fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Ungelöst
0

Merkwürdiges Verhalten beim Ausrollen, Bremsen und P-Stellung | MERCEDES-BENZ 190

Hallo, ich hatte vorhin ein sehr merkwürdiges Verhalten von meinem 190E erleben dürfen. Es fing damit an, dass ich an der Ampel bremsen musste. Diese ging schwerer bzw. nicht voll durchzudrücken und der Bremsweg war dadurch natürlich auch etwas länger geworden. Als ich dann beim Fahren das Auto rollen lassen habe, hat es die ganze Zeit nach Vorne und Hinten gewackelt bzw. ist wie geeiert. Als würde man immer ganz leicht im gleichen Rhythmus auf die Bremse treten. Ich bin dann rechts ran gefahren, weil ich ein wenig Angst bekomme habe. Als ich dann den Wahlhebel der Automatik auf P stellte, kam wieder das gleiche. Auto wackelt leicht im Stand nach vorne und nach hinten. Wieder auf D gestellt und es war weg. Bremse ging auch wieder normal zu treten. Motor aus und wieder an. Kein Wackeln mehr im P. Weitergefahren, und auch im Rollen lassen kein "wackeln" mehr. Das einzige, was jetzt verstärkt zu hören ist, meiner Meinung ist ein Schleifen oder mahlendes Geräusch. Ich hatte auch im Differential immer ein leichtes Heulen bei gewissen Geschwindigkeiten. Aber was ist das nun? Ist es was an dem Bremse? (aber warum im Stehen?) Differential jetzt hinüber? Irgendwas an der Kardanwelle oder den Antriebswellen? Würde mich sehr auf Hilfe freuen!
Fehlercode(s)
/
Getriebe
Geräusche

MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Technische Daten
LuK Reparatursatz, Differential (462 0147 10) Thumbnail

LuK Reparatursatz, Differential (462 0147 10)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9271.2)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Muss noch dazu schreiben, dass das mahlende bzw. schleifendere Geräusch von Hinten kommt. Bin mir sicher, dass hinten irgendwas lauter geworden ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.22
Mit dem Problem solltest du zu einer Werkstatt fahren. Bist du beim ADAC ? Dann könntest du auch dort vorbeischauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Wenn das Bremspedal hart geworden ist hast du ein Problem mit dem Unterdruck. Ich verstehe allerdings den Zusammenhang mit den anderen Sachen nicht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.02.22
Kardanwelle und Antriebswellen überprüfen
1
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
16er Blech Wickerl: Mit dem Problem solltest du zu einer Werkstatt fahren. Bist du beim ADAC ? Dann könntest du auch dort vorbeischauen. 17.02.22
Ich werde auf jeden Fall zur Werkstatt damit. Kenne auch 2-3 Bekannte und Werkstätten, die ich da zur Verfügung hatte. Dachte nur eventuell, jemand könnte mir schon sagen, was die Ursache sein könne.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.22
Hat das Fahrzeug schon einen Fehlerspeicher? Dann auch diesen auslesen (lassen)
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Franz Rottmann: Wenn das Bremspedal hart geworden ist hast du ein Problem mit dem Unterdruck. Ich verstehe allerdings den Zusammenhang mit den anderen Sachen nicht. 17.02.22
Ja eben, das macht mich auch verrückt. Kann mir das nicht erklären.
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski17.02.22
Hallo, mögliche Ursachen könnten sein: Bremse HA Sattel klemmt, Radlager, Bremse innen runter( Metall auf Metall) Radlager würdest du merken, wenn du am Rad stark wackelst. Das fällt mir so ein, nach meiner Zeit bei MB.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.02.22
Kontroĺiier' mal die Unterduckschläuche im Motorraum.Wenn die undicht sind zieht der Motor Falschluft ,das kann zu ruckeln im Motor führen.
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
16er Blech Wickerl: Hat das Fahrzeug schon einen Fehlerspeicher? Dann auch diesen auslesen (lassen) 17.02.22
Nein, das hat er nicht
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Aldo Baranowski: Hallo, mögliche Ursachen könnten sein: Bremse HA Sattel klemmt, Radlager, Bremse innen runter( Metall auf Metall) Radlager würdest du merken, wenn du am Rad stark wackelst. Das fällt mir so ein, nach meiner Zeit bei MB. 17.02.22
Klingt alles plausibel, ja. Das komische war nur, warum das auch im stehen in "P" war...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.22
Wann war denn der letzte Getriebeöl Tausch? Wievielt km hat denn das Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
16er Blech Wickerl: Wann war denn der letzte Getriebeöl Tausch? Wievielt km hat denn das Fahrzeug 17.02.22
Das Auto hat 148.000km. Getriebeöl habe ich vor einem Monat erst nochmal gecheckt. Das war voll und wunderbar rötlich gefärbt. Differential weiß ich allerdings nicht, da ich das Auto erst seit einem halben Jahr besitze.
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski17.02.22
Julian Scholz: Klingt alles plausibel, ja. Das komische war nur, warum das auch im stehen in "P" war... 17.02.22
Was ist mit dem schleifen??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.02.22
Hallo! Das könnte vom Kardanwellenlager, oder aus dem Differenzial kommen!
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Aldo Baranowski: Was ist mit dem schleifen?? 17.02.22
Im stehen ist nichts zu hören. Nur beim fahren vernehme ich ein schleifendes Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Ich bin jetzt nochmal eine paar Runden um den Block gefahren. Motor ruckelt nicht (wegen eventueller Nebenluft). Bremskraft ist alles normal gewesen. Kein komisches Wackeln beim Rollen lassen. Das Einzige wäre halt das rauschende/schleifende Geräusch aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Es ist recht leise aber durchgängig zu hören wenn das Radio aus ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.02.22
Julian Scholz: Ich bin jetzt nochmal eine paar Runden um den Block gefahren. Motor ruckelt nicht (wegen eventueller Nebenluft). Bremskraft ist alles normal gewesen. Kein komisches Wackeln beim Rollen lassen. Das Einzige wäre halt das rauschende/schleifende Geräusch aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Es ist recht leise aber durchgängig zu hören wenn das Radio aus ist. 17.02.22
Hallo Julian, hebe den Wagen hinten mal hoch und drehe die Räder von Hand. Das klingt nach ner schleifenden Bremse, evtl auch die Festellbremse (ist bei dir eine Trommelbremse in der Scheibe). Evtl auch das Ankerblech hinter der Bremsscheibe verbogen. Probier mal während langsamer Fahrt entweder die Bremse leicht zu betätigen oder auch das Feststellbremspedal leicht zu betätigen ob sich das Geräusch dann verändert. Ne verschlissene Hinterachse heult/‚singt eher meist bei 50 oder 90 km/h. Oder sie schlägt bei Lastwechsel.
1
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Sven H.: Hallo Julian, hebe den Wagen hinten mal hoch und drehe die Räder von Hand. Das klingt nach ner schleifenden Bremse, evtl auch die Festellbremse (ist bei dir eine Trommelbremse in der Scheibe). Evtl auch das Ankerblech hinter der Bremsscheibe verbogen. Probier mal während langsamer Fahrt entweder die Bremse leicht zu betätigen oder auch das Feststellbremspedal leicht zu betätigen ob sich das Geräusch dann verändert. Ne verschlissene Hinterachse heult/‚singt eher meist bei 50 oder 90 km/h. Oder sie schlägt bei Lastwechsel. 17.02.22
Also ab 50-55km/h singt hinten irgendwas. Höchstwahrscheinlich das Differential oder auch die Kardanwelle(?) Was mir halt Sorgen macht, ist, dass das Auto auch direkt nach dem Stehenbleiben und auf "P" Stellung mit betätigter Bremse so merkwürdig gewackelt hat. Schwer zu erklären. Als würde man auf der Bremse stehen aber das Auto gleichzeitig auch leicht losfahren wollte. Fühlte sich so an als würde das Auto im stehen wiederholt nicht einen Gang reinbekommt und dann nach so nach vorne "schlägt". Ganz ominös war das.
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Sven H.: Hallo Julian, hebe den Wagen hinten mal hoch und drehe die Räder von Hand. Das klingt nach ner schleifenden Bremse, evtl auch die Festellbremse (ist bei dir eine Trommelbremse in der Scheibe). Evtl auch das Ankerblech hinter der Bremsscheibe verbogen. Probier mal während langsamer Fahrt entweder die Bremse leicht zu betätigen oder auch das Feststellbremspedal leicht zu betätigen ob sich das Geräusch dann verändert. Ne verschlissene Hinterachse heult/‚singt eher meist bei 50 oder 90 km/h. Oder sie schlägt bei Lastwechsel. 17.02.22
Achso also wiegesagt ab 50-55km/h ist ein singen zu hören. Wenn man weiter beschleunigt geht es weg. Sobald man dann auf einer konstanten Geschwindigkeit fährt, kommts ab höheren Geschwindigkeiten wieder. Das Diff. hat sich auch schon ein Profi angeschaut (reingehört) und Probegefahren und meint, dass ist der Triebsatz und sei nicht schlimm, wenn es mal da ist und mal wieder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.17.02.22
Julian Scholz: Also ab 50-55km/h singt hinten irgendwas. Höchstwahrscheinlich das Differential oder auch die Kardanwelle(?) Was mir halt Sorgen macht, ist, dass das Auto auch direkt nach dem Stehenbleiben und auf "P" Stellung mit betätigter Bremse so merkwürdig gewackelt hat. Schwer zu erklären. Als würde man auf der Bremse stehen aber das Auto gleichzeitig auch leicht losfahren wollte. Fühlte sich so an als würde das Auto im stehen wiederholt nicht einen Gang reinbekommt und dann nach so nach vorne "schlägt". Ganz ominös war das. 17.02.22
Könnte sein dass hier auch mehre Fehler in Frage kommen. Das Heulen vom Diff ist nicht so dramatisch solange das nicht schlimmer wird kannst du damit fahren. Das Schleifen hört sich nach Bremse an, einfach mal prüfen so wie ich‘s beschrieben hab. Das Rucken in P hört sich so an dass mal die Wählhebelbetätigung eingestellt werden muss bzw die Büchsen in der Führung ausgeschlagen sind oder sogar gar nicht mehr vorhanden sind. Was ich meine ist dass der Wählhebel zwar oben in P steht, aber der eigentliche Hebel unten am Getriebe zwischen P und R. Da müsstest du eigentlich auch ein Klacken/Schlagen hören. Ich hab vor kurzem hier mal ein Video hochgeladen… da ging‘s zwar um ein anderes Fzg mit anderen Symptomen, aber so verstehst du was ich meine. Ich häng‘s mal hier mit an.
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Sven H.: Könnte sein dass hier auch mehre Fehler in Frage kommen. Das Heulen vom Diff ist nicht so dramatisch solange das nicht schlimmer wird kannst du damit fahren. Das Schleifen hört sich nach Bremse an, einfach mal prüfen so wie ich‘s beschrieben hab. Das Rucken in P hört sich so an dass mal die Wählhebelbetätigung eingestellt werden muss bzw die Büchsen in der Führung ausgeschlagen sind oder sogar gar nicht mehr vorhanden sind. Was ich meine ist dass der Wählhebel zwar oben in P steht, aber der eigentliche Hebel unten am Getriebe zwischen P und R. Da müsstest du eigentlich auch ein Klacken/Schlagen hören. Ich hab vor kurzem hier mal ein Video hochgeladen… da ging‘s zwar um ein anderes Fzg mit anderen Symptomen, aber so verstehst du was ich meine. Ich häng‘s mal hier mit an. 17.02.22
Also ein Klacken hört man, dass der Gang drin. Geht auch alles schnell, dass der jeweilige Gang drin ist. Das mit dem hin und her wackeln vom Auto begann ja einfach beim Gaspedal loslassen und rollen lassen - dann hat er ist er so merkwürdig geeiert bzw. gewackelt (als würde man wiegesagt ganz leicht immer wieder die Bremse betätigen). Als ich dann rechts ran fuhr, war es halt im Stehen und auch in "P" immer noch. Hatte dabei auch durchgehend den Fuß auf der Bremse die auch da noch nicht ganz durchzudrücken ging. Nach Neustart vom Motor war alles wieder normal. Werde mir aber definitiv die Bremsen anschauen die Tage. Nur habe ich halt Bedenken, dass es irgendwas an der Kardanwelle oder auch an den Antriebswellen ist, wo ich Symptommäßig bisher nicht wirklich was zeigt.
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz17.02.22
Sven H.: Könnte sein dass hier auch mehre Fehler in Frage kommen. Das Heulen vom Diff ist nicht so dramatisch solange das nicht schlimmer wird kannst du damit fahren. Das Schleifen hört sich nach Bremse an, einfach mal prüfen so wie ich‘s beschrieben hab. Das Rucken in P hört sich so an dass mal die Wählhebelbetätigung eingestellt werden muss bzw die Büchsen in der Führung ausgeschlagen sind oder sogar gar nicht mehr vorhanden sind. Was ich meine ist dass der Wählhebel zwar oben in P steht, aber der eigentliche Hebel unten am Getriebe zwischen P und R. Da müsstest du eigentlich auch ein Klacken/Schlagen hören. Ich hab vor kurzem hier mal ein Video hochgeladen… da ging‘s zwar um ein anderes Fzg mit anderen Symptomen, aber so verstehst du was ich meine. Ich häng‘s mal hier mit an. 17.02.22
Soweit ich weiß, zeigt sich äußerlich auch eigentlich nichts, wenn was mit der Kardanwelle bzw. den Einzelteilen daran etwas defekt ist, nichts oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.18.02.22
Julian Scholz: Soweit ich weiß, zeigt sich äußerlich auch eigentlich nichts, wenn was mit der Kardanwelle bzw. den Einzelteilen daran etwas defekt ist, nichts oder? 17.02.22
Bei der Kardanwelle kann man mal das Spiel prüfen, auch von den Gelenken. Aber für mich hört sich das hier anders an. Es ist halt schwer sowas aus der Ferne zu beurteilen. Zum Einen ist es in deinem Fall schwer zu beschreiben und zum Anderen ob der Leser es richtig versteht. Optimal wäre wenn du das mal jemand live zeigst der Plan hat. Was du, neben den Prüfungen die ich schon beschrieben habe, auf jeden Fall mal checken solltest ist den Getriebeölstand. Auto gut warm fahren und dann bei LAUFENDEM MOTOR den Messstab ziehen. Mit fusselfreiem Tuch abwischen. Der Stand sollte bei ner Öltemperatur von etwa 80 Grad genau zwischen den Markierungen stehen. Wo kommst du denn her?
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski18.02.22
Julian Scholz: Im stehen ist nichts zu hören. Nur beim fahren vernehme ich ein schleifendes Geräusch. 17.02.22
Aha, dann Auto aufbocken und an den Rädern drehen, dann weißt du schon von welcher Seite das Geräusch kommt. Ich tippe auf Bremse
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski18.02.22
Julian Scholz: Achso also wiegesagt ab 50-55km/h ist ein singen zu hören. Wenn man weiter beschleunigt geht es weg. Sobald man dann auf einer konstanten Geschwindigkeit fährt, kommts ab höheren Geschwindigkeiten wieder. Das Diff. hat sich auch schon ein Profi angeschaut (reingehört) und Probegefahren und meint, dass ist der Triebsatz und sei nicht schlimm, wenn es mal da ist und mal wieder nicht. 17.02.22
Das mit dem Differenzial ist normal. Zu diesem Zeitpunkt war es bei 90% der Hinterachsen, das diese einwenig gejault haben. Daran liegt es nicht. Was eventuell Abhilfe sein könnte, das umölen des Diffi. Dort kommt ein etwas dickeres Öl rein.
0
Antworten
profile-picture
Julian Scholz18.02.22
Sven H.: Bei der Kardanwelle kann man mal das Spiel prüfen, auch von den Gelenken. Aber für mich hört sich das hier anders an. Es ist halt schwer sowas aus der Ferne zu beurteilen. Zum Einen ist es in deinem Fall schwer zu beschreiben und zum Anderen ob der Leser es richtig versteht. Optimal wäre wenn du das mal jemand live zeigst der Plan hat. Was du, neben den Prüfungen die ich schon beschrieben habe, auf jeden Fall mal checken solltest ist den Getriebeölstand. Auto gut warm fahren und dann bei LAUFENDEM MOTOR den Messstab ziehen. Mit fusselfreiem Tuch abwischen. Der Stand sollte bei ner Öltemperatur von etwa 80 Grad genau zwischen den Markierungen stehen. Wo kommst du denn her? 18.02.22
Werde ich auch nochmals prüfen und definitiv jemandem zeigen. Ich komme aus dem Havelland bei Berlin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Hallo zusammen, habe bei meine Babybenz die Zylinderkopfdichtung wechseln müssen , da die Dichtung nach 31 Jahren am 4ten Zylinder defekt war (6Bar). Habe den Kopf Planschleifen lassen ,Ventile neu eingeschliffen und wieder alles montiert. Habe ausschließlich Namenhafte Neuteile benutzt und auch auf die Steuerzeit geachtet. Kurbelwelle auf OT und auch die Nockenwelle ist auf OT. Habe nicht drauf geachtet ob der Zündverteiler auf OT ist , aber beim späteren Prüfen stand der Verteilerfinger genau an der Markierungskerbe am Verteilergehäuse. Alle 3 OT Markierungen stehen also gleichzeitig richtig. Zündkabel ist am Verteiler passig zu den Zylinder gelegt. Funke und Sprit bekommt er augenscheinlich. Motor lief vor dem Wechsel und nun nicht mehr. Kaputt repariert würde ich sagen 🤦‍♂️ Kann mir jemand da paar Tipps geben ? LG Daniel
Motor
Daniel Schulz1 16.11.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Hallo, ich habe bei meinem 190er die Kopfdichtung gewechselt. Nach dem Zusammenbau startet nun der Motor nicht mehr. Zündfunken hab ich, er bekommt aber keinen Sprit an die Düsen. Am Mengenteiler kommt Sprit an, am Rücklauf ist auch Sprit, selbst die Zusatz Einspritzdüse bekommt Sprit mit Druck. Nur an den Ausgängen zu den „regulären“ Einspritzdüsen habe ich keinen Sprit. Mengeteiler Kopf hab ich schon gewechselt. Komme nicht mehr weiter. Wenn ich versuche zu starten „pfeift“ es mir ab und an aus der Stauscheibe. Danke Euch im Voraus.
Motor
Lukas Lütz 10.10.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt warm schlecht an
Moin, Mein 190er springt nach ca. 1-1,5 Stunden wahnsinnig schlecht an. Muss locker 30 sec. Orgeln bis er mal kommt. Kalt und nach kürzerer Standzeit springt er sofort an. Ich gehe fast davon aus das er den Kraftstoffdruck irgendwo verliert. Rückschlagventil von der Pumpe hab ich mal bestellt aber noch nicht eingebaut. Hat jemand eine Idee? Danke
Motor
Erik Hüttmeyer 10.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fensterheber kaputt?
Hallo, Ich habe ein Problem bei meinem 190er. Ich kann mein Fenster an der Fahrerseite vorne nicht mehr elektrisch herunter lassen. Der Motor klackt wenn ich den Taster zum herunterfahren drücke und wird auch relativ schnell sehr warm (Also nimmt er Strom auf..?) Aber das Fenster macht keinen Mucks. Ich hab schon probiert den Zahnkranz zu schmieren, alles mal sanft abgeklopft in der Hoffnung dass sich etwas löst, hab auch versucht die Scheibe runterzudrücken, hatte aber keine Chance, blieb alles ohne Erfolg. Gäbe es noch eine andere Möglichkeit was ich probieren könnte? Meint ihr es liegt am Motor oder eher an der Mechanik zum herunterfahren des Fensters? Dass sich da irgendwas verklemmt .. Hoffentlich kann mir jemand helfen :)
Elektrik
Niklas Weinacht 23.04.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor läuft nur mit Starthilfespray
Hallo an Alle, mein 190er springt an, läuft aber nur mit Starthilfespray. Scheinbar bekommt er nicht genug Benzin. Was könnte ich noch überprüfen? Er hat die KE-Jetronic. Liebe Grüße
Motor
Cita Ballhause 08.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 190 (W201) (10.1982 - 08.1993)

Gelöst
Motor startet nicht nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfdichtungswechsel
Gelöst
Fahrzeug springt warm schlecht an
Gelöst
Fensterheber kaputt?
Gelöst
Motor läuft nur mit Starthilfespray

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten