fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Ungelöst
0

Springt nicht an | AUDI A6 C6 Avant

Hallo zusammen, Mein Audi orgelt, springt aber nicht an. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Bereits überprüft
Raildruck gemessen (beim starten ca 650 bar) Kurbelwellensensor getauscht ( stand im Fehlerspeicher, ist nicht wieder gekommen) Batterie ist neu (100Ah) Diesel aufgefüllt Vorförderpumpe überprüft ( läuft) Dieselfilter getauscht
Motor
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.680) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.680)

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894047) Thumbnail

METZGER Sensor, Abgastemperatur (0894047)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

36 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Mit einem unplausiblen Kurbelwellensensor Signal kann der auch nicht anspringen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Ingo N.: Mit einem unplausiblen Kurbelwellensensor Signal kann der auch nicht anspringen... Vor 3 Tagen
Ist schon getauscht, will trotzdem nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Ich würde die Steuerzeiten prüfen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 3 Tagen
Springt er mit Startpilot an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Tom Werner: Ich würde die Steuerzeiten prüfen. Vor 3 Tagen
Laut Vcds nichts umplausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Wilfried Gansbaum: Springt er mit Startpilot an? Vor 3 Tagen
Nein, springt weder mit bremsenreiniger noch mit Startpilot an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 3 Tagen
Dann würd ich mal die Kompression prüfen ggf. Druckverlusttest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Wilfried Gansbaum: Dann würd ich mal die Kompression prüfen ggf. Druckverlusttest Vor 3 Tagen
Werde ich mal machen 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Ist der neue Kurbelwellensensor ein Originalersatzteil? Geberrad beim Kurbelwellensensor in Ordnung? Kontakte im Stecker vom Kurbelwellensensor in Ordnung? Steht der Fehler vom Kurbelwellensensor auch nach dem Austausch noch im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Ist der neue Kurbelwellensensor ein Originalersatzteil? Geberrad beim Kurbelwellensensor in Ordnung? Kontakte im Stecker vom Kurbelwellensensor in Ordnung? Steht der Fehler vom Kurbelwellensensor auch nach dem Austausch noch im Fehlerspeicher? Vor 3 Tagen
Ist original Audi, Geberrad ist i.O., nein ist nicht mehr im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Zieh Mal den Abgastemperatur Sensor ab, was steht dann im Fehlerspeicher? Eventuell zieht der die Versorgungsspannung anderer Sensoren runter und dann liefern die anderen Sensoren ein unblausibles Signal ans Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Dominik Krasa 1: Ist schon getauscht, will trotzdem nicht Vor 3 Tagen
Bestimmt im Netz gekauft den Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Mach mal ein Video vom startversuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Es muss ja einen Grund geben warum dein Auto nicht möchte, Wie ist denn die Vorgeschichte vom nicht mehr anspringen. Zb stand er lange Irgendwelche Reparaturen zuvor gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Kezia i Felix: Bestimmt im Netz gekauft den Sensor Vor 3 Tagen
Nein bei meinem vw Händler vor Ort…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Christian J: Mach mal ein Video vom startversuch Vor 3 Tagen
Kann ich erst später, bin noch auf Arbeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Dominik Krasa 1: Nein bei meinem vw Händler vor Ort… Vor 3 Tagen
Auch die können mal Probleme machen aber eigentlich fast undenkbar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Kezia i Felix: Auch die können mal Probleme machen aber eigentlich fast undenkbar Vor 3 Tagen
Ja der Fehler ist jetzt auch weg wie oben schon gesagt… springt trotzdem nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Dominik Krasa 1: Ja der Fehler ist jetzt auch weg wie oben schon gesagt… springt trotzdem nicht an Vor 3 Tagen
Aber erzähl uns mal die Vorgeschichte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Kezia i Felix: Aber erzähl uns mal die Vorgeschichte Vor 3 Tagen
Auto vor 2 Wochen gekauft, lief super, abends abgestellt um am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Dominik Krasa 1: Nein, springt weder mit bremsenreiniger noch mit Startpilot an Vor 3 Tagen
Bei einem Diesel ist das natürlich übel... Schau mal, ob die Regelklappe (Drosselklappe) beim Startversuch offen ist. Wenn nicht, bleibt als letzte Hoffnung noch eine verstopfte Abgasanlage. Sonst liegt ein Motorschaden vor. Wie schon geschrieben wurde, werden dann wohl die Steuerzeiten nicht stimmen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Wasserkasten Abläufe frei / trocken ? Sicherungen betreffend der Motorsteuerung alle i.O ? Signal Drehzahl jetzt i.O ? Werte Temperatur plausibel Anlasser Drehzahl i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Wasserkasten Abläufe frei / trocken ? Sicherungen betreffend der Motorsteuerung alle i.O ? Signal Drehzahl jetzt i.O ? Werte Temperatur plausibel Anlasser Drehzahl i.O ? Vor 3 Tagen
Wenn der schon mit Startpilot nicht will, währen die genannten Sachen meine geringste Sorge, Thorsten. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Dominik Krasa 1: Auto vor 2 Wochen gekauft, lief super, abends abgestellt um am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an Vor 3 Tagen
Und warum wird der dann nicht zurück gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Da wird Steuerkette/Zahnriemen übergesprungen oder gerissen sein. Habe ich erst bei dem gleichen Modell gesehen. Mit dem Auto zur Arbeit gefahren und eine Stunde später wollte er nicht mehr anspringen. 1000 Fehlercode beim auslesen. Beim starten lief der Motor frei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Ingo N.: Wenn der schon mit Startpilot nicht will, währen die genannten Sachen meine geringste Sorge, Thorsten. 😉 Vor 3 Tagen
Ja das ist schon richtig, ich versuche auch nur neben den bereits genannten Ideen mögliche Ursachen mit zu berücksichtigen, bin aber dennoch irgendwie bei ( vorausgesetzt wie geschildert ) abgestellt alles i.O Motorstart am nächsten Tag ohne Motorlauf ! Nager, Feuchtigkeit, fehlendes Signal etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Ja das ist schon richtig, ich versuche auch nur neben den bereits genannten Ideen mögliche Ursachen mit zu berücksichtigen, bin aber dennoch irgendwie bei ( vorausgesetzt wie geschildert ) abgestellt alles i.O Motorstart am nächsten Tag ohne Motorlauf ! Nager, Feuchtigkeit, fehlendes Signal etc. Vor 3 Tagen
Das "Brainstorming" ist natürlich Sinn und Zweck dieser App. 😉 Allerdings sollte man schon systematisch an das Problem herangehen. Wenn ein Diesel mit Startpilot nicht will, liegt nahezu immer ein mechanisches Problem vor. 🤷🏻‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Ingo N.: Das "Brainstorming" ist natürlich Sinn und Zweck dieser App. 😉 Allerdings sollte man schon systematisch an das Problem herangehen. Wenn ein Diesel mit Startpilot nicht will, liegt nahezu immer ein mechanisches Problem vor. 🤷🏻‍♂️ Vor 3 Tagen
Vorausgesetzt man hat das Starterspray nicht in den Auspuff gesprüht ! 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Vorausgesetzt man hat das Starterspray nicht in den Auspuff gesprüht ! 🤣 Vor 3 Tagen
Nunja,... Kommt auf die Menge an... 🤣🤣🤣 Aber Spaß beiseite. Nur in den Ansaug/Luftfilter Kasten sprühen reicht nicht immer. Es muss schon sichergestellt sein, das die Regelklappe offen ist. Ein paar mehr Infos währen auch schön. Es währe wichtig zu wissen, ob er wenigstens "zuckt". Respektive ob er versucht zu starten. 🤷🏻‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Irgendwann kickt FabuCar uns raus wenn wir hier, da es kein Talk ist „rumflaxen“ Ich muss ohnehin mal die Buletten umdrehen und das kühne Gold kalt stellen für die Damen heute Abend gegen Spanien. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Vor 3 Tagen
Ingo N.: Nunja,... Kommt auf die Menge an... 🤣🤣🤣 Aber Spaß beiseite. Nur in den Ansaug/Luftfilter Kasten sprühen reicht nicht immer. Es muss schon sichergestellt sein, das die Regelklappe offen ist. Ein paar mehr Infos währen auch schön. Es währe wichtig zu wissen, ob er wenigstens "zuckt". Respektive ob er versucht zu starten. 🤷🏻‍♂️ Vor 3 Tagen
Muss ich mal drauf achten aber ich befürchte schon das schlimmste
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 3 Tagen
Zieht das Relais J317 beim Startversuch an?Das sitzt in der E-Box im Wasserkasten links auf Steckplatz 3.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Hallo Dominik, wird die Motordrehzahl vom VCDS erfasst wenn über die OBDII Schnittstelle ausgelesen wird beim Starten mit dem Zündschlüssel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Krasa 1Gestern
Jörg Wellhausen: Hallo Dominik, wird die Motordrehzahl vom VCDS erfasst wenn über die OBDII Schnittstelle ausgelesen wird beim Starten mit dem Zündschlüssel? Vor 3 Tagen
Ja wird angezeigt, liegt beim starten bei 400 u / min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Dominik Krasa 1: Ja wird angezeigt, liegt beim starten bei 400 u / min Gestern
Hallo Dominik, dann ist der Kurbelwellensensor erst einmal nicht die Hauptursache für das nicht anspringen des Motors. Hast Du die Möglichkeit die Injektor Ansteuerung mit den Speziellen LED Steckern zu überprüfen? Ob das Motorsteuergerät dieses Signal ausgibt beim Starten 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Also, bevor es wieder in Richtung Elektrik weiter geht, prüfe bitte erst, ob die Abstellklappe beim Startversuch offen ist und probiere es nochmal mit Startpilot... Wenn der da nichtmal zuckt, brauchst du auch nichts weiter prüfen, ausser Kompression... Ein Video vom Startversuch (Motorraum) währe natürlich hilfreich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Hallo, ich kann bei meinem Audi die Regellage nicht anlernen. Er hält die Luft über Nacht, jedoch beim Fahren reguliert er nach einer Zeit vorne Rechts nach unten. Ich kann im MMI nichts mehr einstellen, alles Grau hinterlegt, wie auch der Wagenhebermodus. Weder im ODIS noch im VCDS komme ich weiter. Was kann ich tun ?
Fahrwerk
Philipp Dickhaut 22.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Hallo, ich habe folgendes Problem: Manchmal spielt mein Fahrzeug den Ton ganz normal ab, aber das ist selten. Meistens geht es nach aus- und einschalten vom Wagen gar nicht mehr, manchmal geht nur die linke Seite. Ich habe Fehler drin, die ich nicht löschen kann und ich habe das Gateway und das MMI mit den SD Karten Slots getauscht. Leider ohne Erfolg. Als Nächstes würde ich den Bose Verstärker tauschen, der aber keine Korrosion aufweist. Bei Audi wurde mir gesagt, dass das Auto dafür 2 Wochen da stehen bleiben müsste und die alles zerlegen würden, da ein Steuergerät defekt sei. Ich bin am überlegen, ob ich vorher ein Software Update machen soll. Bei Audi wurde mir gesagt, dass der Komponentenschutz nicht gelöscht werden kann, da irgend ein Steuergerät es nicht zulässt oder es defekt ist. Ich hoffe, jemand kann mir einen guten Tipp geben.
Multimedia/Audiosystem
Jannik Schmeddes 17.11.23
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Motorcode BMK Erstzulassung 02/2006 KM ca. 286000 Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein sehr gepfuschtes Fahrzeug gekauft. ( lange Story, glaubt mir kein Mensch) Auf dem Nachhauseweg ging das gelbe Fahrzeugsymbol an und das grüne blinkt durchgehend. Jetzt hab ich den PC dran gehangen (Carport Pro Version) und er zeigt mir diese Fehler in den Bereichen an. Fahrwerk bleibt immer in der Stellung. Kann im Menü auch nicht umstellen. Beifahrerseite hinten hängt er sogar auf dem Reifen, was es mir unmöglich macht zu fahren. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Motor
Elektrik
Fahrwerk
Sebastian Rehbein 05.08.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an
Guten Morgen, ich habe ein riesiges Problem und keiner hat wirklich ne Ahnung wieso, weshalb warum. Also: Am Samstag Ansaugbrücke demontiert inkl. dem Geweih mit Drosselklappe natürlich, da wir die Drallklappen neu abgedichtet haben bezüglich leichtem Ölschwitzen. Haben alles wieder montiert, alle Stecker richtig drauf. Gestartet... nichts Er springt an, säuft nach ein, zwei Sekunden wieder ab. Dann läuft er mal paar Sekunden länger, stirbt ab und nimmt kein Gas an. VCDS ran gehangen...kein Fehler Das Kuriose...die Drosselklappe demontiert und ohne zu starten. Läuft sauber, nimmt Gas an. Drosselklappe drauf, läuft nicht. Drosselklappe drauf, Stecker ab, läuft. Man kann auch fahren, aber halt im Notlauf. Aber beim Anfahren stirbt er ab und springt selbst dann nicht an. Etwas warten, dann ging es. Keine Sorge, haben nur 2km getestet. So...neue Drosselklappe besorgt. Selber Fehler. Stellglieddiagnose läuft mit VCDS normal ohne Probleme. Jetzt dachten wir evtl. am AGR, das dort was nicht passt und er dann abstirbt? Wäre das plausibel? In dem Video ist auch das Bypassrohr vom AGR erkennbar das an die Drosselklappe geht. Die Drosselklappe ist am Ende offen, den Schlauch habe ich nicht drauf gesteckt. Drosselklappe ist offen und ist beim Startversuch nicht geschlossen. Ja, ich weiß, dass es keine Drosselklappe in dem Sinne ist, sondern eigentlich ne Regelklappe damit der Motor beim Abstellen auch sauber ausgeht etc., bevor jemand verbessern muss Ist halt nur komisch warum von jetzt auf gleich. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Michel Klein 16.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Gelöst
Regellage anlernen nicht möglich
Gelöst
MMI 3g kein Ton
Gelöst
Luftfahrwerk lässt sich nicht einstellen
Gelöst
Springt plötzlich nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten