fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dmytro Voitekhovskyi02.10.22
Gelöst
0

Fehlercode P0674 | VW GOLF VI Variant

Hallo zusammen, bitte um Unterstützung. Ich hatte die Meldung „Störung in Abgassystem“ und eine folgende Fehlermeldung entdeckt: „P0674 Raw code: 0674 ECU: Motorsteuergerät Status: Bestätigt OBDII: Glow plug, cylinder 4 - circuit malfunction“ Ich habe schon ein bisschen recherchiert und glaube, ich sollte die Glühkerze austauschen. Die Frage ist, ob ich alle Glühkerzen austauschen sollte oder gibt es noch Anmerkungen, die ich beachten muss. Ich würde schon den Drehmomentschlüssel, den Löser, eine spezielle Zange und die Kerzen kaufen, damit ich alles vorsichtig ausführen kann. Wie viel würde mir solche Aktion in einer Werkstatt kosten? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Die Fehlercode ausgelesen.
Fehlercode(s)
P0674
Motor

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

NGK Glühkerze (8888) Thumbnail

NGK Glühkerze (8888)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE133) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE133)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dmytro Voitekhovskyi08.10.22
Jana Gleißner: Glühkerze Zylinder 4 wird defekt sein. Diese mal tauschen. Ob du alle tauscht oder nur die eine liegt bei dir. 02.10.22
Genau die Kerze ausgetauscht und kam der Fehler nicht mehr. Danke.
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.10.22
Messe doch Mal die Spannung und die Stromaufnahme direkt an jeder Kerze
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.10.22
Würde alle tauschen ! Kostet ja nicht die Welt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dmytro Voitekhovskyi02.10.22
16er Blech Wickerl: Messe doch Mal die Spannung und die Stromaufnahme direkt an jeder Kerze 02.10.22
Weiß du, welche Werte ich auf dem Messgerät nachmessen muss? Ich kenne mich da noch nicht gut aus, aber den Messegerät habe ich schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dmytro Voitekhovskyi02.10.22
Dominik Baumann: Würde alle tauschen ! Kostet ja nicht die Welt 02.10.22
Mir macht nur das Risiko Sorge, wenn ich eine der Kerzen abreiße, dann bekomme ich größere Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.22
Dmytro Voitekhovskyi: Mir macht nur das Risiko Sorge, wenn ich eine der Kerzen abreiße, dann bekomme ich größere Probleme. 02.10.22
Sprüh das immer mal wieder ein mit dem Löser, bevor du dann dabei gehst, fahr den Motor warm. Ist zwar schlechter für die Finger, minimiert aber das Risiko eine abzureissen.... Handschuhe anziehen, dann geht es auch. Immer mal wieder hin und her drehen, also nicht direkt rausschrauben... Ich löse immer etwas, dann zieh ich wieder an...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.10.22
Dmytro Voitekhovskyi: Weiß du, welche Werte ich auf dem Messgerät nachmessen muss? Ich kenne mich da noch nicht gut aus, aber den Messegerät habe ich schon. 02.10.22
Spannung Du musst die Volt messen. Stromstärke Du musst dir Ampere messen Ein Zangenamperemeter ist hier aber von Vorteil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.10.22
Du kannst auch den Widerstand der Glühkerzen messen dieser sollte unter 5 Ohm sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.10.22
Moien Messe pder prüfe mal den Widerstand der Glühkerze mit einem Multimeter (stift gegen masse)sollte 0,5 bis 2 ohm Olimit ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.10.22
Dmytro Voitekhovskyi: Mir macht nur das Risiko Sorge, wenn ich eine der Kerzen abreiße, dann bekomme ich größere Probleme. 02.10.22
Motor vorher gut warm fahren, dann gehen sie leichter raus. Bevor du die neuen dann rein machst Motor abkühlen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dmytro Voitekhovskyi03.10.22
Roger: Moien Messe pder prüfe mal den Widerstand der Glühkerze mit einem Multimeter (stift gegen masse)sollte 0,5 bis 2 ohm Olimit ist. 02.10.22
Ich habe den Widerstand bzw. nach Durchkommen gemessen. Die 3 Kerzen haben das Durchkommen und die 4. Kerze hat keins. Deswegen würde ich die 4. nur tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dmytro Voitekhovskyi03.10.22
Dominik Baumann: Du kannst auch den Widerstand der Glühkerzen messen dieser sollte unter 5 Ohm sein. 02.10.22
Ich habe den Widerstand bzw. nach Durchkommen gemessen. Die 3 Kerzen haben das Durchkommen und die 4. Kerze hat keins. Deswegen würde ich die 4. nur tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann03.10.22
Dmytro Voitekhovskyi: Ich habe den Widerstand bzw. nach Durchkommen gemessen. Die 3 Kerzen haben das Durchkommen und die 4. Kerze hat keins. Deswegen würde ich die 4. nur tauschen. 03.10.22
Dann Tausch erst Mal die eine dann sollte der Fehler ja weg sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten