fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter One12.05.22
Gelöst
0

Bremsen hinten links fest | VW GOLF VI Variant

Gute Tag, ich hoffe, ich finde hier eine Lösung. Bei meinem Golf ist die Bremse hinten links fest. Scheibe wird kochend heiß. Neu gekommen Bremsklötze und Scheiben vor ca. 6 Monate. Bremssattel gestern neu gemacht.
Bereits überprüft
1. Bremsklötze frei gängig 2. Bremsseile frei gängig 3. Bremsseile Spannung geprüft, ist locker, Handbremse geht 3-4 Raster hoch. 4. Bremssattel läuft auf den Führungsstift frei gängig. 5. Bremssattel Rückholfeder ist gut (neu).
Fahrwerk

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0195.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0195.2)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

FEBI BILSTEIN Seilzug, Feststellbremse (30727) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Seilzug, Feststellbremse (30727)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Peter One31.05.22
Ich weiß nicht genau was die Lösung war, weil ich in einem Zug beide Handbremsseil, hinten rechts Bremszange und den Abs Block entlüftet Habe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer12.05.22
Ist der Bremssattel wieder freigängig, wenn du den Entlüfternippel aufmachst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.05.22
Entweder ist der Schlauch zugequollen oder dasABS Steuergerät hat einen defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger12.05.22
Löst der Sattel wenn du die entlüftung am Sattel links öffnest? Evtl ist der Schlauch aufgequollen.. ansonsten Druck bis zum abs prüfen Evtl aggregat defekt oder dein neuer Sattel hat eine Macke. Wenn er aber durch öffnen der entlüftung löst dann Leitungen und abs prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger12.05.22
Ps. Wenn die Scheibe so heiss wurde das sie ausgeglüht ist musst du diese ersetzen da die Scheibe dann defekt ist und dies könnte wegen des fehlenden taumelschlags auch dafür sorgen das die Bremse hängt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.22
Der Fehler wird im bremssattel selbst liegen . Und zwar in der Handbremse. Die wird nicht mehr richtig lösen bzw drehen. Neuer Sattel muss her. Die hinteren bremskolben werden zurück gedreht und wenn das nicht mehr geht ist vorbei. Kannst du ganz leicht testen indem du die handbremse nicht mehr feststellst.. Dann schleifen sich die beläge ab und die bremse wird nicht mehr heiß. Bis du die handbremse wieder anziehst.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One12.05.22
Christian J: Der Fehler wird im bremssattel selbst liegen . Und zwar in der Handbremse. Die wird nicht mehr richtig lösen bzw drehen. Neuer Sattel muss her. Die hinteren bremskolben werden zurück gedreht und wenn das nicht mehr geht ist vorbei. Kannst du ganz leicht testen indem du die handbremse nicht mehr feststellst.. Dann schleifen sich die beläge ab und die bremse wird nicht mehr heiß. Bis du die handbremse wieder anziehst. 12.05.22
Bremssattel ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.05.22
Hast du evtl bei der Montage des Bremssattels den Bremsschlauch verdreht ?
0
Antworten
profile-picture
L.Martens12.05.22
Bremsattel defekt ist der original ? oder gebraucht gekauft ?Billig Hersteller ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One13.05.22
L.Martens: Bremsattel defekt ist der original ? oder gebraucht gekauft ?Billig Hersteller ? 12.05.22
Er sah genauso aus wie der alte. Er war neu. Bandel Autoteile Hausmarke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler13.05.22
Ich behaupte steif und fest der bremsschlauch ist gequollen. Der kostet nur paar Pfennige, Wechsel den bitte
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.05.22
Peter One: Er sah genauso aus wie der alte. Er war neu. Bandel Autoteile Hausmarke. 13.05.22
sowas macht man aber nicht! Finger weg von KFZ Teile 24 "Hausmarke" oder Bande "Hausmarke" "Wer zweimal kauft...."
1
Antworten
profile-picture
Olaf Heuschkel13.05.22
Das Problem mit den ausgeglühten Scheiben und Klötzen aufgrund festsitzender Bremsbacken hatte ich zweimal bei unserem Eos aus 2006. Ich habe damals zweimal den Sattel usw. gewechselt, alles augenscheinlich freigängig und trotzdem hat alles nix genützt. Am Ende waren es die beiden Führungsbolzen/Schrauben. Nachdem die erneuert waren, war das Problem beseitigt. Da die Schrauben eigentlich gut aussahen, habe ich die als letzte Maßnahme, eigentlich mehr aus Verzweiflung getauscht. Aber das wars….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One13.05.22
Thomas Wengler: Ich behaupte steif und fest der bremsschlauch ist gequollen. Der kostet nur paar Pfennige, Wechsel den bitte 13.05.22
Schlauch ist bestellt ich werde es ausprobieren.👍
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz13.05.22
Prüfe den Freilauf des Rades auch ein Radlager Schaden ist nicht aus geschlossen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One17.05.22
Thomas Feldhofer: Ist der Bremssattel wieder freigängig, wenn du den Entlüfternippel aufmachst? 12.05.22
Beim aufmachen des entlüternippel Leider keine Veränderung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One17.05.22
Jürgen Laurenz: Prüfe den Freilauf des Rades auch ein Radlager Schaden ist nicht aus geschlossen ! 13.05.22
Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One18.05.22
Thomas Wengler: Ich behaupte steif und fest der bremsschlauch ist gequollen. Der kostet nur paar Pfennige, Wechsel den bitte 13.05.22
Bremsschlauch gewechselt leider keine Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One18.05.22
Olaf Heuschkel: Das Problem mit den ausgeglühten Scheiben und Klötzen aufgrund festsitzender Bremsbacken hatte ich zweimal bei unserem Eos aus 2006. Ich habe damals zweimal den Sattel usw. gewechselt, alles augenscheinlich freigängig und trotzdem hat alles nix genützt. Am Ende waren es die beiden Führungsbolzen/Schrauben. Nachdem die erneuert waren, war das Problem beseitigt. Da die Schrauben eigentlich gut aussahen, habe ich die als letzte Maßnahme, eigentlich mehr aus Verzweiflung getauscht. Aber das wars…. 13.05.22
Ich habe den Kolben Mal zurück gedrückt und die freigängigkeit zu testen. Für mich sind es so aus wäre er freigängig. Oder was sagst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.05.22
Peter One: Ich habe den Kolben Mal zurück gedrückt und die freigängigkeit zu testen. Für mich sind es so aus wäre er freigängig. Oder was sagst du? 18.05.22
Hat der elektrische parkbremse? Wenn ja wurde die neu angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One18.05.22
Thomas Wengler: Hat der elektrische parkbremse? Wenn ja wurde die neu angelernt? 18.05.22
Nein er hat eine mechanische Handbremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.05.22
Peter One: Nein er hat eine mechanische Handbremse. 18.05.22
Miss mal die Scheibe auf Verzug, welcher Hersteller wurde verbaut? Sehr oft passiert es, das man irgendwo scharf bremsen muss, danach eine Pfütze und sie verziehen sich. Alles schon gehabt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.05.22
Thomas Wengler: Miss mal die Scheibe auf Verzug, welcher Hersteller wurde verbaut? Sehr oft passiert es, das man irgendwo scharf bremsen muss, danach eine Pfütze und sie verziehen sich. Alles schon gehabt 18.05.22
Ansonsten bleibt nur noch der abs Block
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter One18.05.22
Thomas Wengler: Miss mal die Scheibe auf Verzug, welcher Hersteller wurde verbaut? Sehr oft passiert es, das man irgendwo scharf bremsen muss, danach eine Pfütze und sie verziehen sich. Alles schon gehabt 18.05.22
Scheibe hat kein Verzug sie läuft rund, die sind von Brembo BX. Klötze von ATE.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler19.05.22
Peter One: Scheibe hat kein Verzug sie läuft rund, die sind von Brembo BX. Klötze von ATE. 18.05.22
Dann lass den abs Block checken bei ECU. De
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo, der Motor ging einfach aus beim Anfahren und danach geht er nicht mehr an. Keine Fehlermeldung. Er dreht, aber mehr nicht. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bastian Kropla 19.07.24
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt
Hallo Ich habe ein Geräusch beim Bremsen, was ich nicht zu ordnen kann Geräusche würde ich sagen kommt von vorne Das Geräusch hört man an besten im Auto bei geschlossen Fenster von außen hört Mann es kaum. Das Geräusch tritt auf beim Bremsen und manchmal glaube ich es auch bei langsamer Fahrt zu hören. Können es eventuell die Radlager vorne sein?
Geräusche
Konstantin Brandt 2 14.11.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Moin an alle, ich habe das Problem, dass mein Golf 6 beim Starten Klackert bis der Öldruck sich aufbaut. Im Netz stehen dazu viele Meinungen wie ist normal, ist die Steuerkette oder einer hatte diese getauscht, aber kurze Zeit später wieder dieses Geräusch. Von meinem damaligen Scirocco kenne ich eine rasselnde Kette, daher habe ich da große Zweifel, dass es das sein kann. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Motor
Geräusche
Lukas Pawlowski 10.10.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Beim Beschleunigen kommt weißer oder blauer Qualm
Moin Leute, seit heute Mittag kommt bei meinen Golf 6 2.0 tdi blauer oder weißer Qualm beim Beschleunigen. Habt ihr Anhaltspunkte wo man suchen kann und was es sein könnte ? Und kann man damit noch fahren ? Lieben Gruß schon mal im Voraus
Motor
Patrick Schmidt G6 13.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Geräusche beim Bremsen und manchmal bei langsamer Fahrt
Gelöst
Klackert bei Kaltstart
Gelöst
Beim Beschleunigen kommt weißer oder blauer Qualm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten