fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Gelöst
0

Motor wird nicht richtig warm | VW TIGUAN

Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen Tiguan Allspace Baujahr 2018 240 PS, Biturbo TDI In den Sommertagen ist der Motor nach 15 Minuten bei 80° Wassertemperatur 90°. In den Wintermonaten wie jetzt, ist die Wassertemperatur bei der gleichen Zeit 90° Motortemperatur 65 maximal 70°. Und drinne wird es auch nicht so warm, wenn man es gerne hätte, nur wenn ich sehr lange gefahren bin. Auf der Autobahn im Sommer liege ich zwischen 95 und 110°. Im Winter liege ich bei 90 und 100°. Aber da muss ich schon ne halbe Stunde gefahren sein. Woran kann das liegen, dass das nicht richtig warm wird? Ich frage deswegen, weil wenn ich meinen Mercedes fahre ist der schon nach 5 Minuten auf 90° Wassertemperatur und nach 7 Minuten sogar das Öl auf 90°. Der Innenraum ist dementsprechend auch heiß. Danke für Hilfe
Bereits überprüft
Kühlflüssigkeitstand ist gut, Ölwechsel ist frisch 
Motor

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905436) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905436)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006309) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006309)

EPS Sensor, Öltemperatur (1.830.378) Thumbnail

EPS Sensor, Öltemperatur (1.830.378)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0983 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0983 10)

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ahmet Kaya21.07.24
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Elektrischer Zuheizer ausgefallen, Sicherungen kontrolliert 13.01.24
Es war wirklich die Sicherung
7
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (AD1, AX1)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler13.01.24
Der Zuheizer ist im Menü eingeschaltet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter13.01.24
Hallo, also bei meinem Tiguan ist das genauso.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.01.24
Batterie noch gut? Wenn die schwächelt könnte ich mir vorstellen, dass er den Zusatzwärmetauscher abschaltet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.01.24
Also das höre ich jetzt zum ersten mal, das ein Besitzer eines BiTDI sich über zu geringe Öltemperatur beschwert... 😁🤷‍♂️ Nur so am Rande.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Görtz13.01.24
Import Fahrzeuge aus wärmeren Ländern haben manchmal garkeine Zusatzheizung verbaut...
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sebastian Sutor13.01.24
Umschaltventil kleiner / großer Kühlkreislauf ausgefallen
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Andreas Geißler: Der Zuheizer ist im Menü eingeschaltet? 13.01.24
Ja, im Menü ist der zweite aktiviert 
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Elektrischer Zuheizer ausgefallen, Sicherungen kontrolliert 13.01.24
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Jana Gleißner: Batterie noch gut? Wenn die schwächelt könnte ich mir vorstellen, dass er den Zusatzwärmetauscher abschaltet. 13.01.24
Hat eine neue Batterie drin ein halbes Jahr erst alt
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Ingo N.: Also das höre ich jetzt zum ersten mal, das ein Besitzer eines BiTDI sich über zu geringe Öltemperatur beschwert... 😁🤷‍♂️ Nur so am Rande. 13.01.24
😂😂😂 Ja wenn du ihn im Sommer jagst auf der Autobahn dann hast du schon mal so 120-130°
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Damian Görtz: Import Fahrzeuge aus wärmeren Ländern haben manchmal garkeine Zusatzheizung verbaut... 13.01.24
Nein, ist ein deutsches Fahrzeug erster Hand
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Sebastian Sutor: Umschaltventil kleiner / großer Kühlkreislauf ausgefallen 13.01.24
Hast du zufällig eine Zeichnung, wo die beiden Kreislaufventile sitzen? Oder ein Bild?
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya13.01.24
Das ist nach 15 Minuten 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner13.01.24
Ahmet Kaya: Hat eine neue Batterie drin ein halbes Jahr erst alt 13.01.24
Nur weil die Batterie recht neu ist heißt es nicht unbedingt, dass sie noch gut ist. Ist einfach zu prüfen, würde ich deswegen nicht ausschließen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Görtz14.01.24
Mal ganz blöd überlegt, kann es nicht auch sein das der Kühlmitteltemperatursensor einen an der Meise hat? Denn wenn dieser sagt Kühlmittel 90° welches aber nicht auf 90° ist (wird im innenraum nicht warm) und aufgrund des defekten Sensors der Ventilator vorne zugeschaltet wird... kann der Motor auch nicht richtig warm werden... Oder wenn das thermostat vieleicht hängt und sofort den Großen Kühlkreislauf freigibt... Mal ganz blöd überlegt was meinen die anderen?
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Damian Görtz14.01.24
Grundsätzlich glaube ich aber das alles in Ordnung ist, da die Kühlwassertemperatur ja ausschlaggebend ist. Wenn die fast sofort auf 90° ist, ist die Zusatzheizung inordnung und es sollte aufjedenfall schonmal wärmer im innenraum werden. Das das Motoröl länger für das Warmwerden braucht ist bei einem neueren Diesel ja ziemlich normal...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler14.01.24
Ahmet Kaya: Das ist nach 15 Minuten  13.01.24
Das sieht für mich jetzige alles normal aus. Der Zuheizer ist ja eingeschaltet, sieht man an der erhöhten Drehzahl. Wenn der Zuheizer ausgeschaltet ist und die Heizung voll aufgedreht, fällt die Temperatur sogar wieder auf Kurzstrecke. Normalerweise sollte mit eingeschaltetem Zuheizer die Temperatur schon schnell warm werden. Wenn mein Tiguan (auch Diesel) die 90 Grad erreicht hat kommt sehr heiße Luft heraus.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya14.01.24
Jana Gleißner: Nur weil die Batterie recht neu ist heißt es nicht unbedingt, dass sie noch gut ist. Ist einfach zu prüfen, würde ich deswegen nicht ausschließen 13.01.24
Habe ich überprüft Batterie, sehr guter Zustand
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya14.01.24
Jetzt war ich 1 Stunde unterwegs. Die Drehzahl auf normalem Stand, also unter 1000 Touren. Wassertemperatur 90° Innenraum, warm Öl 82°, Bin dann nach Hause gekommen habe mich vor die Garage gestellt. Motor ist noch am laufen. Als ich das Garagentor öffnen wollte, habe ich nur gehört, dass der Motor wieder angefangen hat, die Drehzahl über 1000 Touren zu erhöhen. Habe schnell den Tester angeschlossen und nachgekuckt, ob irgendein Fehler vorliegt keine Fehlermeldung. Drehzahl war wieder über 1000 Touren Innenraum immer noch warm Wassertemperatur 90°  Öl TTemperatr, 92° laut Tester alles. Und was ich halt am Display abgelesen hab. Ich werde einfach nicht schlau aus diesem Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.01.24
Ahmet Kaya: Jetzt war ich 1 Stunde unterwegs. Die Drehzahl auf normalem Stand, also unter 1000 Touren. Wassertemperatur 90° Innenraum, warm Öl 82°, Bin dann nach Hause gekommen habe mich vor die Garage gestellt. Motor ist noch am laufen. Als ich das Garagentor öffnen wollte, habe ich nur gehört, dass der Motor wieder angefangen hat, die Drehzahl über 1000 Touren zu erhöhen. Habe schnell den Tester angeschlossen und nachgekuckt, ob irgendein Fehler vorliegt keine Fehlermeldung. Drehzahl war wieder über 1000 Touren Innenraum immer noch warm Wassertemperatur 90°  Öl TTemperatr, 92° laut Tester alles. Und was ich halt am Display abgelesen hab. Ich werde einfach nicht schlau aus diesem Auto 14.01.24
Kann es sein, das der in dem Moment regenerieren wollte?
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler14.01.24
Ingo N.: Kann es sein, das der in dem Moment regenerieren wollte? 14.01.24
Das habe ich auch gedacht. Dann müsste aber der Lüfter nachlaufen nach dem abstellen des Motors.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya14.01.24
Ingo N.: Kann es sein, das der in dem Moment regenerieren wollte? 14.01.24
Nein, ist keine Regeneration, weil ich einmal im Monat auf die Bahn fahre. Den vierten Gang Einlege manuel mit 90 KMH fast 30 Minuten lang ihn quäle. Das hat mir ein VW Meister damals geraten, weil der Wagen wie gesagt sehr viel Kurzstrecke macht.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya14.01.24
Andreas Geißler: Das habe ich auch gedacht. Dann müsste aber der Lüfter nachlaufen nach dem abstellen des Motors. 14.01.24
Der Lüfter ist ganz normal aus
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor15.01.24
Ahmet Kaya: Hast du zufällig eine Zeichnung, wo die beiden Kreislaufventile sitzen? Oder ein Bild? 13.01.24
Leider nicht. Aber wenn er nach 15 Minuten schon 69 Grad hat, ist eigentlich alles ok. Diesel eben. Meine C-Klasse braucht morgens auch 30-40km, bis das Wasser warm ist.
0
Antworten
profile-picture
Ahmet Kaya15.01.24
Sebastian Sutor: Leider nicht. Aber wenn er nach 15 Minuten schon 69 Grad hat, ist eigentlich alles ok. Diesel eben. Meine C-Klasse braucht morgens auch 30-40km, bis das Wasser warm ist. 15.01.24
Interessant, dass du deine C-Klasse so lange braucht. meine E-Klasse, braucht keine 10 Minuten, dann ist alles warm so der Innenraum
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ahmet Kaya09.02.24
Der Wagen war jetzt beim Service zur Inspektion die meinten das wäre alles normal. Das ist aber nicht normal Hat jemand zufällig eine Ahnung, wo die ganzen Thermostate sitzen? Eine Explosionszeichnung wäre hilfreich Danke schon mal im Voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.02.24
Ahmet Kaya: Der Wagen war jetzt beim Service zur Inspektion die meinten das wäre alles normal. Das ist aber nicht normal Hat jemand zufällig eine Ahnung, wo die ganzen Thermostate sitzen? Eine Explosionszeichnung wäre hilfreich Danke schon mal im Voraus 09.02.24
Mit einer Fahrgestellnummer könnte ich mal schauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe nur noch 250 km Reststrecke, trotz vollen AdblueTank. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Was kann ich jetzt prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Brandt23 22.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Hallo. Nur ein Fehler ist im Motorsteuergerät hinterlegt, DSG-Steuergerät fehlerfrei. Gänge erscheinen nicht im Kombiinstrument. Wahlhebelpositionen erscheinen in Getriebe-Steuergerät. Ich bitte um Rat und Hilfe.
Elektrik
Müco Tan 04.06.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Hallo, wollte mal bei Euch nachfragen, was das Schleifen und Knirschen an der Vorderachse beim Linkseinschlagen und bei nur sehr langsamen Kurvenfahrten sein kann. Ich weiß, Schleifgeräusche per Internet Diagnose… problematisch. Ich tippe auf das Außen- oder auch Innengelenk, oder beides, die Antriebswelle und evtl. noch zusätzlich das Domlager.
Fahrwerk
Geräusche
Dirk Schaefer 09.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Schabende/schleifende Geräusche vorne links
Hallo zusammen, ich habe bei meinem neuen, gebrauchten Tiguan Bj.2022 1.5 TSI 65tkm Handschalter das Problem, dass wenn ich bei langsamer Fahrt (20-40km/h / 2. oder 3. Gang) nach links lenke (z.B. Kreisverkehr), von vorne links ein schabendes, schleifendes Geräusch kommt. Beim rechts Lenken ist nichts zu hören. Bei Geradeausfahrt auch nicht. Man kann es auch gut nachstellen, wenn man auf einer freien Strecke bei oben genannter Geschwindigkeit Slalom fährt. Nach links Fahren Geräusch von vorne links, nach rechts nicht da. Leider habe ich es nicht geschafft, das Geräusch mit dem Handy gescheit aufzunehmen. Da hört man dann alles und nichts. Ich versuche das aber noch mit dem Laptop und einen externen Micro.. War bei VW (wo ich das Auto gekauft habe) da das Fahrzeug noch Werksgarantie bis 2027 hat und dort ist man mit mir Probe gefahren und meinte, hört sich doch alles "normal" an. Mein Eindruck war, dass er keine Lust hatte was zu hören. Ich bin dann mit einem anderen Tiguan selbes Baujahr , 1.5 TSI, Handschalter mit rund 90tkm gefahren und ich bin vom Glauben abgefallen, der macht das selbe Geräusch. Nun stelle ich mir die Frage: Entweder Stand der Technik oder ist bei beiden Tiguans das gleiche "kaputt" gegangen ? Mich nervt das Geräusch sehr. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und mir ggf. Tipps geben um das "Problem" zu beheben ? Vielen Dank. Gruß Alex
Geräusche
Alex Knupp 31.03.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kein ACC, automatisches Fernlicht & Verkehrszeichenerkennung mehr
Hallo Leute, erstmal guten Tag zusammen, ich habe ein Problem bei meinem Tiguan Allspace Bj. 2019. Ich habe seit gestern div. elektronische Fehler in meiner Komfortelektronik. Er zeigt an, dass das dynamische Kurvenlicht nicht mehr geht, das ACC, dynamisches Fernlicht und die Verkehrszeichenerkennung. Nachdem wir selber eine Werkstatt haben, habe ich die Fehler gelöscht und siehe da, es funktioniert alles wieder einwandfrei. Wenn man das Fahrzeug aber abstellt und ca. eine Stunde wartet, kommen die Fehler wieder, sobald man den Motor startet. Kennt ihr das Problem oder wisst, was da kaputt sein könnte?
Elektrik
Karl Unterhaslberger 13.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

Gelöst
Adblue Fehler
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Gelöst
Schabende/schleifende Geräusche vorne links
Gelöst
Kein ACC, automatisches Fernlicht & Verkehrszeichenerkennung mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten