fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David A620.10.24
Gelöst
0

Geräusche vom Motor | VW POLO

Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Bereits überprüft
Ölwechsel
Motor
Getriebe
Geräusche

VW POLO (6N2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölfilter (22532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (22532)

KNECHT Ölfilter (OC 295) Thumbnail

KNECHT Ölfilter (OC 295)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21220)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für POLO (6N2) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (6N2)

33 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David A617.11.24
Tom Werner: Eigentlich bekanntes Problem bei den 1.4Mpi/ 1.4 16V Motoren. Laufen meist noch lange mit Kolbenkipper. 20.10.24
Daniel Hohe: Ich kenn keinen 6n2 der sich anders anhört 😂. Und die laufen alle noch. Ich denke auch das dieser noch eine ganze Weile so weiter laufen wird. 20.10.24
Hab einen Zusatz ins öl gekippt 😜 jetzt geht's einigermaßen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.10.24
Hört sich nach Kolbenkipper an.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
Tom Werner: Hört sich nach Kolbenkipper an. 20.10.24
Pleullager würde ich eher sagen...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.24
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du noch Gewährleistung. War das Geräusch bei der Probefahrt noch nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.24
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du noch Gewährleistung. War das Geräusch bei der Probefahrt noch nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A620.10.24
16er Blech Wickerl: Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du noch Gewährleistung. War das Geräusch bei der Probefahrt noch nicht? 20.10.24
Von privat . Ja kann man so ohne weiteres fahren oder kann Mann die Lager selber tauschen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A620.10.24
David A6: Von privat . Ja kann man so ohne weiteres fahren oder kann Mann die Lager selber tauschen ? 20.10.24
Ja hat sich bei Kauf auch so angehört. Verkäufer meinte der klingt schon immer so.auto war jetzt nicht sehr teuer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
David A6: Von privat . Ja kann man so ohne weiteres fahren oder kann Mann die Lager selber tauschen ? 20.10.24
Nicht mehr fahren... Bei der Geräuschkulisse wird es wohl nicht mit dem Austausch der Lagerschalen getan sein. Ich würde annehmen, das die Kurbelwelle auch schon was abbekommen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.10.24
Mal den alten Ölfilter aufmachen und nach Metallpartikel untersuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A620.10.24
Ingo N.: Nicht mehr fahren... Bei der Geräuschkulisse wird es wohl nicht mit dem Austausch der Lagerschalen getan sein. Ich würde annehmen, das die Kurbelwelle auch schon was abbekommen hat. 20.10.24
Was passiert im schlimmsten Fall? Der soll eigentlich nur für den Winter sein . Also eine größere Reparatur und bestimmt zu teuer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.10.24
Tom Werner: Hört sich nach Kolbenkipper an. 20.10.24
Eigentlich bekanntes Problem bei den 1.4Mpi/ 1.4 16V Motoren. Laufen meist noch lange mit Kolbenkipper.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach20.10.24
David A6: Was passiert im schlimmsten Fall? Der soll eigentlich nur für den Winter sein . Also eine größere Reparatur und bestimmt zu teuer 20.10.24
Im schlimmsten Fall Kolbenfresser da hast du Recht wenn du ihn nur für den Winter brauchst würde ich da nicht investieren bei den Ersatzteilpreisen lohnt sich der Aufwand nicht oder du willst nach dem Winter noch gewinnbringend verkaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
David A6: Was passiert im schlimmsten Fall? Der soll eigentlich nur für den Winter sein . Also eine größere Reparatur und bestimmt zu teuer 20.10.24
Im schlimmsten Fall geht der Motor während der Fahrt fest. Wenn bei der Aktion die Antriebswellen nicht abscheren legst du also eine Vollbremsung hin. Das währe das worst case Szenario. Wahrscheinlicher ist allerdings, daß das "dengeln" lauter wird und ein furchtbares quitschen hinzu kommt. (Selbst schon erlebt 🫣) Dann ist sehr zeitnah Schluss...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
Tom Werner: Eigentlich bekanntes Problem bei den 1.4Mpi/ 1.4 16V Motoren. Laufen meist noch lange mit Kolbenkipper. 20.10.24
Vom Geräusch her habe ich Kolbenkipper anders in Erinnerung. Jeh mehr Gas desto lauter wird es. 🤔 Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 😇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A620.10.24
Ingo N.: Im schlimmsten Fall geht der Motor während der Fahrt fest. Wenn bei der Aktion die Antriebswellen nicht abscheren legst du also eine Vollbremsung hin. Das währe das worst case Szenario. Wahrscheinlicher ist allerdings, daß das "dengeln" lauter wird und ein furchtbares quitschen hinzu kommt. (Selbst schon erlebt 🫣) Dann ist sehr zeitnah Schluss... 20.10.24
Ok ich danke euch . Ich fahr den einfach bis nix mehr geht 😃 ist nur für den Winter und wenn der nochmal TÜV bekommt auch schön 😃. Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David A620.10.24
Ingo N.: Im schlimmsten Fall geht der Motor während der Fahrt fest. Wenn bei der Aktion die Antriebswellen nicht abscheren legst du also eine Vollbremsung hin. Das währe das worst case Szenario. Wahrscheinlicher ist allerdings, daß das "dengeln" lauter wird und ein furchtbares quitschen hinzu kommt. (Selbst schon erlebt 🫣) Dann ist sehr zeitnah Schluss... 20.10.24
Danke für eure Meinung .
0
Antworten
profile-picture
Müller Peter20.10.24
Ich würde eine Halbzoll-Verlängerung nehmen, die Nuss-Seite ins Ohr rein und die Ratschen-Seite an die Ölwanne. Dann kannst du ganz genau hören, woher es kommt! P.S.: Du kannst auch an die Verlängerung ein Mikrofon dranhalten oder das Handy-Mikrofon, falls du das Geräusch festhalten möchtest! Es hört sich schon nach einem Motorschaden an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch20.10.24
Ich würde so weiterfahren die hören sich alle so an und jeder Meter der fährt ist ein Gewinn.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Thomas20.10.24
Bei laufendem Motor ohne Gas zugeben einen Zündkerzenstecker nach dem anderen anziehen, so dass immer drei Stecker drauf sind, dann läuft er zwar schlecht aber das Geräusch verschwindet. Bei den Stecker wo das Geräusch weg ist, liegt der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.10.24
Hört sich nach Hydrostössel an ,Lagerschaden hört sich anders an,wird härter bei Last (also bei Gas geben).
0
Antworten
profile-picture
Drasko Vrselja21.10.24
Hallo ich hoffe du hast ihn umsonst bekommen
0
Antworten
profile-picture
Drasko Vrselja21.10.24
Schau die steuerzeiten an ob dass passt
0
Antworten
profile-picture
Drasko Vrselja21.10.24
Öfter mal ölwechsel bis er dann zum höhsten muss motoröl 0w 40 castrol longlife wenn du findest longlife 3 wenn er ein turbo hat dann auf jeden fall 0w40 castrol longlife biss er dann gesegnet wird vom höchsten .
0
Antworten
profile-picture
Drasko Vrselja21.10.24
Ach soo noch wass jede 4 tausend kilometer ölwechsel mit filter dann filter schauen wo spähne sind jedes mal biss er dann du weisst schohn ...............
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.10.24
Drasko Vrselja: Öfter mal ölwechsel bis er dann zum höhsten muss motoröl 0w 40 castrol longlife wenn du findest longlife 3 wenn er ein turbo hat dann auf jeden fall 0w40 castrol longlife biss er dann gesegnet wird vom höchsten . 21.10.24
Bei dem alten Saugmotor würde ich 10W40 fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner21.10.24
Tom Werner: Bei dem alten Saugmotor würde ich 10W40 fahren. 21.10.24
Kolbenkipper...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner21.10.24
An alle: für mich hört sich das hart metallisch an... hydros klacken auch... aber weicher... Die Kamera ging tiefer und es wurde lauter... Lagerschaden schließe ich persönlich aus, denn dann wäre es unten lauter... es kommt aus der Mitte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner21.10.24
Kerzen raus und mit Endoskop die Buchsen inspizieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.10.24
Wie gesagt, die laufen mit Kolbenkipper noch lange!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner21.10.24
Tom Werner: Wie gesagt, die laufen mit Kolbenkipper noch lange! 21.10.24
Klingen nur scheiße... Aber def. Würde ich sagen "Kolbenkipper"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner21.10.24
Mark Donner: Klingen nur scheiße... Aber def. Würde ich sagen "Kolbenkipper" 21.10.24
Typisch das Geräusch beim Hochtouren ohne Last... Hydros sind raus... Könnte allerdings auch ausgelutschte Pleuelaugen oder Kolbenbolzen sein... aber die Motoren sind nun mal bekannt für die Kipper...
0
Antworten
profile-picture
Lennard 01.11.24
Tom Werner: Hört sich nach Kolbenkipper an. 20.10.24
Ziemlich sicher klappern von den Kolben. Haben viele 1.4er aus den Baujahren. Ich habe selber einen 6N2 1.4 75Ps der klappert schon die letzten 50.000km. Grundsätzlich sehr unschön aber fährt noch. Lediglich Blowby ist inzwischen so stark, dass der Motor nicht mehr dicht hält.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

0
Votes
71
Kommentare
Gelöst
Öl an der Zündkerze
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen warum da Öl an den Kerzen anliegt?! Nur bei Zylinder 3 war kein Öl. Alle Kerzen wurden auch mit dem richtigen Drehmomenten angezogen. Danke
Motor
Elektrik
Marcel Kant 11.02.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
Ging einfach aus und springt nicht mehr an
Guten Tag, vielleicht kann mit jemand helfen, mir ging nämlich letztens mein Auto einfach aus, ist also ganz normal gefahren bis es einfach aus ging. Fehlerspeicher hab ich dann ausgelesen. Und jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter, was ich noch überprüfen könnte. Wäre nett, wenn mir jemand vielleicht nen Tipp geben kann. 🫶
Motor
Elektrik
Marcel Kant 20.04.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, ich habe ihn nach der Arbeit abgestellt und am nächsten Tag sprang er nicht mehr an. Da ich nur ein kleiner Hobbyschrauber bin, möchte ich ihn auch selbst reparieren. Weiß jemand vielleicht, wo der Polo da so anfällig ist? Was kann ich prüfen ? Danke im Voraus.
Motor
Heinz Brandstetter 1 11.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensensor
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen🙁 . Der Nockenwellensensor wird als Fehler angezeigt ( Kurzschluss nach Masse) steht so im Tester, aber Spannung kommt an, habe gemessen. Der Motor läuft auch. Ab und zu zeigt er den Kurbelwellensensor an. Der kam grad neu, aber wenn beide im Fehlerspeicher stehen, warum läuft dann der Motor?! Kann es sein, dass ich das Motorsteuergerät kaputt gemacht habe, weil ich das Auto geschweisst habe und vergessen habe, die Batterie abzuklemmen? Danke schon mal.
Motor
Elektrik
Marcel Kant 02.06.22
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Fernlicht und Seitenblinker ohne Funktion
Hallo, wie ich schon oben geschrieben habe sind die besagten Leuchten außer Funktion. Ebenso werden im Kombiinstrument die Kontrollleuchten für die gesamte Beleuchtung nicht angezeigt.
Elektrik
Volker Baschin-Over 04.03.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
Hallo allerseits, bei meinem Opel Astra J Bj. 2012 1,7 CDTI habe ich seit neuestem, etwa 1 1/2 Wochen lang, ein Klappern zwischen 1900-2500 U/min festgestellt. Die Laufleistung beträgt 263.000 km, wobei ich täglich ungefähr 110 km fahre. Der Zahnriemen wurde zuletzt im April 2024 bei 231.000 km gewechselt und das Druckregelventil im August 2024. Trotz des Klapperns gibt es keinen Leistungsverlust und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Das Fahrzeug startet sofort auf allen 4 Zylindern und läuft im Leerlauf bei etwa 800 U/min sauber. Meiner Meinung nach ist das Geräusch temperaturabhängig, da es erst nach ca. 10-15 Minuten auftritt. Bei Volllast ist kein Geräusch zu hören, es tritt wirklich nur in diesem Drehzahlbereich auf. Das Fahrzeug wurde immer rechtzeitig gewartet und der nächste Ölwechsel steht noch in etwa 10.000 km an. Leider war die Werkstatt nicht sehr hilfreich, ihre Aussage war: "Wir können nichts feststellen, wird schon nichts sein". Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf im stand bei anheben der Drehzahl kein Geräusch zu hören. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
Motor
Getriebe
Geräusche
Jan Michels 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (6N2)

Gelöst
Öl an der Zündkerze
Gelöst
Ging einfach aus und springt nicht mehr an
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Nockenwellensensor
Gelöst
Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Fernlicht und Seitenblinker ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Gelöst
Klappern bei warmen Motor zwischen 1900-2500 Umdrehungen in Teillast
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten