fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Gelöst
1

Wasser auf der Matte Beifahrerseite | OPEL

Hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass ich Wasser auf meiner Fußmatte habe. Das seltsame ist, dass die Matte gar nicht komplett an der Tür ist und trotzdem das Wasser da hin kommt🤣 Wasser von Richtung Pollenfilter etc. habe ich keins liegen. Nur an dieser Stelle. Ich vermute stark, dass es die Türdichtung ist. Viele im Netz schreiben aber, dass bei denen Wasser durch die Box kommt. Kann mir hier jemand helfen? Man sieht ja die hellgrauen Stellen auf dem Foto. Da läuft das Wasser wohl herunter. Da ist natürlich auch die tolle Box. Deswegen bin ich mir nicht sicher. Im Netz findet man ja nicht immer die richtige Antwort. Werde es die Tage, wenn es mal nicht fisselt, mit einer Kanne Wasser drüber laufen lassen. Hoffe aber, dass hier jemand KONKRETE Hilfe leisten kann. Am besten natürlich ein Kfz Mechaniker/Mechatroniker. Vielen Dank im Voraus Und Macht weiter so. Ihr seid Klasse.
Bereits überprüft
Sichtweise
Fehlercode(s)
0
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

ELRING Dichtstoff (006.553) Thumbnail

ELRING Dichtstoff (006.553)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

ELRING Dichtstoff (610.023) Thumbnail

ELRING Dichtstoff (610.023)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
38 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Joda Stahl10.01.22
Gelöschter Nutzer: Hier sind die Wasserablauflöcher in der Tür zu,Wasser staut sich bis zum Lautsprecher und kann dort erst herauslaufen Müsste sich feststellen lassen wenn man die Tür schnell hin und her bewegt, dann kann man das Wasser hören oder es kommt aus dem Lautsprecher, Wasserablauflöcher in der Tür reinigen Fensterschacht Dichtung erneuern. 06.01.22
So, es ist definitiv die Dichtung von der Boxe gewesen. Diese war porös. Wasserablauflöcher sind mehr als frei, dort hat sich kein Wasser gestaut. Aber wie die meisten wissen, läuft an der Tür innen Wasser zu den Ablauflöchern. Und da die Dichtung nach 15 Jahren nicht mehr hält, habe ich die Box gereinigt und neu abgedichtet und trocknen lassen. Es kommt kein Wasser mehr nach innen. Beim Wärmetauscher etc. währen ganz andere Stellen als wie auf meinen Fotos nass gewesen. Die Fensterdichtungen werde ich mir vielleicht nach 15 Jahren auch mal vornehmen. Lohnt sich bei der Kilometerleistung. Ich hoffe einigen mit dem Beitrag helfen zu können. Vielen Dank an euch. Bitte macht weiter so. LG Johnny
2
Antworten

ELRING Dichtband (498.505)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Kober06.01.22
Ja, könnte von der Tür Dichtung kommen
2
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein06.01.22
Mach die Türverkleidung ab und schau ob erstens die Folie noch vollflächig anliegt und ob die Entwässerungslöcher frei sind
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober06.01.22
Alexander Kober: Ja, könnte von der Tür Dichtung kommen 06.01.22
Ist was an der Tür gemacht worden? Lautsprecher getauscht? Türfolie gerissen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Da musst du es wohl regnen lassen. Wo genau es bei dir reinregnet kann dir hier in der App keiner sagen. Hast du diese Wasserspuren auch an der Tür unter dem Lautsprechergitter? Eventuell kommt das Wasser durch eine defekte Scheibendichtung in die Tür und rinnt dann unter dem Lautsprechergitter wieder raus.
1
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Alexander Kober: Ist was an der Tür gemacht worden? Lautsprecher getauscht? Türfolie gerissen? 06.01.22
Nein, absolut nichts dran gemacht worden. Mein Auto ist noch original. Kann natürlich immer mal vorkommen, aber denke die Folie dürfte dicht sein oder der Kleber hat sich gelöst. Ich muss halt warten bis es nicht mehr regnet, bevor ich die Türverkleidung abmachen kann. Könnte hier noch was dauern 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Hallo Joda, Also das sieht mir nicht nach der Box aus. Wie die Vorredner schon schreiben kontrolliere mal die Türdichtung und die Folie hinter der Türverkleidung. Mach mal die Türverkleidung runter und such dir einen 2. Mann. Einer ins Auto und einer gießt von aussen ab. Dann siehst du evtl wo‘s herkommt. Schau auch mal nach dem Ablauf vom Schiebdach wenn vorhanden. Ich meine das Wasser wird durch die A-Säule geleitet.
1
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
16er Blech Wickerl: Da musst du es wohl regnen lassen. Wo genau es bei dir reinregnet kann dir hier in der App keiner sagen. Hast du diese Wasserspuren auch an der Tür unter dem Lautsprechergitter? Eventuell kommt das Wasser durch eine defekte Scheibendichtung in die Tür und rinnt dann unter dem Lautsprechergitter wieder raus. 06.01.22
Hi. Nein, habe ich nicht. Eventuell zu erkennen an einem der Fotos. Deswegen gehe ich stark von der Dichtung aus. Aber man weiß ja nie. Vielleicht hat ja jemand auch schonmal eine ganz andere Stelle wo es herrührt. Danke für die schnellen Antworten. Hoffe es wird nachher Mal trocken hier
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Joachim Mühlenbein: Mach die Türverkleidung ab und schau ob erstens die Folie noch vollflächig anliegt und ob die Entwässerungslöcher frei sind 06.01.22
Kristallisiert sich leider wohl raus. Danke dir
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Sven H.: Hallo Joda, Also das sieht mir nicht nach der Box aus. Wie die Vorredner schon schreiben kontrolliere mal die Türdichtung und die Folie hinter der Türverkleidung. Mach mal die Türverkleidung runter und such dir einen 2. Mann. Einer ins Auto und einer gießt von aussen ab. Dann siehst du evtl wo‘s herkommt. Schau auch mal nach dem Ablauf vom Schiebdach wenn vorhanden. Ich meine das Wasser wird durch die A-Säule geleitet. 06.01.22
Hi. Nein, ein Schiebedach habe ich zum Glück nicht 🙈 Das kann ich zum Glück schon mal ausschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber06.01.22
Lass die Wasserabläufe vom Dach auf Verschmutzungen kontrollieren. Wenn die zu sind dann läuft es an der A-Säule entlang. Zusätzlich würde ich auch den Wärmetauscher und den Wasserkasten vorne kontrollieren. Wenn hier etwas dicht sitzt läuft es auch in den Innenraum hinein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober06.01.22
Pascal Sperber: Lass die Wasserabläufe vom Dach auf Verschmutzungen kontrollieren. Wenn die zu sind dann läuft es an der A-Säule entlang. Zusätzlich würde ich auch den Wärmetauscher und den Wasserkasten vorne kontrollieren. Wenn hier etwas dicht sitzt läuft es auch in den Innenraum hinein. 06.01.22
Aber dann nicht über die Schwellerverkleidung
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Pascal Sperber: Lass die Wasserabläufe vom Dach auf Verschmutzungen kontrollieren. Wenn die zu sind dann läuft es an der A-Säule entlang. Zusätzlich würde ich auch den Wärmetauscher und den Wasserkasten vorne kontrollieren. Wenn hier etwas dicht sitzt läuft es auch in den Innenraum hinein. 06.01.22
Das klingt schlüssig, aber läuft beim Wasserkasten/Wärmetauscher doch dann nicht da hin, oder? Schau mal die Fotos. Die Gummilippe ist ja schon sehr nass auf der ganzen Länge. Deswegen würde ich jetzt Wärmetauscher und wasserkasten ausschließen. Aber danke dir. Echt schnell hier. Bin begeistert von euch.
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Gelöschter Nutzer: Hier sind die Wasserablauflöcher in der Tür zu,Wasser staut sich bis zum Lautsprecher und kann dort erst herauslaufen Müsste sich feststellen lassen wenn man die Tür schnell hin und her bewegt, dann kann man das Wasser hören oder es kommt aus dem Lautsprecher, Wasserablauflöcher in der Tür reinigen Fensterschacht Dichtung erneuern. 06.01.22
Genau deswegen habe ich hier einen Beitrag erstellt. Danke, kommt mit auf die Liste.
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Joda Stahl: Genau deswegen habe ich hier einen Beitrag erstellt. Danke, kommt mit auf die Liste. 06.01.22
Aber ich glaube dann wäre viel mehr Wasser im Innenraum. Das ist wirklich nicht viel. es hat die Nacht etwas geregnet deswegen gehe ich davon aus dass es die gummidichtung runter gelaufen ist, dort gesammelt hat und dann in den Innenraum. Der Teppich ist jetzt auch nicht mega naß. Aber so hat man einen Beitrag über die Dichtung und dem nächsten wenn eine Lösung gefunden ist kann man vielleicht helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Joda Stahl: Aber ich glaube dann wäre viel mehr Wasser im Innenraum. Das ist wirklich nicht viel. es hat die Nacht etwas geregnet deswegen gehe ich davon aus dass es die gummidichtung runter gelaufen ist, dort gesammelt hat und dann in den Innenraum. Der Teppich ist jetzt auch nicht mega naß. Aber so hat man einen Beitrag über die Dichtung und dem nächsten wenn eine Lösung gefunden ist kann man vielleicht helfen. 06.01.22
Es läuft nur soviel Wasser in den Innenraum bis der Wasserstand soweit abgenommen hat das das übrige Wasser in der Tür verbleibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Talcum oder Puder auf die Dichtung reiben aber nur die Seite zum Fahrgastraum. Dann von aussen mir Schlauch nur die Türspalte absprühen. Zweiter Mann im Innenraum mit Taschenlampe prüft. Später nur die Scheibe der Türe absprühen u s.w.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen06.01.22
Moin, wir einige schon geschrieben haben kommen nur die Schachtdichtung, Türfolie oder Ablauflöcher in Frage. Evtl Kabel von den Lautsprecher schauen das die nicht mitten in der Tür hängen sondern schön dicht an der Innenseite der Tür sitzen .
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Sven H.: Hallo Joda, Also das sieht mir nicht nach der Box aus. Wie die Vorredner schon schreiben kontrolliere mal die Türdichtung und die Folie hinter der Türverkleidung. Mach mal die Türverkleidung runter und such dir einen 2. Mann. Einer ins Auto und einer gießt von aussen ab. Dann siehst du evtl wo‘s herkommt. Schau auch mal nach dem Ablauf vom Schiebdach wenn vorhanden. Ich meine das Wasser wird durch die A-Säule geleitet. 06.01.22
Es ist tatsächlich die Box. Die graue Dichtung ist nach den Jahren wohl nicht mehr in Ordnung. Abläufe sind top frei. Kein Wasserstau. Läuft dann wohl auch an der Innenseite der Türe lang wo die Box befestigt ist. Dachte immer läuft nur da wo die Scheibe ist am Metall runter. Gut das es euch gibt. Werde dann Mal nach einer guten Dichtung/"Silikon" suchen.
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Sven H.: Hallo Joda, Also das sieht mir nicht nach der Box aus. Wie die Vorredner schon schreiben kontrolliere mal die Türdichtung und die Folie hinter der Türverkleidung. Mach mal die Türverkleidung runter und such dir einen 2. Mann. Einer ins Auto und einer gießt von aussen ab. Dann siehst du evtl wo‘s herkommt. Schau auch mal nach dem Ablauf vom Schiebdach wenn vorhanden. Ich meine das Wasser wird durch die A-Säule geleitet. 06.01.22
Hier ein Bild der Dichtung. Unten sehr porös 🙈 Werde die andere Seite dann mal rein proforma mit machen. Jemand eine Idee für eine gutes Dichtmittel? Oder lieber Dichtung bestellen? Hat ja immerhin fast 15 Jahre gehalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Und wo kommt das Wasser rein? An einer defekten Scheibendichtung?
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
16er Blech Wickerl: Und wo kommt das Wasser rein? An einer defekten Scheibendichtung? 06.01.22
Sorry, dachte es läuft halt innen an der defekten Dichtung runter, da ja eh Wasser durch die Abläufe läuft. Es läuft zwar Wasser an der Scheibendichtung zum unteren ablauf, aber das wird ja wohl normal sein. Wasser findet ja immer einen Weg, Dichtung hin oder her. Es kommt durch die Spiegelabdeckung direkt zur Box und da läuft es dann ins Innere. Box habe ich ja schon ab. Direkt vorne an der Scheibe das Stück Abdeckung, da habe ich Wasser drüber laufen lassen. Richtung Motorhaube der Rest Abdeckung, wenn ich nur da Wasser drüben laufen lasse kommt nichts. Hoffe die Erklärung ist nicht zu blöd hatte ein foto mit Markierungen fertig gemacht aber das wird nicht hochgeladen. Heist also, Abdeckung abmachen und abdichten oder neu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.01.22
Joda Stahl: Hi. Nein, habe ich nicht. Eventuell zu erkennen an einem der Fotos. Deswegen gehe ich stark von der Dichtung aus. Aber man weiß ja nie. Vielleicht hat ja jemand auch schonmal eine ganz andere Stelle wo es herrührt. Danke für die schnellen Antworten. Hoffe es wird nachher Mal trocken hier 06.01.22
Also läuft es doch an der Box raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Joda Stahl: Sorry, dachte es läuft halt innen an der defekten Dichtung runter, da ja eh Wasser durch die Abläufe läuft. Es läuft zwar Wasser an der Scheibendichtung zum unteren ablauf, aber das wird ja wohl normal sein. Wasser findet ja immer einen Weg, Dichtung hin oder her. Es kommt durch die Spiegelabdeckung direkt zur Box und da läuft es dann ins Innere. Box habe ich ja schon ab. Direkt vorne an der Scheibe das Stück Abdeckung, da habe ich Wasser drüber laufen lassen. Richtung Motorhaube der Rest Abdeckung, wenn ich nur da Wasser drüben laufen lasse kommt nichts. Hoffe die Erklärung ist nicht zu blöd hatte ein foto mit Markierungen fertig gemacht aber das wird nicht hochgeladen. Heist also, Abdeckung abmachen und abdichten oder neu? 06.01.22
Auf den Foto sieht das so aus, als würde die Dichtung nicht richtig auf der Abdeckung anliegen, oben. Mach mal die Abdeckung runter, vllt sieht man dan mehr. Schau die auch mal die Dichtung selbst an, ob die richtig in der Nut sitzt. Bei manchen Fahrzeugen verschiebt sich auch mal die Dichtung. Guck mal ob die an beiden Enden richtig am „Anschlag“‘ sitzt.
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
16er Blech Wickerl: Also läuft es doch an der Box raus 06.01.22
Ja, aber es sind tatsächlich keine hellen Spuren zu sehen. Deswegen hatte ich nein gesagt. Sorry
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Sven H.: Auf den Foto sieht das so aus, als würde die Dichtung nicht richtig auf der Abdeckung anliegen, oben. Mach mal die Abdeckung runter, vllt sieht man dan mehr. Schau die auch mal die Dichtung selbst an, ob die richtig in der Nut sitzt. Bei manchen Fahrzeugen verschiebt sich auch mal die Dichtung. Guck mal ob die an beiden Enden richtig am „Anschlag“‘ sitzt. 06.01.22
Die Abdeckung ist jetzt genauso wie auf der anderen Seite befestigt. Aber auf der Beifahrerseite liegt das Plastik nicht mehr richtig an der A-Säule an. wahrscheinlich über die jahre zu weich geworden? Auf der Fahrerseite liegt es noch perfekt an der A-Säule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Joda Stahl: Die Abdeckung ist jetzt genauso wie auf der anderen Seite befestigt. Aber auf der Beifahrerseite liegt das Plastik nicht mehr richtig an der A-Säule an. wahrscheinlich über die jahre zu weich geworden? Auf der Fahrerseite liegt es noch perfekt an der A-Säule. 06.01.22
Hi Joda… das kann durchaus die Ursache sein. Lass mal Wasser nur über diesen Spalt laufen, evtl. mit einer Spritze oder ähnlichem. Dann schaust du innen ob das Wasser kommt. Dann hast du evtl. den Fehler gefunden😉.
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Sven H.: Hi Joda… das kann durchaus die Ursache sein. Lass mal Wasser nur über diesen Spalt laufen, evtl. mit einer Spritze oder ähnlichem. Dann schaust du innen ob das Wasser kommt. Dann hast du evtl. den Fehler gefunden😉. 06.01.22
Habe ich ja schon ausprobiert. Hatte ich weiter oben schon beschrieben. Werde es, wenn ich gleich noch mal jemanden habe, von vorne ausprobieren. Hatte es ja alles auseinander, sauber gemacht, und wieder ordentlich befestigt. Werde dann noch mal berichten aber ich denke ich muss entweder mit schwarzem Zeug abdichten oder neuen Spiegel. Plastik ist einfach zu weich geworden 🤷🏼‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Sven H.: Hi Joda… das kann durchaus die Ursache sein. Lass mal Wasser nur über diesen Spalt laufen, evtl. mit einer Spritze oder ähnlichem. Dann schaust du innen ob das Wasser kommt. Dann hast du evtl. den Fehler gefunden😉. 06.01.22
Und nicht ich habe den Fehler gefunden, sondern eure Vorschläge. Auf die spiegelabdeckung wäre ich wahrscheinlich erst zuletzt gekommen. Ich mache an meinen Autos alles selber, bis auf Zahnriemen. ich habe schon ahnung von Autos, aber auf sowas zu kommen.... 🤣🤣🤣 Ich melde mich nach dem nächsten test
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann06.01.22
Schau dir die türichtung an, mach die trocken talkumfett drauf. Und schau mal hinter der verkleidung nach ds kommt ja viel Wasser, türabläufe prüfen ob diese frei sind. Das sieht so aus würde das Wasser in der Tür stehen und dann überschwappen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Pross06.01.22
Hatte bei mur so ein ähnliches Probkem. Bei mir war damals Wasser im linken Schweller. Da waren die Stopfen im Schweller verstopft. Einfach mal prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl06.01.22
Michael Pross: Hatte bei mur so ein ähnliches Probkem. Bei mir war damals Wasser im linken Schweller. Da waren die Stopfen im Schweller verstopft. Einfach mal prüfen lassen 06.01.22
Hallo. Bei mir kommt es definitiv durch die Boxe. Es liegt an der spiegelabdeckung die an der Scheibe und A Säule ist. Habe ein Video hochgeladen. Nach den ganzen Jahren liegt es nicht mehr richtig an und dadurch ist es nicht mehr dicht. bekommt man wahrscheinlich nicht einzeln. Werde die Box neu abdichten und die spiegelabdeckung auch.mit schwarzem sikaflex oder ähnlichem. Vielleicht kaufe ich mir auch einen neuen Spiegel.
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl09.01.22
Hallo. Kleines Zwischenfazit: Habe jetzt die Spiegelabdeckung, die ich im Video gezeigt hatte, abgedichtet. Selbstverständlich kommt immer noch Wasser zu den Abläufen das ist ja normal. Wofür sonst Abläufe ☺️ Allerdings schon viel weniger wenn ich nur Wasser über die spiegelabdeckung Schütte. Kommt Wasser auf die Scheibendichtung kommt natürlich etwas mehr durch. So eine vom Werk aus installierte Box hat ja über den kabelanschluss eine schutzabdeckung. Also ist Wasser normal. Habe jetzt die original Dichtung komplett abgemacht und alles penibel gereinigt. Die Box habe ich jetzt neu abgedichtet und montiert. Da die alte Dichtung stark angefressen war nach 15 Jahren, gehe ich zu 100% davon aus dass es an der Dichtung lag. Ich habe bei einem Nachbarn der jetzt einen Neuwagen hat mir die Spiegelabdeckung angeschaut und die sitzt auch nicht zu 100% fest. Wasser findet ja nunmal immer einen Weg. Ich hoffe, einigem mit dem Beitrag helfen zu können. Es ist ja wie man sieht nicht immer ein Schlauch etc vom Motor usw. Lieben Dank für die Idee mit dem Spiegel. Hat mir viel sucherei erspart. Macht weiter so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober09.01.22
Joda Stahl: Hallo. Kleines Zwischenfazit: Habe jetzt die Spiegelabdeckung, die ich im Video gezeigt hatte, abgedichtet. Selbstverständlich kommt immer noch Wasser zu den Abläufen das ist ja normal. Wofür sonst Abläufe ☺️ Allerdings schon viel weniger wenn ich nur Wasser über die spiegelabdeckung Schütte. Kommt Wasser auf die Scheibendichtung kommt natürlich etwas mehr durch. So eine vom Werk aus installierte Box hat ja über den kabelanschluss eine schutzabdeckung. Also ist Wasser normal. Habe jetzt die original Dichtung komplett abgemacht und alles penibel gereinigt. Die Box habe ich jetzt neu abgedichtet und montiert. Da die alte Dichtung stark angefressen war nach 15 Jahren, gehe ich zu 100% davon aus dass es an der Dichtung lag. Ich habe bei einem Nachbarn der jetzt einen Neuwagen hat mir die Spiegelabdeckung angeschaut und die sitzt auch nicht zu 100% fest. Wasser findet ja nunmal immer einen Weg. Ich hoffe, einigem mit dem Beitrag helfen zu können. Es ist ja wie man sieht nicht immer ein Schlauch etc vom Motor usw. Lieben Dank für die Idee mit dem Spiegel. Hat mir viel sucherei erspart. Macht weiter so. 09.01.22
Wobei das nichts mit der Spieldichtung zu tun hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.01.22
Mach doch die Fensterschachtdichtung neu, Dann kommt nur sehr wenig Wasser rein und kann in den Wasser Abläufe raus. 😀 oder man dichtet alles in Richtung Innenraum ab und bat eine tauchpumpe in die Tür🤣🤣🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
Joda Stahl09.01.22
Alexander Kober: Wobei das nichts mit der Spieldichtung zu tun hat 09.01.22
Ja das ist richtig. Würde ich jetzt auch sagen. Werde mir bei Gelegenheit auch wie hummerich sagt neue fensterdichtungen besorgen. Denke jetzt ist wieder alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arno Obreiter09.01.22
Überprüfe die Dichtung der Frontscheibe ( zum Teil eingerissen oder Kleber lässt sich), hatte ich auch schon Mit Silikon ausbessern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten