fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern17.08.24
Gelöst
0

AGR Problem | AUDI A3 Sportback

Wir haben ein Audi A3 8PA 2l TDI und haben das Problem dass, das Auto unter Teillast ruckelt. Zieht man den LMM ab, ist der Fehler vorbei. Neuer LMM ruckelt wieder, also haben wir neues AGR Ventil eingebaut und jetzt kommt direkt dieser Fehler. Ich kann ihn löschen und nach 1 Minute kommt der Fehler direkt wieder und hat dann natürlich keine Leistung. Gibt es per VCDS eine Einstellung oder wo ist das Problem?
Fehlercode(s)
001027 ,
P0403
Motor

AUDI A3 Sportback (8PA)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern19.08.24
Kabelbruch am Stecker war die Ursache
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.08.24
Markenteil verbaut? Normal muss das Agr Ventil angelernt werden.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern17.08.24
Tom Werner: Markenteil verbaut? Normal muss das Agr Ventil angelernt werden. 17.08.24
Jaa von pierburg haben wir das geholt . Ich finde keine Einleitung bei vcds zum Anlernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.08.24
War der neue LMM ein Originalersatzteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern17.08.24
16er Blech Wickerl: War der neue LMM ein Originalersatzteil? 17.08.24
Von Bosch ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern17.08.24
Das ist Problem warum wir alles getauscht haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling17.08.24
Maurice Mattern: Jaa von pierburg haben wir das geholt . Ich finde keine Einleitung bei vcds zum Anlernen 17.08.24
Hallo Maurice, versuchs Mal hiermit: ¶TDI Motoren [CAN Steuergerät] Zündung einschalten VCDS starten [Auswahl] [STG01 - Motorelektronik] >  [Grundeinstellung-04] >  Block 003 - AGR Ventil > [Start]   Diese Anpassung muss immer durchgeführt werden, wenn ein neues Ventil für Abgasrückführung, ein anderer Motor oder ein neues Motorsteuergerät eingebaut wurde. Sollte die Anpassung nicht möglich sein, muss der Motor kurz gestartet werden. Nach ein paar Sekunden abstellen und dann für 10 sec. die Zündung ausschalten. Nun können Sie einen neuen Versuch starten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.08.24
Maurice Mattern: Jaa von pierburg haben wir das geholt . Ich finde keine Einleitung bei vcds zum Anlernen 17.08.24
Ins MSG auswählen, dann auf Grundstellung gehen und Adaption des AGR anwählen. Start…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.08.24
Tom Werner: Ins MSG auswählen, dann auf Grundstellung gehen und Adaption des AGR anwählen. Start… 17.08.24
Fehler im MSG erst löschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern17.08.24
Tom Werner: Ins MSG auswählen, dann auf Grundstellung gehen und Adaption des AGR anwählen. Start… 17.08.24
Diese Auswahl hab ich gar nicht erst im vcds , wenn ich Grundeinstellung gehe dann kann ich unten nur 3 Sachen auswählen . Hab gar nicht so eine lange Liste wie bei dir auf dem Bild
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Peter17.08.24
Maurice Mattern: Jaa von pierburg haben wir das geholt . Ich finde keine Einleitung bei vcds zum Anlernen 17.08.24
Pierbufg macht oft Probleme, Originalteil nehmen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Mattern19.08.24
Problem gefunden , das war ein Kabelbruch am Stecker … trotzdem vielen Dank für eure Hilfe :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8PA)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Bremssystem lässt sich nicht entlüften nach ABS Block Ausbau
Hallo liebe FabuCar Community, ich musste nach 1,5 Jahren meinen ABS Block wieder einschicken, da dieser wieder defekt war. Wieder war das Problem ein elektrischen 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal. Habe dann das ABS Steuergerät ausgebaut und wieder dort hingeschickt, wo ich es vor 1,5 Jahren reparieren lassen habe. Die haben mir dann einen neuen Prozessor auf die Platine gelötet, weil dieser wohl defekt war. Danach habe ich das ABS Steuergerät wieder eingebaut und wollte die Bremse entlüften. Ich habe erst vorentlüftet. Sprich billiges Entflüftergerät, abgeklemmt wie auch beim letzten Mal verwendet und 2 Bar Druck aufs Bremssystem gegeben. Dann an allen 4 Radbremszylindern erstmal entlüftet. Logischerweise kam Luft, da Luft in den Leitungen war. Danach habe ich mittels VCDS die Entlüftung der Hydraulikeinheit durchgeführt. Dafür habe ich das Entlüftergerät mit einem Druck von 1 Bar angeklemmt und den Anweisungen bei VCDS gefolgt. Danach bin ich gefahren und was soll ich sagen. Ich kann das Pedal fast bis zum Boden durchtreten. Dann bremst das Auto. Also nochmal manuell entlüftet an allen 4 Radbremszylindern ohne Entlüftergerät. Also zweite Person im Auto die auf Druck pumpt. Dann wird die Entlüfterschraube geöffnet und das Pedal durchgetreten und der Vorgang wiederholt. Auch das brachte keinen Erfolg. Dann nochmal mit VCDS den Hydraulikblock entlüftet weil mir beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit im Entlüftergerät leer gelaufen ist. Auch das brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ne Idee, was man machen kann oder hat schonmal jemand so eine Erfahrung gemacht?
Fahrwerk
Marlin Kasdorf 17.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten