fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Müco Tan04.06.24
Gelöst
1

Auto lässt sich nicht starten | VW TIGUAN

Hallo. Nur ein Fehler ist im Motorsteuergerät hinterlegt, DSG-Steuergerät fehlerfrei. Gänge erscheinen nicht im Kombiinstrument. Wahlhebelpositionen erscheinen in Getriebe-Steuergerät. Ich bitte um Rat und Hilfe.
Bereits überprüft
- Mechatronik von DSG wurde bei ecu.de kontrolliert. - Wahlhebel wurde ausgetauscht - Wenn man Anlasserrelais überbrückt, kann der Motor gestartet werden.
Fehlercode(s)
P085000
Elektrik

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (47970) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (47970)

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Müco Tan18.10.24
Thorsten Höpfner: Verkabelung vom Automatik Wählhebelschalter überprüfen, ggfls. Schalter / Taster selbst defekt und zu ersetzen. 04.06.24
Nach sehr langer suche mit Last wurden die can Adern durchgemessen und siehe da Getriebe Seitig Ader bruch… Danke an allen beteiligten
0
Antworten

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (AD1, AX1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.06.24
Verkabelung vom Automatik Wählhebelschalter überprüfen, ggfls. Schalter / Taster selbst defekt und zu ersetzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.06.24
Kabelbaum prüfen hast n SLP? Ansonsten bräucht ich ne VIN, dann such ich dir was raus
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Müco Tan04.06.24
Wilfried Gansbaum: Kabelbaum prüfen hast n SLP? Ansonsten bräucht ich ne VIN, dann such ich dir was raus 04.06.24
Moin moin aus Hamburg, Das wäre echt nett Wilfried. Danke im Voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.06.24
Wilfried Gansbaum: Kabelbaum prüfen hast n SLP? Ansonsten bräucht ich ne VIN, dann such ich dir was raus 04.06.24
Hallo Wilfried, was hälst Du von der TPI 2041963 ( Softwareupdate zum Fehler ).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König04.06.24
Hi, Also die TPI 2041963 ist bei diesem Tiguan in ELSA Pro nicht hinterlegt. Ich würde hier mal die Steckverbindung TIUR und TIUL auf Wassereintritt kontrollieren. Diese finden Sie in der A Säule unten Nähe Unterholm. Sind mehrere Steckverbindungen an einem Punkt. Auf der Fahrerseite ist diese direkt hinter dem Haubenöffnungshebel.
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Müco Tan04.06.24
M.König: Hi, Also die TPI 2041963 ist bei diesem Tiguan in ELSA Pro nicht hinterlegt. Ich würde hier mal die Steckverbindung TIUR und TIUL auf Wassereintritt kontrollieren. Diese finden Sie in der A Säule unten Nähe Unterholm. Sind mehrere Steckverbindungen an einem Punkt. Auf der Fahrerseite ist diese direkt hinter dem Haubenöffnungshebel. 04.06.24
Morgen gucke ich mir die Steckverbindungen an danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.06.24
M.König: Hi, Also die TPI 2041963 ist bei diesem Tiguan in ELSA Pro nicht hinterlegt. Ich würde hier mal die Steckverbindung TIUR und TIUL auf Wassereintritt kontrollieren. Diese finden Sie in der A Säule unten Nähe Unterholm. Sind mehrere Steckverbindungen an einem Punkt. Auf der Fahrerseite ist diese direkt hinter dem Haubenöffnungshebel. 04.06.24
Um diese Außer Acht zu lassen würde ich mir lieber vorher die Softwareteilenummer sowie die Softwareversionsnummer hier durch den Themenstarter zeigen lassen. Den Baujahr, Fehlercode sowie die Symptomnummer passt alles überein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.06.24
Müco Tan: Morgen gucke ich mir die Steckverbindungen an danke 04.06.24
Bekomme ich denn ein scan vom Tester zu den ECU Informationen Motorsteuergerät um die Daten abzugleichen? Der eigentliche Verdacht hierzu liegt bei Problemen in der Grundeinstellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König05.06.24
Thunder75: Um diese Außer Acht zu lassen würde ich mir lieber vorher die Softwareteilenummer sowie die Softwareversionsnummer hier durch den Themenstarter zeigen lassen. Den Baujahr, Fehlercode sowie die Symptomnummer passt alles überein. 04.06.24
Hallo Mirko, ich habe den Fehlercode und die Fehlerart über die Typbauart Variante und per FIN in ELSA Pro abgesucht. Die TPI ist für dieses Fahrzeug in ELSA Pro nicht hinterlegt. Also ist diese laut VW nicht für dieses Model vorgesehen. Es gibt bestimmt Modelle bei denen die TPI vorgesehen ist. Jedoch nicht bei diesem Tiguan. Die ELSA Pro sortiert die für das Fahrzeug richtigen TPI in das System ein. Die ELSA Pro ist der original Reparaturleitfaden von VW. Ich denke hier sollte genau beschrieben sein was zu dem Fahrzeug gehört und was nicht. Bitte nicht falsch verstehen ist auch nicht böse gemeint. Sondern dient nur der Aufklärung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Müco Tan05.06.24
Thunder75: Bekomme ich denn ein scan vom Tester zu den ECU Informationen Motorsteuergerät um die Daten abzugleichen? Der eigentliche Verdacht hierzu liegt bei Problemen in der Grundeinstellung. 04.06.24
Hallo Mirko, reichen dir diese Informationen?
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.06.24
M.König: Hallo Mirko, ich habe den Fehlercode und die Fehlerart über die Typbauart Variante und per FIN in ELSA Pro abgesucht. Die TPI ist für dieses Fahrzeug in ELSA Pro nicht hinterlegt. Also ist diese laut VW nicht für dieses Model vorgesehen. Es gibt bestimmt Modelle bei denen die TPI vorgesehen ist. Jedoch nicht bei diesem Tiguan. Die ELSA Pro sortiert die für das Fahrzeug richtigen TPI in das System ein. Die ELSA Pro ist der original Reparaturleitfaden von VW. Ich denke hier sollte genau beschrieben sein was zu dem Fahrzeug gehört und was nicht. Bitte nicht falsch verstehen ist auch nicht böse gemeint. Sondern dient nur der Aufklärung. 05.06.24
Nein verstehe dies auch nicht als böse gemeint! Ich kenne mich selbst bestens mit der ELSA etc.ganz gut aus. Die Frage ist nur, wie kann man die ELSA selber benutzen, über erwin oder über ein Vertragshändlerzugang ( wobei hier mehrere Möglichkeiten sind ). Grundsätzlich stimmt Deine Aussage!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.06.24
Müco Tan: Hallo Mirko, reichen dir diese Informationen? 05.06.24
Perfekt! Deine Softwareteilenummer ist leider nicht mit hinterlegt, so dass diese TPI erstmal vom Grundsatz her nicht zutreffend ist! Jetzt aber das große ABER: Da der Fehlercode P 085000 in Verbindung mit der Symptomnummer 5604 gesetzt wurde, deutet dies nach dieser TPI von VW auf eine fehlerhafte Grundeinstellung hin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König05.06.24
Thunder75: Nein verstehe dies auch nicht als böse gemeint! Ich kenne mich selbst bestens mit der ELSA etc.ganz gut aus. Die Frage ist nur, wie kann man die ELSA selber benutzen, über erwin oder über ein Vertragshändlerzugang ( wobei hier mehrere Möglichkeiten sind ). Grundsätzlich stimmt Deine Aussage! 05.06.24
Hallo Mirko. In ELSA kommt man nur als Angestellter eines Vertragspartners oder als Angestellter beim Volkswagen Service Deutschland. Der ERWIN ist quasi die ELSA nur für den freien Markt. Nur der Name ist anders. Einen ERWIN Zugang muss man sich auch käuflich erwerben. Im Programm ELSA wird die TPI nicht passend zum Fahrzeug sortiert. ELSA ist bei VW auch schon seit gute 8 Jahren nicht mehr aktiv. Die Händler sind alle auf ELSA Pro umgestellt worden. Dort wird automatisch sortiert was zum Auto gehört. ELSA Pro funktioniert auch nur online. Die ELSA funktioniert auch offline, da es ein Fest installiertes Programm war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.06.24
M.König: Hallo Mirko. In ELSA kommt man nur als Angestellter eines Vertragspartners oder als Angestellter beim Volkswagen Service Deutschland. Der ERWIN ist quasi die ELSA nur für den freien Markt. Nur der Name ist anders. Einen ERWIN Zugang muss man sich auch käuflich erwerben. Im Programm ELSA wird die TPI nicht passend zum Fahrzeug sortiert. ELSA ist bei VW auch schon seit gute 8 Jahren nicht mehr aktiv. Die Händler sind alle auf ELSA Pro umgestellt worden. Dort wird automatisch sortiert was zum Auto gehört. ELSA Pro funktioniert auch nur online. Die ELSA funktioniert auch offline, da es ein Fest installiertes Programm war. 05.06.24
Etwas verwirrend aber habe Dich grob verstanden! Wenn ich das Wort ELSA in den Mund nehme, da meine ich auch die Pro Variante. Die Win Variante ist ja seit 2018 obsolet. Grundsätzlich ist es aber falsch anzunehmen, dass alle zutreffende TPI's sich unter der Fahrgestellnummer befinden ( obwohl es im groben stimmt )! Da haben wir zum Beispiel oben in der Auswahlvariante der TPI den Text stehen, für alle Fahrzeuge. Dann geht man mit einer anderen Fgst. rein der selben Marke und siehe da, da ist diese gar nicht hinterlegt, obwohl diese auch zutreffend wäre. Anderes Beispiel aus der Praxis, Kunde kommt mit einen Skoda auf den Hof mit diversen Beanstandungen. Darunter bemängelt er auch ein nagelndes Geräusch. Die ersten Tests haben nichts auffäliges gezeigt. Dann die Softwareteilenummer durch den Computer gejagt um zu sehen, ob der Softwarestand aktuell ist. Unter dieser Teilenummer kam dann ein Hinweis für eine Softwareversionserweiterung aber komischerweise über eine TPI zu einen Audi. Diese TPI zielt sogar explizit mit seiner Softwareerweiterung sogar auf die Beanstandung Nageln ab. Die Softwareerweiterung war beim Skoda in der TPI nicht vorgesehen. Also, mit den TSC in Verbindung gesetzt und siehe da, dann gabs auch eine Maßnahme für die Softwareerweiterung des Skodas. Diese findet man bis heute nicht unter den abgelegten TPI's unter der Skoda Fahrgestellnummer in der ELSA. Bei welcher Organisation bist Du, wenn ich fragen darf? Ich bin bei Audi zugange.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.06.24
Thunder75: Etwas verwirrend aber habe Dich grob verstanden! Wenn ich das Wort ELSA in den Mund nehme, da meine ich auch die Pro Variante. Die Win Variante ist ja seit 2018 obsolet. Grundsätzlich ist es aber falsch anzunehmen, dass alle zutreffende TPI's sich unter der Fahrgestellnummer befinden ( obwohl es im groben stimmt )! Da haben wir zum Beispiel oben in der Auswahlvariante der TPI den Text stehen, für alle Fahrzeuge. Dann geht man mit einer anderen Fgst. rein der selben Marke und siehe da, da ist diese gar nicht hinterlegt, obwohl diese auch zutreffend wäre. Anderes Beispiel aus der Praxis, Kunde kommt mit einen Skoda auf den Hof mit diversen Beanstandungen. Darunter bemängelt er auch ein nagelndes Geräusch. Die ersten Tests haben nichts auffäliges gezeigt. Dann die Softwareteilenummer durch den Computer gejagt um zu sehen, ob der Softwarestand aktuell ist. Unter dieser Teilenummer kam dann ein Hinweis für eine Softwareversionserweiterung aber komischerweise über eine TPI zu einen Audi. Diese TPI zielt sogar explizit mit seiner Softwareerweiterung sogar auf die Beanstandung Nageln ab. Die Softwareerweiterung war beim Skoda in der TPI nicht vorgesehen. Also, mit den TSC in Verbindung gesetzt und siehe da, dann gabs auch eine Maßnahme für die Softwareerweiterung des Skodas. Diese findet man bis heute nicht unter den abgelegten TPI's unter der Skoda Fahrgestellnummer in der ELSA. Bei welcher Organisation bist Du, wenn ich fragen darf? Ich bin bei Audi zugange. 05.06.24
Kann ich bestätigen. Oft genug gehabt, dass es TPIs zu einem Problem gab, die aber nicht beim Fahrzeug im HST aufgetaucht sind. SLP guck ich ggf. heute Abend nach, wenn die Zeit es erlaubt.
1
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.06.24
Müco Tan: Hallo Mirko, reichen dir diese Informationen? 05.06.24
Huhu, wollte nur mal nachfragen, ob schon etwas erreicht wurde zwecks des Problems? Auch anders gefragt, hattest Dir auf Bild 3 mal die erweiterten Umgebungsbedingungen angesehen zum gesetzten Fehlercode angesehen und erörtert welcher Parameter hier unplausibel erscheint?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Müco Tan05.06.24
Thunder75: Huhu, wollte nur mal nachfragen, ob schon etwas erreicht wurde zwecks des Problems? Auch anders gefragt, hattest Dir auf Bild 3 mal die erweiterten Umgebungsbedingungen angesehen zum gesetzten Fehlercode angesehen und erörtert welcher Parameter hier unplausibel erscheint? 05.06.24
Hallo Mirko, leider sind wir in der Werkstatt nicht weiter gekommen, da noch andere Aufträge zügig abgearbeitet wurden. Die Signal Bits Zustände habe ich extra hochgeladen weil es mir auch so komisch vorgekommen ist. Ich werde morgen die Grundeinstellung durchführen🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️ danke an euch allen für die Mühen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.06.24
Müco Tan: Hallo Mirko, leider sind wir in der Werkstatt nicht weiter gekommen, da noch andere Aufträge zügig abgearbeitet wurden. Die Signal Bits Zustände habe ich extra hochgeladen weil es mir auch so komisch vorgekommen ist. Ich werde morgen die Grundeinstellung durchführen🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️ danke an euch allen für die Mühen… 05.06.24
Danke für Deine Antwort Müco! Ja, ich verstehe dies nur zu gut mit den viel zu tun, sieht bei uns auch nicht anders aus. Wenn die Grundeinstellung nicht funktionieren sollte, denke wie schon gesagt mal über ein Update des MSG nach, wo die Datensätze ja neu überschrieben werden. So würde ich es als erste Maßnahme tun.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7507.06.24
Müco Tan: Hallo Mirko, leider sind wir in der Werkstatt nicht weiter gekommen, da noch andere Aufträge zügig abgearbeitet wurden. Die Signal Bits Zustände habe ich extra hochgeladen weil es mir auch so komisch vorgekommen ist. Ich werde morgen die Grundeinstellung durchführen🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️🙋🏻‍♂️ danke an euch allen für die Mühen… 05.06.24
Hallo Müco, irgendwie bin ich ganz neugierig! Bist Du zur einer Grundeinstellung des Getriebes in der DA 0002 ( IDE 02903 ) schon gekommen? War diese erfolgreich oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Müco Tan08.06.24
Thunder75: Hallo Müco, irgendwie bin ich ganz neugierig! Bist Du zur einer Grundeinstellung des Getriebes in der DA 0002 ( IDE 02903 ) schon gekommen? War diese erfolgreich oder nicht? 07.06.24
Msg update müssen wir leider extern machen lassen Grundeinstellung hat nicht funktioniert.
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7508.06.24
Müco Tan: Msg update müssen wir leider extern machen lassen Grundeinstellung hat nicht funktioniert. 08.06.24
VW soll hier die TPI 2046575 als Vorlage für das Update benutzen! Die Software des Motorsteuergerätes wird dann quasi auf die Version 3916 geflasht. Schönes Wochenende und melde Dich, wie es ausgegangen ist Müco!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König09.06.24
Thunder75: Etwas verwirrend aber habe Dich grob verstanden! Wenn ich das Wort ELSA in den Mund nehme, da meine ich auch die Pro Variante. Die Win Variante ist ja seit 2018 obsolet. Grundsätzlich ist es aber falsch anzunehmen, dass alle zutreffende TPI's sich unter der Fahrgestellnummer befinden ( obwohl es im groben stimmt )! Da haben wir zum Beispiel oben in der Auswahlvariante der TPI den Text stehen, für alle Fahrzeuge. Dann geht man mit einer anderen Fgst. rein der selben Marke und siehe da, da ist diese gar nicht hinterlegt, obwohl diese auch zutreffend wäre. Anderes Beispiel aus der Praxis, Kunde kommt mit einen Skoda auf den Hof mit diversen Beanstandungen. Darunter bemängelt er auch ein nagelndes Geräusch. Die ersten Tests haben nichts auffäliges gezeigt. Dann die Softwareteilenummer durch den Computer gejagt um zu sehen, ob der Softwarestand aktuell ist. Unter dieser Teilenummer kam dann ein Hinweis für eine Softwareversionserweiterung aber komischerweise über eine TPI zu einen Audi. Diese TPI zielt sogar explizit mit seiner Softwareerweiterung sogar auf die Beanstandung Nageln ab. Die Softwareerweiterung war beim Skoda in der TPI nicht vorgesehen. Also, mit den TSC in Verbindung gesetzt und siehe da, dann gabs auch eine Maßnahme für die Softwareerweiterung des Skodas. Diese findet man bis heute nicht unter den abgelegten TPI's unter der Skoda Fahrgestellnummer in der ELSA. Bei welcher Organisation bist Du, wenn ich fragen darf? Ich bin bei Audi zugange. 05.06.24
Hi Mirko, ja solche Fälle kenne ich auch. Meist sind diese TPI dann noch nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen oder freigegeben. So laut dem Volkwagen Service Deutschland. Du musst mir mal erklären wie du die TPI 2046575 gefunden hast? Denn ich finde die bei uns im System nicht. Weder unter einem Golf, Passat , Caddy. Bei uns kann ich nur eine TPI suchen, wenn ich ein Fahrzeug eingegeben habe. Bin bei VW und VWN.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7509.06.24
M.König: Hi Mirko, ja solche Fälle kenne ich auch. Meist sind diese TPI dann noch nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen oder freigegeben. So laut dem Volkwagen Service Deutschland. Du musst mir mal erklären wie du die TPI 2046575 gefunden hast? Denn ich finde die bei uns im System nicht. Weder unter einem Golf, Passat , Caddy. Bei uns kann ich nur eine TPI suchen, wenn ich ein Fahrzeug eingegeben habe. Bin bei VW und VWN. 09.06.24
Hey M., erst einmal Willkommen hier im Club und hoffe ( wie auch andere ), Du hilfst uns tatkräftig hier mit, auch wenn es Hobby ist! Wie konnte ich die finden, dass liegt daran, dass man sich über die Jahre hinweg ein eignes Archiv aufgebaut hat. Dies soll alles dazu dienen um etwas schneller wichtige Informationen zu finden, denn bekanntlich ist ja Zeit Geld. Zumindest im Job. Wenn Du mit der Fgst. WVWZZZAUZFW529673 rein gehst, müsstest Du diese finden, falls sie nicht zwischen zeitlich entfernt wurden ist. Ich habe diese 19.06.2022 im Archiv abgelegt. Wir lesen voneinander und nun einen schönen restlichen Sonntag noch! ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König09.06.24
Hi Mirko, alles klar. TPI gesammelt habe ich natürlich nicht😅, da die TPI ja regelmässig geändert werden. Mit der VIN kann ich nichts anfangen, da ich bei Audi keinen Zugang habe. Sind reiner VW und VWN Betrieb. Bei VW wird man trotzdem die besagte TPI dann auch nicht finden. Also wird ein reiner VW Betrieb diese nicht finden. Diese müssten eine Anfrage beim Hersteller machen. Ob es die TPI bei VW gibt und ob diese für dieses Modell angewendet werden darf. Möglich ist auch, dass ODIS die Software nicht aufspielen lässt, da die Datensätze nicht gedownloadet werden können oder eine Software oder Teilenummer eines anderen Steuergerätes nicht passt. Hatten wir auch schon oft. Hierzu kann das TSC aber manchmal einen Datensatz anfertigen. Ich würde vorschlagen es erstmal mit der TPI zu probieren. Wenn das nicht geht oder es für das Auto gibt. Dann prüfen ob es manuell eine neue Software für die Adresse 01 (Motor) und 02 (Getriebe) gibt. Bitte eine Softwarekonfiguration des Motorsteuergeräts, Getriebesteuergräts und der Wegfahrsicherung durchführen. Danach eine VKMS Freischaltung machen und die Wegfahrsicherung neu anlernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7510.06.24
M.König: Hi Mirko, alles klar. TPI gesammelt habe ich natürlich nicht😅, da die TPI ja regelmässig geändert werden. Mit der VIN kann ich nichts anfangen, da ich bei Audi keinen Zugang habe. Sind reiner VW und VWN Betrieb. Bei VW wird man trotzdem die besagte TPI dann auch nicht finden. Also wird ein reiner VW Betrieb diese nicht finden. Diese müssten eine Anfrage beim Hersteller machen. Ob es die TPI bei VW gibt und ob diese für dieses Modell angewendet werden darf. Möglich ist auch, dass ODIS die Software nicht aufspielen lässt, da die Datensätze nicht gedownloadet werden können oder eine Software oder Teilenummer eines anderen Steuergerätes nicht passt. Hatten wir auch schon oft. Hierzu kann das TSC aber manchmal einen Datensatz anfertigen. Ich würde vorschlagen es erstmal mit der TPI zu probieren. Wenn das nicht geht oder es für das Auto gibt. Dann prüfen ob es manuell eine neue Software für die Adresse 01 (Motor) und 02 (Getriebe) gibt. Bitte eine Softwarekonfiguration des Motorsteuergeräts, Getriebesteuergräts und der Wegfahrsicherung durchführen. Danach eine VKMS Freischaltung machen und die Wegfahrsicherung neu anlernen. 09.06.24
Guten Morgen M., es ist aber in diesen Fall eine VW Fgst.. Die Erfahrung zeigt, man muss die Marken der VW Group als eins betrachten. Hast Du schon mal mit VCDS ausgelesen, da wird anfangs immer eine Plattform angegeben gefolgt von einen Kürzel in Klammern. Dieses Kürzel entspricht den Anfang des Diagnoseinterfaces, z.B. 5Q0. Unter 5Q0 findet man Querbeet alle zugehörigen Marken, daran orientiere ich mich meistens. Dann kann man natürlich notfalls eine parallel Lösung auch mit Hilfe des TSC problemlos finden als Querverweis und TPI's sind ja bekanntlich TSC - Infos.
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König10.06.24
Thunder75: Guten Morgen M., es ist aber in diesen Fall eine VW Fgst.. Die Erfahrung zeigt, man muss die Marken der VW Group als eins betrachten. Hast Du schon mal mit VCDS ausgelesen, da wird anfangs immer eine Plattform angegeben gefolgt von einen Kürzel in Klammern. Dieses Kürzel entspricht den Anfang des Diagnoseinterfaces, z.B. 5Q0. Unter 5Q0 findet man Querbeet alle zugehörigen Marken, daran orientiere ich mich meistens. Dann kann man natürlich notfalls eine parallel Lösung auch mit Hilfe des TSC problemlos finden als Querverweis und TPI's sind ja bekanntlich TSC - Infos. 10.06.24
Moin, sorry mein Fehler. Klar AUZ ist ja ein Golf7. Irgendwie hab ich AUW gelesen😅. Ich schau mal nach. Ja VCDS kenne ich. In Odis sieht man ja auch anhand der Teilenummer oder Hardwarenummern die Baugruppe woher das SG stammt. Wie du ja schon geschrieben hast. Nur muss man wirklich schauen ob die Maßnahme für den Tiguan wirklich funktioniert, quasi sich aufspielen lässt. Da es häufiger vorkommt, dass ODIS dann eine Fehlermeldung bringt und nicht aufspielt. Meistens kommt dann die AM konnte nicht zugewiesen werden. Das heißt das SG passt nicht zur gewünschten Maßnahme. Aber vom Prinzip gebe ich Mirko recht. Manchmal sind aber doch Unterschiede von Audi zu VW. Ein Versuch ist es auf alle Fälle Wert. Im Notfall klärt das TSC auf😉.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Müco Tan17.06.24
So endlich wurde das MSG aktualisiert. Was eigenartig ist, dass vor dem Update diese Fehlermeldung nicht kam. Nun muss ich weiter gucken🤨 habt ihr paar tipps?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7517.06.24
Müco Tan: So endlich wurde das MSG aktualisiert. Was eigenartig ist, dass vor dem Update diese Fehlermeldung nicht kam. Nun muss ich weiter gucken🤨 habt ihr paar tipps? 17.06.24
Hallo Müco, erst einmal, der Fehler P0850 ist nun durch das Update obsolet,oder? Der neue Fehler, mit dieser Symptomnummer deutet eigentlich auf eine Grundeinstellung hin. DSG - DQ500 Direktschaltgetriebe Grundeinstellung Vorbereitung: Getriebe in “P” Getriebetemperatur 15°C oder höher (Wenn die Temperatur niedriger ist, muss diese durch eine Probefahrt angepasst werden) DSG Öltemperatur zwischen 15°C - 100°C (siehe Erweiterte Messwerte) Motor im Leerlauf Handbremse angezogen, Bremspedal betätigt (während des kompletten Vorgang) STG02 - Getriebeelektronik > [Grundeinstellung] > IDE02903-Grundeinstellung des Getriebes Nun müssen wir noch folgende Messwerte beobachten, um den Fortschritt der Vorgang zu beobachten [Messwerte anzeigen] IDE00021-ENG99543,Motordrehzahl-Engine RPM IDE00322-ENG100540,Status der Grundeinstellung-Basic Settings Status IDE02824-ENG99279,Hauptstatus der Grundeinstellung Abbruchcode-Basic Settings Main Status IDE02825-ENG100313,Unterstatus der Grundeinstellung Abbruchcode-Basic Settings Sub Status IDE02859-ENG99797,Status der Grundeinstellungsdaten Kupplung-State Of Basic Adjustmentdata Clutch,gültig Grundeinmessung [Start] Im Feld sollte nun " Läuft" erscheinen. Warten bis der Status von [Läuft] auf [Erfolgreich beendet] wechselt. Nun die Zündung ausschalten und nach 10 Sekunden wieder einschalten. Fehlerspeicher prüfen und ggfs löschen. Danach erneuten Zündwechsel durchführen und abschließend eine Probefahrt durchführen um die Grundeinstellung abzuschließen. Hinweise: Während des Vorgang kann es zu lauten und teilweise unangenehmen Geräuschen aus dem Getriebe kommen, das ist normal. Bekannte Gründe für einen fehlgeschlagenen Vorgang: Temperatur zu hoch oder niedrig Fuß nicht auf der Bremse und/oder EPB nicht aktiv Probiere dies mal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.10.24
👍🏻👏🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Müco Tan30.10.24
Thorsten Höpfner: 👍🏻👏🏻 19.10.24
Fehler gefunden
0
Antworten

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
David Baumgartner17.12.24
Müco Tan: Nach sehr langer suche mit Last wurden die can Adern durchgemessen und siehe da Getriebe Seitig Ader bruch… Danke an allen beteiligten 18.10.24
Hallo Habe aktuell das selbe Problem und bin am Verzweifeln, wo genau war die Ader gebrochen ? Weißt du noch von wo aus du gemessen hast, vom Gangwahlhebel weg ? Würde dich um kurze Hilfe beten Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe nur noch 250 km Reststrecke, trotz vollen AdblueTank. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Was kann ich jetzt prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Brandt23 22.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten