fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik04431.07.24
Gelöst
0

Regeneration des DPF | VW PASSAT B7 Variant

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher Differenzdrucksensor Leitungen
Motor

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Abgasanlage (12252)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
35 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Dominik04417.10.24
Alles läuft wieder wie es soll Es wurde das Motor Steuergerät Upgedatet
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.07.24
Wie sind die Werte vom DPF? Differenzdruck, Beladung etc. Besteht Ölverbrauch? Warum wurde der DPF gereinigt? Endrohre sind sauber?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.24
Verwendete Ölsorte ist die richtige ? VW Freigabe beachten, Probleme innerhalb der Ansaugung ? Oder der Abgasrückführung ? Leitungen der Differenzdrucksensoren frei ? Sensor Original ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04431.07.24
Wilfried Gansbaum: Wie sind die Werte vom DPF? Differenzdruck, Beladung etc. Besteht Ölverbrauch? Warum wurde der DPF gereinigt? Endrohre sind sauber? 31.07.24
Kein Ölverbrauch DPF habe ich Reinigen lassen weil der Grade ausgebaut war Laufleistung 260tkm Endrohre sind schwarz war aber schon immer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04431.07.24
Thorsten Höpfner: Verwendete Ölsorte ist die richtige ? VW Freigabe beachten, Probleme innerhalb der Ansaugung ? Oder der Abgasrückführung ? Leitungen der Differenzdrucksensoren frei ? Sensor Original ? 31.07.24
Öl verwende ich das LIQUI MOLY Top Tec 4200 5W-30 mit der richtigen Freigabe Sonst gibt's keine Probleme. Der Turbolader war undicht habe ich aber überholen lassen bei Turbozentrum. Leitungen vom Differenzdrucksensor sind frei. Sensor ist original von Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.31.07.24
Wirft der Turbolader Öl in die Ansaugung? wie sieht die AGR Rate aus ist die zu hoch ? Funkrioniert die Kurbelgehäuseentlüftung da prüfen wie hoch die Blow Bye Gase sind, kannst prüfen in dem du den Motoröleinfüllstutzen öffnest da sollte der nicht wahnsinnig rausblasen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.07.24
Dominik044: Kein Ölverbrauch DPF habe ich Reinigen lassen weil der Grade ausgebaut war Laufleistung 260tkm Endrohre sind schwarz war aber schon immer 31.07.24
Hat der Euro 6? Dann könnts kritisch werden bei der nächsten AU. Bei schwarzen Endrohren ist der DPF defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04431.07.24
Sorry nicht mit angegeben. ist Euro 5
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.07.24
Abgasanlage vor DPF trennen und mal laufen lassen. Vermutlich Rußt der Motor wie hakki... Dann den tatsächlichen Fehler am Motor auf den Grund gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.07.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort, was zu Problemen im Partikelfilter führen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04403.08.24
Danke für die Hilfe ich werde mich morgen mal an dran machen. Wer Berichten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04409.08.24
Ich habe heute mal geguckt Motor im Stand laufen lassen und den ölpeilstab gezogen es kommt was raus auch Öldämpfe aber nicht viel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04409.08.24
An was kann es noch liegen ich bin echt ratlos Sollte ich Mal ein Druckverlust Test machen lassen ? Die Injektoren hatte ich raus wo ich den Turbolader raus hatte zwei Injektoren sind neu und die anderen zwei sind noch die Ersten die waren laut Test noch gut die neuen Injektoren habe ich mit vcds angelernt. Heute hat er wieder regeneriert hat auch wieder stark gequalmt so das ein Auto hinter mir auf die andere Spur gewechselt ist weil es auch extrem stinkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.08.24
Dominik044: An was kann es noch liegen ich bin echt ratlos Sollte ich Mal ein Druckverlust Test machen lassen ? Die Injektoren hatte ich raus wo ich den Turbolader raus hatte zwei Injektoren sind neu und die anderen zwei sind noch die Ersten die waren laut Test noch gut die neuen Injektoren habe ich mit vcds angelernt. Heute hat er wieder regeneriert hat auch wieder stark gequalmt so das ein Auto hinter mir auf die andere Spur gewechselt ist weil es auch extrem stinkt 09.08.24
Welcher Hersteller der Injektoren, wo hast du die her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04410.08.24
Wilfried Gansbaum: Welcher Hersteller der Injektoren, wo hast du die her? 10.08.24
Sind neue von Bosch keine überholten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04410.08.24
Habe ich vielleicht ein Fehler gemacht zwecks anlernen oder Rücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Dominik044: Habe ich vielleicht ein Fehler gemacht zwecks anlernen oder Rücksetzen 10.08.24
Hast du den Aschewert auf Null gesetzt? Das funktioniert nicht mit VCDS! Gib ein paar Gramm oder Prozent an... Der Offset für den Differenzdruck Sensor ist eher selten bei Null... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04410.08.24
Ingo N.: Hast du den Aschewert auf Null gesetzt? Das funktioniert nicht mit VCDS! Gib ein paar Gramm oder Prozent an... Der Offset für den Differenzdruck Sensor ist eher selten bei Null... 🤔 10.08.24
Ne das habe ich bestimmt nicht gemacht wenn das mit vcds nicht geht dann sowieso nicht. Wie genau muss ich das jetzt machen und was muss ich machen wäre Mega wenn mir da jemand helfen könnte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.08.24
Dominik044: Ne das habe ich bestimmt nicht gemacht wenn das mit vcds nicht geht dann sowieso nicht. Wie genau muss ich das jetzt machen und was muss ich machen wäre Mega wenn mir da jemand helfen könnte 10.08.24
Dazu gibt es eine Menge Videos bei Youtube. Da ist das besser erklärt, als man es hier mit Text könnte... Hast du dein VCDS von PCI? Dann schau auch mal ins Forum bzw ins Wiki...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04410.08.24
Ingo N.: Dazu gibt es eine Menge Videos bei Youtube. Da ist das besser erklärt, als man es hier mit Text könnte... Hast du dein VCDS von PCI? Dann schau auch mal ins Forum bzw ins Wiki... 10.08.24
Ich finde kein Video diesbezüglich Mein vcds habe ich von Auto intern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04419.08.24
Die Werte sind nun zurück gesetzt leider findet immer noch eine Regeneration statt. Da ich eigentlich alles selbst mache am Auto ich aber leider keine Möglichkeit habe ein Druckverlust Test zu machen könnt ihr mir eine Werkstatt empfehlen in Coesfeld oder Umgebung..wie viel kostet so ein Druckverlust Test ungefähr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04419.08.24
Günter Czympiel: Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn der Druck im Kurbelgehäuse zu groß ist kann das Öl vom Turbolader nicht mehr in die Ölwanne zurück fließen und wird durch die Turbinenwelle in den Auspuff gedrückt und verdampft dort, was zu Problemen im Partikelfilter führen kann. 31.07.24
Kann ich das auch mit Wasser machen ? Oder wie kann ich die noch prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04406.09.24
Abend zusammen. Leider besteht das Problem immer noch die Werte habe ich angepasst und eine Zwangsregeneration gemacht hat sich leider nicht gebessert im Gegenteil mittlerweile macht der alle 120 Kilometer eine Regeneration Druckverlust Prüfung und Kurbelwellen Entlüftung habe ich geprüft alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.09.24
Dominik044: Abend zusammen. Leider besteht das Problem immer noch die Werte habe ich angepasst und eine Zwangsregeneration gemacht hat sich leider nicht gebessert im Gegenteil mittlerweile macht der alle 120 Kilometer eine Regeneration Druckverlust Prüfung und Kurbelwellen Entlüftung habe ich geprüft alles in Ordnung 06.09.24
Wenn der so oft regeneriert dann stimmt was mit dem AGR nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04406.09.24
Mandy C. S.: Wenn der so oft regeneriert dann stimmt was mit dem AGR nicht 06.09.24
Ok. Ich habe jetzt auch des öfteren davon gehört aber wie genau bekomme ich das raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04407.09.24
Was ich auch kurios finde wenn ich die Regeneration abbreche läuft der lüfter nicht mehr nach das hat der sonst immer gemacht um halt die Temperatur zu Senken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.09.24
Mandy C. S.: Wenn der so oft regeneriert dann stimmt was mit dem AGR nicht 06.09.24
Ja das ist eine verdammte fumelei bei VW, musst alles Zerlegen bis du da drann kommst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04407.09.24
Mandy C. S.: Ja das ist eine verdammte fumelei bei VW, musst alles Zerlegen bis du da drann kommst 07.09.24
Ja ich weiß hatte es vor langer Zeit mal gewechselt ist aber schon was her kann ich es so nicht überprüfen? Ohne Ausbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.09.24
Dominik044: Ja ich weiß hatte es vor langer Zeit mal gewechselt ist aber schon was her kann ich es so nicht überprüfen? Ohne Ausbauen 07.09.24
Leider nein, ich denke das der Gereinigt bzw erneuert werden muss sofern der nicht schon klemmt oder nicht richtig schließt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04408.09.24
Mandy C. S.: Leider nein, ich denke das der Gereinigt bzw erneuert werden muss sofern der nicht schon klemmt oder nicht richtig schließt 07.09.24
Danke für dein Tipp. Ich habe jetzt einfach auf Verdacht ein neues AGR Ventil eingebaut. Leider ist das Problem immer noch da Kabel sind alle in Ordnung und mit vcds kann ich das AGR Ventil ansteuern.. Habe noch eine Frage ab wann wird eine Regeneration eingeleitet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.09.24
Dominik044: Danke für dein Tipp. Ich habe jetzt einfach auf Verdacht ein neues AGR Ventil eingebaut. Leider ist das Problem immer noch da Kabel sind alle in Ordnung und mit vcds kann ich das AGR Ventil ansteuern.. Habe noch eine Frage ab wann wird eine Regeneration eingeleitet ? 08.09.24
Das ermittelt und Errechnet das Steuergerät anhand der Sensorik und messwerte, was für kraftstoff fährst du? Sag jetzt bitte nicht Bio .... ich mag es nicht aussprechen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04409.09.24
Ja das ist klar. Aber welche Werte eigentlich rußgehalt und Differenzdruck oder aber ab welchem Wert beginnt die Regeneration?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04410.09.24
So Problem gefunden aber nicht die Ursache der Ruß Wert geht zu schnell hoch das heißt der Motor Rußt zu viel aber was kann es sein Zu viel Ruß heißt für mich zu viel Diesel oder zu wenig Luft Ladedruck stimmt und die Injektoren sind auch in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ricardoS15.01.25
Dominik044: Alles läuft wieder wie es soll Es wurde das Motor Steuergerät Upgedatet 17.10.24
Hallo Dominik044, kannst du weiter konkretisieren, was die Fehlerursache war? Bzw. wie du herausgefunden hast, dass das Motorsteuergerät ein Update benötigt? Habe ähnliches (vielleicht gleiches) Verhalten. DPF wurde gereinigt, DDS Werte sehen ok aus aber alle 100-200 km geht die DPF Regenerationslampe an. Fahre einen Passat B7 Variant mit 1.6 TDI (CAYC). 376000 km. Danke für weitere Infos : )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ZEHST20.02.25
ricardoS: Hallo Dominik044, kannst du weiter konkretisieren, was die Fehlerursache war? Bzw. wie du herausgefunden hast, dass das Motorsteuergerät ein Update benötigt? Habe ähnliches (vielleicht gleiches) Verhalten. DPF wurde gereinigt, DDS Werte sehen ok aus aber alle 100-200 km geht die DPF Regenerationslampe an. Fahre einen Passat B7 Variant mit 1.6 TDI (CAYC). 376000 km. Danke für weitere Infos : ) 15.01.25
hallo , habe gleiches Auto und auch 36500km ,und alle 200km Reg. bei mir Differenzdrucksensor und Lambdasonde neu. Jetzt Reg. bei 600km Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Hallo zusammen, ich habe gute 3 Jahre lang ein MIC AV8V5-Pro Android Autoradio verbaut gehabt, leider hatte das Probleme mit dem Wlan. Habe es dann zum Hersteller eingeschickt, die haben mir das Radio dann gegen den Nachfolger (AV8V6) getauscht. Leider kam damit kein Ton. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, in Steuergerät 47 (Soundsystem) komme ich nicht rein, anderer Fehler siehe Bild. Habe es dann wieder zum Hersteller geschickt, habe dann ein noch besseres bekommen AV8V7, aber leider bekomme ich damit auch kein Ton… Kein Rauschen, kein Piepsen, nichts. Vor dem Ausbau hat es immer ohne Probleme funktioniert.
Multimedia/Audiosystem
Michael Kuhlmann 04.05.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken
Hallo, ein Freund von mir hat Probleme mit seinem Passat b7 1,6 tdi. Anfangs ruckte das Auto sanft bei konstanter Gaspedal Stellung. Haben dann die Injektoren prüfen lassen, da das ja ein 1,6er Leiden ist. Da wurde auch festgestellt, dass die nicht mehr gut sind. Wurden dann komplett überholt aber das Problem bestand nach wie vor. Danach haben wir das AGR gewechselt samt Kühler, ebenso wie sämtliche Magnetventile, Pumpe im Tank, am Railrohr die beiden Sensoren bzw. Druckregler, Luftmassenmesser. Alles brachte keine Besserung. Jetzt haben wir einen gebrauchten Turbolader eingebaut mit 130.000km vom Verwerter. Seitdem ist der Passat unfahrbar. Hat beim Anfahren absolut keine Leistung. Wenn er dann vom Fleck kommt, ruckelt er so stark, dass es dich vor und zurück schleudert (Katastrophe). Wenn man im Stand die Drehzahl erhöht und hält, hört man immer ein Turbolader Geräusch in regelmäßigen Abständen. Jedes Mal mit dem Geräusch bläst der Turbolader zurück in den Luftfilterkasten 😳. Hab sowas überhaupt noch nie gehört, da er da ja normalerweise die Luft ansaugt. Habe vcds (Fehlerspeicher ist leer) Möchte ich das AGR adaptieren, steht immer "Läuft nicht". Ebenso bei Adaption vom Abgasturbolader (Läuft nicht). Zu erwähnen ist, dass der Passat seit 3-4 Jahren ein Softwaretuning drauf hat. Es kommt niemand drauf was dem Passat fehlt. Mit dem "neuen,, Turbo haben wir es auf jeden Fall verschlimmert. ( eventuell Motorsteuergerät defekt ?) Weil das liegt direkt unter der Windschutzscheibe und wird immer bei Nässe geduscht. Haben es schon Mal ausgebaut und das ist sehr angerostet und oxidiert außen. Kontakte der Stecker sind schön. Wir sind schon absolut verzweifelt:( Liebe Grüße aus Österreich
Motor
Philip Dick 19.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF
Hallo, habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meinem Passat (Laufleistung 260.000 KM). Der Wagen geht alle hundert Kilometer in den Notlauf. Die gelbe Vorglühwendel blinkt dann und der Wagen hat dann kaum noch Leistung. Meistens fährt der Wagen wieder ganz normal, nachdem man den Motor einmal ausgemacht hat. Die Fehlercodes die beim Auslesen angezeigt werden lade ich euch hoch. Habe den Turbo im Verdacht, aber ggf ist es ein ganz anderer Fehler.
Motor
Frank Beese 23.01.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo, vor einer Woche blieben nach dem Starten an der Tankstelle plötzlich viele Lampen an mit der Meldung "Acc Ausfall, ABS und ESP Ausfall, Kurvenlicht Ausfall...). Zündung aus, Schlüssel raus, wieder rein, neu starten...Alle Fehler weg. Am nächsten Tag wieder starten - am ersten Tag mit vielen Minusgraden - und wieder sind alle Fehler da und gehen auch nicht mehr weg. Alle Sicherungen kontrolliert - alle in Ordnung, Auch alle ein mal raus und wieder rein (incl. Relais)...Fehler immer noch existent. Batterie abgeklemmt für eine halbe Stunde...auch kein positives Ergebnis. Zu einer befreundeten Werkstatt und dort per OBD auslesen, ergab sehr viele Fehler... 01316, 01314, U1017, U1023, P33A9 Da der Fehler so plötzlich aufgetreten ist, vermute ich einen Kontaktfehler im CAN-Bus..naja...oder ein Marder. Hat jemand eine Idee?
Elektrik
Stephan Fritz 13.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Gelöst
Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF
Gelöst
Plötzlicher Ausfall aller Assistenzsysteme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten