fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Nunberger22.08.21
Gelöst
0

Funkfernbedienungen fallen sporadisch aus | VW TIGUAN

Mein Tiguan ist mir im März 2020 fabrikneu übergeben worden. Seither sind die Funkschlüssel des Fahrzeugs in unregelmäßigen Abständen mehrfach sporadisch ausgefallen. Zum ersten mal aufgefallen war mir das Verhalten im Juni 2020, als das Keyless Go-System die Fahrertür bei Berührung des Sensors nicht entriegelt hat. Drücke ich dann die Öffnen-Taste der Funkfernbedienung, entriegelt das Fahrzeug nicht und die kleine LED im Schlüssel leuchtet beim Tastendruck nicht auf. Kurze Zeit später funktioniert der Schlüssel wieder normal. Seither ist mir das Verhalten mehrfach aufgefallen. Es betrifft beide Schlüssel, die aber nicht gleichzeitig ausfallen. Verrückt: entnimmt man die Batterie und setzt sie wieder ein, bleibt das Problem. Tauscht man die Batterien zwischen den Schlüsseln, funktioniert wieder alles, bis irgendwann in der Zukunft das Problem erneut auftritt. Ich kann das Problem reproduzieren, wenn ich einen beliebigen Funkschlüssel für ein paar Stunden in den Tiefkühler lege. Das Problem tritt ungefähr alle 4-6 Monate auf und wiederholt sich permanent. Ich habe bisher viermal die Batterien in beiden Funkschlüsseln gewechseln, Panasonic, Varta und Noname, das Verhalten ist immer dasselbe. Beim Termin beim Vertragshändler hat der die Fehlersuche abgelehnt und darauf verwiesen, dass er wohl nichts finden wird, und dann trotzdem eine Rechnung stellen müsste. Vor kurzem bin ich wieder nicht in mein Auto gekommen. Während ich noch an der Abdeckung für die Notentriegelung gefummelt hab und die Kappe nicht abbekommen habe, hat das Auto plötzlich selbständig entriegelt, als ich den Türgriff gezogen habe. Wenn das Problem auftritt, ist die LED des Schlüssels erloschen. Nach dem Batterietausch blinkt die LED kurz auf. Die im Handbuch beschriebene Blinksequenz für niedrigen Batteriestand ist niemals angezeigt worden. In beiden Schlüsseln sind Batterien vom Typ CR2025 verbaut. Fehlercodes sind im Fahrzeug keine gespeichert.
Bereits überprüft
Batterien zwischen den Schlüsseln gewechseln: Problem verschwindet, taucht dann in kurzer Zeit aber wieder auf Neue Batterie eingelegt: Problem verschwindet, tauch dann in kurzer Zeit aber wieder auf Funkschlüssel eingefroren: Problem tritt unmittelbar auf Batterie gewechselt und Funkschlüssel eingefroren: Problem verschwindet, taucht dann aber in kurzer Zeit wieder auf Batterie mit Fahreug aus Seat Ibiza getauscht: Ibiza hat seit 18 Monaten kein Problem, am Tiguan tritt das Problem nach wie vor auf.
Elektrik

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Technische Daten
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tobias Nunberger23.01.23
Das Problem bedteht ungelöst weiter. Bei meinem Bruder treten am Ateca dieselben Probleme auf. Scheint, als würden die aktuellen Fernbedienungen Mehr Strom aus der Batterie ziehen, sodass die Batterie bei Kälte dann nicht genug Strom liefern kann, um das Fahrzeug zu entsperren.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (AD1, AX1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.08.21
Das beste was du machen kannst ist damit zu VW zu fahren und deinen Garantieanspruch geltend zu machen. Selber würde ich an deiner Stelle nichts machen. Erkläre denen dein Problem und lass sie dir helfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ilyas Volkmer22.08.21
Alexander Wolf: Das beste was du machen kannst ist damit zu VW zu fahren und deinen Garantieanspruch geltend zu machen. Selber würde ich an deiner Stelle nichts machen. Erkläre denen dein Problem und lass sie dir helfen 22.08.21
Richtig die müssen dir im Schlimmsten Fall 2 neue Schlüssel geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze22.08.21
Genau richtig sofort zu VW fahren . Und mal nachfragen ob die keine Endkontrolle mehr machen . Da kannste ruhig auf den Putz hauen. Und gleich von Anwalt reden. Sonst machen die dir noch weiß, das es normal ist. Oder der Fehler grade nicht auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen22.08.21
Wird immer an der selben Örtlichkeit getestet?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Nunberger22.08.21
Löffler Reifen: Wird immer an der selben Örtlichkeit getestet? 22.08.21
Nein, an verschiedenen Orten. Ist auch schon mitten im Wald bei -20°C passiert ... Da war's besonders spassig ...
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen22.08.21
Tobias Nunberger: Nein, an verschiedenen Orten. Ist auch schon mitten im Wald bei -20°C passiert ... Da war's besonders spassig ... 22.08.21
OK, dann fällt meine Theorie weg: Hatten kürzlich nen ähnlichen Fall, da, hatte eine Funküberwachungskamera alle Schlüssel lahmgelegt, die vor dem Tor geparkt hatten.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt22.08.21
Ich sehe das genauso, Garantiefall, kann auch ein Softwareproblem sein, davon hört man bei neueren Modellen des VAG-Konzerns derzeit öfters.
0
Antworten
profile-picture
Tobias Nunberger22.08.21
Ja, absolut. Das Problem ist nur, dass die Händlerwerkstatt der Meinung ist, es handele sich um eine Befindlichkeit meinerseits und nur auf mögliche Kosten verweist, falls nichts gefunden wird. Was natürlich nicht weiterhilft ....
2
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt23.08.21
Tobias Nunberger: Ja, absolut. Das Problem ist nur, dass die Händlerwerkstatt der Meinung ist, es handele sich um eine Befindlichkeit meinerseits und nur auf mögliche Kosten verweist, falls nichts gefunden wird. Was natürlich nicht weiterhilft .... 22.08.21
Dann würde ich empfehlen mal eine anderen Verttragswerkstatt aufzusuchen, manchmal hilft es auch Wunder den Hersteller selbst anzuschreiben und ihm dies zu schildern.
0
Antworten
profile-picture
Simon Haufe24.08.21
Versuche mal die Batterien längere Zeit aus dem Schlüssel zu entfernen und nach dem Einsetzten neu mit dem Auto „Kalibrieren“, da gibt es eine Tastenkombination, die man auf dem Schlüssel drücken sollte.
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Simon Haufe24.08.21
Simon Haufe: Versuche mal die Batterien längere Zeit aus dem Schlüssel zu entfernen und nach dem Einsetzten neu mit dem Auto „Kalibrieren“, da gibt es eine Tastenkombination, die man auf dem Schlüssel drücken sollte. 24.08.21
..damit das Auto weiß: „hey ich hab eine neue Batterie drinnen“
0
Antworten
profile-picture
Tobias Nunberger25.08.21
Danke Simon, ich schau mir das bei Gelegenheit an. Weißt Du zufällig näheres zu dem angesprochenem Tastencode?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe nur noch 250 km Reststrecke, trotz vollen AdblueTank. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Was kann ich jetzt prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Brandt23 22.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Hallo. Nur ein Fehler ist im Motorsteuergerät hinterlegt, DSG-Steuergerät fehlerfrei. Gänge erscheinen nicht im Kombiinstrument. Wahlhebelpositionen erscheinen in Getriebe-Steuergerät. Ich bitte um Rat und Hilfe.
Elektrik
Müco Tan 04.06.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Hallo, wollte mal bei Euch nachfragen, was das Schleifen und Knirschen an der Vorderachse beim Linkseinschlagen und bei nur sehr langsamen Kurvenfahrten sein kann. Ich weiß, Schleifgeräusche per Internet Diagnose… problematisch. Ich tippe auf das Außen- oder auch Innengelenk, oder beides, die Antriebswelle und evtl. noch zusätzlich das Domlager.
Fahrwerk
Geräusche
Dirk Schaefer 09.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht richtig warm
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen Tiguan Allspace Baujahr 2018 240 PS, Biturbo TDI In den Sommertagen ist der Motor nach 15 Minuten bei 80° Wassertemperatur 90°. In den Wintermonaten wie jetzt, ist die Wassertemperatur bei der gleichen Zeit 90° Motortemperatur 65 maximal 70°. Und drinne wird es auch nicht so warm, wenn man es gerne hätte, nur wenn ich sehr lange gefahren bin. Auf der Autobahn im Sommer liege ich zwischen 95 und 110°. Im Winter liege ich bei 90 und 100°. Aber da muss ich schon ne halbe Stunde gefahren sein. Woran kann das liegen, dass das nicht richtig warm wird? Ich frage deswegen, weil wenn ich meinen Mercedes fahre ist der schon nach 5 Minuten auf 90° Wassertemperatur und nach 7 Minuten sogar das Öl auf 90°. Der Innenraum ist dementsprechend auch heiß. Danke für Hilfe
Motor
Ahmet Kaya 12.01.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Schabende/schleifende Geräusche vorne links
Hallo zusammen, ich habe bei meinem neuen, gebrauchten Tiguan Bj.2022 1.5 TSI 65tkm Handschalter das Problem, dass wenn ich bei langsamer Fahrt (20-40km/h / 2. oder 3. Gang) nach links lenke (z.B. Kreisverkehr), von vorne links ein schabendes, schleifendes Geräusch kommt. Beim rechts Lenken ist nichts zu hören. Bei Geradeausfahrt auch nicht. Man kann es auch gut nachstellen, wenn man auf einer freien Strecke bei oben genannter Geschwindigkeit Slalom fährt. Nach links Fahren Geräusch von vorne links, nach rechts nicht da. Leider habe ich es nicht geschafft, das Geräusch mit dem Handy gescheit aufzunehmen. Da hört man dann alles und nichts. Ich versuche das aber noch mit dem Laptop und einen externen Micro.. War bei VW (wo ich das Auto gekauft habe) da das Fahrzeug noch Werksgarantie bis 2027 hat und dort ist man mit mir Probe gefahren und meinte, hört sich doch alles "normal" an. Mein Eindruck war, dass er keine Lust hatte was zu hören. Ich bin dann mit einem anderen Tiguan selbes Baujahr , 1.5 TSI, Handschalter mit rund 90tkm gefahren und ich bin vom Glauben abgefallen, der macht das selbe Geräusch. Nun stelle ich mir die Frage: Entweder Stand der Technik oder ist bei beiden Tiguans das gleiche "kaputt" gegangen ? Mich nervt das Geräusch sehr. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und mir ggf. Tipps geben um das "Problem" zu beheben ? Vielen Dank. Gruß Alex
Geräusche
Alex Knupp 31.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

Gelöst
Adblue Fehler
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Gelöst
Motor wird nicht richtig warm
Gelöst
Schabende/schleifende Geräusche vorne links

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten