fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Berger26.03.22
Gelöst
0

Ruckeln im warmen Zustand | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Bereits überprüft
Es wurde erneuert: Luftmassenmesser Zündspulen samt Kerzen Motorenentlüftung Kraftstofffilter Einspritzventile Lambda vor Kat / Regelsonde Drosselklappe Sekundärluftsystem wurde gereinigt und Schläuche neu. Steuergerät eingesendet ohne Fehler.
Fehlercode(s)
KeineVorhanden
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
TEDGUM Reparatursatz, Bremskraftverstärker (00748698) Thumbnail

TEDGUM Reparatursatz, Bremskraftverstärker (00748698)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ATE Bremskraftverstärker (03.7848-2002.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7848-2002.4)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Steffen Berger05.11.23
16er Blech Wickerl: Dann behebe den Wackler und mache eine Probefahrt. Kannst du die Kontakte ein wenig zusammenbiegen? Vielleicht reicht das erstmals aus, um den Wackler provisorisch zu beseitigen. 27.03.22
Im Nachgang war das die Lösung! Vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
samuelkpk26.03.22
Wurden mal alle Temperatursignale auf Plausibilität geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.03.22
Sind die Ersatzteile Originalersatzteile? Interesant wären die Livedaten während der Fahrt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.03.22
Hi Steffen, könnte sein dass er irgendwo Falschluft zieht, gerade im Teillastbereich macht sich das bemerkbar. Prüfe mal sämtliche Unterdruckschläuche die auf den Ansaug gehen auf Festsitz, Risse etc, auch den Dicken zum Bremskraftverstärker. Am besten wär‘s wenn du das Ansaugsystem mal abnebelst
7
Antworten
profile-picture
Steffen Berger26.03.22
Berechtigte Frage. Ich hoffe das die Werkstatt dies durchgeführt hat. Aber das kann ich mit meinem Gerät später mal prüfen. 👍
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger26.03.22
Es sind alles originalteile bis auf die Zündspulen sind Zubehör von ngk. Livedaten werde ich prüfen. Mit Nebel abdrücken ist auch super. Werde auch dies gleich mal machen. Danke vorab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.03.22
Hallo wurde die kge komplett überprüft , auch alle schläuche auf verstopfung, risse !?
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger26.03.22
Dieter Beck: Hallo wurde die kge komplett überprüft , auch alle schläuche auf verstopfung, risse !? 26.03.22
Hi, ja und alle Schläuche etc erneuert weil die teilweise gerissen waren.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger27.03.22
Was mir total komisch vorkommt das es mit der Temperatur zusammenhängt? Heute morgen war es kalt draussen, dass symptom kam erst 15 min. Nach dem fahren. Gestern Mittag stand der Wagen in der Sonne und sofort 2 Minuten später kommt das Problem. Dass kann ich mir absolut nicht erklären nicht mal die Werkstatt 🙄🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.22
Dann bewaffne dich mal mit einem Kältespray und Heißluftfön und gehe auf die Jagd nach einem thermischen Problem. Das kann jetzt ein Sensor, Steuergerät sein das bei Wärme nicht einwandfrei funktioniert. Wenn es abgekühlt ist, geht es wieder.
1
Antworten
profile-picture
Steffen Berger27.03.22
16er Blech Wickerl: Dann bewaffne dich mal mit einem Kältespray und Heißluftfön und gehe auf die Jagd nach einem thermischen Problem. Das kann jetzt ein Sensor, Steuergerät sein das bei Wärme nicht einwandfrei funktioniert. Wenn es abgekühlt ist, geht es wieder. 27.03.22
Es tritt ja leider nur beim Fahren auf. Aber die Idee ist sehr gut. Muss mal schauen wie ich das anstelle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.22
Wurde bei den Autodoktoren schon mehrmals gezeigt. Interessant währen die Livedaten wahrend der Fahrt damit man sieht welcher Sensor ein unblausibles Signal produziert. Sonst suchst du die Stecknadel im Heuhaufen.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger27.03.22
16er Blech Wickerl: Wurde bei den Autodoktoren schon mehrmals gezeigt. Interessant währen die Livedaten wahrend der Fahrt damit man sieht welcher Sensor ein unblausibles Signal produziert. Sonst suchst du die Stecknadel im Heuhaufen. 27.03.22
Stimmt die livedaten da gehe ich gleich mal ran. Danke!
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger27.03.22
Ich weiß noch nicht, inwiefern das Umschaltventil arbeitet und ob es was mit der Temperatur zu tun hat, aber im Stecker ist ein fetter Wackler drin.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger27.03.22
Ja konnte es beheben habe noch Stecker da gehabt. Er läuft viel viel besser und hat richtig Leistung. Aber minimal ist es noch da. Irgendwo muss ich noch suchen.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger30.03.22
So ich wollte mal ein Feedback geben. Suche noch den Fehler, mir ist aufgefallen wenn ich die Nockenwellensensoren abklemme, läuft der Wagen zwar im Notlauf aber ohne Ruckeln. Klemme ich Sie wieder an kommt das Problem wieder. Klingt für mich nach einem Fehler in einen der beiden Sensoren? Was meint ihr? Jedoch nicht so gravierend das es im Fehlerspeicher liegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Moin, Ich habe mir vor kurzem einen W203 Cl200 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte, dass der Wagen einwandfrei angesprungen ist, er die Batterie allerdings ausgebaut und vorsichtshalber nochmal geladen hat. Als er die Batterie eine Woche später wieder eingebaut hat, ging der Motor nicht mehr an. Zündung Stufe 2 funktioniert einwandfrei, aber wenn ich den Schlüssel zum Starten weiter drehe, tut sich nichts - kein Klacken vom Anlasser, aber auch das Licht wird nicht dunkler oder Ähnliches. Ich habe bereits versucht ihn auszulesen, das markanteste, was als Fehler herauskam, war eine fehlerhafte Kommunikation zum Gangwahlhebel (EWM), zum Steuergerät fürs Automatikgetriebe und zum Steuergerät für ABS/ESP/BAS. Sicherungen sind ebenfalls soweit in Ordnung, daher weiß ich momentan echt nicht weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 09.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten