fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
BeitrÀge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerd Best17.01.22
Ungelöst
0

Startproblem | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo. Ich habe leider ein bekanntes Problem zu derer Lösung ich bisher keine Problemlösung finden konnte. Ausfall der Blinkereinheit. Ausfall Bedienelemente Lenkrad (Bordcomputer). Fehlermeldung Temperatur. Wer kann helfen?
Bereits ĂŒberprĂŒft
Bisher wurde das SAM gewechselt. ZĂŒndschloss wurde eingeschickt und ĂŒberprĂŒft. (ZĂŒndschlĂŒssel neu programmiert) Blinkereinheit wurde gewechselt. Alle Sicherungen und Relais wurden ĂŒberprĂŒft. Der Fehler wird auch nicht im Bordcomputer angezeigt oder gespeichert.
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

ALANKO Starter (11439697) Thumbnail

ALANKO Starter (11439697)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

ALANKO Generator (10442874) Thumbnail

ALANKO Generator (10442874)

Mehr Produkte fĂŒr C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte fĂŒr C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

54 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Die wegfahrsperre das Schloss und Das motorsteuergerÀt muss von ein und das selbe FZ.sein sonst startet das Auto nicht .
3
Antworten
profile-picture
Gerd Best17.01.22
Gelöschter Nutzer: Die wegfahrsperre das Schloss und Das motorsteuergerÀt muss von ein und das selbe FZ.sein sonst startet das Auto nicht . 17.01.22
Die Wegfahrsperre und das MotorsteuergerĂ€t sind vom selben Fahrzeug und wurden bereits ĂŒberprĂŒft.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best17.01.22
Im warmen Zustand fĂ€llt gelegentlich auch die Automatikschaltung/Fensterheber/LĂŒftung aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema17.01.22
Hallo, leider kann ich bei dir nicht entnehmen ob es sich um das Modell W202 oder W203 handelt. Ist das SteuergerĂ€t, welches du mit der Wegfahrsperre, dem ZĂŒndschloß und dem AirbagsteuergerĂ€t zusammen gewechselt hast vom gleichen Modell ? Ist die Ersatzteilnummer vom SteuergerĂ€t identisch, und noch ganz wichtig, war der Spender auch ein Automatikfahrzeug? Die Stellung vom Wahlhebel wird beim startvorgang abgefragt, das ist ein ganz wichtiger Punkt, sonst funktioniert es nicht... Alternativ gehe ich mal davon aus, das du solche Bauteile wie einen defekten Anlasser schon geprĂŒft hast...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes17.01.22
Sebastian Datema: Hallo, leider kann ich bei dir nicht entnehmen ob es sich um das Modell W202 oder W203 handelt. Ist das SteuergerĂ€t, welches du mit der Wegfahrsperre, dem ZĂŒndschloß und dem AirbagsteuergerĂ€t zusammen gewechselt hast vom gleichen Modell ? Ist die Ersatzteilnummer vom SteuergerĂ€t identisch, und noch ganz wichtig, war der Spender auch ein Automatikfahrzeug? Die Stellung vom Wahlhebel wird beim startvorgang abgefragt, das ist ein ganz wichtiger Punkt, sonst funktioniert es nicht... Alternativ gehe ich mal davon aus, das du solche Bauteile wie einen defekten Anlasser schon geprĂŒft hast... 17.01.22
Sollte schon der 203 sein bei dem Baujahr,der wurde ab 2000 gebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.01.22
Wurde die Spannung an den SteuergerĂ€ten mal ĂŒberprĂŒft? Sporadische Ausfall verschiedener SteuergerĂ€te da sollte man einmal die 15er Spannung messen. Massefehler von Batterie zur Karosse und Plusverbindung von Batterie zum Verteiler/ Sicherungskasten und das Hauptrelais fĂŒr den ZĂŒndungsplus incl Kabelbaum und Steckverbindungen.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best17.01.22
Es handelt sich um den W203. Versuchsweise wurde (ohne Erfolg) das vordere Sam gewechselt. Danach wurden aber alle Original Teile verwendet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.01.22
Hallo Gerd, also einen Zusammenhang den ich jetzt mal auf die Schnelle finden konnte sind die Massepunkte W28/1 und W28/2. Die findest an den Schwellern links und rechts innen unterhalb der A-SĂ€ulen am TĂŒreinstieg. Da musst du halt mal die Verkleidungen abbauen. Das könnte ein Masseproblem sein, durch lose Schraube oder Feuchtigkeit. Schau da mal nach. Wenn nicht schau ich mir nochmal den Schaltplan an✌.
3
Antworten
profile-picture
Gerd Best17.01.22
Franz Rottmann: Wurde die Spannung an den SteuergerĂ€ten mal ĂŒberprĂŒft? Sporadische Ausfall verschiedener SteuergerĂ€te da sollte man einmal die 15er Spannung messen. Massefehler von Batterie zur Karosse und Plusverbindung von Batterie zum Verteiler/ Sicherungskasten und das Hauptrelais fĂŒr den ZĂŒndungsplus incl Kabelbaum und Steckverbindungen. 17.01.22
15er Spannung ? Die direkten Masseverbindungen habe ich bereits ĂŒberprĂŒft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.01.22
Gerd Best: 15er Spannung ? Die direkten Masseverbindungen habe ich bereits ĂŒberprĂŒft. 17.01.22
ZĂŒndungsplus
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best17.01.22
Sven H.: Hallo Gerd, also einen Zusammenhang den ich jetzt mal auf die Schnelle finden konnte sind die Massepunkte W28/1 und W28/2. Die findest an den Schwellern links und rechts innen unterhalb der A-SĂ€ulen am TĂŒreinstieg. Da musst du halt mal die Verkleidungen abbauen. Das könnte ein Masseproblem sein, durch lose Schraube oder Feuchtigkeit. Schau da mal nach. Wenn nicht schau ich mir nochmal den Schaltplan an✌. 17.01.22
Danke, das wĂ€re eine denkbare Fehlerquelle. Ich werde es jedenfalls ĂŒberprĂŒfen. 👍 Das Fahrzeug stand einige Monate ungenutzt im Freien und war Tiefentladen. Zudem kam Feuchtigkeit in den Innenraum.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best22.01.22
Sven H.: Hallo Gerd, also einen Zusammenhang den ich jetzt mal auf die Schnelle finden konnte sind die Massepunkte W28/1 und W28/2. Die findest an den Schwellern links und rechts innen unterhalb der A-SĂ€ulen am TĂŒreinstieg. Da musst du halt mal die Verkleidungen abbauen. Das könnte ein Masseproblem sein, durch lose Schraube oder Feuchtigkeit. Schau da mal nach. Wenn nicht schau ich mir nochmal den Schaltplan an✌. 17.01.22
Hallo Sven, Ich habe inzwischen beide Massepunkte W28/1 sowie W28/2 erfolglos ĂŒberprĂŒft. Keine Feuchtigkeit oder sonstige Verbindungsprobleme.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best22.01.22
Gelöschter Nutzer: Die wegfahrsperre das Schloss und Das motorsteuergerÀt muss von ein und das selbe FZ.sein sonst startet das Auto nicht . 17.01.22
Das ist leider nicht die Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.01.22
Gerd Best: Hallo Sven, Ich habe inzwischen beide Massepunkte W28/1 sowie W28/2 erfolglos ĂŒberprĂŒft. Keine Feuchtigkeit oder sonstige Verbindungsprobleme. 22.01.22
Ok, danke fĂŒr die Info👍. Ich schau mir morgen mal den Schaltplan an.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best22.01.22
Sven H.: Ok, danke fĂŒr die Info👍. Ich schau mir morgen mal den Schaltplan an. 22.01.22
Ich danke dir im voraus. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.01.22
Gerd Best: Hallo Sven, Ich habe inzwischen beide Massepunkte W28/1 sowie W28/2 erfolglos ĂŒberprĂŒft. Keine Feuchtigkeit oder sonstige Verbindungsprobleme. 22.01.22
Dann Verkleidung an der LenksÀule abbauen und dem Kabelbaum folgen.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best22.01.22
Franz Rottmann: Dann Verkleidung an der LenksÀule abbauen und dem Kabelbaum folgen. 22.01.22
Danke, werde ich als nĂ€chstes tun.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.01.22
Gerd Best: Ich danke dir im voraus. 👍 22.01.22
Guten Morgen Gerd, irgendwie ist in deiner Fehlerbeschreibung ein Teil abhanden gekommen. Aber da kommen ja soviele Fehler vor, dass ich mir da eigentlich nur eine CAN-bus Störung vorstellen kann. Einen anderen direkten Zusammenhang kann ich nicht finden. Eine Störung des CAN-BUS kann u. a. durch ein defektes Kombiinstrument hervorgerufen werden. Das ist sogar bei ECU.de bekannt. Du kannst ja mal das KI rausziehen und die Steckverbindung prĂŒfen. Weißt du wie‘s geht? Ansonsten geb ich die ne Anleitung. Weiter wĂ€re möglich dass das SteuergerĂ€t elektronisches ZĂŒndschloss einen Fehler hat. Auch dadurch kann der CAN-BUS gestört werden und das ist auch bei Ecu bekannt. Sind die Probleme dauerhaft oder sporadisch? In der Überschrift schreibst du Startprobleme
 springt der auch nicht an? Dann kannst du ja mal ein Video vom Startversuch machen und hier einstellen. Mir fĂ€llt grad nix besseres ein als dass du dich mal mit Ecu.de in Verbindung setzt bzw das KI und das EZS mal zur ÜberprĂŒfung und ggfs zur Reparatur dort hinschickst. Ich schau aber spĂ€ter nochmal ĂŒber die einzelnen SchaltplĂ€ne ob ich iwas ĂŒbersehen hab. Der Fall ist schon etwas tricky und wenn ich zu lange die PlĂ€ne lese, wird die Birne hohl😅💡.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best25.01.22
Hallo Sven, Auch ich glaube inzwischen, dass es sich bei mir um einen CAN-Bus Fehler handelt. Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich das ohne teures Equipment feststellen kann. Soweit ich verstanden habe, soll man die Steckverbindungen der Can Bus Leitung ĂŒberprĂŒfen. Wie kann ich das ĂŒberprĂŒfen, ohne einen Can Bus zu beschĂ€digen? Ich bin zwar weder Kfz-Mechatroniker noch Elektriker, habe aber bisher alle Reparaturen selbst tĂ€tigen können. In den letzten 30Jahren musste ich selbst bei MotorschĂ€den oder Reparaturen am elektronischen Getriebe keine Werkstatt aufsuchen, sondern konnte habe es selbst repariert. Ein einziges Mal musste ich wegen einer Fehlermeldung eine Mercedes Werkstatt aufsuchen. Als ich letztendlich, nach einer Tasse Kaffee, die Rechnung prĂ€sentiert bekommen hatte, hatte ich mir geschworen, diesen Fehler nicht nochmal zu tun. Den Kaffee gab es umsonst. FĂŒr eine fehlende Sicherung musste ich leider 172 Euro bezahlen. Das war das erste und letzte Mal, dass ich eine Werkstatt ausgesucht hatte. đŸ€·â€â™‚ïž Vor dem jetzigen Fahrzeug hatte ich einen 230er-Kompressor (W208). Selbst bei dieser elektronischen Mimose konnte ich stets die Fehlerquelle finden und selbst reparieren. Die CAN-Bus Problematik ist quasi Neuland fĂŒr mich. Welche Möglichkeit besteht, um die Fehlerquelle zu finden? Da ich kurz nach Pandemiebeginn arbeitslos wurde, bin ich leider auf das Fahrzeug angewiesen. Ehrlich gesagt wĂŒrde ich am liebsten ein anderes Auto kaufen. Ich kann es aber leider nicht. Danke im Voraus. 👍
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best25.01.22
Ich bin leider darauf angewiesen das Fahrzeug wieder zum Laufen zu bringen. Ich benötige es dringend um eine neue Arbeit finden zu können. 😔 Meine finanzielle Situation ist leider derzeit Ă€ußerst brisant. Seit einem Bourneout Februar 2021 und der kurz darauf folgenden Pandemie kamen leider noch einige TiefschlĂ€ge hinzu. Um (neu durchstarten) zu können bin ich auf das Auto angewiesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.01.22
Gerd Best: Ich bin leider darauf angewiesen das Fahrzeug wieder zum Laufen zu bringen. Ich benötige es dringend um eine neue Arbeit finden zu können. 😔 Meine finanzielle Situation ist leider derzeit Ă€ußerst brisant. Seit einem Bourneout Februar 2021 und der kurz darauf folgenden Pandemie kamen leider noch einige TiefschlĂ€ge hinzu. Um (neu durchstarten) zu können bin ich auf das Auto angewiesen. 25.01.22
Oh man Gerd
 ich wĂŒrde dir so gerne helfen, aber ich weiß grad nicht wie. Hab mir den ganzen Thread nochmal durchgelesen. Du schreibst du hattest Feuchtigkeit im Auto und die Batterie war tiefentladen. Es kann natĂŒrlich auch sein dass in irgend einem SteuergerĂ€t Feuchtigkeit eingedrungen ist und so die Fehler durch Kontaktproblem bzw KurzschlĂŒssen zustandekommen sind und deshalb auch die Batterie tiefentladen war. Da hilft nur suchen bis zum UmfallenđŸ„Ž. Das SAM vorne hattet ihr ja schon mal getauscht. Wie sieht’s den mit dem SAM hinten (im Kofferraum links) aus? Habt ihr euch das auch mal angeschaut? Wurde eigentlich mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Wo kommst du denn her?
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best29.01.22
Sven H.: Oh man Gerd
 ich wĂŒrde dir so gerne helfen, aber ich weiß grad nicht wie. Hab mir den ganzen Thread nochmal durchgelesen. Du schreibst du hattest Feuchtigkeit im Auto und die Batterie war tiefentladen. Es kann natĂŒrlich auch sein dass in irgend einem SteuergerĂ€t Feuchtigkeit eingedrungen ist und so die Fehler durch Kontaktproblem bzw KurzschlĂŒssen zustandekommen sind und deshalb auch die Batterie tiefentladen war. Da hilft nur suchen bis zum UmfallenđŸ„Ž. Das SAM vorne hattet ihr ja schon mal getauscht. Wie sieht’s den mit dem SAM hinten (im Kofferraum links) aus? Habt ihr euch das auch mal angeschaut? Wurde eigentlich mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Wo kommst du denn her? 25.01.22
Hallo Sven. 👋 Ich komme aus der nĂ€heren Umgebung von Koblenz. Genauer gesagt aus Kettig. Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte die Tage noch einige andere Probleme zu lösen. Zwischendurch hatte ich die beiden CAN-Bus Verteiler im Fahrerbereich und Beifahrerbereich ĂŒberprĂŒft und mit Kontaktreiniger behandelt. Ich werde nochmal zusammenfassen was ich bisher ĂŒberprĂŒft und auf Verdacht hin gewechselt hatte. Da mein Auto fast ein Jahr unbenutzt stand ging ich zunĂ€chst von einem Feuchtigkeitsproblem im vorderen Sam aus. Das war allerdings nicht der Fall. Trotz Reinigung mit einem Elektronik Reinigungsspray und einem Wechsel des Sams verĂ€nderte sich das Fehlerbild nicht. Auch der Wechsel des Blinkereinheit brachte keinen Erfolg. Danach hatte ich die MasseanschlĂŒsse ĂŒberprĂŒft. Bei der Gelegenheit konnte ich feststellen dass trotz des Alters auch im Innebereich kein Rost oder Feuchtigkeit vorhanden ist. Mein Fahrzeug ist trotz der bekannten RostanfĂ€lligkeit im Rostfreiem Zustand. Allem Anschein nach handelt es sich wohl um ein Fehler im CAN-Bus Bereich. Das elektronische ZĂŒndschloss hatte ich zur ÜberprĂŒfung eingeschickt. Ich bin mir aber leider nicht sicher ob es ausreichend ĂŒberprĂŒft wurde. Stattdessen wurden lt. Rechnung beide SchlĂŒssel erneuert und neu programmiert. Meiner Meinung nach war das aber unnötig. Wenn ich es schaffe das Fahrzeug zu starten bekomme ich inzwischen die verschiedensten Fehler prĂ€sentiert. Unter anderem funktioniert die Automatikschaltung gelegentlich nicht. Die Fensterheber funktionieren manchmal nicht. Die Nebelscheinwerfer schalten sich automatisch mit der Beleuchtung an und lassen sich nicht mehr schalten. Die Spiegel lassen sich nicht mehr bedienen. Tacho und Drehzhlmesser fallen gelegentlich aus. U.s.w. Ehrlich gesagt bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende. Im Fehlerspeicher konnte ich auch keine gespeicherten Fehler erkennen. Zur Zeit kann ich das Auto maximal zum gelegentlichen Einkauf nutzen.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best29.01.22
Gerd Best: Hallo Sven. 👋 Ich komme aus der nĂ€heren Umgebung von Koblenz. Genauer gesagt aus Kettig. Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte die Tage noch einige andere Probleme zu lösen. Zwischendurch hatte ich die beiden CAN-Bus Verteiler im Fahrerbereich und Beifahrerbereich ĂŒberprĂŒft und mit Kontaktreiniger behandelt. Ich werde nochmal zusammenfassen was ich bisher ĂŒberprĂŒft und auf Verdacht hin gewechselt hatte. Da mein Auto fast ein Jahr unbenutzt stand ging ich zunĂ€chst von einem Feuchtigkeitsproblem im vorderen Sam aus. Das war allerdings nicht der Fall. Trotz Reinigung mit einem Elektronik Reinigungsspray und einem Wechsel des Sams verĂ€nderte sich das Fehlerbild nicht. Auch der Wechsel des Blinkereinheit brachte keinen Erfolg. Danach hatte ich die MasseanschlĂŒsse ĂŒberprĂŒft. Bei der Gelegenheit konnte ich feststellen dass trotz des Alters auch im Innebereich kein Rost oder Feuchtigkeit vorhanden ist. Mein Fahrzeug ist trotz der bekannten RostanfĂ€lligkeit im Rostfreiem Zustand. Allem Anschein nach handelt es sich wohl um ein Fehler im CAN-Bus Bereich. Das elektronische ZĂŒndschloss hatte ich zur ÜberprĂŒfung eingeschickt. Ich bin mir aber leider nicht sicher ob es ausreichend ĂŒberprĂŒft wurde. Stattdessen wurden lt. Rechnung beide SchlĂŒssel erneuert und neu programmiert. Meiner Meinung nach war das aber unnötig. Wenn ich es schaffe das Fahrzeug zu starten bekomme ich inzwischen die verschiedensten Fehler prĂ€sentiert. Unter anderem funktioniert die Automatikschaltung gelegentlich nicht. Die Fensterheber funktionieren manchmal nicht. Die Nebelscheinwerfer schalten sich automatisch mit der Beleuchtung an und lassen sich nicht mehr schalten. Die Spiegel lassen sich nicht mehr bedienen. Tacho und Drehzhlmesser fallen gelegentlich aus. U.s.w. Ehrlich gesagt bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende. Im Fehlerspeicher konnte ich auch keine gespeicherten Fehler erkennen. Zur Zeit kann ich das Auto maximal zum gelegentlichen Einkauf nutzen. 29.01.22
Am liebsten wĂŒrde ich mein Auto den Autodoktoren ĂŒberlassen. 🙂🙂 Das kann ich mir aber leider nicht leisten. 😌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.01.22
Gerd Best: Hallo Sven. 👋 Ich komme aus der nĂ€heren Umgebung von Koblenz. Genauer gesagt aus Kettig. Sorry dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte die Tage noch einige andere Probleme zu lösen. Zwischendurch hatte ich die beiden CAN-Bus Verteiler im Fahrerbereich und Beifahrerbereich ĂŒberprĂŒft und mit Kontaktreiniger behandelt. Ich werde nochmal zusammenfassen was ich bisher ĂŒberprĂŒft und auf Verdacht hin gewechselt hatte. Da mein Auto fast ein Jahr unbenutzt stand ging ich zunĂ€chst von einem Feuchtigkeitsproblem im vorderen Sam aus. Das war allerdings nicht der Fall. Trotz Reinigung mit einem Elektronik Reinigungsspray und einem Wechsel des Sams verĂ€nderte sich das Fehlerbild nicht. Auch der Wechsel des Blinkereinheit brachte keinen Erfolg. Danach hatte ich die MasseanschlĂŒsse ĂŒberprĂŒft. Bei der Gelegenheit konnte ich feststellen dass trotz des Alters auch im Innebereich kein Rost oder Feuchtigkeit vorhanden ist. Mein Fahrzeug ist trotz der bekannten RostanfĂ€lligkeit im Rostfreiem Zustand. Allem Anschein nach handelt es sich wohl um ein Fehler im CAN-Bus Bereich. Das elektronische ZĂŒndschloss hatte ich zur ÜberprĂŒfung eingeschickt. Ich bin mir aber leider nicht sicher ob es ausreichend ĂŒberprĂŒft wurde. Stattdessen wurden lt. Rechnung beide SchlĂŒssel erneuert und neu programmiert. Meiner Meinung nach war das aber unnötig. Wenn ich es schaffe das Fahrzeug zu starten bekomme ich inzwischen die verschiedensten Fehler prĂ€sentiert. Unter anderem funktioniert die Automatikschaltung gelegentlich nicht. Die Fensterheber funktionieren manchmal nicht. Die Nebelscheinwerfer schalten sich automatisch mit der Beleuchtung an und lassen sich nicht mehr schalten. Die Spiegel lassen sich nicht mehr bedienen. Tacho und Drehzhlmesser fallen gelegentlich aus. U.s.w. Ehrlich gesagt bin ich inzwischen mit meinem Latein am Ende. Im Fehlerspeicher konnte ich auch keine gespeicherten Fehler erkennen. Zur Zeit kann ich das Auto maximal zum gelegentlichen Einkauf nutzen. 29.01.22
Hi Gerd, kannst du mal das Kombiinstrument abstecken und probieren ob sich dann was verĂ€ndert? Wie gesagt sorgt das auch manchmal fĂŒr Can-bus Probleme. Schreib mir mal ne Mail mit deinen Kontaktdaten an sven-handrick@web.de😉
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best30.01.22
Hallo Sven. Danke fĂŒr den Tipp. Werde ich als nĂ€chstes tun. 👍 Meine Kontaktdaten werde ich dir per Email zukommen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best30.01.22
Sven H.: Hi Gerd, kannst du mal das Kombiinstrument abstecken und probieren ob sich dann was verĂ€ndert? Wie gesagt sorgt das auch manchmal fĂŒr Can-bus Probleme. Schreib mir mal ne Mail mit deinen Kontaktdaten an sven-handrick@web.de😉 30.01.22
Das KI habe ich inzwischen demontiert. Leider ohne Erfolg. 😒
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best31.01.22
Gerd Best: Das KI habe ich inzwischen demontiert. Leider ohne Erfolg. 😒 30.01.22
Hallo Sven Ich hatte dir ja berichtet weshalb ich so dringend auf das Fahrzeug angewiesen bin. Also habe ich mich heute heute noch einmal hingesetzt und bin nochmals alle möglichen Fehlerquellen durchgegangen. Dabei ist mir bewusst geworden dass das TSG auch als möglicher Verursacher in Frage kommt. Nachdem ich die TĂŒrverkleidung entfernt hatte habe ich auch hier alle Steckerverbindungen optisch ĂŒberprĂŒft und mit Elekroreiniger behandelt. Leider ohne Erfolg. 😔 Ich wollte dich nur wissen lassen was ich noch ĂŒberprĂŒft habe.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best31.01.22
Gerd Best: Hallo Sven Ich hatte dir ja berichtet weshalb ich so dringend auf das Fahrzeug angewiesen bin. Also habe ich mich heute heute noch einmal hingesetzt und bin nochmals alle möglichen Fehlerquellen durchgegangen. Dabei ist mir bewusst geworden dass das TSG auch als möglicher Verursacher in Frage kommt. Nachdem ich die TĂŒrverkleidung entfernt hatte habe ich auch hier alle Steckerverbindungen optisch ĂŒberprĂŒft und mit Elekroreiniger behandelt. Leider ohne Erfolg. 😔 Ich wollte dich nur wissen lassen was ich noch ĂŒberprĂŒft habe. 31.01.22
Da der CAN-Bus Fehler nun auch Auswirkungen auf das Automatkgetriebe hat kann ich es nun leider ĂŒberhaupt nicht mehr verwenden. Bei der letzten Nutzung war leider gezwungen den RĂŒckweg (20 Kilometer) im ersten Gang zu fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.31.01.22
Gerd Best: Da der CAN-Bus Fehler nun auch Auswirkungen auf das Automatkgetriebe hat kann ich es nun leider ĂŒberhaupt nicht mehr verwenden. Bei der letzten Nutzung war leider gezwungen den RĂŒckweg (20 Kilometer) im ersten Gang zu fahren. 31.01.22
Hi Gerd, klemm mal die Lichtmaschine und evtl auch mal den Anlasser ab. Vllt verzapfen die irgendeinen Mist, das D+Kabel oder so durch nen leichten Kurzschluss. Pass aber auf, da ist nix abgesichert. Also Batterie abklemmen, Anschluss abmachen und isolieren und Batterie wieder anklemmen. Schau mal ob sich dann was verÀndert.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best31.01.22
Sven H.: Hi Gerd, klemm mal die Lichtmaschine und evtl auch mal den Anlasser ab. Vllt verzapfen die irgendeinen Mist, das D+Kabel oder so durch nen leichten Kurzschluss. Pass aber auf, da ist nix abgesichert. Also Batterie abklemmen, Anschluss abmachen und isolieren und Batterie wieder anklemmen. Schau mal ob sich dann was verÀndert. 31.01.22
Werde ich sofort versuchen. 👍
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best31.01.22
Sven H.: Hi Gerd, klemm mal die Lichtmaschine und evtl auch mal den Anlasser ab. Vllt verzapfen die irgendeinen Mist, das D+Kabel oder so durch nen leichten Kurzschluss. Pass aber auf, da ist nix abgesichert. Also Batterie abklemmen, Anschluss abmachen und isolieren und Batterie wieder anklemmen. Schau mal ob sich dann was verÀndert. 31.01.22
👍
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best31.01.22
Gerd Best: 👍 31.01.22
Inzwischen weiß ich nichts dass es sich um die Vorsicherungsdose bzw Fremdstartsteckdose handelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.02.22
Gerd Best: Inzwischen weiß ich nichts dass es sich um die Vorsicherungsdose bzw Fremdstartsteckdose handelt. 31.01.22
Hi Gerd, gibt’s in der Dose zufĂ€llig ne Verbindungsstelle zur Lima oder Anlasser? Kannst du die evtl. aufmachen? An der Batterie rechts neben dem Pluspol
 hat da mal was geschmort oder sieht das auf‘m Foto nur so aus?
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best01.02.22
Sven H.: Hi Gerd, gibt’s in der Dose zufĂ€llig ne Verbindungsstelle zur Lima oder Anlasser? Kannst du die evtl. aufmachen? An der Batterie rechts neben dem Pluspol
 hat da mal was geschmort oder sieht das auf‘m Foto nur so aus? 01.02.22
Danke fĂŒr den Hinweis. Es sieht leider so aus. Was du auf dem Foto erkannt hast ist einfach nur Schmutz.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best06.02.22
Sven H.: Hi Gerd, gibt’s in der Dose zufĂ€llig ne Verbindungsstelle zur Lima oder Anlasser? Kannst du die evtl. aufmachen? An der Batterie rechts neben dem Pluspol
 hat da mal was geschmort oder sieht das auf‘m Foto nur so aus? 01.02.22
Hallo Sven Ich wollte mich nochmals fĂŒr deine bisherige UnterstĂŒtzung bedanken. 👍👍👍 Leider sind wir letztendlich bei der Diagnose CAN-Bus angekommen. Es wĂ€re schöner wenn es ein anderes Problem wĂ€re. 😔😔 Es wird mir wohl nichts anderes ĂŒbrig bleiben als mein Auto mit 1Jahr TÜV abzumelden. Es ist schade da es im Rostfreiem Zustand ist. Vor dem TÜV habe ich noch die Bremsen und einen Querlenker neu machen lassen. Hinzu kommen noch die Kosten fĂŒr die ÜberprĂŒfung des ZĂŒndschloss und des vorderen Sams. Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch tun kann. Über den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt hatten wir ja schon mal gesprochen. Ich hatte gehofft wenigstens das Problem der fehlenden MobilitĂ€t beseitigen zu können. Schade, soll wohl nicht so sein. Ich habe mich inzwischen schon mal mit der CAN-Bus Thematik befasst. Ohne weitere Finanzierung in mein unzureichendes Equipment sehe ich keine Möglichkeit die Fehlerquelle ausfindig zu machen. Ich gebe zwar ungern auf aber hier muss ich wohl eine Ausnahme machen. 😒😔😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.02.22
Gerd Best: Hallo Sven Ich wollte mich nochmals fĂŒr deine bisherige UnterstĂŒtzung bedanken. 👍👍👍 Leider sind wir letztendlich bei der Diagnose CAN-Bus angekommen. Es wĂ€re schöner wenn es ein anderes Problem wĂ€re. 😔😔 Es wird mir wohl nichts anderes ĂŒbrig bleiben als mein Auto mit 1Jahr TÜV abzumelden. Es ist schade da es im Rostfreiem Zustand ist. Vor dem TÜV habe ich noch die Bremsen und einen Querlenker neu machen lassen. Hinzu kommen noch die Kosten fĂŒr die ÜberprĂŒfung des ZĂŒndschloss und des vorderen Sams. Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch tun kann. Über den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt hatten wir ja schon mal gesprochen. Ich hatte gehofft wenigstens das Problem der fehlenden MobilitĂ€t beseitigen zu können. Schade, soll wohl nicht so sein. Ich habe mich inzwischen schon mal mit der CAN-Bus Thematik befasst. Ohne weitere Finanzierung in mein unzureichendes Equipment sehe ich keine Möglichkeit die Fehlerquelle ausfindig zu machen. Ich gebe zwar ungern auf aber hier muss ich wohl eine Ausnahme machen. 😒😔😔 06.02.22
Hallo Gerd, ich weiß im Moment auch nicht wie ich dich weiter unterstĂŒtzen könnte. Bin echt schon am ĂŒberlegen das Auto zu mir zu holen. Aber durch die SelbstĂ€ndigkeit ist die Suche zeitlich schwer bzw nur sporadisch machbar. D. h. dein Auto mĂŒsste ĂŒber mehrere Wochen bei mir stehen und der Erfolg ist mehr als ungewiss. Dass du am Aufgeben bist kann ich durchaus nachvollziehen aber dafĂŒr bin ich auch nicht der Typ und denke nochmal drauf rum wie ich weiter helfen könnte đŸ˜‰âœŒïž.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best06.02.22
Sven H.: Hallo Gerd, ich weiß im Moment auch nicht wie ich dich weiter unterstĂŒtzen könnte. Bin echt schon am ĂŒberlegen das Auto zu mir zu holen. Aber durch die SelbstĂ€ndigkeit ist die Suche zeitlich schwer bzw nur sporadisch machbar. D. h. dein Auto mĂŒsste ĂŒber mehrere Wochen bei mir stehen und der Erfolg ist mehr als ungewiss. Dass du am Aufgeben bist kann ich durchaus nachvollziehen aber dafĂŒr bin ich auch nicht der Typ und denke nochmal drauf rum wie ich weiter helfen könnte đŸ˜‰âœŒïž. 06.02.22
👍👍👍 Wenn ich nicht dringend drauf angewiesen wĂ€re hĂ€tte ich schon lĂ€ngst aufgegeben. Das ist eigentlich ĂŒberhaupt nicht meine Art.đŸ€” Ich dank dir. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.02.22
Hi Gerd, leg mal EIN ÜberbrĂŒckungskabel von Batterie Minus auf ne blanke Stelle am Motor, ob das irgend ne VerĂ€nderung bringt.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best07.02.22
Sven H.: Hi Gerd, leg mal EIN ÜberbrĂŒckungskabel von Batterie Minus auf ne blanke Stelle am Motor, ob das irgend ne VerĂ€nderung bringt. 06.02.22
Hallo Sven Ich habe deinen Rat befolgt und mittels eines ÜberbrĂŒckungskabels eine direkte Masseverbindung zum Motorblock hergestellt. Das brachte letztendlich einen Teilerfolg. 👍 Das Fahrzeug lĂ€sst sich (meistens) problemlos mit dem ZĂŒndschlĂŒssel starten. Außerdem scheint auch die Automatikschaltung wieder (meistens) zu funktionieren. Ich werde versuchen die MasseanschlĂŒsse an Motor und Getriebe zu ĂŒberprĂŒfen. Da ich leider keine Grube oder HebebĂŒhne zur VerfĂŒgung habe wird es zwar etwas kompliziert werden aber egal. 😉
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best07.02.22
Gerd Best: Hallo Sven Ich habe deinen Rat befolgt und mittels eines ÜberbrĂŒckungskabels eine direkte Masseverbindung zum Motorblock hergestellt. Das brachte letztendlich einen Teilerfolg. 👍 Das Fahrzeug lĂ€sst sich (meistens) problemlos mit dem ZĂŒndschlĂŒssel starten. Außerdem scheint auch die Automatikschaltung wieder (meistens) zu funktionieren. Ich werde versuchen die MasseanschlĂŒsse an Motor und Getriebe zu ĂŒberprĂŒfen. Da ich leider keine Grube oder HebebĂŒhne zur VerfĂŒgung habe wird es zwar etwas kompliziert werden aber egal. 😉 07.02.22
Die Probleme bzgl Blinkereinheit/Scheibenwischer und Bedienelemente Lenkrad sind nach wie vor noch vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best07.02.22
Gerd Best: Die Probleme bzgl Blinkereinheit/Scheibenwischer und Bedienelemente Lenkrad sind nach wie vor noch vorhanden. 07.02.22
Dank deinem Tipp habe ich es eben mal gewagt zum Einkaufen zu fahren. Zumindest bis zum Markt und zurĂŒck funktionierte die Automatikschaltung Fehlerfrei. Wenigstens konnte ich jetzt endlich mal Einkaufen fahren. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.02.22
Gerd Best: Dank deinem Tipp habe ich es eben mal gewagt zum Einkaufen zu fahren. Zumindest bis zum Markt und zurĂŒck funktionierte die Automatikschaltung Fehlerfrei. Wenigstens konnte ich jetzt endlich mal Einkaufen fahren. 👍 07.02.22
Booaah
 mega geil Gerd👍👍!!! Das freut mich echt. Den Rest finden wir auch noch, ich schau mir die Tage nochmal die SchaltplĂ€ne an.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best07.02.22
Sven H.: Booaah
 mega geil Gerd👍👍!!! Das freut mich echt. Den Rest finden wir auch noch, ich schau mir die Tage nochmal die SchaltplĂ€ne an. 07.02.22
Many thanks. 👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.02.22
Gerd Best: Die Probleme bzgl Blinkereinheit/Scheibenwischer und Bedienelemente Lenkrad sind nach wie vor noch vorhanden. 07.02.22
Moin Gerd, eine Gemeinsamkeit gĂ€b‘s da
 das lĂ€uft alles ĂŒber das SteuergerĂ€t Mantelrohrmodul. Du kannst das ja mal ausbauen und alle Steckverbindungen/Kontakte prĂŒfen. Denke aber eher dass man das mal einschicken und prĂŒfen lassen mĂŒsste. Eine Ausbauanleitung kann ich dir ggfs schicken.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best08.02.22
Sven H.: Moin Gerd, eine Gemeinsamkeit gĂ€b‘s da
 das lĂ€uft alles ĂŒber das SteuergerĂ€t Mantelrohrmodul. Du kannst das ja mal ausbauen und alle Steckverbindungen/Kontakte prĂŒfen. Denke aber eher dass man das mal einschicken und prĂŒfen lassen mĂŒsste. Eine Ausbauanleitung kann ich dir ggfs schicken. 08.02.22
Hallo Sven Ich habe die Kontakte/Stecker am Mantelrohr ĂŒberprĂŒft und mit Elektroreiniger behandelt. Leider ohne Erfolg. Der Stecker am Mantelrohr ist doch eigentlich nur fĂŒr das Lenkradschloss zustĂ€ndig. đŸ€” Ein direktes Modul konnte ich nicht erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.02.22
Gerd Best: Hallo Sven Ich habe die Kontakte/Stecker am Mantelrohr ĂŒberprĂŒft und mit Elektroreiniger behandelt. Leider ohne Erfolg. Der Stecker am Mantelrohr ist doch eigentlich nur fĂŒr das Lenkradschloss zustĂ€ndig. đŸ€” Ein direktes Modul konnte ich nicht erkennen. 08.02.22
Das Mantelrohrmodul sitzt direkt hinter‘m Lenkrad. Ich schicke dir heute Abend mal was per Mail.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best08.02.22
Sven H.: Das Mantelrohrmodul sitzt direkt hinter‘m Lenkrad. Ich schicke dir heute Abend mal was per Mail. 08.02.22
👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.02.22
Hallo Gerd, leider bin ich mit den Schaltplan noch nicht weiter gekommen. Das Mantelrohrmodul und Blinker-/Wischermodul kamen erst in den spĂ€teren Baujahren. Mit der Motormasse hatten wir ja schon einen Teilerfolg. Was ist denn wenn auch das Batteriemassekabel zwar optisch gut aussieht aber vllt doch einen zu hohen Widerstand hat. Messe das mal durch. Oder brĂŒcke auch das mal zusĂ€tzlich mit ner guten Karosseriemasse und schau ob’s ne VerĂ€nderung gibt. Ich hab da immer noch im Hinterkopf dass die Werkstatt evtl den Auspuff geschweißt hat ohne das Massekabel abzuklemmen.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best20.02.22
Sven H.: Hallo Gerd, leider bin ich mit den Schaltplan noch nicht weiter gekommen. Das Mantelrohrmodul und Blinker-/Wischermodul kamen erst in den spĂ€teren Baujahren. Mit der Motormasse hatten wir ja schon einen Teilerfolg. Was ist denn wenn auch das Batteriemassekabel zwar optisch gut aussieht aber vllt doch einen zu hohen Widerstand hat. Messe das mal durch. Oder brĂŒcke auch das mal zusĂ€tzlich mit ner guten Karosseriemasse und schau ob’s ne VerĂ€nderung gibt. Ich hab da immer noch im Hinterkopf dass die Werkstatt evtl den Auspuff geschweißt hat ohne das Massekabel abzuklemmen. 20.02.22
Hallo Sven Das mit dem Masseband am Getriebe wollte ich morgen sowieso ĂŒberprĂŒfen. 👍 Ich werde es jedenfalls ĂŒberbrĂŒcken bzw wechseln. Derzeit kann ich das Auto leider nicht mehr benutzen. Die Aussetzer der Automatikschaltung ist zu gravierend. 😒 Ich werde morgen auf jeden Fall unters Auto krabbeln. 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.02.22
Gerd Best: Hallo Sven Das mit dem Masseband am Getriebe wollte ich morgen sowieso ĂŒberprĂŒfen. 👍 Ich werde es jedenfalls ĂŒberbrĂŒcken bzw wechseln. Derzeit kann ich das Auto leider nicht mehr benutzen. Die Aussetzer der Automatikschaltung ist zu gravierend. 😒 Ich werde morgen auf jeden Fall unters Auto krabbeln. 👍 20.02.22
Ja ok👍
 aber ich meinte auch mal oben Batterie minus mit Karosseriemasse zusĂ€tzlich brĂŒcken.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best20.02.22
Sven H.: Ja ok👍
 aber ich meinte auch mal oben Batterie minus mit Karosseriemasse zusĂ€tzlich brĂŒcken. 20.02.22
Okay, ich werde nochmals alle Masseverbindungen ab Batterieminus ĂŒberbrĂŒcken. 👍
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best21.02.22
Sven H.: Ja ok👍
 aber ich meinte auch mal oben Batterie minus mit Karosseriemasse zusĂ€tzlich brĂŒcken. 20.02.22
Ich habe gerade beide MasseanschlĂŒsse (Masseanschluss Batterie auf Karosserie und Masseanschluss Karosserie auf Getriebe) ĂŒberbrĂŒckt. Leider hat sich am Problem nichts geĂ€ndert. 😒 So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Wenn ich nicht so dringend drauf angewiesen hĂ€tte ich lĂ€ngst aufgegeben. Dass der Scheibenwischer und die Hupe nicht geht ist inzwischen das kleinste Übel. Dass die Automatikschaltung zur Zeit spinnt ist vielmehr das Problem. Ich traue mich nicht einmal mehr zum Einkaufen zu fahren. 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.22.02.22
Gerd Best: Ich habe gerade beide MasseanschlĂŒsse (Masseanschluss Batterie auf Karosserie und Masseanschluss Karosserie auf Getriebe) ĂŒberbrĂŒckt. Leider hat sich am Problem nichts geĂ€ndert. 😒 So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Wenn ich nicht so dringend drauf angewiesen hĂ€tte ich lĂ€ngst aufgegeben. Dass der Scheibenwischer und die Hupe nicht geht ist inzwischen das kleinste Übel. Dass die Automatikschaltung zur Zeit spinnt ist vielmehr das Problem. Ich traue mich nicht einmal mehr zum Einkaufen zu fahren. 😬 21.02.22
Hi Gerd, ja, allzu viel Hoffnung hatte ich ja auch nicht mit dem Batteriemasse brĂŒcken. Was mir zur Automatik noch eingefallen ist. Bei lĂ€ngerem Abklemmen der Batterie oder durch ne Unterspannung gehen gerne mal bei den 5-Gang Automaten die Adaptionswerte (Lernwerte) des GetriebesteuergerĂ€ts verloren, dann schalten die wild hin und her oder halt auch gar nicht. Man mĂŒsste mal diese Werte zurĂŒcksetzen oder noch besser eine Adaptionsfahrt durchfĂŒhren. Beides geht aber halt nur mit nem DiagnosegerĂ€t. Weiter gab‘s bei denen auch schon FĂ€lle dass Getriebeöl ĂŒber den Kabelstrang ins SteuergerĂ€t gelangt ist. Das kannst du mal prĂŒfen. Das GetriebesteuergerĂ€t sitzt im Beifahrerfußraum unter der Trittplatte
 da steht glaub auch EGS drauf. Ansonsten hab ich in deiner Datenkarte gesehen dass du Regensensor hast. Steck den mal aus und schau ob‘s ne VerĂ€nderung gibt. Bzw gab‘s auch bei manchen Modellen Probleme mit Feuchtigkeit im SteuergerĂ€t Dachbedieneinheit. Mach mal die Dachbedieneinheit raus und schau dir mal das SteuergerĂ€t an oder stecke dieses auch mal aus, ob das vllt irgendwas verĂ€ndert.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Best22.02.22
Sven H.: Hi Gerd, ja, allzu viel Hoffnung hatte ich ja auch nicht mit dem Batteriemasse brĂŒcken. Was mir zur Automatik noch eingefallen ist. Bei lĂ€ngerem Abklemmen der Batterie oder durch ne Unterspannung gehen gerne mal bei den 5-Gang Automaten die Adaptionswerte (Lernwerte) des GetriebesteuergerĂ€ts verloren, dann schalten die wild hin und her oder halt auch gar nicht. Man mĂŒsste mal diese Werte zurĂŒcksetzen oder noch besser eine Adaptionsfahrt durchfĂŒhren. Beides geht aber halt nur mit nem DiagnosegerĂ€t. Weiter gab‘s bei denen auch schon FĂ€lle dass Getriebeöl ĂŒber den Kabelstrang ins SteuergerĂ€t gelangt ist. Das kannst du mal prĂŒfen. Das GetriebesteuergerĂ€t sitzt im Beifahrerfußraum unter der Trittplatte
 da steht glaub auch EGS drauf. Ansonsten hab ich in deiner Datenkarte gesehen dass du Regensensor hast. Steck den mal aus und schau ob‘s ne VerĂ€nderung gibt. Bzw gab‘s auch bei manchen Modellen Probleme mit Feuchtigkeit im SteuergerĂ€t Dachbedieneinheit. Mach mal die Dachbedieneinheit raus und schau dir mal das SteuergerĂ€t an oder stecke dieses auch mal aus, ob das vllt irgendwas verĂ€ndert. 22.02.22
Hallo Sven Danke fĂŒr die möglichen Fehlerquellen. Ich werde mich morgen bzw ĂŒbermorgen dransetzen und auch diese Möglichkeiten ĂŒberprĂŒfen. Vielen Dank. 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche BeitrĂ€ge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Keine Startfreigabe, kein Motorstart und keine Ganganzeige
Moin, Ich habe mir vor kurzem einen W203 Cl200 zugelegt. Der Vorbesitzer meinte, dass der Wagen einwandfrei angesprungen ist, er die Batterie allerdings ausgebaut und vorsichtshalber nochmal geladen hat. Als er die Batterie eine Woche spĂ€ter wieder eingebaut hat, ging der Motor nicht mehr an. ZĂŒndung Stufe 2 funktioniert einwandfrei, aber wenn ich den SchlĂŒssel zum Starten weiter drehe, tut sich nichts - kein Klacken vom Anlasser, aber auch das Licht wird nicht dunkler oder Ähnliches. Ich habe bereits versucht ihn auszulesen, das markanteste, was als Fehler herauskam, war eine fehlerhafte Kommunikation zum Gangwahlhebel (EWM), zum SteuergerĂ€t fĂŒrs Automatikgetriebe und zum SteuergerĂ€t fĂŒr ABS/ESP/BAS. Sicherungen sind ebenfalls soweit in Ordnung, daher weiß ich momentan echt nicht weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 09.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten