fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
André Socher 101.05.23
Talk
0

Welche Bremsbeläge Textar oder NK ? | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo, meine Bremsbeläge auf dem Mokka X haben vorn noch ca. 3mm bis zur Verschleißgrenze und ich will mir schon mal welche zulegen. Mein Teilefritze bietet mir für das Mando Bremssystem, den Bremsbelagssatz von Textar 2231102 für 45,50 Euro und von NK 223664 für 30,50 Euro an. Ich tendiere ja eher zu Textar, die NK haben wiederum 5 Jahre Garantie und von NK wird garantiert das die mindestens 35.000km halten sollen. Was würdet ihr nehmen Textar oder NK? Ich habe bis jetzt immer nur Original, Textar oder Zimmermann verbaut und NK hatte ich noch nie.
Sonstiges

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.05.23
Wenn du die selbst einbaust, wird es keine Garantie geben...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach01.05.23
Nehm die Textar, das ist oem Qualität
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.05.23
Unseriöse Angaben der Hérsteller. Wenn du ein viel Bergfahrer bist verschleißen sie Dinger schneller als bei den selben KM Autobahn. Kundenfang sonst nix.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G01.05.23
Nk ist schon seit Jahren auf dem Markt. Ich konnte mich im Privatbereich nicht über die Teile, die ich erworben habe, beschweren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler01.05.23
Die Textar sollten wenn alles leitgängig ist schon 100000km halten. Bei mir haben sie 120000km gehalten. Getauscht habe ich nur wegen den Scheiben. Da wäre noch für 20000km Belag drauf gewesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper01.05.23
Das mit der Garantie würde ich mit Vorsicht genießen. Bremssteine sind Verschleißteile. Und wie mein Namensvetter schon schrieb, Garantie bei selbsteinbau ist meistens ausgeschlossen. Die Hersteller schreiben den Einbau durch qualifiziertes Fachpersonal vor und verlangen im Garantiefall ne einbaurechnung von ner Werkstatt. Zurück zur Frage.... Ich verbaue zu 90 % Textar bremsenteile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder01.05.23
Persönlich würde ich Textar oder Ate fahren. Habe beruflich aber auch schon einige NK Bremsen verbaut. Ohne Probleme und Reklamationen.
2
Antworten
profile-picture
Steffen Schlegel01.05.23
Für so einen Preis würde ich keine Bremsen kaufen hier geht es um Sicherheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 101.05.23
Steffen Schlegel: Für so einen Preis würde ich keine Bremsen kaufen hier geht es um Sicherheit 01.05.23
Die kaufe ich beim Händler vor Ort und das sind zwei Angebote. Textar hat übrigens ein Sicherheitscode unter dem Siegel und da kann man abfragen. Habe mal im Net geschaut und da kosten die bei bekannten Händlern auch nicht mehr. Beim FOH kosten die natürlich 150,- Euro Made in Indien.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach01.05.23
Bei Textar machst du nichts falsch ich Bau die Scheiben und Beläge seit ca 30 Jahre in meine Autos ein nie Problem mit denen gehabt!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe01.05.23
Auf jeden Fall Textar (nach deinen Wahlmöglichkeiten). Ich persönlich nutze nur Original oder ATE oder Textar. NK hatte einem Kollegen leichte Kopfschmerzen bereitet (Quietschen und so). Ein bekannter Mechaniker wiederum bevorzugt diese. Markenwahl ist auch eine eher philosophische Frage.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring02.05.23
Textar war jahrelang Erstausrüster bei Opel. Jedenfalls vor der PSA Übernahme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 102.05.23
Christian Möhring: Textar war jahrelang Erstausrüster bei Opel. Jedenfalls vor der PSA Übernahme. 02.05.23
Moin Ja genau, wie auch ATE, Bosch, Lucas/TRW, Ferodo und Brembo. Beim Mokka X ab MJ18 ist es zb. Mando Made in Südkorea, aber diese gibt's hier in Europa weder noch als original GM Beläge, da Stellantis Opel die durch andere Made in Indien ersetzt hat, müsste man bei GM in den USA bestellen und im Zubehör auch nicht. Ich werde nun die Textar kaufen, habe meinen Teilefritzen schon eine Mail geschrieben und kann die dann abholen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kramer Jürgen02.05.23
Ich kann nur zu Textar raten ... Bremse ist eines der wichtigsten Teile am Auto. Vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmern 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.05.23
Hallo nimm die textar ,die nk hab ich noch nicht gelesen und irgendwo muss ja der haken sein das die 15 euros sparen können !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 102.05.23
Der Teilefritze hat mich gerade zurück gerufen und mir noch Tomex Brakes angeboten, kosten 39,- Euro und sollen angeblich genauso gut sein wie ATE Beläge. Ist angeblich einer der größten Bremsbelagshersteller Europas und fertigt in Polen. https://tomexbrakes.pl/de/ ATE hat er auch, aber für das Mando Bremssystem ist zur Zeit nichts auf Lager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.05.23
André Socher 1: Der Teilefritze hat mich gerade zurück gerufen und mir noch Tomex Brakes angeboten, kosten 39,- Euro und sollen angeblich genauso gut sein wie ATE Beläge. Ist angeblich einer der größten Bremsbelagshersteller Europas und fertigt in Polen. https://tomexbrakes.pl/de/ ATE hat er auch, aber für das Mando Bremssystem ist zur Zeit nichts auf Lager. 02.05.23
Von dieser marke hab ich auch noch nichts gehört ,bitte bleib bei textar und gut ist !
0
Antworten
profile-picture
Steffen Schlegel03.05.23
André Socher 1: Die kaufe ich beim Händler vor Ort und das sind zwei Angebote. Textar hat übrigens ein Sicherheitscode unter dem Siegel und da kann man abfragen. Habe mal im Net geschaut und da kosten die bei bekannten Händlern auch nicht mehr. Beim FOH kosten die natürlich 150,- Euro Made in Indien. 01.05.23
Bei Bremen kaufe ich immer beim FOH aber muss jeder selber wissen was er verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 103.05.23
Steffen Schlegel: Bei Bremen kaufe ich immer beim FOH aber muss jeder selber wissen was er verbaut 03.05.23
Genau und der stellt die selber her? Im übrigen, für meinem gibt's bei Opel die original GM Bremsbeläge von Mando überhaupt nicht mehr, die müsste ich in den USA bei GM oder hiee bei Chevrolet bestellen. Opel hat da jetzt Ersatzbeläge in einer PSA/ Stellantis Kiste mit einer Stellantis Nummer und Made in Indien im Angebot. Wie die aus Indien von Danblock sind, das habe ich beim Vectra C gesehen, billigste Aftermarket Spezi, die zu einem unverschämten Preis verkauft wurden. Warum sollte ich solchen Müll beim FOH für 150,- Euro kaufen? Opel/ Stellantis kauft da auch nur zu und nimmt den günstigsten Anbieter. Ich schraube seit über 25 Jahren an Opel Fahrzeugen, ob alt oder jünger und habe seit der miesen Qualität dieser original Opel Aftermarket Spezi, Abstand von den Zeug genommen und habe meist TRW, Ferodo, Textar oder ATE verbaut. Aber jeder wie er mag, ich lege da überhaupt keinen Wert auf "original Bremsbeläge", außer es gibt auf dem freien Markt nix vernünftiges. Meine Frage hier war ja nur, weil der Teilefritze mir NK angeboten hat und wollte wissen ob damit jemand Erfahrung hat. Jetzt weiß ich bescheid und habe ich die Textar genommen. Gruß und schöne Woche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 104.05.23
So heute geholt und gleich mal bei Texter auf original überprüft. Alles im grünen und sehen auch qualitativ sehr gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 104.05.23
Ich denke vorm Urlaub brauche ich die noch nicht wechseln, sind noch 5mm Belag da, also über 3mm bis zur Verschleißgrenze (2mm) siehe Bild. Fahre ca. 4000km im Urlaub.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.05.23
André Socher 1: Ich denke vorm Urlaub brauche ich die noch nicht wechseln, sind noch 5mm Belag da, also über 3mm bis zur Verschleißgrenze (2mm) siehe Bild. Fahre ca. 4000km im Urlaub. 04.05.23
Wenn die innerem beläge genau so sind ,denn die sind meistens weiter runter weil die dirrekt vom kolben an die scheibe gedrückt werden !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Socher 106.05.23
Dieter Beck: Wenn die innerem beläge genau so sind ,denn die sind meistens weiter runter weil die dirrekt vom kolben an die scheibe gedrückt werden ! 04.05.23
Innen sind auch ca.5mm Restbelag.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Gieseler10.05.23
Zimmermann ist auch top.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.12.23
Ich würde Brembo nehmen auch günstig halten auch je nach Gebrauch ca 60000 km Gruß
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten