fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dieter Müller22.08.22
Talk
0

Marder im Motorraum | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo zusammen, im Motorraum meines Mokka X war ein Marder zu Besuch. Durch welche sinnvollen und kostengünstigen Maßnahmen kann ich weitere Besuche vermeiden? Bis jetzt sind noch keine Schäden an Schläuchen und Kabeln festgestellt worden.
Kfz-Technik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (173936) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (173936)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172190) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (172190)

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54389) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54389)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian M.22.08.22
Ultraschall-Marderschreck
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.08.22
Florian M.: Ultraschall-Marderschreck 22.08.22
Das lockt die inzwischen eher an! 🤭
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.22
Zuerst eine Motorwäsche Um den Geruch vom Marder abzuwaschen. Guter Schutz bietet ein Marderschutz mit Hochspannungselektrode
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.08.22
Am effektivsten diese Hochspannungspads welche du im Motorraum verteilen kannst. (Aus eigener Erfahrung: vorm Schrauben die Sicherung raus machen!)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.08.22
Was auch was bringt ist wenn man dort wo das Auto parkt vorne eine Gittermatte unter das Auto legt das mögen die nicht so. Also so ne Art Maschendrahtzaun nur ein bisschen feiner.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann22.08.22
Ich habe beim Nachbarn ein Maderspray eingesetzt. Seit gut 1,5 Jahren hatte er keinen Besuch mehr. Ob es am Spray liegt, weiß ich nicht. Ein Mader ist heiß auf "Gummigeruch" je frischer desto besser. Meiner Meinung nach geht er da rein, wo es ihm passt. Vermutlich muss man dann schon ein paar Sachen kombinieren, um möglichst verschont zu bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.22
Ingo N.: Das lockt die inzwischen eher an! 🤭 22.08.22
Mit Ultraschall anlocken Und dann zur Überraschung einen Stromschlag.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Greuner22.08.22
Da die Marder gut riechen können und Angst vor großen Feinden haben , nimm dir eine alte Socke, stopfe diese mit Hundekot und befestige das alles im Motorraum. Vorher den Motor schön sauber machen. So wird die Duftspur oder sonstige Markierungen deines neuen Beifahrers beseitigt und der Marder erkennt sein altes Haus nicht mehr. Dort wohnt nämlich ein Hund. So interpretiert der Marder den Duft vom Hundekot.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Ingo N.: Das lockt die inzwischen eher an! 🤭 22.08.22
Kann ich so nicht bestätigen Hab seit Jahren so ein Teil drin Seit dem Marder frei im Motorraum.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Bochmann22.08.22
Auf jeden Fall sollte der Motorraum gereinigt werden um Duft-Spuren zu vernichten. Es gibt so genannte Mardersprays oder eben den Marderschreck. Beides hilft aber nicht hundertprozentig. Ich würde versuchen das Fahrzeug nicht immer auf den gleichen Platz abzustellen,der Marder merkt sich seinen gewählten Platz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers22.08.22
Derjenige der etwas erfindet was zu 100% hilft, wird Milliardär. Was Erfahrungen zeigen, das sind tatsächlich die Geräte mit den Hochspannungs Platten. Ich denke das schützt zu 80%. Wenn der Marder nicht zufällig die Stromkabel des Gerätes als erstes durchfrißt, alles schon gesehen. Die Motorwäsche kann man machen, bringt aber nichts, genauso die verschiedenen Sprays. Die Socke mit Hundekot bringt auch nichts, würde ich mir auch nicht reinhängen. Stell mir gerade vor wenn das ausdünstet und über die Lüftung in den Innenraum zieht, da verlassen eher die Insassen das Auto als der Marder. Ein Marder macht keinen Schaden, wenn das Auto aber in einem anderen Marder Revier Parkt, dann entstehen die Schäden, meist bei Nasskaltem Wetter. Wie gesagt, es gibt keinen 100% Schutz.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers22.08.22
Dominik Baumann: Was auch was bringt ist wenn man dort wo das Auto parkt vorne eine Gittermatte unter das Auto legt das mögen die nicht so. Also so ne Art Maschendrahtzaun nur ein bisschen feiner. 22.08.22
Wie willst du die mitnehmen wenn du in ein anderes Marder Revier fährst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian M.22.08.22
16er Blech Wickerl: Zuerst eine Motorwäsche Um den Geruch vom Marder abzuwaschen. Guter Schutz bietet ein Marderschutz mit Hochspannungselektrode 22.08.22
Die Hochspannungsplatinen wirken auch am besten, aber sie kosten dementsprechend. Und nachdem er etwas Günstigeres gefragt hatte, hätte ich ihm den Ultraschall-Marderschreck nahegelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
rar-10122.08.22
Florian M.: Die Hochspannungsplatinen wirken auch am besten, aber sie kosten dementsprechend. Und nachdem er etwas Günstigeres gefragt hatte, hätte ich ihm den Ultraschall-Marderschreck nahegelegt. 22.08.22
Ultraschall wirkt sehr begrenzt, ich habe erst Spray (war von Liqui Moly) war gut 2 Jahre Ruhe. Hab dann auf Hochspannung gesetzt jetzt ist alles gut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.08.22
Axel Illers: Wie willst du die mitnehmen wenn du in ein anderes Marder Revier fährst? 22.08.22
Bei mir auf der Arbeit gegenüber wohnt jemand der macht das bestimmt schon seit 10 Jahren morgens raus das Gitter zusammengerollt in den Kofferraum und los geht's
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rueck22.08.22
Wichtig bei den Stromstoßanlagen (Funktion etwa wie elektrischer Weidezaun) ist ein leitfähiger Gegenpol, den man bei dem ganzen Plastik im Motorraum ggf. durch ein Metallgitter mit Kontakt zur Karosseriemasse herstellen muss. Fa. Kemo als Hersteller von Elektronik-Bausätzen bietet ein Kombigerät aus Stromstoß, Ultraschall und LED-Blitz an. Das Gerät habe ich erfolgreich nach 5 Marderschäden am Corsa eingesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers22.08.22
Dominik Baumann: Bei mir auf der Arbeit gegenüber wohnt jemand der macht das bestimmt schon seit 10 Jahren morgens raus das Gitter zusammengerollt in den Kofferraum und los geht's 22.08.22
Okay
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle23.08.22
Das wollen die Vertreiber hochwertiger Marderschrecke nicht hören, aber ich habe mir ein stinknormales Ultraschallgerät mit wechselnden Frequenzen vom LIDL-Shop im Angebot für 9,99€ geholt. Und es funktioniert, habe seither Ruhe....
0
Antworten
profile-picture
Ferhat Köse23.08.22
Thomas Greuner: Da die Marder gut riechen können und Angst vor großen Feinden haben , nimm dir eine alte Socke, stopfe diese mit Hundekot und befestige das alles im Motorraum. Vorher den Motor schön sauber machen. So wird die Duftspur oder sonstige Markierungen deines neuen Beifahrers beseitigt und der Marder erkennt sein altes Haus nicht mehr. Dort wohnt nämlich ein Hund. So interpretiert der Marder den Duft vom Hundekot. 22.08.22
Aber muss das denn Hundescheisse sein ? Dann stinkt DaAuto doch wenn er bei der Fahrt die Gebläse anmacht!
0
Antworten
profile-picture
Roland Pfingsten24.08.22
Hallo.Die Einfachste Methode ist ein Gitter unter dem Motorraum. Auf so ein Gitter steigt kein Marder die mögen das nicht. Entweder fest auf einen passenden Holzrahmen montieren oder flexibel zusammen rollen und ab in den Kofferraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Rueck24.08.22
Für zuhause ist das eine sehr wirkungsvolle Maßnahme, aber wenn schon mal ein Marder am Auto war, besteht die "Verwüstungsgefahr" auch unterwegs, also am besten Gitter plus Elektronik
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten