klemme 30.über dem Sicherungskasten checken/tauschen. Isr ein 449 Relais. Hab meins getauscht, keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten