fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ben Weiß20.01.22
Talk
0

Kaltstartgeräusch | SEAT ATECA

Hallo zusammen, beim Starten des kalten Motors 1.4er TSI CZEA mit Zylinderabschaltung, Riemen, ist für die ersten 2 Sekunden ein komisches Jaulen zu hören. Ist das normal? Oder Nockenwellenversteller tauschen? Oder was? Jetzt im Winter, wenn es kalt ist, ist es noch etwas lauter. Danke!
Motor

SEAT ATECA (KH7, KHP)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.13.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.13.0)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (245.730) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (245.730)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP) Thumbnail

Mehr Produkte für ATECA (KH7, KHP)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.01.22
Das hört sich nach einem leicht nach laufenden Anlasser an während er einrückt. Ich würde erst einmal garnichts machen ausser es beobachten. Wenn es Mal mehr wird dann kann man ihn immer noch erneuern
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Puchinger 120.01.22
Hast du eine Automatik?
0
Antworten
profile-picture
Ben Weiß20.01.22
Ja, DSG, 2WD.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.01.22
Ist ein anlassergeräusch, ist normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Puchinger 120.01.22
Ben Weiß: Ja, DSG, 2WD. 20.01.22
Dachte ich mir. Ist die Ölpumpe im Getriebe, welche nach längerer Stehzeit ohne öl ist und dieses Geräusch verursacht. Völlig normal, kein Problem. Ist bei meinem a3 Cabrio mit selber Motorisierung und S-tronic das gleiche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Puchinger 120.01.22
Markus Puchinger 1: Dachte ich mir. Ist die Ölpumpe im Getriebe, welche nach längerer Stehzeit ohne öl ist und dieses Geräusch verursacht. Völlig normal, kein Problem. Ist bei meinem a3 Cabrio mit selber Motorisierung und S-tronic das gleiche. 20.01.22
Wenn du danach nochmals startest, ist es sicherlich weg…
0
Antworten
profile-picture
Ben Weiß20.01.22
Markus Puchinger 1: Dachte ich mir. Ist die Ölpumpe im Getriebe, welche nach längerer Stehzeit ohne öl ist und dieses Geräusch verursacht. Völlig normal, kein Problem. Ist bei meinem a3 Cabrio mit selber Motorisierung und S-tronic das gleiche. 20.01.22
Vielen Dank! Plausibel! ✅
0
Antworten
profile-picture
Ben Weiß20.01.22
Markus Puchinger 1: Dachte ich mir. Ist die Ölpumpe im Getriebe, welche nach längerer Stehzeit ohne öl ist und dieses Geräusch verursacht. Völlig normal, kein Problem. Ist bei meinem a3 Cabrio mit selber Motorisierung und S-tronic das gleiche. 20.01.22
Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer24.11.24
Markus Puchinger 1: Dachte ich mir. Ist die Ölpumpe im Getriebe, welche nach längerer Stehzeit ohne öl ist und dieses Geräusch verursacht. Völlig normal, kein Problem. Ist bei meinem a3 Cabrio mit selber Motorisierung und S-tronic das gleiche. 20.01.22
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber nur zur Info: Ich habe in meinem Seat Leon den zum hier gezeigten Motor sehr ähnlichen 1.4 TSI CZCA Motor mit einem manuellen 6-Gang SEH Schaltgetriebe und beim Starten EXAKT dasselbe Geräusch. Für mich klingt daher eher die Theorie mit dem nachlaufenden Anlasser plausibel. Habe das Geräusch aber schon seit einer Ewigkeit, ohne dass sich im Laufe der Zeit daran irgendetwas geändert hat. Es besteht daher wohl kein Handlungsbedarf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT ATECA (KH7, KHP)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Kühlerfrostschutz nachfüllen
Hallo in die Runde, laut Bedienungsanleitung soll ich G13 (VW-TL 774G) verwenden, um den Kühlerfrostschutz aufzufüllen. Ist das ein neues Mittel? Denn das 774 G ist nirgendwo zu bekommen. Danke euch!
Kfz-Technik
Maik Kocks 25.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten