fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard06.06.24
Gelöst
2

Anlasser dreht nicht | SKODA FABIA II

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anlasser. Wenn ich versuche zu starten, macht er nur ein Klack-Geräusch und dreht nicht. Neuer Anlasser wurde eingebaut. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte?
Motor

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
56 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard21.06.24
Motorschaden. Erster Zylinderkolben hat sich verabschiedet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.06.24
Hallo ist deine batterie auch fit , nicht das es daran hängt ,hast du mal sie dünne leitung nachgeschaut ,wird das angesteuert beim startversuch ?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H06.06.24
Spannungsversorgung prüfen,Blattsicherung an Batterieanschluss prüfen die wird nicht mehr in Ortnung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard06.06.24
Dieter Beck: Hallo ist deine batterie auch fit , nicht das es daran hängt ,hast du mal sie dünne leitung nachgeschaut ,wird das angesteuert beim startversuch ? 06.06.24
Batterie habe ich auch neu gekauft. Sie meinen die dünne Leitung mit dem Stecker? Was kann ich da nachschauen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard06.06.24
Bernd H: Spannungsversorgung prüfen,Blattsicherung an Batterieanschluss prüfen die wird nicht mehr in Ortnung sein. 06.06.24
Hab mir die Blattsixherungen an Batterieanschluss hab ich angeschaut sind alle in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.06.24
Batteriepolklemmen, Massekabeln, Anlasser Kabeln alle fest und haben einen guten Kontakt? Wenn du beim Starter an der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) Plus 12 Volt anlegst muss der Starter drehen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.06.24
Artjom Reinhard: Batterie habe ich auch neu gekauft. Sie meinen die dünne Leitung mit dem Stecker? Was kann ich da nachschauen? 06.06.24
Hallo Artjom, die dünne Leitung am Anlasser ist die Steuerleitung Kl 50 am Magnetschalter. Wird diese mit 12Volt bestromt zieht der Magnetschalter an und spurt dabei das Anlasser Ritzel in den Zahnkranz des Schwungrads ein. Mach bitte mal ein Video vom Startversuch! Wie sieht es es mit der Plus Leitung der Batterie zum Anlasser und der Minus Versorgung des Motors aus? Zum Test kannst Du mal ein Überbrückungskabel vom Minus Pol der Batterie zum Anlasser legen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard06.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, die dünne Leitung am Anlasser ist die Steuerleitung Kl 50 am Magnetschalter. Wird diese mit 12Volt bestromt zieht der Magnetschalter an und spurt dabei das Anlasser Ritzel in den Zahnkranz des Schwungrads ein. Mach bitte mal ein Video vom Startversuch! Wie sieht es es mit der Plus Leitung der Batterie zum Anlasser und der Minus Versorgung des Motors aus? Zum Test kannst Du mal ein Überbrückungskabel vom Minus Pol der Batterie zum Anlasser legen! 06.06.24
Hallo Jörg, wenn ich den Zündschlüssel auf Stellung 1 drehe höre ich nichts. Wenn ich versuche zu starten gibt es nur einen klack vom anlasser und dann ist ende. Passiert nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.06.24
Artjom Reinhard: Hallo Jörg, wenn ich den Zündschlüssel auf Stellung 1 drehe höre ich nichts. Wenn ich versuche zu starten gibt es nur einen klack vom anlasser und dann ist ende. Passiert nichts. 06.06.24
Drehe den Motor mal von Hand, nicht das der fest ist. Ansonsten wie beschrieben beide Kabel prüfen und masseverbindung ebenfalls prüfen von Motor zu Karosse
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.24
Artjom Reinhard: Hab mir die Blattsixherungen an Batterieanschluss hab ich angeschaut sind alle in Ordnung. 06.06.24
Am besten auch Durchmessen ob die Durchgang haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.24
Artjom Reinhard: Hab mir die Blattsixherungen an Batterieanschluss hab ich angeschaut sind alle in Ordnung. 06.06.24
Am besten auch Durchmessen ob die Durchgang haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.24
Artjom Reinhard: Hab mir die Blattsixherungen an Batterieanschluss hab ich angeschaut sind alle in Ordnung. 06.06.24
Am besten auch Durchmessen ob die Durchgang haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.24
Artjom Reinhard: Hab mir die Blattsixherungen an Batterieanschluss hab ich angeschaut sind alle in Ordnung. 06.06.24
Am besten auch Durchmessen ob die Durchgang haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.06.24
Artjom Reinhard: Hab mir die Blattsixherungen an Batterieanschluss hab ich angeschaut sind alle in Ordnung. 06.06.24
Am besten auch Durchmessen ob die Durchgang haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.06.24
Artjom Reinhard: Hallo Jörg, wenn ich den Zündschlüssel auf Stellung 1 drehe höre ich nichts. Wenn ich versuche zu starten gibt es nur einen klack vom anlasser und dann ist ende. Passiert nichts. 06.06.24
Hallo Artjom, der Magnetschalter vom Anlasser wird von der Kl 50 erst bestromt wenn Du den Zündschlüssel in die Startposition Drehst! Zum Testen ziehst Du den Stecker der Kl 50 vom Anlasser ab! Auf diesen Anschluß steckst Du ein separates Kabel auf und verbindest dann das Kabel bei "Schaltung auf NEUTRAL" und eingeschalteter Zündung mit dem Pluspol der Batterie. Wenn der Anlasser einwandfrei ist sollte der Motor anspringen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard06.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, der Magnetschalter vom Anlasser wird von der Kl 50 erst bestromt wenn Du den Zündschlüssel in die Startposition Drehst! Zum Testen ziehst Du den Stecker der Kl 50 vom Anlasser ab! Auf diesen Anschluß steckst Du ein separates Kabel auf und verbindest dann das Kabel bei "Schaltung auf NEUTRAL" und eingeschalteter Zündung mit dem Pluspol der Batterie. Wenn der Anlasser einwandfrei ist sollte der Motor anspringen! 06.06.24
Danke Jörg. Ich versuche es heute wie du es gesagt hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler06.06.24
War das beim ausgebauten Anlasser genauso? Dann zieh mal das dünne Kabel am Anlasser ab und kontrolliere den Stecker innen ob da Grünspan drinnen ist leuchte mit lampe rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard07.06.24
Udo Hensler: War das beim ausgebauten Anlasser genauso? Dann zieh mal das dünne Kabel am Anlasser ab und kontrolliere den Stecker innen ob da Grünspan drinnen ist leuchte mit lampe rein 06.06.24
Hallo Udo. Ja der alte Anlasser hat das gleiche Problem gehabt. Und jetzt der neue Anlasser auch. Danke für die Info werde heute reinschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard09.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, der Magnetschalter vom Anlasser wird von der Kl 50 erst bestromt wenn Du den Zündschlüssel in die Startposition Drehst! Zum Testen ziehst Du den Stecker der Kl 50 vom Anlasser ab! Auf diesen Anschluß steckst Du ein separates Kabel auf und verbindest dann das Kabel bei "Schaltung auf NEUTRAL" und eingeschalteter Zündung mit dem Pluspol der Batterie. Wenn der Anlasser einwandfrei ist sollte der Motor anspringen! 06.06.24
Hallo Jörg, hier das Video vom Startversuch. Klemme 50 ist ab direkt mit Kabel an plus rangegangen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard09.06.24
Maximilian Bach: Drehe den Motor mal von Hand, nicht das der fest ist. Ansonsten wie beschrieben beide Kabel prüfen und masseverbindung ebenfalls prüfen von Motor zu Karosse 06.06.24
Hallo Maximilian, wie dreh ich den Motor von Hand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.06.24
Artjom Reinhard: Hallo Maximilian, wie dreh ich den Motor von Hand? 09.06.24
Auf der kurbelwellenriemenscheibe passende Stecknuss drauf und im urzeigersinn drehen. Motor sollte sich erschwert drehen lassen aber nicht fest sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard09.06.24
Maximilian Bach: Auf der kurbelwellenriemenscheibe passende Stecknuss drauf und im urzeigersinn drehen. Motor sollte sich erschwert drehen lassen aber nicht fest sein. 09.06.24
Müssen dabei die vorder Räder in der Luft sein oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.06.24
Artjom Reinhard: Hallo Jörg, hier das Video vom Startversuch. Klemme 50 ist ab direkt mit Kabel an plus rangegangen. 09.06.24
Hallo Artjom, dieser Test zeigt das Problem eindeutig. Der Magnetschalter wird bestromt, die Spule zieht an, aber das Starterritzel scheint nicht weit genug in den Schwungrad Zahnkranz einzuspuren um die Starterwicklung zu "aktivieren". Wurde der neue Starter mit dem alten Starter exakt verglichen? Wurde der neue Starter vor dem Einbau getestet auf einwandfreie Funktion? Aus welchem PLZ Bereich kommst? Wo wurde der neue Anlasser gekauft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.06.24
Artjom Reinhard: Müssen dabei die vorder Räder in der Luft sein oder nicht? 09.06.24
Hallo Artjom, nein wenn die Schaltung auf neutral steht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard09.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, dieser Test zeigt das Problem eindeutig. Der Magnetschalter wird bestromt, die Spule zieht an, aber das Starterritzel scheint nicht weit genug in den Schwungrad Zahnkranz einzuspuren um die Starterwicklung zu "aktivieren". Wurde der neue Starter mit dem alten Starter exakt verglichen? Wurde der neue Starter vor dem Einbau getestet auf einwandfreie Funktion? Aus welchem PLZ Bereich kommst? Wo wurde der neue Anlasser gekauft? 09.06.24
Den Anlasser hab ich bei motointegrator bestellt. Den neuen Starter hab ich mit dem alten verglichen ist alles gleich hab sogar von der gleichen Marke den neuen bestellt. Vor dem Einbau hab ich den leider nicht getestet. Habe gestern den alten im ausgebauten Zustand getestet. Ritzel Spurt aus und dreht. PLZ. 48429.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.06.24
Artjom Reinhard: Den Anlasser hab ich bei motointegrator bestellt. Den neuen Starter hab ich mit dem alten verglichen ist alles gleich hab sogar von der gleichen Marke den neuen bestellt. Vor dem Einbau hab ich den leider nicht getestet. Habe gestern den alten im ausgebauten Zustand getestet. Ritzel Spurt aus und dreht. PLZ. 48429. 09.06.24
Hallo Artjom, PLZ 48 ist zu weit weg für mich. Hast Du zwischenzeitlich mal den Motor mechanisch durchgedreht? Wenn Du über die Möglichkeit eines Endoskop oder einem vernünftigen Inspektionsspiegel verfügst kontrolliere mal den Zahnkranz vom Schwungrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard09.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, PLZ 48 ist zu weit weg für mich. Hast Du zwischenzeitlich mal den Motor mechanisch durchgedreht? Wenn Du über die Möglichkeit eines Endoskop oder einem vernünftigen Inspektionsspiegel verfügst kontrolliere mal den Zahnkranz vom Schwungrad. 09.06.24
Habe ich heute versucht mit Ringmaul Schlüssel geht nicht. Ich besorge mir morgen eine Vielzahn Nuss für den Ratschenschlüssel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, PLZ 48 ist zu weit weg für mich. Hast Du zwischenzeitlich mal den Motor mechanisch durchgedreht? Wenn Du über die Möglichkeit eines Endoskop oder einem vernünftigen Inspektionsspiegel verfügst kontrolliere mal den Zahnkranz vom Schwungrad. 09.06.24
Hallo Jörg. Hab vor zwei Tagen den alten anlasser auf Klemme 50 und an die Klemme der Batterie geklemmt und als Masse hab ich den auf den Motor gelegt und er funktionierte. Den zahnkranz der schwungscheibe bin ich noch nicht dazugekommen zu kontrollieren. Genauso wie den Motor von Hand durch zu drehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler12.06.24
Du brauchst dir keine nuss zu kaufen mach den 3ten Gang rein Handbremse lösen und auto nach vorne ziehen dann dreht sich der Motor von selbst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Udo Hensler: Du brauchst dir keine nuss zu kaufen mach den 3ten Gang rein Handbremse lösen und auto nach vorne ziehen dann dreht sich der Motor von selbst 12.06.24
Ah danke Udo wusste ich nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler12.06.24
Wenn er sich nicht dreht evtl. Motor fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Udo Hensler: Wenn er sich nicht dreht evtl. Motor fest. 12.06.24
Wenn der Motor west ist, kann man da was machen oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler12.06.24
Wenn Motor fest wäre dann könnte zahnriemen übersprungen sein und ein kolben hängt am Ventil. Dann heißt es zylkopf runter und überprüfen neue Ventile einbauen oder einbauen lassen usw. Evtl. Instandsetzer hinzuziehen. Oder vom schrotti einen motor holen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Udo Hensler: Wenn Motor fest wäre dann könnte zahnriemen übersprungen sein und ein kolben hängt am Ventil. Dann heißt es zylkopf runter und überprüfen neue Ventile einbauen oder einbauen lassen usw. Evtl. Instandsetzer hinzuziehen. Oder vom schrotti einen motor holen. 12.06.24
Hab kette keinen zahnriemen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Udo Hensler: Wenn Motor fest wäre dann könnte zahnriemen übersprungen sein und ein kolben hängt am Ventil. Dann heißt es zylkopf runter und überprüfen neue Ventile einbauen oder einbauen lassen usw. Evtl. Instandsetzer hinzuziehen. Oder vom schrotti einen motor holen. 12.06.24
Oh man ich hoffe das es nicht der Motor ist. Ich muss den mal versuchen mechanisch durch zu drehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler12.06.24
Kette kann auch überspringen dur kettenlängung. Zu lange drin oder gleitschiene gebrochen öldruck zu gering usw. Gibt viele möglichkeiten. Versuch meinen Vorschlag bevor du Panik kriegst, und überprüf die steuerzeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Udo Hensler: Kette kann auch überspringen dur kettenlängung. Zu lange drin oder gleitschiene gebrochen öldruck zu gering usw. Gibt viele möglichkeiten. Versuch meinen Vorschlag bevor du Panik kriegst, und überprüf die steuerzeiten. 12.06.24
Wie mache ich das? Die steuerzeiten überprüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.24
Hallo Artjom, bevor Du den Motor versuchst mit dem Schieben und eingelegten Gang zu drehen empfehle ich Dir die Zündkerzen zu demontieren. Den Motor mit eingelegten Gang zu drehen machst Du bitte nur wenn Du Hilfe hast und bitte nur auf einer ebenen Fläche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, bevor Du den Motor versuchst mit dem Schieben und eingelegten Gang zu drehen empfehle ich Dir die Zündkerzen zu demontieren. Den Motor mit eingelegten Gang zu drehen machst Du bitte nur wenn Du Hilfe hast und bitte nur auf einer ebenen Fläche. 12.06.24
Danke Jörg. Ich versuche es zunächst mit vielzahn nuss und knarre. Müssen die Kerzen auch raus wenn ich den per Hand drehen will? Was passiert wenn die zündkerzen drin bleiben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.24
Hallo Artjom, ist noch genug Öl auf dem Motor? Am Peilstab zwischen Minimum und Maximum!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, ist noch genug Öl auf dem Motor? Am Peilstab zwischen Minimum und Maximum! 12.06.24
Ja. Vor kurzem gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.24
Artjom Reinhard: Danke Jörg. Ich versuche es zunächst mit vielzahn nuss und knarre. Müssen die Kerzen auch raus wenn ich den per Hand drehen will? Was passiert wenn die zündkerzen drin bleiben? 12.06.24
Hallo Artjom, ohne die Zündkerzen ist es leichter den Motor zu drehen! Sollte der Motor durch etwas blockiert werden ist dies leichter zu fühlen. Auch kannst Du so den Motor wenn er im Uhrzeigersinn blockiert ist durch das drehen entgegen dem Uhrzeigersinn die benötigte Kraft besser einschätzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.24
Artjom Reinhard: Ja. Vor kurzem gewechselt. 12.06.24
Sollte der Motor sich gar nicht drehen lassen solltest Du den Anlasser entfernen und den Versuch den Motor zu drehen erneut durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard12.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, ohne die Zündkerzen ist es leichter den Motor zu drehen! Sollte der Motor durch etwas blockiert werden ist dies leichter zu fühlen. Auch kannst Du so den Motor wenn er im Uhrzeigersinn blockiert ist durch das drehen entgegen dem Uhrzeigersinn die benötigte Kraft besser einschätzen. 12.06.24
Ich danke dir für deine Infos. Das weiß ich sehr zu schätzen. Ich werde die zündkerzen entfernen wenn ich versuche den Motor zu drehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.06.24
Artjom Reinhard: Ich danke dir für deine Infos. Das weiß ich sehr zu schätzen. Ich werde die zündkerzen entfernen wenn ich versuche den Motor zu drehen. 12.06.24
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard16.06.24
Jörg Wellhausen: 👍 12.06.24
Hi Jörg. Ich habe heute versucht den Motor mechanisch zu drehen. Dreht sich nicht. Zündkerzen habe ich dabei entfernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.06.24
Artjom Reinhard: Hi Jörg. Ich habe heute versucht den Motor mechanisch zu drehen. Dreht sich nicht. Zündkerzen habe ich dabei entfernt. 16.06.24
Hallo Artjom, hast Du versucht den Motor in beide Richtungen zu drehen? Anlasser montiert oder ausgebaut? Kupplung getreten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard16.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, hast Du versucht den Motor in beide Richtungen zu drehen? Anlasser montiert oder ausgebaut? Kupplung getreten? 16.06.24
Ne nur in eine Richtung. Im Uhrzeigersinn. Anlasser hab ich drin gelassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard16.06.24
Artjom Reinhard: Ne nur in eine Richtung. Im Uhrzeigersinn. Anlasser hab ich drin gelassen. 16.06.24
Gang war nicht drin auf stellung neutral. Kupplung hab ich nicht getreten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard16.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, hast Du versucht den Motor in beide Richtungen zu drehen? Anlasser montiert oder ausgebaut? Kupplung getreten? 16.06.24
Ich löse dann doch den Kurbelwellen rad wo der Keilriemen drauf sitzt wenn ich den gegen den Uhrzeigersinn drehe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.06.24
Artjom Reinhard: Ich löse dann doch den Kurbelwellen rad wo der Keilriemen drauf sitzt wenn ich den gegen den Uhrzeigersinn drehe. 16.06.24
Hallo Artjom, grundsätzlich ja aber für einen Test ob der Motor sich wegen einem Anschlag im Uhrzeigersinn "gelegen" nicht weiter dreht kann man ruhig mal entgegen dem Uhrzeigersinn testen. Wenn die Kupplung getreten wird und der Motor lässt sich dann drehen deutet das auf ein blockiertes Getriebe hin. Wenn der Anlasser ausgebaut wird und der Motor lässt sich dann drehen ist der Anlasser oder etwas anderes im Bereich Zahnradkranz vom Schwungrad für das Blockieren verantwortlich? Du kommst hier im Moment nur mit einer Schritt für Schritt Suche ans Ziel!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard21.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, grundsätzlich ja aber für einen Test ob der Motor sich wegen einem Anschlag im Uhrzeigersinn "gelegen" nicht weiter dreht kann man ruhig mal entgegen dem Uhrzeigersinn testen. Wenn die Kupplung getreten wird und der Motor lässt sich dann drehen deutet das auf ein blockiertes Getriebe hin. Wenn der Anlasser ausgebaut wird und der Motor lässt sich dann drehen ist der Anlasser oder etwas anderes im Bereich Zahnradkranz vom Schwungrad für das Blockieren verantwortlich? Du kommst hier im Moment nur mit einer Schritt für Schritt Suche ans Ziel! 16.06.24
Hallo Jörg. Ich hab den Fehler gefunden. Der Kolben am ersten zylinder hat sich irgendwie verabschiedet. Die Ventile am zweiten und dritten zylinder wurden auch in mitleidenschaft gezogen. Wie es aussieht brauch ich einen neuen Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.06.24
Artjom Reinhard: Hallo Jörg. Ich hab den Fehler gefunden. Der Kolben am ersten zylinder hat sich irgendwie verabschiedet. Die Ventile am zweiten und dritten zylinder wurden auch in mitleidenschaft gezogen. Wie es aussieht brauch ich einen neuen Motor. 21.06.24
Hallo Artjom, es tut mir leid zu lesen dass es tatsächlich ein Motorschaden ist. Ich hoffe Du findest einen vernünftigen Motor zu einem guten Preis damit das ganze sich noch lohnt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard21.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Artjom, es tut mir leid zu lesen dass es tatsächlich ein Motorschaden ist. Ich hoffe Du findest einen vernünftigen Motor zu einem guten Preis damit das ganze sich noch lohnt. 21.06.24
Danke dir trotzdem das du versucht hast mir zu helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.06.24
Also steckt der Motor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artjom Reinhard21.06.24
16er Blech Wickerl: Also steckt der Motor? 21.06.24
Ja der Motor ist fest. Lässt sich nichts mehr drehen nicht vor und nicht zurück. Mit Endoskop in jeden zylinder reingeschaut und fest gestellt das der Kolben nicht auf der Pleuelstange sitzt. Links und rechts sah ich die Stifte wo normalerweise der Kolben sitzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr.8
Hallo, ich habe heute den Kühlerlüfter beim Fabia überprüft, da ich vermutete, dass der Kühlerlüfter nicht mehr anspringt und der Motor sehr warm wird. Auch nach 15 min Leerlauf kein Lüfteranlauf. Dazu habe ich den Kühlmitteltemperaturschalterstecker (in FR links unten am Kühler) abgezogen und 1-3 und 1-2 gebrückt. 2-3 soll man ja nicht brücken. Die kleine Stufe lief im gebrückten Zustand an. Die große jedoch nicht. Von Pin 1 zu Masse waren es 0,05 Volt, wo ich 12 V erwartet hatte. Warum springt die 2.Stufe beim Kühlerlüfter nicht an? Vielen Dank für eure Antworten. PS: Sicherung Nr.8 fehlt bei mir im Sicherungskasten. Nach Beschriftung müsste dort aber eine Sicherung sein, für Bremspedalschalter und Kühlmittelventilator! Weiß einer von euch, wieviel Ampere bzw. Farbe die kleine Sicherung hat?
Elektrik
Martin. 24.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kein Fernlicht
Hallo, ich habe neue Scheinwerfer eingebaut aber noch nicht einstellen lassen. Jetzt habe ich das Problem, dass ich kein Fernlicht einschalten kann. Das Standlicht leuchtet, aber sonst nichts. Wenn ich Lichthupe mache, geht zwar das Fernlicht aber im Armaturenbrett leuchtet nicht die Fernlichtleuchte sondern die Lampe für die Nebelschlussleuchte leuchtet einmal kurz auf. Kann mir eventuell je,and sagen was das ist.
Elektrik
Steffen Gruner 10.10.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Thermostat
Hi, habe das Thermostat meines Skodas gewechselt, aber dieses öffnet nicht. Kann mir dort jemand helfen?
Motor
Alejandro Gromaz Textor 23.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Gelöst
Sicherung Nr.8
Gelöst
Kein Fernlicht
Gelöst
Thermostat

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten