fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Beese23.01.24
Gelöst
0

Notlauf P2563 P00AF | VW PASSAT B7 Variant

Hallo, habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meinem Passat (Laufleistung 260.000 KM). Der Wagen geht alle hundert Kilometer in den Notlauf. Die gelbe Vorglühwendel blinkt dann und der Wagen hat dann kaum noch Leistung. Meistens fährt der Wagen wieder ganz normal, nachdem man den Motor einmal ausgemacht hat. Die Fehlercodes die beim Auslesen angezeigt werden lade ich euch hoch. Habe den Turbo im Verdacht, aber ggf ist es ein ganz anderer Fehler.
Bereits überprüft
Ich habe bereits die Unterdruckschläuche auf Schäden und festen Sitz überprüft und mit Hilfe einer Vakuumpumpe den Druckregler am Turbo überprüft. Das Gestänge hat sich bewegt und ist auch in der Position geblieben, solange der Druck vorhanden war. Könnte mir vorstellen, dass der Turbolader durch die hohe Laufleistung so verkokt ist, dass es zu einen Fehler kommt. Könnt ihr mir sagen, woran es noch liegen könnte bzw was ich noch prüfen kann, um den Fehler weiter einzugrenzen? Danke
Fehlercode(s)
P2563 ,
P00AF
Motor

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (886.830)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Beese23.02.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Ladedruckregelventil/ Druckwandler prüfen,da ist meistens der Fehler! Mfg P.F 23.01.24
Das Ventil war es
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz23.01.24
Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2563 – Defekter Ladedruckregelungs-Positionssensor – Undichte oder verstopfte Ladeluftschläuche – Defekte oder leckende Druckdose am Turbolader – Fehlfunktion der Motorsteuerung (ECU) – Verschleiß oder Schaden am Turbolader
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.01.24
Hat er ne druckdose am AGR? Dann die auch mal prüfen. Ansonsten defekter Turbo 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.24
Wenn ich mich nicht irre, hat er einen sensor an der Druckdose für die Ermittlung der Position. Würde den sensor mal prüfen, den Stecker und die Verkabelung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese23.01.24
Carsten Heinze: Hat er ne druckdose am AGR? Dann die auch mal prüfen. Ansonsten defekter Turbo 🤷‍♂️ 23.01.24
Muss mal so doof fragen: was hat das AGR damit zu tun? Hatte sowas schon in einem Forum gelesen,aber wollte mir nicht einleichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze D.23.01.24
Ladedruckregelventil mit einer Unterdruckhandpumpe prüfen. An dem obersten Anschluss (Versorgung) die Pumpe anschließen, Unterdruck aufbauen und gucken ob der gehalten wird. Die Membrane da drin gehen öfters mal kaputt. VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.01.24
Hatte ähnliches Problem am T5 2.0 Tdi CR, da lag es an der Verstelleinheit am Turbolader die sporadisch geklemmt hat.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Tom Werner: Hatte ähnliches Problem am T5 2.0 Tdi CR, da lag es an der Verstelleinheit am Turbolader die sporadisch geklemmt hat. 23.01.24
Genau, die oder die VTG selbst klemmt sporadisch.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Spitzer23.01.24
Ich hatte bei mein Bruders Oktavia rs bj 2013 250000km das gleiche (schaufeln verkokt). Ich habe den turbolader ausgebaut den Düsenring (schaufeln) ersetzt (200€). Dann den nach Hamburg gebracht zum Vermessen + Dichtheitprüfung+ Reinigung (110€).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese23.01.24
Markus Spitzer: Ich hatte bei mein Bruders Oktavia rs bj 2013 250000km das gleiche (schaufeln verkokt). Ich habe den turbolader ausgebaut den Düsenring (schaufeln) ersetzt (200€). Dann den nach Hamburg gebracht zum Vermessen + Dichtheitprüfung+ Reinigung (110€). 23.01.24
Es sieht so aus als würde das Gestänge klemmen bzw. sehr schwergängig sein. Wenn mit bei mir den Druckregler eine Pumpe anschließen,dann finde ich geht das leichtgängig.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor24.01.24
– Unterdruckschläuche und Ladeluftschläuche kontrollieren – Druckdose überprüfen – Turbolader überprüfen, Spiel vom Verdichterrad gleich mit überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese24.01.24
Matze D.: Ladedruckregelventil mit einer Unterdruckhandpumpe prüfen. An dem obersten Anschluss (Versorgung) die Pumpe anschließen, Unterdruck aufbauen und gucken ob der gehalten wird. Die Membrane da drin gehen öfters mal kaputt. VG 23.01.24
hallo, bin jetzt mal mit einer Unterdruckpumpe an den untersten Anschluss gegangen. der in der Mitte geht zur Druckdose am Turbo und der oberste kommt vom Luftfilter. Deshalb dachte ich ich muss an den unteren. wenn ich dann pumpe bei sich druck auf, dieser wird aber nicht gehalten, sondern fällt langsam ab? muss das so oder ist dann die Membran im Ventil defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese24.01.24
Frank Beese: hallo, bin jetzt mal mit einer Unterdruckpumpe an den untersten Anschluss gegangen. der in der Mitte geht zur Druckdose am Turbo und der oberste kommt vom Luftfilter. Deshalb dachte ich ich muss an den unteren. wenn ich dann pumpe bei sich druck auf, dieser wird aber nicht gehalten, sondern fällt langsam ab? muss das so oder ist dann die Membran im Ventil defekt? 24.01.24
wenn ich den Motor laufen lassen und dann den unterdruckschlauch (den untersten) abziehe, dann hört man wie der druck entweicht. also schein das ventil ja doch dicht zu sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze D.26.01.24
Frank Beese: hallo, bin jetzt mal mit einer Unterdruckpumpe an den untersten Anschluss gegangen. der in der Mitte geht zur Druckdose am Turbo und der oberste kommt vom Luftfilter. Deshalb dachte ich ich muss an den unteren. wenn ich dann pumpe bei sich druck auf, dieser wird aber nicht gehalten, sondern fällt langsam ab? muss das so oder ist dann die Membran im Ventil defekt? 24.01.24
Der Anschluss wo ich den Pfeil gesetzt hab ist die Unterdruckversorgung, wenn du da mit einer Pumpe Unterdruck aufbaust muss er gehalten werden, wenn er abfällt ist das Ventil kaputt. Bei der Prüfung darf das Ventil natürlich nicht elektrisch angesteuert werden. Der Anschluss links daneben ist der Ausgang, geht zum Lader. Und der dritte daneben geht zum Luftfilter. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese26.01.24
Matze D.: Der Anschluss wo ich den Pfeil gesetzt hab ist die Unterdruckversorgung, wenn du da mit einer Pumpe Unterdruck aufbaust muss er gehalten werden, wenn er abfällt ist das Ventil kaputt. Bei der Prüfung darf das Ventil natürlich nicht elektrisch angesteuert werden. Der Anschluss links daneben ist der Ausgang, geht zum Lader. Und der dritte daneben geht zum Luftfilter. VG 26.01.24
Danke für deine Antwort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese26.01.24
Frank Beese: Danke für deine Antwort 26.01.24
Hier das Video dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese26.01.24
Das Video dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matze D.27.01.24
Hallo. Das Ventil ist kaputt. Mit einem neuen müsste es behoben sein das er in Notlauf schaltet, sofern nichts anderes mehr ist. Gib mal Rückmeldung wenn’s geklappt hat. Viele Grüße 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese27.01.24
Baue morgen das neue Ventil ein und dann gucke ich mal. Muss ja nen paar hundert Kilometer erstmal fahren um eine Aussage zu treffen. Aber das Ventil ist definitiv kaputt. Das neue hält den druck. Musste ich gleich ausprobieren 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese21.05.24
Hatte den Turbolader und das Ventil getauscht. Danach lief es für so ca 3000km. Jetzt ist der Fehler wieder da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Beese23.02.25
Es war wieder das Ventil
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten