Hallo Sven,
Auch ich glaube inzwischen, dass es sich bei mir um einen CAN-Bus Fehler handelt.
Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich das ohne teures Equipment feststellen kann. Soweit ich verstanden habe, soll man die Steckverbindungen der Can Bus Leitung überprüfen.
Wie kann ich das überprüfen, ohne einen Can Bus zu beschädigen?
Ich bin zwar weder Kfz-Mechatroniker noch Elektriker, habe aber bisher alle Reparaturen selbst tätigen können. In den letzten 30Jahren musste ich selbst bei Motorschäden oder Reparaturen am elektronischen Getriebe keine Werkstatt aufsuchen, sondern konnte habe es selbst repariert. Ein einziges Mal musste ich wegen einer Fehlermeldung eine Mercedes Werkstatt aufsuchen. Als ich letztendlich, nach einer Tasse Kaffee, die Rechnung präsentiert bekommen hatte, hatte ich mir geschworen, diesen Fehler nicht nochmal zu tun. Den Kaffee gab es umsonst. Für eine fehlende Sicherung musste ich leider 172 Euro bezahlen.
Das war das erste und letzte Mal, dass ich eine Werkstatt ausgesucht hatte. 🤷♂️
Vor dem jetzigen Fahrzeug hatte ich einen 230er-Kompressor (W208). Selbst bei dieser elektronischen Mimose konnte ich stets die Fehlerquelle finden und selbst reparieren. Die CAN-Bus Problematik ist quasi Neuland für mich. Welche Möglichkeit besteht, um die Fehlerquelle zu finden?
Da ich kurz nach Pandemiebeginn arbeitslos wurde, bin ich leider auf das Fahrzeug angewiesen. Ehrlich gesagt würde ich am liebsten ein anderes Auto kaufen.
Ich kann es aber leider nicht.
Danke im Voraus. 👍