

Buchhalter17.06.24
Gelöst
1
Moin Gemeinde,
ich habe heute den Motor laufen lassen und geschaut ob soweit alles an seinem Platz ist.
Aufgefallen ist mir folgendes:
Während der Motor lief, schaltete sich die Lüfter bei 96° zu und bei ca. 90°. wieder aus. Als der Lüfter dann erneut angelaufen ist, habe ich bemerkt, dass sich nur der kleinere Lüfter von beiden dreht. Schalte ich die Klimaanlage an so dreht sich auch nur der kleinere. Normalerweise drehen sich beide, entweder bei 96°C oder bei eingeschalteter Klima durchgehend.
Habe Sicherungen im Innenraum auf Durchgang überprüft, alles ok.
An dem Kabel/Stecker gewackelt und auf festen Sitz überprüft. Die Stecker gehen unter der Batterie in das "Steuergerät"?
Wie gehe ich weiter auf Fehlersuche? Was kann ich noch prüfen?
Danke.
Bereits überprüft
Siehe Text
SKODA OCTAVIA I (1U2)
59 Antworten


Buchhalter25.11.24
Habe mich nicht weiter darum gekümmert, der große Lüfter dreht in der 2. Stufe und mit Klima zusammen mit dem kleinen. Ich weiß es war vorher anders, es scheinen aber keine Nachteile dadurch zu entstehen. Fahre das Auto noch bis März 2025 von daher ist das Thema erledigt. Danke an alle Beteiligten.
0
Antworten

JP GROUP Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (1199150100)
Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA I (1U2)


Peter TP17.06.24
Auslesen am besten mit VCDS und ansteuern.
0
Antworten


Bernd H17.06.24
Gib bei abgezogenem Stecker mal 12 V drauf läuft er weiter suchen läuft er nicht Lüfter erneuern
3
Antworten


Buchhalter17.06.24
Peter TP: Auslesen am besten mit VCDS und ansteuern.
17.06.24
Sowas habe ich nicht, Fehlerspeicher ist leer. Das Auto ist 23 Jahre alt, glaube nicht das Vcds da was auslesen kann.
0
Antworten


Peter TP17.06.24
Buchhalter: Sowas habe ich nicht, Fehlerspeicher ist leer. Das Auto ist 23 Jahre alt, glaube nicht das Vcds da was auslesen kann. 17.06.24
Kontaktloses Temperatur Messgerät und messen
Strommessung wie vom Kollegen oben beschrieben.
0
Antworten


Jörg Wellhausen17.06.24
Buchhalter: Sowas habe ich nicht, Fehlerspeicher ist leer. Das Auto ist 23 Jahre alt, glaube nicht das Vcds da was auslesen kann. 17.06.24
Hallo Buchhalter, VCDS kann auslesen bei dem Auto!
Mein Audi A4 B6 ist auch so alt wie deiner 🤫
0
Antworten

Kurbel17.06.24
Du schreibst sicherung im Inneraum geprüft, aber für den Lüfter ist sicher eine Sicherung im
Sicherungskasten im Motorraum?
1
Antworten


Buchhalter17.06.24
Kurbel: Du schreibst sicherung im Inneraum geprüft, aber für den Lüfter ist sicher eine Sicherung im
Sicherungskasten im Motorraum? 17.06.24
Im Motorraum habe ich nur die auf der Batterie, diese Flachsicherungen. Stehe aktuell auf dem Schlauch ob es dafür überhaupt eine Sicherung gibt.
0
Antworten

Kurbel17.06.24
Buchhalter: Im Motorraum habe ich nur die auf der Batterie, diese Flachsicherungen. Stehe aktuell auf dem Schlauch ob es dafür überhaupt eine Sicherung gibt. 17.06.24
Und an der Batterie noch kleines schwarzes Gehäuse? mit Sicherung drin?
1
Antworten


Buchhalter17.06.24
Kurbel: Und an der Batterie noch kleines schwarzes Gehäuse? mit Sicherung drin? 17.06.24
Genau, da sind Sicherungen drin.
0
Antworten

Kurbel17.06.24
Buchhalter: Genau, da sind Sicherungen drin. 17.06.24
Ja eine ist die Mettallsicherung und die zweite für Lüfter soll die linke von den grünen sein,
so gegoogelt
0
Antworten

Kurbel17.06.24
Kurbel: Ja eine ist die Mettallsicherung und die zweite für Lüfter soll die linke von den grünen sein,
so gegoogelt 17.06.24
Heisst die 3te und die 6te sollen für Lüfter sein?
0
Antworten

Kurbel17.06.24
Kurbel: Heisst die 3te und die 6te sollen für Lüfter sein? 17.06.24
1 110/150A-Generator
2 110A Steuergerät für Innenbeleuchtung
3 40/50A Motorkühlmotor
4 50A Elektronische Steuereinheit
5 50A Glühkerzen für Dieselmotoren
6 30A Motorkühlmotor
7 30A ABS-Steuergerät
8 30A ABS-Steuergerät
0
Antworten


Buchhalter17.06.24
Kurbel: 1 110/150A-Generator
2 110A Steuergerät für Innenbeleuchtung
3 40/50A Motorkühlmotor
4 50A Elektronische Steuereinheit
5 50A Glühkerzen für Dieselmotoren
6 30A Motorkühlmotor
7 30A ABS-Steuergerät
8 30A ABS-Steuergerät
17.06.24
Es scheint alles ok zu sein.
0
Antworten


Bernd Frömmel17.06.24
Buchhalter: Sowas habe ich nicht, Fehlerspeicher ist leer. Das Auto ist 23 Jahre alt, glaube nicht das Vcds da was auslesen kann. 17.06.24
Klar kann man den auslesen und sicher auch ansteuern.....
Soviel Gedöns wie du immer mit deinem Auto hast solltest du mal drüber nachdenken ob du dir nicht was anschaffst zum auslesen
Schaltbild als Screenshot, Lüftermotore unten rechts werden vom MSG geschaltet bei Klima oder durch den Temperaturschalter bei Vollast....
Mit Tester solltest du dir die Ansteuerung der Lüfter anschauen, das steht da in den Motorparametern, aber da ist wieder das Thema kein ester da......
0
Antworten


Bernd Frömmel17.06.24
Bernd Frömmel: Klar kann man den auslesen und sicher auch ansteuern.....
Soviel Gedöns wie du immer mit deinem Auto hast solltest du mal drüber nachdenken ob du dir nicht was anschaffst zum auslesen
Schaltbild als Screenshot, Lüftermotore unten rechts werden vom MSG geschaltet bei Klima oder durch den Temperaturschalter bei Vollast....
Mit Tester solltest du dir die Ansteuerung der Lüfter anschauen, das steht da in den Motorparametern, aber da ist wieder das Thema kein ester da...... 17.06.24
Screenshot vergessen.....
0
Antworten


Maximilian Bach17.06.24
Da wird doch ein Relais und oder ein thermoschalter sein. Was bei der Golf 4 Plattform auch gern passiert das die massepunkte oxidieren, schau da auch mal nach
1
Antworten


Wolfgang Schaub17.06.24
Buchhalter: Es scheint alles ok zu sein. 17.06.24
So ok nun auch wieder nicht. Die unteren 3 Sicherungen sind zu heiß geworden. Verschraubung lose oder oxidiert. Die obere scheint einen Haarriss zu haben, kurz vor dem Durchbruch
2
Antworten


Buchhalter17.06.24
Maximilian Bach: Da wird doch ein Relais und oder ein thermoschalter sein. Was bei der Golf 4 Plattform auch gern passiert das die massepunkte oxidieren, schau da auch mal nach 17.06.24
Bei 96°C geht der Lüfter an, zumindest einer von beiden. Der Thermoschalter scheint zu funktionieren?
Welches Relais ist da zu prüfen?
0
Antworten

Kurbel17.06.24
Da wird wohl der Lüfter kaputt sein, sind ja parallel bei beiden Stufen auf dem Schema?
0
Antworten


Buchhalter17.06.24
Kurbel: Da wird wohl der Lüfter kaputt sein, sind ja parallel bei beiden Stufen auf dem Schema? 17.06.24
Steckt das Steuergerät im großen Lüfter also quasi Motor und Steuergerät in einem Gehäuse?
0
Antworten


Jörg Wellhausen17.06.24
Buchhalter: Steckt das Steuergerät im großen Lüfter also quasi Motor und Steuergerät in einem Gehäuse? 17.06.24
Hallo Buchhalter, nein das Steuergerät ist separat. Hast Du einfach mal den Lüftermotor separat bestromt ob der überhaupt funktioniert?
1
Antworten

Franz Rottmann17.06.24
Wolfgang Schaub: So ok nun auch wieder nicht. Die unteren 3 Sicherungen sind zu heiß geworden. Verschraubung lose oder oxidiert. Die obere scheint einen Haarriss zu haben, kurz vor dem Durchbruch 17.06.24
Das sehe ich genauso.
Schraub die Sicherungen zum prüfen mal raus...
0
Antworten


Michael Jilch17.06.24
Da werden sicher die Kohlen vom Lüftermotor verbraucht sein ,kannst ihn ja wie hier schon oft genannt wurde extern bestromen wenn er dann noch immer nicht funktioniert brauchst einen neuen Lüfter ( oder gebrauchten funktionierenden) wenn er doch anläuft geht's weiter Verkabelung Sicherung Steuergerät (sitzt unter der Batterie ) brauchst nur den dicken Kabeln folgen.
0
Antworten

Franz Rottmann17.06.24
Bernd Frömmel: Screenshot vergessen..... 17.06.24
Laut diesem Schaltplan müssten beide immer zusammen laufen.
Dann ist einer wohl fritte oder in der Zuleitung/ Stecker is was faul.
0
Antworten


Bernd Frömmel17.06.24
Franz Rottmann: Laut diesem Schaltplan müssten beide immer zusammen laufen.
Dann ist einer wohl fritte oder in der Zuleitung/ Stecker is was faul. 17.06.24
Jup.....
Aber der Herr hat ja schon die Info bekommen den Lüfter mal mit 12V zu bestromen.....
0
Antworten


Bernd H17.06.24
Bernd Frömmel: Jup.....
Aber der Herr hat ja schon die Info bekommen den Lüfter mal mit 12V zu bestromen..... 17.06.24
Ja das schon als 2.Beitrag ,aber warum einfach Wenn's auch kompliziert geht.
0
Antworten


Buchhalter17.06.24
Danke an alle Wortmeldungen. Den Lüfter baue ich morgen aus und schließe diesen direkt an die Batterie an.
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Folgender Sachverhalt :
Schalte ich die Klimaanlage ein so dreht nur der Kleine Lüfter. Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich der große Lüfter dazu und läuft, jedoch nach meiner Meinung auf Stufe 2 (siehe Video). Der kleine Lüfter der Klimaanlage hingegen bleibt stehen wenn der großen läuft.
Bei 96°C ohne Klima schaltet sich nur der kleine Lüfter an und kühlt runter.
Hier scheint wohl etwas mit der Ansteuerung nicht zu stimmen?
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Michael Jilch: Da werden sicher die Kohlen vom Lüftermotor verbraucht sein ,kannst ihn ja wie hier schon oft genannt wurde extern bestromen wenn er dann noch immer nicht funktioniert brauchst einen neuen Lüfter ( oder gebrauchten funktionierenden) wenn er doch anläuft geht's weiter Verkabelung Sicherung Steuergerät (sitzt unter der Batterie ) brauchst nur den dicken Kabeln folgen. 17.06.24
Gibt neuen Sachverhalt, der große Lüfter läuft an, dafür geht der kleine aus. Kann es ein defektes Relais sein (unter der Batterie)?
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Buchhalter: Gibt neuen Sachverhalt, der große Lüfter läuft an, dafür geht der kleine aus. Kann es ein defektes Relais sein (unter der Batterie)? 18.06.24
Siehst du auf dem Schaltbild weiter oben ein Relais? Ich jedenfalls nicht...
Nochmal: mit einem Tester die Ansteuerung der Lüfter anschauen.....
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Bernd Frömmel: Siehst du auf dem Schaltbild weiter oben ein Relais? Ich jedenfalls nicht...
Nochmal: mit einem Tester die Ansteuerung der Lüfter anschauen..... 18.06.24
Ich sehe kein Schaltbild, mir wird nichts angezeigt. Bitte nochmal hochladen.
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Bernd Frömmel: Screenshot vergessen..... 17.06.24
Hier ist ein Schaltbild dabei, sehe ich sowohl am Handy als auch am Desktop...
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Bernd Frömmel: Hier ist ein Schaltbild dabei, sehe ich sowohl am Handy als auch am Desktop... 18.06.24
Ich sehe nur das, ohne Grafik.
Die Lüfter, sofern ich den Kabeln nachgehe, gehen die in das Steuergerät für die Lüfter, was unter der Batterie sitzt, rein. Welche Funktion hat dieses Steuergerät, schaltet es die Lüfter?
Den ausgebauten Lüfter habe ich direkt an 12v angeschlossen, funktioniert.
Ich habe leider kein VCDS
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Buchhalter: Ich sehe nur das, ohne Grafik.
Die Lüfter, sofern ich den Kabeln nachgehe, gehen die in das Steuergerät für die Lüfter, was unter der Batterie sitzt, rein. Welche Funktion hat dieses Steuergerät, schaltet es die Lüfter?
Den ausgebauten Lüfter habe ich direkt an 12v angeschlossen, funktioniert.
Ich habe leider kein VCDS 18.06.24
Bin jetzt am PC, sehe die Grafik. Danke. Leider habe ich beim lesen dieser Zeichnung so meine Probleme.
Frage: Der Thermoschalter am Kühler oder die Lüfteransteuerung hängen beim vorliegendem Defekt wie zusammen? Lüftermotor läuft direkt an 12V
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Buchhalter: Ich sehe nur das, ohne Grafik.
Die Lüfter, sofern ich den Kabeln nachgehe, gehen die in das Steuergerät für die Lüfter, was unter der Batterie sitzt, rein. Welche Funktion hat dieses Steuergerät, schaltet es die Lüfter?
Den ausgebauten Lüfter habe ich direkt an 12v angeschlossen, funktioniert.
Ich habe leider kein VCDS 18.06.24
Bin jetzt am PC, sehe die Grafik. Danke. Leider habe ich beim lesen dieser Zeichnung so meine Probleme.
Frage: Der Thermoschalter am Kühler oder die Lüfteransteuerung hängen beim vorliegendem Defekt wie zusammen? Lüftermotor läuft direkt an 12V
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Wolfgang Schaub: So ok nun auch wieder nicht. Die unteren 3 Sicherungen sind zu heiß geworden. Verschraubung lose oder oxidiert. Die obere scheint einen Haarriss zu haben, kurz vor dem Durchbruch 17.06.24
Könntest du mir deine Vermutung auf dem Bild markieren?
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, nein das Steuergerät ist separat. Hast Du einfach mal den Lüftermotor separat bestromt ob der überhaupt funktioniert? 17.06.24
Hallo Jörg, an 12V direkt läuft der Lüfter. Neues Video eingestellt, der große Lüfter spring in Stufe 2 rein und der kleine geht aus.
0
Antworten

Franz Rottmann18.06.24
Bernd Frömmel: Siehst du auf dem Schaltbild weiter oben ein Relais? Ich jedenfalls nicht...
Nochmal: mit einem Tester die Ansteuerung der Lüfter anschauen..... 18.06.24
Da die Lüfter wechselweise laufen glaube ich nicht,daß der Schaltplan zu dem Fahrzeug passt.
Evtl. ist das Verhalten der Lüfter so normal und du machst dir unnötig Sorgen.
Hast du denn Probleme?
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Franz Rottmann: Da die Lüfter wechselweise laufen glaube ich nicht,daß der Schaltplan zu dem Fahrzeug passt.
Evtl. ist das Verhalten der Lüfter so normal und du machst dir unnötig Sorgen.
Hast du denn Probleme? 18.06.24
Sorgen mache ich mir dahingehend, dass immer beide Lüfter liefen, egal ob Klima an oder nur zum Kühlen des Kühlwassers.
Jetzt läuft nur der kleine Lüfter, der Sommer vor der Tür und infolgedessen kann der Motor überhitzen. Mit Klima dreht nur der große auf Stufe 2, ob das gesund ist bezweifel ich.
0
Antworten

Kurbel18.06.24
Könnte es sein das die Masse fehlt dann wirds wohl auch komisch?
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Buchhalter: Sorgen mache ich mir dahingehend, dass immer beide Lüfter liefen, egal ob Klima an oder nur zum Kühlen des Kühlwassers.
Jetzt läuft nur der kleine Lüfter, der Sommer vor der Tür und infolgedessen kann der Motor überhitzen. Mit Klima dreht nur der große auf Stufe 2, ob das gesund ist bezweifel ich.
18.06.24
Und ich wiederhole es noch mal, mit einem vernünftigen Tester kann man sich anschauen wie die Lüfter angesteuert werden.....
Meine Idee jetzt mal wenn es einfach sein muss, beide Lüfter abklemmen und an deren Stelle mal 2 H7 Lampen anklemmen. Dann prüfen was die Lampen machen. Aber bitte bei kaltem Motor prüfen. Und nicht wundern wenn die Klima anfängt zu knurren und dann irgendwann abschaltet. Aber so könntest du u.U. feststellen ob tatsächlich ein Lüfter hier abgeschaltet wird.....
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Franz Rottmann: Da die Lüfter wechselweise laufen glaube ich nicht,daß der Schaltplan zu dem Fahrzeug passt.
Evtl. ist das Verhalten der Lüfter so normal und du machst dir unnötig Sorgen.
Hast du denn Probleme? 18.06.24
Hier noch mal ein Schaltplan aus anderer Quelle.....
So wie ich das sehe ist der Kühlerlüfterschalter S04 für die kleine Stufe und die Grosse, die dann übers Lüfter-SG A05 gesteuert wird für den Normalbetrieb zuständig.
Bei Klima an wird hier dann sicher über das MSG A! ein Signal ans Lüfter-SG A05 gegeben, "Klima läuft, dreh mal am Rad" Das ist dann am Ende auch mit verscheidenen Drehzahlen möglich.
Mit Tester....... Aber das habe ich hier ja schon zur Genüge erzählt.
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Bernd Frömmel: Hier noch mal ein Schaltplan aus anderer Quelle.....
So wie ich das sehe ist der Kühlerlüfterschalter S04 für die kleine Stufe und die Grosse, die dann übers Lüfter-SG A05 gesteuert wird für den Normalbetrieb zuständig.
Bei Klima an wird hier dann sicher über das MSG A! ein Signal ans Lüfter-SG A05 gegeben, "Klima läuft, dreh mal am Rad" Das ist dann am Ende auch mit verscheidenen Drehzahlen möglich.
Mit Tester....... Aber das habe ich hier ja schon zur Genüge erzählt. 18.06.24
Hmm, eigentlich sollte hier noch ein Schaltplan dran gehängt haben.....
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Da der große Lüfter in 2. Stufe anläuft wäre es ggf möglich das die Vorwiderstände für die 1.Stufe durchgebrannt sind?
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Buchhalter: Ich sehe nur das, ohne Grafik.
Die Lüfter, sofern ich den Kabeln nachgehe, gehen die in das Steuergerät für die Lüfter, was unter der Batterie sitzt, rein. Welche Funktion hat dieses Steuergerät, schaltet es die Lüfter?
Den ausgebauten Lüfter habe ich direkt an 12v angeschlossen, funktioniert.
Ich habe leider kein VCDS 18.06.24
Brauchst ja nicht zwingend VCDS....
Hats du einen alten Laptop?
Kann dir das hier empfehlen, da versteckt sich AUTOCOM hinter. ist eine recht gute SW mit vielen Funktionen: https://www.ebay.de/itm/395174438373?itmmeta=01J0NWG7MQFJBD71TQWSX4CS0P&hash=item5c023b65e5:g:EMQAAOSwBDtlu5Rz&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwEB71lCdyoHYZ4CISbhCh3cs7itY00PRH%2FwLwLQE7EyqAs4DIhE%2BMvtZubpU2TH9oz%2FcYkBS7UABz1G6%2FspPiyjBFEkK7DXqTNo5lQhQj5f6eC0%2BEO8DZ%2F1WH3BswTgT%2BDtB9Vwf67QsYr2zqea1bmw5lpVcS%2BorHbs5SuuRgwk1bT4110fSfIeEG%2BZslE1JwMXviwmhx0JFFheJ6J%2BcXeUuHK34v0Vhr%2F6HP0%2BhX3rbR4l30mvcCdBYXj8AX06KoQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR9T6wLyFZA
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Bernd Frömmel: Brauchst ja nicht zwingend VCDS....
Hats du einen alten Laptop?
Kann dir das hier empfehlen, da versteckt sich AUTOCOM hinter. ist eine recht gute SW mit vielen Funktionen: https://www.ebay.de/itm/395174438373?itmmeta=01J0NWG7MQFJBD71TQWSX4CS0P&hash=item5c023b65e5:g:EMQAAOSwBDtlu5Rz&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwEB71lCdyoHYZ4CISbhCh3cs7itY00PRH%2FwLwLQE7EyqAs4DIhE%2BMvtZubpU2TH9oz%2FcYkBS7UABz1G6%2FspPiyjBFEkK7DXqTNo5lQhQj5f6eC0%2BEO8DZ%2F1WH3BswTgT%2BDtB9Vwf67QsYr2zqea1bmw5lpVcS%2BorHbs5SuuRgwk1bT4110fSfIeEG%2BZslE1JwMXviwmhx0JFFheJ6J%2BcXeUuHK34v0Vhr%2F6HP0%2BhX3rbR4l30mvcCdBYXj8AX06KoQ%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR9T6wLyFZA 18.06.24
Oder hier nochmal billiger: https://www.ebay.de/itm/364882319684?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D264184%26meid%3D797864b864664c0280c49bc82d2a94e5%26pid%3D101875%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D395174438373%26itm%3D364882319684%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D4429486%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithLambda85KnnRecallV1V2V4ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRankerAndBertRecallWithVMEV3EmbeddedAuctionsCPCAutoWithCassiniEmbRecallManual&_trksid=p4429486.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A364882319684797864b864664c0280c49bc82d2a94e5%7Cenc%3AAQAJAAABgP9d%252BMZSXlztIfYFu3kI%252B7ft0VcQix7rTrUVdiJwc2upzwLfM%252B2UEqu0ZqdXqu2qWe6up6s9MSEY%252BWikIwEh4xLkizL%252BG%252Fyhg6cdW4xfkbb75erVQBYYISNxGN1au%252BE0eJ778JYYSAyLJRupNiZky3B2UHpMsaEp7JRgW9fuueOszPlG9eCPE4mSzJx4EejjZE0v1xx3s4HgKujjhEB3s6lKM3DZ%252FZjJ2JmMULUduXoYSox3nqY5vFMjmXeWYJ0GWB0MBVbQGqPA66hT2GRb9YyuLgtb7O8yyMkE9S5h11cdSKPjbzzIbOgDTsMFvgB5epiG3z6POrnhkv2coKYRuOz5AXpn7aW5%252F4pOJWWbfvRWPfQM6AnBKWSReiw%252BXO%252BoCF%252BwDKqIymEOD0uTGnAhsnWOSyb%252B%252BAqYdMrjM7ddzpfR6eRfNq8cpSi6AOcfF02Uggwg9p216pxvfQLYhNfGTaL5G8bQ5tFkF6PXsxiJ3fEPmnpBb2t3sSlcGbkv5oKuTA%253D%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A4429486&itmmeta=01J0NWHN02923DX9BZV34FPAFY
Oder mal googeln.....
0
Antworten


Bernd Frömmel18.06.24
Buchhalter: Da der große Lüfter in 2. Stufe anläuft wäre es ggf möglich das die Vorwiderstände für die 1.Stufe durchgebrannt sind? 18.06.24
Kann man ja prüfen.....
0
Antworten


Michael Jilch18.06.24
Buchhalter: Gibt neuen Sachverhalt, der große Lüfter läuft an, dafür geht der kleine aus. Kann es ein defektes Relais sein (unter der Batterie)? 18.06.24
Kann sein denke das bekommt man beim Schlachter um kleines Geld ist ein Versuch wert.
0
Antworten


Jörg Wellhausen18.06.24
Buchhalter: Hallo Jörg, an 12V direkt läuft der Lüfter. Neues Video eingestellt, der große Lüfter spring in Stufe 2 rein und der kleine geht aus. 18.06.24
Hallo Buchhalter, das freut mich sehr das der Lüfter noch läuft. Allerdings ist es ab jetzt erforderlich mit einem Schaltplan weiter zu suchen. Frage mal beim freundlichen nach welches Lütersteuergerät in deinem Fahrzeug verbaut ist. Die Anfrage machst Du dann bitte mit der FIN vom Fahrzeug.
Wenn Du es Dir zutraust kannst Du das Steuergerät mal demontieren und schauen ob das Gehäuse vom Steuergerät sich öffnen lässt. Mit etwas Erfahrung kann man unter Umständen eine oder mehrere kalte Lötstellen erkennen und nach Löten.
Mit der Original Teilenummer vom freundlichen Vertragspartner kannst Du auch gezielter nach einem gebrauchten Steuergerät suchen (auch beim Verwerter)!
1
Antworten


Jörg Wellhausen18.06.24
Buchhalter: Hallo Jörg, an 12V direkt läuft der Lüfter. Neues Video eingestellt, der große Lüfter spring in Stufe 2 rein und der kleine geht aus. 18.06.24
Hallo Buchhalter, ich kann kein neues Video finden? 🤔
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, ich kann kein neues Video finden? 🤔 18.06.24
Moin Jörg, vor 7 Stunden eingestellt. Weiß nicht wie man das verlinkt. Etwas runter scrollen.
0
Antworten


Jörg Wellhausen18.06.24
Buchhalter: Folgender Sachverhalt :
Schalte ich die Klimaanlage ein so dreht nur der Kleine Lüfter. Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich der große Lüfter dazu und läuft, jedoch nach meiner Meinung auf Stufe 2 (siehe Video). Der kleine Lüfter der Klimaanlage hingegen bleibt stehen wenn der großen läuft.
Bei 96°C ohne Klima schaltet sich nur der kleine Lüfter an und kühlt runter.
Hier scheint wohl etwas mit der Ansteuerung nicht zu stimmen?
18.06.24
Hallo Buchhalter, hast Du hier bei dem Video die Klimaanlage auf dauerhaft Kühlen gestellt (die tiefste Temperatur)?
Oder stand die Klimaanlage auf "econ" Einstellung?
0
Antworten


Wolfgang Schaub18.06.24
Buchhalter: Könntest du mir deine Vermutung auf dem Bild markieren? 18.06.24
Das meine ich
0
Antworten


Wolfgang Schaub18.06.24
Wolfgang Schaub: Das meine ich 18.06.24
Das Bild fehl😱
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Buchhalter, hast Du hier bei dem Video die Klimaanlage auf dauerhaft Kühlen gestellt (die tiefste Temperatur)?
Oder stand die Klimaanlage auf "econ" Einstellung? 18.06.24
Meine Klimaanlage kennt nur ein/aus die Temperatur kann ich manuell anpassen (Wärme + oder -)
0
Antworten


Wolfgang Schaub18.06.24
Wolfgang Schaub: Das meine ich 18.06.24
2. Versuch
0
Antworten


Buchhalter18.06.24
Wolfgang Schaub: 2. Versuch 18.06.24
Vielen Dank. Die mit dem Haarriss scheint für den Generator zu sein 110/150A.
Die mittlere Leitung ist für den Lüfter 2. Stufe
0
Antworten


Jörg Wellhausen18.06.24
Buchhalter: Meine Klimaanlage kennt nur ein/aus die Temperatur kann ich manuell anpassen (Wärme + oder -) 18.06.24
Okay Buchhalter, bei einer Klimaautomatik hat die Einstellung des Klimabedienteil auch einen großen Einfluss auf die Lüfter.
Wegen dem Lüftersteuergerät würde ich vorgehen so wie ich es in meinen anderen Kommentar geschrieben habe.
0
Antworten

FabuCar
Kostenlos im App Store