fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Siegfried Schlesinger22.05.25
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte leuchtet – Batterie defekt? | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo an alle Schrauber! Heute ging beim Starten meines Fahrzeuges die Motorkontrolllampe an. Das Fahrzeug war kalt und stand circa 24 Stunden. Danach bekam ich den Hinweis (wie auf dem Bild zu sehen) von der Ford App auf meinem Handy. Ich habe mein Fahrzeug sofort abgestellt und circa 10 Minuten später mit dem Diagnosegerät ausgelesen; da hat komischerweise die Lampe nicht mehr geleuchtet und auch nach dem Auslesen war kein Fehler hinterlegt. In verschiedenen Foren im Internet sagen viele, dass es eine defekte Batterie sein könnte. Kann mir das zufällig jemand bestätigen oder hat den Fehler schon mal jemand selbst gehabt? Bin für jede Antwort dankbar!
Fehlercode(s)
KeinEintrag
Motor
Elektrik

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
BV PSH Generator (595.569.220.500) Thumbnail

BV PSH Generator (595.569.220.500)

ERA Generator (209584) Thumbnail

ERA Generator (209584)

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Siegfried Schlesinger09.07.25
Günter Czympiel: Würde auf jeden Fall die Batterie testen /lassen. Gleichfalls alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation auch in den Klemmschuhen prüfen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung. 22.05.25
Massefehler am Motorblock
11
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

Dieses Produkt ist passend für FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202522.05.25
Hallo, Batterie und Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Start/Stop verbaut, dann wird die Batterie noch mehr belastet, AGM/EFB Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix22.05.25
Das wird noch die erste Batterie sein und die hat ihren Geist aufgegeben, neue rein und weiter geht die Party
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.05.25
...wo stammt denn dieser Tip im Bild weg? GAAAAANZ weit weg mit solchen seiten... Als wenn sofort sicher wäre das es nur an der Kphlmittelpumpe liegt... einen weiten Bigen machen um solche Aussagen... Ja, MKL kann durch Unterspannung ausgelöst werden... weil Verbraucher im Netzwerk fehlen/da sind....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegfried Schlesinger22.05.25
André Brüseke: ...wo stammt denn dieser Tip im Bild weg? GAAAAANZ weit weg mit solchen seiten... Als wenn sofort sicher wäre das es nur an der Kphlmittelpumpe liegt... einen weiten Bigen machen um solche Aussagen... Ja, MKL kann durch Unterspannung ausgelöst werden... weil Verbraucher im Netzwerk fehlen/da sind.... 22.05.25
Dieses Bild ist ein Screenshot von meinem Handy und diese Nachricht bekam ich auf meine FordPass App. Im Netz wird beschrieben das es ein elektronischer Fehler sein kann ausgelöst durch die Baterie. Da weder was im Fehlerspeicher hinterlegt ist und die mkl wieder weg ist gehe ich mal in die Richtung der Baterie und lasse diese prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siegfried Schlesinger22.05.25
Günter Czympiel: Würde auf jeden Fall die Batterie testen /lassen. Gleichfalls alle Massepunkte im Motorraum auf festen Sitz und Oxidation auch in den Klemmschuhen prüfen, das gleiche gilt auch für die Spannungsversorgung. 22.05.25
Danke für deinen Rat werde der Baterie mal auf den Zahn fühlen
0
Antworten

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrationen/Wackeln
Hallo. Unruhige Fahrt bei 130-155 km/h. Die Vibration kommt und geht in einem Rhythmus von etwa 6-8 Sekunden. Sie verschwindet komplett. Das Auto fährt für zwei Sekunden ruhig. Dann baut sich die Vibration langsam wieder auf, bis sie am stärksten ist und baut sich dann langsam wieder ab. Dieser Rhythmus wird beibehalten, egal ob ich beschleunige, rolle, auskupple etc. Es fühlt sich an, als hätte ein Reifen/Rad einen Seitenschlag/Höhenschlag. Die Vibration ist im ganzen Fahrzeug /Karosserie zu spüren. Ich habe bereits gewuchtet, alle Räder haben 0 Gramm. Ich habe einen komplett anderen Rädersatz bereits probiert. Nach meinem technischen Verstand würde ich Antriebswelle, Räder, Reifen, Bremsscheiben ausschließen.
Fahrwerk
Thorsten Pfister 22.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten