fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Gelöst
0

Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt | VW GOLF VI Variant

Hallo Ich habe ein Geräusch beim Bremsen, was ich nicht zu ordnen kann Geräusche würde ich sagen kommt von vorne Das Geräusch hört man an besten im Auto bei geschlossen Fenster von außen hört Mann es kaum. Das Geräusch tritt auf beim Bremsen und manchmal glaube ich es auch bei langsamer Fahrt zu hören. Können es eventuell die Radlager vorne sein?
Bereits überprüft
Bremse vorne und hinten komplett erneuert, alle Räder drehen frei per Hand gedreht auf der Bühne ohne Geräusche. Radlager hinten inkl. Radnabe erneuert, keine Verbesserung. Können es vielleicht die Radnaben vorne sein?
Geräusche

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

SPIDAN Gelenksatz, Antriebswelle (23689) Thumbnail

SPIDAN Gelenksatz, Antriebswelle (23689)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7184.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7184.2)

FEBI BILSTEIN Seilzug, Feststellbremse (30727) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Seilzug, Feststellbremse (30727)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 201.12.24
So Radlager vorne Beidseitig getauscht und ist wieder Ruhe beim fahren und Bremsen
0
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 2129)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Variant (AJ5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.11.24
Vibrationen beim Bremsen vorhanden? Mal die hinteren Querlenkerbuchsen prüfen, die schlagen gerne aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Tom Werner: Vibrationen beim Bremsen vorhanden? Mal die hinteren Querlenkerbuchsen prüfen, die schlagen gerne aus. 14.11.24
Keine Vibration beim bremsen vorhanden es ist wirklich nur das Geräusch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Tom Werner: Vibrationen beim Bremsen vorhanden? Mal die hinteren Querlenkerbuchsen prüfen, die schlagen gerne aus. 14.11.24
Aber die Buchsen verursachen doch kein schleif Geräusch oder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.11.24
Kann ja dann nur die bremse sein. Prüf mal die Innenseite der bremsscheibe, möglich das da viel rost und riefen drin ist . Dann stimmt was mit dem sattel oder der Führung nicht
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.11.24
Hallo. Golf 6 Variant aj5 Bremssättel hinten fest also der Handbremshebel. Dadurch macht die Handbremse nicht mehr vollständig auf. Hatte selbes Geräusch. Da wird die hintere Bremse heiß werden.
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Christian J: Kann ja dann nur die bremse sein. Prüf mal die Innenseite der bremsscheibe, möglich das da viel rost und riefen drin ist . Dann stimmt was mit dem sattel oder der Führung nicht 14.11.24
Die Scheiben und Beläge sehen gut aus keine Riffen oder so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Daniel Hohe: Hallo. Golf 6 Variant aj5 Bremssättel hinten fest also der Handbremshebel. Dadurch macht die Handbremse nicht mehr vollständig auf. Hatte selbes Geräusch. Da wird die hintere Bremse heiß werden. 14.11.24
Bremse wird nicht heiß hinten oder vorne Und ist freigängig wenn mann das Rad dreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.11.24
Hallo für mich hört sich das nach spritzschutzblech an ,das scheuert ,schau mal ob du keine schleifspuren daran siehst ,bremse richtig zusammen gebaut mit der klammer die den sattel geradeführt ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
jab.jn14.11.24
Schau mal ob die bremsenbeläge richtig drinn sind
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.11.24
Bremssattel richtig eingehängt? Falls der verbaut ist! 👇
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.11.24
Fahrzeug auf einer Bühne hochheben, Traktionskontrolle ausschalten und ein Rad blockieren. Motor laufen lassen, im 3 Gang laufen lassen und auf 80 km/h beschleunigen. Auskuppeln und Motor ausschalten, wenn ein Radlagerschaden vorliegt sollte er jetzt zu hören sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Günter Czympiel: Fahrzeug auf einer Bühne hochheben, Traktionskontrolle ausschalten und ein Rad blockieren. Motor laufen lassen, im 3 Gang laufen lassen und auf 80 km/h beschleunigen. Auskuppeln und Motor ausschalten, wenn ein Radlagerschaden vorliegt sollte er jetzt zu hören sein. 14.11.24
Wie soll ich den das Rad blockieren und dann auf 80kmh Beschleunigung bringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.11.24
Mögliche Ursachen: - Radlager vorne Prüfen - Ankerblech der Bremse Lose oder verbogen - Führungshüllsen defekt - Führungen wo die Belege drauf laufen nicht in Ordnung - Falschen Bremsenteile bestellt und eingebaut - Bremsscheibe Lose - Bremssattel Lose - Bremsbeläge verkanntet eingebaut - Antriebswelle könnte auch sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 214.11.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Radlager vorne Prüfen - Ankerblech der Bremse Lose oder verbogen - Führungshüllsen defekt - Führungen wo die Belege drauf laufen nicht in Ordnung - Falschen Bremsenteile bestellt und eingebaut - Bremsscheibe Lose - Bremssattel Lose - Bremsbeläge verkanntet eingebaut - Antriebswelle könnte auch sein 14.11.24
Bremse wurde per pr Nr. Bestellt Hab die Radlager neu liegen werde diese mal tauschen und dann geb ich bescheid wie es ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.11.24
Konstantin Brandt 2: Wie soll ich den das Rad blockieren und dann auf 80kmh Beschleunigung bringen 14.11.24
Indem du ein Rad auf ein Stück Kantholz absenkst.
0
Antworten

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.11.24
Meine Idee wäre noch: kürzlich Klebegewichte an der falschen Stelle angebracht und schleifen am Bremssattel. Oder Inkrementenrad vom ABS hochgerostet und schleift am Sensor. Falls nur Beläge gewechselt wurden, Rostrand an alten Scheiben / Trommel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 217.11.24
Bin heute nochmal gefahren und das Geräusch war deutlicher zu hören bei so ca 30kmh wenn ich eine rechts Kurve fahre ist das Geräusch deutlich leider fast weg in einer Linkskurve deutlich lauter Ich gehe doch richtig von aus das es auf Radlager hinten deutet oder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 217.11.24
Konstantin Brandt 2: Bin heute nochmal gefahren und das Geräusch war deutlicher zu hören bei so ca 30kmh wenn ich eine rechts Kurve fahre ist das Geräusch deutlich leider fast weg in einer Linkskurve deutlich lauter Ich gehe doch richtig von aus das es auf Radlager hinten deutet oder 17.11.24
Nicht hinten sondern hin deutet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Konstantin Brandt 201.12.24
So Radlager vorne Beidseitig getauscht und ist wieder Ruhe beim fahren und Bremsen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten