fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Detlef Gunder21.07.24
Gelöst
0

Klimaanlage Lüfter läuft ständig | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, der Klimaanlagenlüfter läuft sofort an, sobald ich die Zündung einschalte. Wenn ich die Heizung ausschalte, geht der Lüfter auch aus. Wenn die Klimaanlage läuft, funktioniert sie normal und kühlt auch wie es soll. Wenn ich die Heizung einschalte und auf kalt stelle, kommt sehr kalte Luft aus den Lüftungsdüsen auf dem Armaturenbrett, was dazu führt, dass die Frontscheibe beschlägt, allerdings nur an den Lüftungsdüsen. Bisher habe ich noch keine Tests durchgeführt. Ich besitze einen Launch Tester 129, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit auf die Klimaanlage zugreifen kann. Falls jemand das gleiche Problem hat oder Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich für Tipps und Tricks dankbar. Vielen Dank.
Elektrik

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Detlef Gunder08.11.24
Kühler getauscht Druckventil in der Klima getauscht
0
Antworten

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.07.24
Steck mal den Hochdruckschalter von der Klimaanlage aus. Der könnte defekt sein.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.07.24
Mit dem Diagnosegerät Launch 129 Evo oder evo+ kann man nicht auf die Klimaanlage zugreifen. Am besten mal mit VCDS auslesen und einen Stellglieddiagnose machen. Fehlercode mit Pxxxx und Wortlaut hier eingeben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Marcel M: Mit dem Diagnosegerät Launch 129 Evo oder evo+ kann man nicht auf die Klimaanlage zugreifen. Am besten mal mit VCDS auslesen und einen Stellglieddiagnose machen. Fehlercode mit Pxxxx und Wortlaut hier eingeben 21.07.24
Denke nicht, das die Klimaanlage unter Powertrain fällt... 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.07.24
Ingo N.: Denke nicht, das die Klimaanlage unter Powertrain fällt... 😉 21.07.24
Da hast du recht @Ingo N, ich wollte das nur als beispiel zeigen wie sowas aussehen kann. Ich weiß auch das es noch andere Buchstaben gibt B und C usw....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Marcel M: Da hast du recht @Ingo N, ich wollte das nur als beispiel zeigen wie sowas aussehen kann. Ich weiß auch das es noch andere Buchstaben gibt B und C usw.... 21.07.24
Sollte auch keine Belehrung sein... 😉 Nur währe es ärgerlich, wenn Detlef jetzt verzweifelt einen Pxxxx Fehler sucht und nicht findet. Allerdings kommt ein Folgefehler aus dem Bereich Powertrain durchaus in Betracht. Bei manchen Fehlfunktionen wird die Klimaanlage abgeschaltet oder der Klimalüfter im Notlauf betrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.07.24
Verstehe ich das jetzt richtig? Der Lüfter läuft sobald du die Zündung anmachst? Auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist? Klima läuft sonst normal? Bei dem aktuellen Temperaturen ist es normal, dass der Lüfter direkt anläuft. Ansonsten könnte die Klima nicht kühlen.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder21.07.24
Stefan.G: Verstehe ich das jetzt richtig? Der Lüfter läuft sobald du die Zündung anmachst? Auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist? Klima läuft sonst normal? Bei dem aktuellen Temperaturen ist es normal, dass der Lüfter direkt anläuft. Ansonsten könnte die Klima nicht kühlen. 21.07.24
Der Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen nicht nur jetzt wegen der Hitze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.07.24
Hallo. Wenn der Lüfter ständig läuft und die Klimaanlage ständig kühlt so wie du es beschreibst. Dann muss ja eigentlich das Steuergerät der Klimaanlage was haben. Das wäre das Teil worüber du die Klima ein und ausschaltest und die Temperatur regelst. Den dann bekommt ja die Klimaanlage nicht mehr das Signal zum Abschalten von dem Steuergerät. So wäre jetzt mein Gedanke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.07.24
Detlef Gunder: Der Lüfter läuft auch bei niedrigen Temperaturen nicht nur jetzt wegen der Hitze. 21.07.24
Ok, wenn die Klima/Heizung ausgeschaltet ist, läuft der Lüfter dann auch?
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder21.07.24
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus? 21.07.24
Habe ich nicht getestet. Mach ich das mit einem Diagnosegerät oder einem Multimeter? Welche Werte sind realistisch?
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder21.07.24
Stefan.G: Ok, wenn die Klima/Heizung ausgeschaltet ist, läuft der Lüfter dann auch? 21.07.24
Sobald ich die Heizung ausschalte geht der Lüfter auch aus. Schalte ich die Heizung an läuft Sekunden später der Lüfter wieder. Egal welche Temperatur an dem Bedienteil eingestellt ist.
0
Antworten
profile-picture
Detlef Gunder21.07.24
Korrektur. Auto ist kalt. Bei eingeschalteter Zündung bleibt der Lüfter aus. Starte den Motor passiert auch nichts. Schalte ich die Heizung über das Bedienteil an egal bei welcher Temperatur, läuft der Lüfter nach einigen Sekunden mit. Schalte ich die Heizung wieder ab, geht der Lüfter auch aus. Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittrltemperatursensor defekt sein kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.24
Detlef Gunder: Korrektur. Auto ist kalt. Bei eingeschalteter Zündung bleibt der Lüfter aus. Starte den Motor passiert auch nichts. Schalte ich die Heizung über das Bedienteil an egal bei welcher Temperatur, läuft der Lüfter nach einigen Sekunden mit. Schalte ich die Heizung wieder ab, geht der Lüfter auch aus. Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittrltemperatursensor defekt sein kann? 21.07.24
Eine Heizung kann man bei neueren Autos NICHT ein oder aus schalten. Bitte genauer/treffender beschreiben... Die Klimatronik sehrwohl. Wenn die eingeschaltet wird und die Umgebungstemperatur entsprechend hoch ist, geht der Klimalüfter natürlich auch an...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten