fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André Socher 109.08.23
Talk
0

Frage zu Bremsscheiben | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7263.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7263.2)

ATE Bremsscheibe (24.0112-0188.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0112-0188.1)

ATE Bremsscheibe (24.0126-0182.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0126-0182.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7264.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7264.2)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.23
Ich würde sie neu machen. So machst du dir nur einmal die Finger schmutzig. Und ob die neuen Beläge so 100% passen, wegen dem Grat ist auch fraglich.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 109.08.23
Ingo N.: Ich würde sie neu machen. So machst du dir nur einmal die Finger schmutzig. Und ob die neuen Beläge so 100% passen, wegen dem Grat ist auch fraglich. 09.08.23
Ok danke. Ich könnte Febi bilstein Bremsscheiben bekommen, sind die empfehlenswert oder eher nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.08.23
9/10mm Grat.... Da wechselt man doch nicht gleich die Scheiben. Die sind doch keine 5.000km gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.08.23
André Socher 1: Ok danke. Ich könnte Febi bilstein Bremsscheiben bekommen, sind die empfehlenswert oder eher nicht. 09.08.23
ATE, Brembo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 109.08.23
Buchhalter: 9/10mm Grat.... Da wechselt man doch nicht gleich die Scheiben. Die sind doch keine 5.000km gelaufen. 09.08.23
Wer hat was von 9 / 10mm Grat geschrieben, es sind 0,9mm, das ist ein gewaltiger Unterschied.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter09.08.23
André Socher 1: Wer hat was von 9 / 10mm Grat geschrieben, es sind 0,9mm, das ist ein gewaltiger Unterschied. 09.08.23
🤦‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 109.08.23
Buchhalter: 🤦‍♂️ 09.08.23
Was willst du? Du hast geschrieben 9/10mm Grat. Ich habe eine vernünftige Frage gestellt und da kann man doch auch eine vernünftige Antwort bekommen. Es sind immer noch 1,2mm bis zum Mindestmaß und Hella sagt, das bis zu diesem Maß nochmals neu Beläge montiert und auch abgefahren werden. Ferodo schreibt da wiederum, bei erreichen des Mindestmaß muss grundsätzlich gewechselt werden, scheinbar sind sich die Hersteller da nicht ganz einig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 109.08.23
Buchhalter: 🤦‍♂️ 09.08.23
Ok habe es falsch verstanden, dachte du meinst 9-10mm, aber du hast neun Zettel mm gemeint und dann stimmt es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.08.23
Buchhalter: 9/10mm Grat.... Da wechselt man doch nicht gleich die Scheiben. Die sind doch keine 5.000km gelaufen. 09.08.23
0.9mm pro Seite ist schon ne Menge...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.08.23
Mach den Grat weg und fahr noch ein Satz Beläge durch. Die Verschleißgrenze ist da um sie zu erreichen. Man wechselt ja auch nicht die Räder 1,2 mm vor der Verschleißgrenze. Der Tüv wir bei Erreichen des Mindestmaß maximal schreiben, bitte bald tauschen. Auch wenn du schon bei 22 mm bist. Das fällt unter den Hinweis. Wenn jedoch die Bremse generell schlechte Werte liefert, dann darfst du zur Nachprüfung wiederkommen. Fazit, fahr die ruhig bis zur Verschleißgrenze.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel09.08.23
Immer komplett wechseln. Scheiben und Beläge.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.08.23
Ingo N.: Ich würde sie neu machen. So machst du dir nur einmal die Finger schmutzig. Und ob die neuen Beläge so 100% passen, wegen dem Grat ist auch fraglich. 09.08.23
Ausserdem ärgerst du dich nicht falls es nachher dann mit den neuen Steinen qietscht oder das die Bremse flattert. Die Bremse hat ja sicher auch schon ein paar KM weg in ihrem leben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 109.08.23
Bernd Frömmel: Ausserdem ärgerst du dich nicht falls es nachher dann mit den neuen Steinen qietscht oder das die Bremse flattert. Die Bremse hat ja sicher auch schon ein paar KM weg in ihrem leben. 09.08.23
37.000km hat die runter, hält beim Mokka X mit dem Korea Mando System nicht länger. Beim Vectra C mit gleichem Fahrprofil, bin ich mit der Erstausrüstung über 100.000km gekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.08.23
Hallo ich würde die scheiben gleich mit wechseln das kostet ein wenig mehr arbeit dafür nur einmal und die scheibenvon ate ,oder textar ,zimmermann alle um den selben preis und von unserer familie schon immer gefahren !
2
Antworten
profile-picture
Jürgen Giesers09.08.23
André Socher 1: Ok danke. Ich könnte Febi bilstein Bremsscheiben bekommen, sind die empfehlenswert oder eher nicht. 09.08.23
Scheiben oder Bremsen Teile noch nie von febi eingebaut. Aber vor Jahren schlechte Erfahrungen gemacht ..ist nicht mehr bielstein wie früher. Ich baue nie wieder was von dieser Marke ein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.08.23
Ich bin da bei Daniel. Aber nur meine persönliche Meinung wie ich es auch handhabe ohne eine Wissenschaft um Zehntel zu machen. (nutze gerne voll ab und aus) Wenn (!) die Scheiben noch gut aussehen... Tragbild, Riefen, Risse, Temperatur... Den Grad, wenn rostig, abkratzen und gut.
0
Antworten
profile-picture
Peter Taudor09.08.23
Ich mache immer gleich beides wenn man schon dabei ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ATE und kaufe bei BANDEL
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.09.08.23
Martin Michel: Immer komplett wechseln. Scheiben und Beläge. 09.08.23
Na das wird aber teuer. Du wechselst doch nicht in ernst jedesmal beides, oder? 😵‍💫😵‍💫😵‍💫
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel10.08.23
Daniel.: Na das wird aber teuer. Du wechselst doch nicht in ernst jedesmal beides, oder? 😵‍💫😵‍💫😵‍💫 09.08.23
Doch, immer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.10.08.23
Martin Michel: Doch, immer. 10.08.23
Hallo Martin, bist du aus der technischen kfz Branche? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das nicht nachhaltig. Hast du mal schlechte Erfahrungen gemacht? Oder aus welchem Grund machst du das? Ich denke das je nach Fahrzeug mindestens 2 bis 3 Beläge für die Vorderachse und 1 Scheibe durchaus realistisch sind. Das trifft natürlich nicht bei allen KFZ zu.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.08.23
Daniel.: Hallo Martin, bist du aus der technischen kfz Branche? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das nicht nachhaltig. Hast du mal schlechte Erfahrungen gemacht? Oder aus welchem Grund machst du das? Ich denke das je nach Fahrzeug mindestens 2 bis 3 Beläge für die Vorderachse und 1 Scheibe durchaus realistisch sind. Das trifft natürlich nicht bei allen KFZ zu. 10.08.23
Hallo das kommt auf die fahrweise drauf an ,wenn mann vorausschauend fährt und mit der motorbremse langsamer werden kann ,meine scheiben vorne und hinten sind jetzt schon 80000 drauf mit dem 2 satz beläge !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.08.23
Dieter Beck: Hallo das kommt auf die fahrweise drauf an ,wenn mann vorausschauend fährt und mit der motorbremse langsamer werden kann ,meine scheiben vorne und hinten sind jetzt schon 80000 drauf mit dem 2 satz beläge ! 10.08.23
Deswegen meine ich ja das 2-3 Beläge pro Scheibe realistisch sind. Ich möchte den Kollegen auch nicht angreifen, daher habe ich ja nur nach seinen Beweggründen gefragt. Ich Wechsel ja auch nicht bei jedem Ölwechsel die Steuerriemen, sondern nur nach optischen Zustand oder Zeitraum. Für den Themen Starter ist ja nur wichtig gewesen ob er die Scheiben wechseln sollte, was ich nicht für nötig halte wenn diese nach glatt sind. Im Standart verbaue ich bei unserem Fuhrpark im privaten Bereich nur ATE. Beläge nur ATE oder TRW Lukas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel11.08.23
Daniel.: Hallo Martin, bist du aus der technischen kfz Branche? Bitte nicht falsch verstehen, ich finde das nicht nachhaltig. Hast du mal schlechte Erfahrungen gemacht? Oder aus welchem Grund machst du das? Ich denke das je nach Fahrzeug mindestens 2 bis 3 Beläge für die Vorderachse und 1 Scheibe durchaus realistisch sind. Das trifft natürlich nicht bei allen KFZ zu. 10.08.23
Ich hoffe, du kannst rechnen. Die Bremsscheiben haben eine Dicke von 26 mm. Es wurde geschrieben, daß er jeweils einen Rand von 0,9mm hat. Die Verschleißgrenze liegt bei 23 mm. Da fährst du 3 Sätze Beläge auf einer Scheibe? Ich sage nur Sicherheitsrelevante Teile.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.08.23
Martin Michel: Ich hoffe, du kannst rechnen. Die Bremsscheiben haben eine Dicke von 26 mm. Es wurde geschrieben, daß er jeweils einen Rand von 0,9mm hat. Die Verschleißgrenze liegt bei 23 mm. Da fährst du 3 Sätze Beläge auf einer Scheibe? Ich sage nur Sicherheitsrelevante Teile. 11.08.23
Ich habe 12 Jahre Fahrzeugentwicklung OEM auf dem Buckel, Bereich Fahrwerk und Bremsen. Die Frage ob du aus der KFZ Branche kommst wurde nicht beantwortet. Aber du scheinst ja rechnen zu können. Bei jedem Saison Reifenwechsel wird die Bremse gesichtet, sowie bei diversen Wartungsarbeiten. Also ein Belag nutzt die Scheibe ca. 1,8 mm, dann kann ich mindest 2,/3 des Zeitraums nochmal fahren. Dann zu wechseln ist also ausreichend. Am Mindestmaß ist das Sicherheitsrelevante Teil immer noch sicher. So wurde es berechnet und mit Sicherheitszuschlag ausgelegt. Und wie kannst Du deine Vorgehensweise begründen, hast du irgendwelche sachlichen oder fachlichen Fakten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.08.23
Daniel.: Ich habe 12 Jahre Fahrzeugentwicklung OEM auf dem Buckel, Bereich Fahrwerk und Bremsen. Die Frage ob du aus der KFZ Branche kommst wurde nicht beantwortet. Aber du scheinst ja rechnen zu können. Bei jedem Saison Reifenwechsel wird die Bremse gesichtet, sowie bei diversen Wartungsarbeiten. Also ein Belag nutzt die Scheibe ca. 1,8 mm, dann kann ich mindest 2,/3 des Zeitraums nochmal fahren. Dann zu wechseln ist also ausreichend. Am Mindestmaß ist das Sicherheitsrelevante Teil immer noch sicher. So wurde es berechnet und mit Sicherheitszuschlag ausgelegt. Und wie kannst Du deine Vorgehensweise begründen, hast du irgendwelche sachlichen oder fachlichen Fakten. 11.08.23
Genau darauf gründet sich meine Aussage, eigene Handlung und div. Erfahrungen. Habe Top Scheiben mit ebensolchen Bremswerten bei gut Untermaß gesehen und ebenso bei recht unverbrauchtem Material schon heftig Schwierigkeiten gehabt. KD Fz. wie selbst z.B. am ED9 . Der ist Zustand in hinblick auf Km zur nächsten Sichtung ist zu berücksichtigen. Ohne Messchieber und zehntel: Belagstärke zu- Riefen Rost Tragbild Risse Temperaturbild usw. Sehr komplex... Letztendlich meldet sich die Bremse eh früh genug. Ob elektrik-tronisch oder akustisch oder anderen Auffälligkeiten. Auch ist das System so sicher gebaut das sogar fast die halbe Rückenplatte auf der lackierten Felge einglühen kann ohne das vom Fz. her beratungsresistenten Fahrern etwas passiert (Exfreundin) Von zweifarbig blau metallic auf geschlossen rostbraun... Darum zu diesem Fall: wenn die Scheiben gut aussehen und sogar noch Maß haben, sitzen lassen. Dann halt zum nächsten Wechsel wahrscheinlich mit einkalkulieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 111.08.23
So sehen übrigens die Scheiben aus, eigentlich noch recht gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.11.08.23
Manfred B.: Genau darauf gründet sich meine Aussage, eigene Handlung und div. Erfahrungen. Habe Top Scheiben mit ebensolchen Bremswerten bei gut Untermaß gesehen und ebenso bei recht unverbrauchtem Material schon heftig Schwierigkeiten gehabt. KD Fz. wie selbst z.B. am ED9 . Der ist Zustand in hinblick auf Km zur nächsten Sichtung ist zu berücksichtigen. Ohne Messchieber und zehntel: Belagstärke zu- Riefen Rost Tragbild Risse Temperaturbild usw. Sehr komplex... Letztendlich meldet sich die Bremse eh früh genug. Ob elektrik-tronisch oder akustisch oder anderen Auffälligkeiten. Auch ist das System so sicher gebaut das sogar fast die halbe Rückenplatte auf der lackierten Felge einglühen kann ohne das vom Fz. her beratungsresistenten Fahrern etwas passiert (Exfreundin) Von zweifarbig blau metallic auf geschlossen rostbraun... Darum zu diesem Fall: wenn die Scheiben gut aussehen und sogar noch Maß haben, sitzen lassen. Dann halt zum nächsten Wechsel wahrscheinlich mit einkalkulieren. 11.08.23
Genau so ist es. Vielleicht hat Martin ja praktische Erfahrungen gemacht und teilt diese uns mit. Ich lerne gerne dazu und man muss nicht jede Erfahrung selber machen, sondern kann auch hier im Austausch was lernen, dafür sind wir ja hier.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.08.23
Daniel.: Genau so ist es. Vielleicht hat Martin ja praktische Erfahrungen gemacht und teilt diese uns mit. Ich lerne gerne dazu und man muss nicht jede Erfahrung selber machen, sondern kann auch hier im Austausch was lernen, dafür sind wir ja hier. 11.08.23
Juppjawoll, unterschreib ich so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.08.23
André Socher 1: So sehen übrigens die Scheiben aus, eigentlich noch recht gut. 11.08.23
Hallo mein Gutster, würde ich lt. den Bildern von hier auch so sagen. Wie gesagt, ich sehe da als "nur alter Mechaniker" gar kein Problem die zu behalten und nur Beläge rein zu stecken. Mein alter Chef sah das natürlich ganz anders, weist warum... Alles neu is besser, aber für wen... $$$ Einmal hatte er deswegen fast nen anwalt aufm Hals Sicherheit ist so oder so gegeben, aber mach dir gerne Gedanken über alle Aussagen. P.S. nicht wundern und nervös werden wenn dann anfänglich das Pedal etwas weich erscheint und die Bremskraft geringer ist. Die sind neu "weich" und müssen sich zudem noch auf die mini Riefen einschleifen und eine gewisse Keilform zwecks selbstverstärkung erreichen (komm grad nicht auf den Fachaudruck) Ganz normal und hättest du ähnlich auch mit neuen Scheiben. Nach wie vor meine Empfehlung: Bremse reinigen das alles gangbar ist (viel wichtiger als neue Scheiben) und wenn abgenutzt, einfach neue Beläge rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 116.10.23
So die Bremsbeläge sind gewechselt, Scheiben sind noch gut, habe die nochmal genau an mehreren Stellen nachgemessen und haben 24,5mm (Neu 26mm, Mindestmaß 23mm) also sollte sie diesen Satz noch problemlos verkraften. Lässt sich halt ohne Rad genauer messen. Bin jetzt ca. 100km gefahren und die Beläge liegen noch nicht 100% voll auf der Scheibe auf, aber das sollte sich in den nächsten 100-200km erledigt haben. Habe auf die Bremscheiben mal zwei weiße Striche an unterschiedlichen Stellen gemacht und da sieht man das dieser Rand langsam verschwindet und die Beläge voll aufliegen. Bremsen tut als einwandfrei, auch keine Geräusche oder Vibrationen und ich würde sogar behaupten, die Textar Beläge bremsen kräftiger als die original GM Beläge ( Mando Beläge). So hier noch paar Bilder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
PDC vorne
Hallo, meine Frau fährt seit kurzem den Mokka X. Neulich kam sie heim und meinte die Piepser vorne gehen nicht. Daraufhin bin ich raus, parkplatzbedingt Rückwärtsgang rein und es piepste munter von allen Seiten. Jetzt habe ich schon mal das Netz durchforstet und bin nur geringfügig schlauer. Es soll beim Mokka so sein, dass beim Rückwärtsgang alle Sensoren aktiviert werden. Ab ca. 15km/h schalten die dann ab. Vor der nächsten Parklücke muss man erst mal anhalten und den Parkpilot-Knopf drücken, damit man nicht vorne aneckt. Meine Frau und ich finden das nicht so toll. Die sollen warnen, wenn was in die Quere kommt, und nicht schlummern bis der Airbag winkt. Hier wäre das Motto: Lieber einmal mehr piepsen, als einmal zu wenig. Falls einem das piepsen in einer Situation dann doch mal stört, könnte man es mit dem Knopf abschalten. Und spätestens beim nächsten Motorstart wieder von selbst an gehen. Nun zu meiner Frage an die Profis da draußen: Im Internet steht viel; 5 Leute, 8 Meinungen. Gibt es da irgendwie Abhilfe? Einstellungen, Kniffe oder Softwareupdate bzw. OBD2-Programmierung? Viele Grüße
Kfz-Technik
Patrick G. 30.11.22
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Welche Bremsbeläge Textar oder NK ?
Hallo, meine Bremsbeläge auf dem Mokka X haben vorn noch ca. 3mm bis zur Verschleißgrenze und ich will mir schon mal welche zulegen. Mein Teilefritze bietet mir für das Mando Bremssystem, den Bremsbelagssatz von Textar 2231102 für 45,50 Euro und von NK 223664 für 30,50 Euro an. Ich tendiere ja eher zu Textar, die NK haben wiederum 5 Jahre Garantie und von NK wird garantiert das die mindestens 35.000km halten sollen. Was würdet ihr nehmen Textar oder NK? Ich habe bis jetzt immer nur Original, Textar oder Zimmermann verbaut und NK hatte ich noch nie.
Sonstiges
André Socher 1 01.05.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Marder im Motorraum
Hallo zusammen, im Motorraum meines Mokka X war ein Marder zu Besuch. Durch welche sinnvollen und kostengünstigen Maßnahmen kann ich weitere Besuche vermeiden? Bis jetzt sind noch keine Schäden an Schläuchen und Kabeln festgestellt worden.
Kfz-Technik
Dieter Müller 22.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Fahrradträger für 3 E-Bikes auf Anhängerkupplung
Ich habe ein großes Problem. Ich habe einen Opel Mokka X 2018 mit 140 ps. Ich will mir eine Anhängerkupplung anbauen lassen, um 3 E-Bikes zu transportieren. Leider habe ich nur eine Stützlast von 75 kg. Wer kann mir sagen, wie ich die Stützlast erhöhen kann bzw. wie man sie erhöht bekommt? Vielen Dank im Voraus.
Ersatzteile
Matthias Römisch 20.10.24
1
Vote
17
Kommentare
Talk
Bremsflüssgkeitsbehälter
Hallo zusammen, ich suche einen Adapter für den Bremsflüssigkeitsbehälter. Habe im Netz schon geschaut, die kosten teilweise 80-100€. Vielleicht weiss jemand einen Günstigeren oder Gebrauchten. Mein Fahrzeug ist ein Mokka X Bj.12/17. Vielen Dank im Voraus.
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 28.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Radschloss fest
Hallo, mein Radschloss ist fest. Hat jemand Ideen zum Entfernen? Sollen gehärtet sein, also nicht aufbohrbar. Sind sehr fest angezogen, war mit neuem Schloss nicht zu öffnen. Danke und Grüße
Fahrwerk
Christoph C 19.10.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
Hallo, die Leuchten gingen gleich nach den Starten an, kann mir einer sagen worum es sich hier handelt? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Martin Höfer 30.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Talk
PDC vorne
Talk
Welche Bremsbeläge Textar oder NK ?
Talk
Marder im Motorraum
Talk
Fahrradträger für 3 E-Bikes auf Anhängerkupplung
Talk
Bremsflüssgkeitsbehälter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Radschloss fest
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
ABS Kontrollleuchte ist an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten