fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Ungelöst
1

Vibration Lenkrad und Karosserie | SKODA

Hallo Leute, Vibration im Lenkrad und spürbar auch in der Karosserie, Mittelarmlehne. - Im Tempobereich: 120-150 km/h - Nur beim Gasgeben Danke für Ratschläge
Bereits überprüft
4xReifen neu. Andere Felgen. Stoßdämpfer + Federn Antriebswellen links, rechts Radlager vorne links und rechts Achsaufhaengung incl dreieckslenker von Stahl auf alu (von Golf 5) Zweimassenschwungrad vor 100tkm gewechselt.
Fahrwerk

SKODA

Technische Daten
hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
48 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk23.01.22
Hast du Allrad? Hast du die Motorlager mal geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.01.22
Sind die Räder gewuchtet Räder auf Höhen Schlag prüfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Sind die Räder gewuchtet Räder auf Höhen Schlag prüfen 23.01.22
3x gewuchtet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
samuelkpk: Hast du Allrad? Hast du die Motorlager mal geprüft? 23.01.22
Nein, Vorderachseantrieb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.22
Wenn du Allrad hast kann es von der Kardanwelle kommen bzw der Hardyscheibe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.01.22
Wenn es nur beim Gas geben ist, würde ich das Drehmoment stützlager mal prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
samuelkpk: Hast du Allrad? Hast du die Motorlager mal geprüft? 23.01.22
Ja, jeden einzelt ausgebaut und überprüft, kipplager wurde ersetzt von Golf 5
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.23.01.22
Nur beim Gas geben, heißt beim Beschleunigen: also kämen auch die Injektoren in Frage.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Christian J: Wenn es nur beim Gas geben ist, würde ich das Drehmoment stützlager mal prüfen 23.01.22
Motorlager wurden überprüft und kipplager wurde ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marand23.01.22
Vermute Radlager... hatte ich bei einem Octavia schonmal. Da habe ich beide Antriebswellen getauscht und letztlich war es eines der beiden Radlager vorne. Vibration beim Beschleunigen bei höherer Geschwindigkeit. Die Radlager auf der Hebebühne hatte ich damals auch als OK empfunden... waren aber das Problem. Sg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Sascha Marand: Vermute Radlager... hatte ich bei einem Octavia schonmal. Da habe ich beide Antriebswellen getauscht und letztlich war es eines der beiden Radlager vorne. Vibration beim Beschleunigen bei höherer Geschwindigkeit. Die Radlager auf der Hebebühne hatte ich damals auch als OK empfunden... waren aber das Problem. Sg 23.01.22
Radlader sind neu link rechts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marand23.01.22
Sascha Marand: Vermute Radlager... hatte ich bei einem Octavia schonmal. Da habe ich beide Antriebswellen getauscht und letztlich war es eines der beiden Radlager vorne. Vibration beim Beschleunigen bei höherer Geschwindigkeit. Die Radlager auf der Hebebühne hatte ich damals auch als OK empfunden... waren aber das Problem. Sg 23.01.22
Ev. mal leicht in beide Richtungen lenken beim beschleunigen ob das Vibrieren sich ändert..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer23.01.22
Schraubverbindungen Hilfsrahmen (agregateträger) auf festen Sitz prüfen spurstangen hattest du nicht erwähnt , simd die geprüft worden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marand23.01.22
Alex Becker: Radlader sind neu link rechts 23.01.22
Ok... Lenkung überprüft? Spurkopf inkl. Axialgelenke überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Michael Z.: Nur beim Gas geben, heißt beim Beschleunigen: also kämen auch die Injektoren in Frage. 23.01.22
Aber nur im Bereich 120-150 danach weg. Injektoren wurden bei letzter Inspektion über vcds auf einspritzmege überprüft. IO👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Sascha Marand: Ev. mal leicht in beide Richtungen lenken beim beschleunigen ob das Vibrieren sich ändert.. 23.01.22
Keine Veränderung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Axel Voss23.01.22
Ich würde nochmal die Räder prüfen/wuchten sonst mal von hinten nach vorne montieren.Anderen Luftdruck ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Marand23.01.22
Motor-Drehzahlabhängig? Wenn du die gleiche Geschwindigkeit in einem anderen Gang fährst verhält sich das Vibrieren gleich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Sascha Marand: Ok... Lenkung überprüft? Spurkopf inkl. Axialgelenke überprüft? 23.01.22
Querlenker hintere Lager neu,der Rest spurstangen wurden überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Sascha Marand: Motor-Drehzahlabhängig? Wenn du die gleiche Geschwindigkeit in einem anderen Gang fährst verhält sich das Vibrieren gleich? 23.01.22
Ja gleiche vibration Abstände, kann also nicht von motor kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Carsten Hömer: Schraubverbindungen Hilfsrahmen (agregateträger) auf festen Sitz prüfen spurstangen hattest du nicht erwähnt , simd die geprüft worden ? 23.01.22
Alle Träger /Befestigung nachgezogen und auf Festigkeit geprüft querlenker spurstangen domlager, Radlager neu Antriebswellenscjrauben....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Axel Voss: Ich würde nochmal die Räder prüfen/wuchten sonst mal von hinten nach vorne montieren.Anderen Luftdruck ausprobieren. 23.01.22
Winter > Sommer keine Veränderungen Hab sogar von Kollegen die Reifen drauf gehabt, immer noch unverändert da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Da könnte man mit einer Messuhr den Radflansch, und bremsscheibe auf Schlag in beiden Richtungen prüfen , auch könnte sich Rost zwischen Bremsscheibe und Narbe gebildet haben,oder es befindet sich etwas Schmutz dazwischen Die kleine Halteschraube der Bremsscheibe nicht vergessen. Felgen zuerst normal ohne verkannten montiert dann auf Drehmoment angezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Vielleicht könntest du nochmal die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen. Kannst du die Geschwindigkeit mit verschieden Drehzahlen (also in verschiedenen Gängen) fahren und bleibt das Problem? Sonst könnte es ja bald nur noch das Getriebe sein...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch23.01.22
Möglicherweise sind die Gelenke der Antriebswellen eingelaufen bzw. haben eine punktuelle Auswaschung. So etwas gab es einmal in einem Video der Autodoktoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Berger23.01.22
Räder am Auto wuchten, bzw. Erst einmal von hinten nach vorne tauschen, zum prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Gelöschter Nutzer: Da könnte man mit einer Messuhr den Radflansch, und bremsscheibe auf Schlag in beiden Richtungen prüfen , auch könnte sich Rost zwischen Bremsscheibe und Narbe gebildet haben,oder es befindet sich etwas Schmutz dazwischen Die kleine Halteschraube der Bremsscheibe nicht vergessen. Felgen zuerst normal ohne verkannten montiert dann auf Drehmoment angezogen. 23.01.22
Radlager wurden links und rechts ersetzt Bremsscheiben und Felgen Narbe wurden gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Richard Benesch: Möglicherweise sind die Gelenke der Antriebswellen eingelaufen bzw. haben eine punktuelle Auswaschung. So etwas gab es einmal in einem Video der Autodoktoren. 23.01.22
Antriebswelle links rechts sind neu reingekommen, danach keine Veränderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.22
Alex Becker: Radlager wurden links und rechts ersetzt Bremsscheiben und Felgen Narbe wurden gereinigt 23.01.22
Wenn man das alles ausschließen kann dann suche ein Reifendienst der die Räder am Fahrzeug ausrichten kann also ohne Demontage der Räder diese Firmen sind selten hoffe das es das noch gibt meist Reifendienste die LKW s betreuen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Andre Steffen: Vielleicht könntest du nochmal die Rücklaufmengen der Injektoren prüfen. Kannst du die Geschwindigkeit mit verschieden Drehzahlen (also in verschiedenen Gängen) fahren und bleibt das Problem? Sonst könnte es ja bald nur noch das Getriebe sein... 23.01.22
Es ist wirklich nur bei der Geschwindigkeit von 120 bis 150. Unabhängig von Drehzahl und welchen Gang man hat. Getriebe schaltet auch super, stufenlos. Zweimassenschwungrad?????? schonwieder. 😢 Aber nur bei 120-150km/h???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.01.22
Prüfe Mal nach einer Autofahrt die Temperatur der Bremsscheiben. Wenn ein Bremssattel leicht hängt, heizt die Bremse sich auf und klemmt. Das führt auch zu solchen Vibrationen. Das merkt man in der Regel auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber den Rest hast du ja schon ausgeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Robert Ballmann: Prüfe Mal nach einer Autofahrt die Temperatur der Bremsscheiben. Wenn ein Bremssattel leicht hängt, heizt die Bremse sich auf und klemmt. Das führt auch zu solchen Vibrationen. Das merkt man in der Regel auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber den Rest hast du ja schon ausgeschlossen. 23.01.22
Bramsanlage Hormone ebenfalls überprüft bei Demontage von Radlager und hinten freigengig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Du könntest mal versuchen den Kofferraum etwas stärker zu beladen, so dass der Wagen hinten tiefer eintaucht und vorne etwas höher kommt. Oder mal 3 Erwachsene nach hinten setzen und dann fahren. Ändert sich dann etwas, liegt es an den inneren Lagern der Antriebswellen. Das Verhalten wäre eigentlich typisch dafür. Vielleicht einfach nochmal ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Andre Steffen: Du könntest mal versuchen den Kofferraum etwas stärker zu beladen, so dass der Wagen hinten tiefer eintaucht und vorne etwas höher kommt. Oder mal 3 Erwachsene nach hinten setzen und dann fahren. Ändert sich dann etwas, liegt es an den inneren Lagern der Antriebswellen. Das Verhalten wäre eigentlich typisch dafür. Vielleicht einfach nochmal ausprobieren. 23.01.22
Inneren Lager? Also getriebe Seite und nicht radseite.? Das Gefühl hab ich wenn ich voll tanke. Glaube ich, wird es besser. Werde es auf jeden fall morgen ausprobieren. 6x Säcke beton sollten reinpacken. Aber die Antriebswellen sind neu! Direkt nach Einbau keine Veränderung.??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.01.22
Alex Becker: Bramsanlage Hormone ebenfalls überprüft bei Demontage von Radlager und hinten freigengig 23.01.22
Dann kannst du versuchen, die Geschwindigkeit in verschiedenen Gängen zu fahren, ob es überall gleich ist. Das Zweimassenschwungrad kannst du prüfen indem du das Kupplungspedal mit der Hand drückst, bis das Ausrücklager anliegt. Wenn das ZMS kaputt ist, merkst du Vibrationen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Robert Ballmann: Dann kannst du versuchen, die Geschwindigkeit in verschiedenen Gängen zu fahren, ob es überall gleich ist. Das Zweimassenschwungrad kannst du prüfen indem du das Kupplungspedal mit der Hand drückst, bis das Ausrücklager anliegt. Wenn das ZMS kaputt ist, merkst du Vibrationen. 23.01.22
In dem Bereich Geschwindigkeit 120-150 Drehzahl egal 2500-6000 ist die Vibration gleich. Ist automatic getriebe Es ist auch nur 120-150km/h
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.01.22
Alex Becker: Inneren Lager? Also getriebe Seite und nicht radseite.? Das Gefühl hab ich wenn ich voll tanke. Glaube ich, wird es besser. Werde es auf jeden fall morgen ausprobieren. 6x Säcke beton sollten reinpacken. Aber die Antriebswellen sind neu! Direkt nach Einbau keine Veränderung.?? 23.01.22
Denke eher die Inneren Lager, also an der Getriebeseite. Bei den äusseren Lagern sollte sich auch bei leichtem Lenken schon was ändern. Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert mit den Betonsäcken und vielleicht noch 1-2 Personen auf der Rückbank. Warum es die Antriebswellen wären, obwohl sie neu sind kann ich jetzt auch nicht wirklich beantworten. Vielleicht ist es auch was völlig anderes, aber das lässt sich ja recht leicht testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.01.22
Alex Becker: In dem Bereich Geschwindigkeit 120-150 Drehzahl egal 2500-6000 ist die Vibration gleich. Ist automatic getriebe Es ist auch nur 120-150km/h 23.01.22
Dann ist es aber ein DSG Getriebe. Ein Automatik hat kein Zweimassenschwungrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Robert Ballmann: Dann ist es aber ein DSG Getriebe. Ein Automatik hat kein Zweimassenschwungrad. 23.01.22
Ja ein DSG, sorry.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker23.01.22
Andre Steffen: Denke eher die Inneren Lager, also an der Getriebeseite. Bei den äusseren Lagern sollte sich auch bei leichtem Lenken schon was ändern. Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert mit den Betonsäcken und vielleicht noch 1-2 Personen auf der Rückbank. Warum es die Antriebswellen wären, obwohl sie neu sind kann ich jetzt auch nicht wirklich beantworten. Vielleicht ist es auch was völlig anderes, aber das lässt sich ja recht leicht testen. 23.01.22
Werde es testen 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.01.22
Motorlager und Getriebehalterung schon überprüft ob da was ausgeschlagen ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker24.01.22
Gelöschter Nutzer: Motorlager und Getriebehalterung schon überprüft ob da was ausgeschlagen ist? 24.01.22
Motorlager ausgebaut und überprüft, kipplager ersetzt. Alle IO
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.01.22
Bei den Antriebswellen die Lagerung am Getriebe prüfen, ob die Führungen eingelaufen sind
0
Antworten
profile-picture
Gerrit Kath01.02.22
Wenn es ein Allrad ist würde ich mal das Mittellager der Kardanwelle überprüfen und auch die Hardyscheibe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker08.02.22
Gerrit Kath: Wenn es ein Allrad ist würde ich mal das Mittellager der Kardanwelle überprüfen und auch die Hardyscheibe 01.02.22
Ist aber kein allrad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker08.02.22
Andre Steffen: Denke eher die Inneren Lager, also an der Getriebeseite. Bei den äusseren Lagern sollte sich auch bei leichtem Lenken schon was ändern. Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert mit den Betonsäcken und vielleicht noch 1-2 Personen auf der Rückbank. Warum es die Antriebswellen wären, obwohl sie neu sind kann ich jetzt auch nicht wirklich beantworten. Vielleicht ist es auch was völlig anderes, aber das lässt sich ja recht leicht testen. 23.01.22
Hab jetzt 4x Säcke Beton im Kofferraum gehabt und 2x Personen auf dem Rücksitzbank keine großartige Veränderung. Mir ist nur aufgefallen. Dass die Vibration kürzer geworden ist, würde sagen von 120 bis 135 km/h. Aber die Vibrationsstärke ist gleich geblieben. Versuch demnächst ein Video zu machen und das hier einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex Becker14.02.22
Hatt noch jemand eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Heinke27.04.22
Hallo, Ich habe das GLEICHE Problem. Bei mir ist es nach dem bremscheibenwechsel vorn (Brembo Xtra) aufgefallen. Könnte aber auch schon vorher dagewesen sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
1
Vote
59
Kommentare
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Moin Gemeinde, ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist. Aufgefallen ist mir folgendes: Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend. Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok. An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"? Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen? Danke.
Motor
Elektrik
Buchhalter 17.06.24
0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Hallo. Wenn ich den Motor nach längerer Standzeit (1-6 Tage) zum ersten Mal starte, stottert er untertourig, Drehzahl nicht konstant und erreicht nicht die normale Leerlaufdrehzahl. Dann stelle ich den Motor ab. Keine MKL, keine andere Leuchte an. Beim 2. Start ist alles normal (Drehzahl konstant ca. 800, Sekundärluftpumpe geht an und aus). Das Auto fährt ganz normal, kein erhöhter Kraftstoffverbrauch, kein Ruckeln, normale Drehzahl, ruhiger Motorlauf.
Motor
Elektrik
Heinz Hourtmueller 08.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor
Artjom Reinhard 06.06.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Großer Lüfter dreht nicht - Brauche Hilfe
Gelöst
Motor kommt beim 1. Start nicht auf Drehzahl
Gelöst
Anlasser dreht nicht
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten