fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Amir Klimatechnik02.02.25
Ungelöst
0

ABS Sensor hinten rechts | VW TIGUAN

ABS Fehler, keine Funktion von automatisch Handbremse und hinten die Kamera funktioniert auch nicht. Und manchmal gehen die Fehler von alleine weg und kommen wieder zurück.
Bereits überprüft
Radlager, neu getauscht / 3 x Sensor getauscht / Kabel/ automatische Handbremse Schalter / Sicherungskasten / und wann man neue Sensor getauscht ist. Drehziel fühle. Hinten rechts falscher Kombinate verbaut.
Fehlercode(s)
1001D40A
Elektrik

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

AIC Signalgeber (56555) Thumbnail

AIC Signalgeber (56555)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Verkabelung und Steckverbindung der Sensoren bis zur Steuerung verfolgen überprüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Falsche Komponente verbaut klingt doch ziemlich eindeutig? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Das Radlager von VW bestellt oder aus dem Internet? Wenn letzteres, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das das neue Radlager die falsche Anzahl an Impulsen liefert. Das würde auch den Fehler falsche Komponente verbaut erklären. Damit ist dann nicht der Sensor gemeint.
9
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Die Ersatzteile sind die Original direkt von Hersteller VW gekauft aber der Seriennummer von die Sensor ist nicht identisch .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Koppelstelle A-Säule unten. Guck da mal in die Stecker. Bestimmt Korrosion. Hatte exakt das gleiche Phänomen bei einem Touran. Verkleidung Schalltafel rechts seitl. raus, die kleine A-Säulenverkleidung auf der gleichen Höhe und dann die untere, dann kommste an die Koppelstelle.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Wilfried Gansbaum: Koppelstelle A-Säule unten. Guck da mal in die Stecker. Bestimmt Korrosion. Hatte exakt das gleiche Phänomen bei einem Touran. Verkleidung Schalltafel rechts seitl. raus, die kleine A-Säulenverkleidung auf der gleichen Höhe und dann die untere, dann kommste an die Koppelstelle. 02.02.25
Rechte Seite.
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Den Radlager ist nach den Fehler getauscht und die Fehler steht immer noch da
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Ja, wir haben aufgemacht. Tatsächlich war Korrosion drin und war viel Staub das haben wir alles gereinigt und mit Druckluft das alles raus
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Bei der neue Sensor gibt’s uns 0,3 KM, obwohl das Auto stillgelegt. Aber bei Alter Sensor gibt’s uns gar nicht, bitte den Bild anschauen 
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Da 0,3 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Ist das Auto ein 4WD? (Allrad Antrieb / 4MOTION)
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Ich mache herum seit 6 Monaten, und ist immer noch das Fehler da . über drei Werkstätte, die diese viele nicht erkannt haben wo das Fehler ist ,und die letzte Werkstatt, die mit VW arbeiten steht das Auto mehr als fünf Tage , und am Schluss haben die gemeint, das ABS Steuergerät defekt und muss getauscht werden und das kostet über 2000 €
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik02.02.25
Tiguan 2.0 16 v TDI Bluemotion 2016 Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Kann man denn einen Sensoren probehalber quer tauschen um zu sehen ob oder inwieweit der Fehler mitwandert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Was die Rückfahrkamera betrifft wären neben den Sicherungen auch die Verkabelung in den Durchführungen vorab zu überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner02.02.25
Wenn das Fahrzeug über selbständige Lenksysteme verfügt natürlich auch die Steuerung und Sicherung hiervon miteinbeziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Amir Klimatechnik: Tiguan 2.0 16 v TDI Bluemotion 2016 Getriebe 02.02.25
Sagt nichts darüber aus, ob es ein Allrad oder Frontantrieb ist. 😉 Bei einem der abgebildeten Sensoren steht in den Artikel Beschreibungen explizit "Nur für Frontantrieb!" bei...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Amir Klimatechnik: Ich mache herum seit 6 Monaten, und ist immer noch das Fehler da . über drei Werkstätte, die diese viele nicht erkannt haben wo das Fehler ist ,und die letzte Werkstatt, die mit VW arbeiten steht das Auto mehr als fünf Tage , und am Schluss haben die gemeint, das ABS Steuergerät defekt und muss getauscht werden und das kostet über 2000 € 02.02.25
Stromlaufplan besorgen Alle Koppelstellen prüfen Alternativ am SG umpinnen und gucken ob es mitwandert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.25
Wilfried Gansbaum: Stromlaufplan besorgen Alle Koppelstellen prüfen Alternativ am SG umpinnen und gucken ob es mitwandert 02.02.25
Oder einfach den Sensor HR abziehen und schauen, ob sich das Signal ändert. 😁 Ich persönlich befürchte ja, das die Werkstatt recht hat und der Eingang am ABS hat einen weg. Für einen "offenen" Eingang (Kabel Unterbrechung) ist mir das Signal zu gleichmäßig. Da würde ich eher ein "Rauschen" erwarten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.02.25
Ingo N.: Oder einfach den Sensor HR abziehen und schauen, ob sich das Signal ändert. 😁 Ich persönlich befürchte ja, das die Werkstatt recht hat und der Eingang am ABS hat einen weg. Für einen "offenen" Eingang (Kabel Unterbrechung) ist mir das Signal zu gleichmäßig. Da würde ich eher ein "Rauschen" erwarten. 02.02.25
Kommt tatsächlich darauf an, wie das SG das filtert. Verstehe deinen Gedankengang. Wissen kann man es, indem man die Kontakte am SG mit einem anderen Sensor quertauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler02.02.25
Da ist der falsch Sensor verbaut. Die Auto docs hatten das auch vor kurzem. Da gab es 2 verschiedene abs Sensoren für den gleichen Wagen. Im stillstand zeigte der Wagen auch an das er bewegt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym03.02.25
Würde Sensor HL ausbauen und HR einbauen und die Teilenummern vergleichen. Dann mal weitersehen. Das Steuergerät erkennt jedenfalls unterschiedliche Signale der unterschiedlichen Sensoren. Heißt aber nicht das das Steuergerät richtig arbeitet. Fahrzeug steht ja also darf kein Signal angezeigt werden.
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik03.02.25
Ingo N.: Ist das Auto ein 4WD? (Allrad Antrieb / 4MOTION) 02.02.25
Um ehrlich gesagt das weis ich nicht 🙈
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik03.02.25
Sorry, den Fehlercode hab ich falsch geschrieben C101D4A /C101D01/ C10E2F0
0
Antworten
profile-picture
Amir Klimatechnik03.02.25
Hier ist die Tachoanzeige 3 x Beleuchtung an .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe nur noch 250 km Reststrecke, trotz vollen AdblueTank. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Was kann ich jetzt prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Brandt23 22.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Hallo. Nur ein Fehler ist im Motorsteuergerät hinterlegt, DSG-Steuergerät fehlerfrei. Gänge erscheinen nicht im Kombiinstrument. Wahlhebelpositionen erscheinen in Getriebe-Steuergerät. Ich bitte um Rat und Hilfe.
Elektrik
Müco Tan 04.06.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Hallo, wollte mal bei Euch nachfragen, was das Schleifen und Knirschen an der Vorderachse beim Linkseinschlagen und bei nur sehr langsamen Kurvenfahrten sein kann. Ich weiß, Schleifgeräusche per Internet Diagnose… problematisch. Ich tippe auf das Außen- oder auch Innengelenk, oder beides, die Antriebswelle und evtl. noch zusätzlich das Domlager.
Fahrwerk
Geräusche
Dirk Schaefer 09.07.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor wird nicht richtig warm
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre einen Tiguan Allspace Baujahr 2018 240 PS, Biturbo TDI In den Sommertagen ist der Motor nach 15 Minuten bei 80° Wassertemperatur 90°. In den Wintermonaten wie jetzt, ist die Wassertemperatur bei der gleichen Zeit 90° Motortemperatur 65 maximal 70°. Und drinne wird es auch nicht so warm, wenn man es gerne hätte, nur wenn ich sehr lange gefahren bin. Auf der Autobahn im Sommer liege ich zwischen 95 und 110°. Im Winter liege ich bei 90 und 100°. Aber da muss ich schon ne halbe Stunde gefahren sein. Woran kann das liegen, dass das nicht richtig warm wird? Ich frage deswegen, weil wenn ich meinen Mercedes fahre ist der schon nach 5 Minuten auf 90° Wassertemperatur und nach 7 Minuten sogar das Öl auf 90°. Der Innenraum ist dementsprechend auch heiß. Danke für Hilfe
Motor
Ahmet Kaya 12.01.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Kein ACC, automatisches Fernlicht & Verkehrszeichenerkennung mehr
Hallo Leute, erstmal guten Tag zusammen, ich habe ein Problem bei meinem Tiguan Allspace Bj. 2019. Ich habe seit gestern div. elektronische Fehler in meiner Komfortelektronik. Er zeigt an, dass das dynamische Kurvenlicht nicht mehr geht, das ACC, dynamisches Fernlicht und die Verkehrszeichenerkennung. Nachdem wir selber eine Werkstatt haben, habe ich die Fehler gelöscht und siehe da, es funktioniert alles wieder einwandfrei. Wenn man das Fahrzeug aber abstellt und ca. eine Stunde wartet, kommen die Fehler wieder, sobald man den Motor startet. Kennt ihr das Problem oder wisst, was da kaputt sein könnte?
Elektrik
Karl Unterhaslberger 13.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

Gelöst
Adblue Fehler
Gelöst
Auto lässt sich nicht starten
Gelöst
Knirschen/Schleifen Vorderachse links
Gelöst
Motor wird nicht richtig warm
Gelöst
Kein ACC, automatisches Fernlicht & Verkehrszeichenerkennung mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten