fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Dick19.06.23
Gelöst
0

Turbolader bläst zurück/starkes Ruckeln und Bocken | VW PASSAT B7 Variant

Hallo, ein Freund von mir hat Probleme mit seinem Passat b7 1,6 tdi. Anfangs ruckte das Auto sanft bei konstanter Gaspedal Stellung. Haben dann die Injektoren prüfen lassen, da das ja ein 1,6er Leiden ist. Da wurde auch festgestellt, dass die nicht mehr gut sind. Wurden dann komplett überholt aber das Problem bestand nach wie vor. Danach haben wir das AGR gewechselt samt Kühler, ebenso wie sämtliche Magnetventile, Pumpe im Tank, am Railrohr die beiden Sensoren bzw. Druckregler, Luftmassenmesser. Alles brachte keine Besserung. Jetzt haben wir einen gebrauchten Turbolader eingebaut mit 130.000km vom Verwerter. Seitdem ist der Passat unfahrbar. Hat beim Anfahren absolut keine Leistung. Wenn er dann vom Fleck kommt, ruckelt er so stark, dass es dich vor und zurück schleudert (Katastrophe). Wenn man im Stand die Drehzahl erhöht und hält, hört man immer ein Turbolader Geräusch in regelmäßigen Abständen. Jedes Mal mit dem Geräusch bläst der Turbolader zurück in den Luftfilterkasten 😳. Hab sowas überhaupt noch nie gehört, da er da ja normalerweise die Luft ansaugt. Habe vcds (Fehlerspeicher ist leer) Möchte ich das AGR adaptieren, steht immer "Läuft nicht". Ebenso bei Adaption vom Abgasturbolader (Läuft nicht). Zu erwähnen ist, dass der Passat seit 3-4 Jahren ein Softwaretuning drauf hat. Es kommt niemand drauf was dem Passat fehlt. Mit dem "neuen,, Turbo haben wir es auf jeden Fall verschlimmert. ( eventuell Motorsteuergerät defekt ?) Weil das liegt direkt unter der Windschutzscheibe und wird immer bei Nässe geduscht. Haben es schon Mal ausgebaut und das ist sehr angerostet und oxidiert außen. Kontakte der Stecker sind schön. Wir sind schon absolut verzweifelt:( Liebe Grüße aus Österreich
Bereits überprüft
Fehlerspeicher Turbolader ersetzt Agr ersetzt Sensoren und Druck regler ersetzt Magnet Ventile ersetzt Tank Pumpe ersetzt Luftmassenmesser ersetzt
Motor

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Philip;)28.06.23
Heute haben wir eine neue Unterdruckdose von der VTG Verstellung eingebaut. Es freut uns mitzuteilen, dass der Passat nun einwandfrei läuft. Darüber hinaus ist uns aufgefallen, dass die alte Druckdose (ein gebrauchter Turbo von einem Unfallwagen) eingedrückt war. Offenbar hat der Motor sie zurückgedrückt und sie ist gegen die Spritzwand geprallt. Obwohl der Unterdruck gehalten wurde, hatte sie einen elektrischen Defekt. Die sanften Ruckler gehören der Vergangenheit an. Dieser ganze Aufwand ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Software manipuliert wurde. Der Passat hätte uns längst einen Fehler gemeldet (der AGR-Ventil war definitiv defekt, genauso wie die Druckdose des gebrauchten Turbos). Vielen Dank an euch alle für die zahlreichen hilfreichen Tipps. Liebe Grüße aus Niederösterreich.
0
Antworten

VAN WEZEL Heckwand (5896632)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.23
Das wird hier dann schwer zu lösen sein... Du solltest dich an die Firma wenden, die die Software aufgespielt hat...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.06.23
War der alte Turbolader denn defekt? Wenn es jetzt schlimmer ist als vorher liegt die Vermutung nahe das der Turbo vom Verwerter einen Defekt hat Oder das es sogar ein falscher ist
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.06.23
Hallo die ganze wilde tauscherei bringt nichts wurde das ding mal richtig ausgelesen ,welche fehler werden angezeigt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.23
Thomas Scholz: War der alte Turbolader denn defekt? Wenn es jetzt schlimmer ist als vorher liegt die Vermutung nahe das der Turbo vom Verwerter einen Defekt hat Oder das es sogar ein falscher ist 19.06.23
Darüber denke ich auch gerade nach... Die Software wird auf den alten Turbolader abgestimmt sein. Ein Turbolader ist keineswegs wie der andere, auch wenn es das gleiche Modell ist.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
Dieter Beck: Hallo die ganze wilde tauscherei bringt nichts wurde das ding mal richtig ausgelesen ,welche fehler werden angezeigt ? 19.06.23
Ja wurde ausgelesen fehlerspeicher ist leer. Nach längerem fahren hat er Ladedruck überschritten. Ist aber jetzt nicht mehr zu fahren da er unfahrbar ist in dem Zustand.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
Thomas Scholz: War der alte Turbolader denn defekt? Wenn es jetzt schlimmer ist als vorher liegt die Vermutung nahe das der Turbo vom Verwerter einen Defekt hat Oder das es sogar ein falscher ist 19.06.23
Ja der alte turbo hatte starkes wellenspiel.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
Ingo N.: Darüber denke ich auch gerade nach... Die Software wird auf den alten Turbolader abgestimmt sein. Ein Turbolader ist keineswegs wie der andere, auch wenn es das gleiche Modell ist. 19.06.23
Ja aber wie gehen wir jetzt vor ? Der der das Auto optimiert hat ist gute 70km entfernt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.06.23
Ihr hab habt ja jedemenge gewechselt, schön und gut. Aber habt ihr alle Altteile zuvor auch diagnostiziert ? Ob sie denn wirklich defekt sind / waren, oder einfach nur wild drauf los gewechselt ? Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von Softwareoptimierung. Manche Firmen machen wirklich gute Arbeit, aber es gibt auch viel Schrott. Ich würde erstmal wieder die OE Software drauf spielen. Und dann nochmal neu bewerten. Aus eigener Werkstatterfahrung sag ich nur - bitte lasst die Finger von gebrauchten Turbos !! Da baust du dir oftmals schon den Fehler selber ein. Kenne ich zu genüge. Holt euch nen Turbo von BTS oder Motair, sollte bei euch in Österreich auch zu bekommen sein. Wir verbauen bei uns diese beiden Marken, wenn der Kunde keinen OE - Turbo (weil zu teuer ...usw.) haben möchte.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.06.23
Philip;): Ja aber wie gehen wir jetzt vor ? Der der das Auto optimiert hat ist gute 70km entfernt. 19.06.23
Ich schätze dir wird nichts anderes übrig bleiben als einen Termin bei deinem Tuner zu machen Wenn andere Werkstatten erfahren das eine andere Software aufgespielt wurde winken die meisten direkt ab Zumal jetzt soviel getauscht wurde muss alles wohl neu angepasst werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.06.23
Philip;): Ja wurde ausgelesen fehlerspeicher ist leer. Nach längerem fahren hat er Ladedruck überschritten. Ist aber jetzt nicht mehr zu fahren da er unfahrbar ist in dem Zustand. 19.06.23
Der hat ja nen VTG Lader evtl. bleibt hier die Regelung hängen ?! Habt ihr das mal mittels Unterdruckpumpe geprüft ? Mit Tester Probefahrt machen und Soll und Ist - Ladedruck vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.23
Philip;): Ja aber wie gehen wir jetzt vor ? Der der das Auto optimiert hat ist gute 70km entfernt. 19.06.23
ST82 hat es schon vorweg genommen. Lasse dir von VAG die original Software aufspielen. Sonst wird dir kaum jemand helfen können... 🤷🏻‍♂️ Ausser der Tuner selbst. Es weiß doch jetzt niemand mehr, was das MSG für Sensor Signale erwartet oder welche Signale das MSG raus geben sollte...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.06.23
ST82: Der hat ja nen VTG Lader evtl. bleibt hier die Regelung hängen ?! Habt ihr das mal mittels Unterdruckpumpe geprüft ? Mit Tester Probefahrt machen und Soll und Ist - Ladedruck vergleichen. 19.06.23
Ich bezweifle, das die soll/ist Werte noch der Serie entsprechen. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.06.23
Thomas Scholz: Ich schätze dir wird nichts anderes übrig bleiben als einen Termin bei deinem Tuner zu machen Wenn andere Werkstatten erfahren das eine andere Software aufgespielt wurde winken die meisten direkt ab Zumal jetzt soviel getauscht wurde muss alles wohl neu angepasst werden 19.06.23
Was meinst du warum ich den obigen Beitrag geschrieben habe ? Genau deswegen. Wir hatten schon Fzg. hier mit Software drauf, dann liest du die Parameter aus und es wird entweder nichts angezeigt. MWB --- oder z.B. die Lambdasonde wird nicht erkannt usw, usw. Wid gesagt ich will jetzt nicht jeden Tuner schlecht reden, da gibts auch sehr gute. Nur wenn du als "normale" Reparatur -Werkstatt, auf so ein Auto triffst, das macht oft keinen Spaß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.06.23
Ingo N.: Ich bezweifle, das die soll/ist Werte noch der Serie entsprechen. 😉 19.06.23
Ja das kann man sich momentan, glaub ich auch sparen 😁. Das ist hier mit Kanonen auf Spatzen schießen. Man weiß nicht wie gut sich der TE mit der Technik auskennt und welche Mittel er zur Verfügung hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.06.23
Ingo N.: Das wird hier dann schwer zu lösen sein... Du solltest dich an die Firma wenden, die die Software aufgespielt hat... 19.06.23
Ich denke auch hier sollte mal die SW-Firma zu Rate gezogen werden....
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
Er schraubt mal denn DPF weg weil sie denken der ist dicht da der Turbolader zurück bläst 🤷‍♂️ wird aber höchstwahrscheinlich nicht die Ursache sein. Aber es gibt ja immer jemanden der es besser weiß 😅 Naja mal schauen aber ich bin auch total eurer meinung das da motorsteuergerät seitig bzw. Software technisch der hund begraben ist. Danke einstweilen ich halte euch am laufenden. Grüße 🙋‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Klang19.06.23
Philip;): Er schraubt mal denn DPF weg weil sie denken der ist dicht da der Turbolader zurück bläst 🤷‍♂️ wird aber höchstwahrscheinlich nicht die Ursache sein. Aber es gibt ja immer jemanden der es besser weiß 😅 Naja mal schauen aber ich bin auch total eurer meinung das da motorsteuergerät seitig bzw. Software technisch der hund begraben ist. Danke einstweilen ich halte euch am laufenden. Grüße 🙋‍♂️ 19.06.23
Denke ich auch. Prüft mal den Dieselpartikelfilter. Der sitzt bestimmt dicht. Grund könnte das bereits ausgewechselte AGR Ventil sein. Auch mal die Motor-Gehäusentlüftung prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.06.23
Ich denke, du hast ein Problem mit der Ansteuerung des Turboladers. Hinter dem Ladedrucksensor ist bestimmt eine kleine Bohrung, prüfe mal ob die frei ist. Die Verstellung der VTG-Schaufeln funktioniert auch ? Oder ist eine Bypassbohrung irgendwo verstopft?
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
Haben denn DPF abgeklemmt und das Problem war immer noch vorhanden. Habe dann denn Unterdruck Schlauch abgezogen von der VTG Dose dann ist er besser gelaufen. Am Donnerstag wird die Software auf original zurück gespielt mal sehen ob sich was tut 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.06.23
....dann fällt mir noch ein, daß die Autodoktoren mal einen defekten Druckschlauch hinter dem Turbolader hatten. Der Schlauch verschloss sich innen und man konnte das von aussen nicht sehen.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
Jürgen Schultz: ....dann fällt mir noch ein, daß die Autodoktoren mal einen defekten Druckschlauch hinter dem Turbolader hatten. Der Schlauch verschloss sich innen und man konnte das von aussen nicht sehen. 19.06.23
Ja das hab ich auch gesehen bei einem Golf 4 oder sowas war das. Aber das der Schlauch auf einmal defekt war gleich nachdem wir denn "neuen,, turbo eingebaut haben ? Davor hatte er nur relativ leichte ruckler mit dem alten turbo. Und mit dem jetzigen turbo ist sofort der horror ausgebrochen ruckelt EXTREM und raucht auch relativ stark ebenso nimmt er fast kein Gas an. Das Auto ist sehr merkwürdig 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.06.23
Philip;): Ja das hab ich auch gesehen bei einem Golf 4 oder sowas war das. Aber das der Schlauch auf einmal defekt war gleich nachdem wir denn "neuen,, turbo eingebaut haben ? Davor hatte er nur relativ leichte ruckler mit dem alten turbo. Und mit dem jetzigen turbo ist sofort der horror ausgebrochen ruckelt EXTREM und raucht auch relativ stark ebenso nimmt er fast kein Gas an. Das Auto ist sehr merkwürdig 😅 19.06.23
Check doch mal den Schlauch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8219.06.23
Philip;): Haben denn DPF abgeklemmt und das Problem war immer noch vorhanden. Habe dann denn Unterdruck Schlauch abgezogen von der VTG Dose dann ist er besser gelaufen. Am Donnerstag wird die Software auf original zurück gespielt mal sehen ob sich was tut 👍 19.06.23
Ja aber dann liegt es doch an der Ansteuerung vom Turbo. Bewegt sich denn das Gestänge? Kannst auch mit einer Unterdruckpumpe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)19.06.23
ST82: Ja aber dann liegt es doch an der Ansteuerung vom Turbo. Bewegt sich denn das Gestänge? Kannst auch mit einer Unterdruckpumpe prüfen. 19.06.23
Ja Gestänge bewegt sich ganz leicht und flüssig.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)26.06.23
Schönen abend es gibt Neuigkeiten über von dem passat. Am Samstag wurde die Software aufgespielt die dazumal beim optimieren gedownloadet wurde (unverändert) der optimierer war aber skeptisch da dazumal das motorsteuergerät schon Freigeschaltet war (hat er sich vermerkt). Er hat dann die Software von dem passat mit einem anderen Baugleichen passat verglichen und tatsächlich festgestellt das sämtliche Funktionen und fehlerspeicher Einträge GESPERRT waren bzw. Deaktiviert. Er hat dann am Samstag die Software von dem Baugleichen B7 eingespielt jetzt hatten wir 3 Fehler (DPF Überladen,Positionsgeber Turbolader, und AGR. Aber er lief ruhig und man konnte fahren (notlauf). Haben heute nochmals denn Motor gewechselt vom Agr. Jetzt sind alle Fehler weg bis auf Positionsgeber Abgasturbolader. Wenn man denn passat startet und ihn nicht lange auf standgas laufen lässt fährt er einwandfrei. Bleibt man aber länger stehen wie 15-20Sek. Kommt die Fehlermeldung wieder und er läuft im notlauf. Er besorgt jetzt eine NEUE unterdruckdose und dann hoffen wir das wir denn letzten Fehler auch noch weg bekommen. 💯👍 Dankeschön für die Bestätigung meiner seits das etwas mit dem motorsteuergerät bzw. Software nicht gepasst hat. Der Händler oder vorbesitzer von dem passat hat anstatt zu reparieren einfach alles deaktiviert 😠 Mit freundlichen Grüßen Philip
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.07.23
Philip;): Heute haben wir eine neue Unterdruckdose von der VTG Verstellung eingebaut. Es freut uns mitzuteilen, dass der Passat nun einwandfrei läuft. Darüber hinaus ist uns aufgefallen, dass die alte Druckdose (ein gebrauchter Turbo von einem Unfallwagen) eingedrückt war. Offenbar hat der Motor sie zurückgedrückt und sie ist gegen die Spritzwand geprallt. Obwohl der Unterdruck gehalten wurde, hatte sie einen elektrischen Defekt. Die sanften Ruckler gehören der Vergangenheit an. Dieser ganze Aufwand ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Software manipuliert wurde. Der Passat hätte uns längst einen Fehler gemeldet (der AGR-Ventil war definitiv defekt, genauso wie die Druckdose des gebrauchten Turbos). Vielen Dank an euch alle für die zahlreichen hilfreichen Tipps. Liebe Grüße aus Niederösterreich. 28.06.23
Danke für die Rückmeldung mit der genauen Erklärung......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Hallo , ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Fahre einen Passat b7 2,0l Diesel. Meine hintere Bremse wird sehr heiß. Auch nach Bremsflüssigkeit wechseln ist das Problem noch immer. Der Sattel öffnet und schließt ganz normal. Auch nach Bremsen ist kein Schleifen oder sowas zu hören oder zu spüren. Nach 2000km ist die Felge hinten genau so schwarz wie die vorne. Ab und zu knallt es beim Bremsen hinten so, als wenn die Klötze auf die Scheibe drauf knallen. Der Verschleiß auf der Hinterachse ist zu groß. Dachte erst das es was mit Tieferlegung zu tun hat. Aber das soll wohl nicht so sein. Bei anderen tiefergelegten Autos ist das auch nicht so. Bin echt überfragt. Brauche ich vielleicht doch neue Sättel hinten oder hat das DSC vielleicht ein Problem? Kann man das mit VCDS auslesen und sehen wie die Bremsverteilung ist? Bitte um Hilfe.
Fahrwerk
Geräusche
Michael Bode 30.08.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Hallo zusammen, ich habe gute 3 Jahre lang ein MIC AV8V5-Pro Android Autoradio verbaut gehabt, leider hatte das Probleme mit dem Wlan. Habe es dann zum Hersteller eingeschickt, die haben mir das Radio dann gegen den Nachfolger (AV8V6) getauscht. Leider kam damit kein Ton. Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, in Steuergerät 47 (Soundsystem) komme ich nicht rein, anderer Fehler siehe Bild. Habe es dann wieder zum Hersteller geschickt, habe dann ein noch besseres bekommen AV8V7, aber leider bekomme ich damit auch kein Ton… Kein Rauschen, kein Piepsen, nichts. Vor dem Ausbau hat es immer ohne Probleme funktioniert.
Multimedia/Audiosystem
Michael Kuhlmann 04.05.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF
Hallo, habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meinem Passat (Laufleistung 260.000 KM). Der Wagen geht alle hundert Kilometer in den Notlauf. Die gelbe Vorglühwendel blinkt dann und der Wagen hat dann kaum noch Leistung. Meistens fährt der Wagen wieder ganz normal, nachdem man den Motor einmal ausgemacht hat. Die Fehlercodes die beim Auslesen angezeigt werden lade ich euch hoch. Habe den Turbo im Verdacht, aber ggf ist es ein ganz anderer Fehler.
Motor
Frank Beese 23.01.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Plötzlicher Ausfall aller Assistenzsysteme
Hallo, vor einer Woche blieben nach dem Starten an der Tankstelle plötzlich viele Lampen an mit der Meldung "Acc Ausfall, ABS und ESP Ausfall, Kurvenlicht Ausfall...). Zündung aus, Schlüssel raus, wieder rein, neu starten...Alle Fehler weg. Am nächsten Tag wieder starten - am ersten Tag mit vielen Minusgraden - und wieder sind alle Fehler da und gehen auch nicht mehr weg. Alle Sicherungen kontrolliert - alle in Ordnung, Auch alle ein mal raus und wieder rein (incl. Relais)...Fehler immer noch existent. Batterie abgeklemmt für eine halbe Stunde...auch kein positives Ergebnis. Zu einer befreundeten Werkstatt und dort per OBD auslesen, ergab sehr viele Fehler... 01316, 01314, U1017, U1023, P33A9 Da der Fehler so plötzlich aufgetreten ist, vermute ich einen Kontaktfehler im CAN-Bus..naja...oder ein Marder. Hat jemand eine Idee?
Elektrik
Stephan Fritz 13.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

Gelöst
Regeneration des DPF
Gelöst
Bremsen Hinterachse
Gelöst
Dynaudio kein Ton mehr
Gelöst
Notlauf P2563 P00AF
Gelöst
Plötzlicher Ausfall aller Assistenzsysteme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten