fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josh 07.11.24
Gelöst
0

Batteriesparmodus | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo, ich bekomme immer mal wieder den Fehler Batteriesparmodus aktiv. Dann funktionieren solche Sachen wie Innenraumbeleuchtung nicht mehr, wenn man die Tür öffnet oder die Außenbeleuchtung wenn man das Auto aufschließt. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen kann?. Laut der Werkstatt wurde das Steuergerät, welches für die Energieverwaltung zuständig ist, getauscht, weil es angeblich kaputt war und die Batterie wurde auch gewechselt. Das tritt unabhängig davon, wie viel ich fahre auf.
Bereits überprüft
Er war mehrfach in der Werkstatt
Multimedia/Audiosystem
Elektrik

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Josh 27.11.24
Marcel M: Ich würde sagen das es die Starterbatterie sein wird. Wenn diese aber schon ersetzt wurde, dann kämen zwei mögliche Ursachen. - Starterbatterie angelernt ans Fahrzeug, oder die richtige Kapazität - Generator "Lichtmaschine" Prüfen 07.11.24
Eine neue Starterbatterie wurde eingebaut, wobei es noch keine 100-prozentige Gewissheit gibt, ob das Problem damit wirklich gelöst ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.11.24
Wenn es nur nach längerer Standzeit Auftritt, könnte es sein, dass du einen Stromverbraucher hast,der deine Batterie leer zieht.
9
Antworten
profile-picture
Josh 07.11.24
Robert Ballmann: Wenn es nur nach längerer Standzeit Auftritt, könnte es sein, dass du einen Stromverbraucher hast,der deine Batterie leer zieht. 07.11.24
Gestern Abend bin ich noch 40 km gefahren und heute Morgen kam dann die Fehlermeldung. Die Start stop Automatik funktioniert dann auch nicht mehr aber der Wagen springt immer wieder an.. Mal ist das, wenn der über Nacht steht mal ist es wenn er drei Tage steht mal ist es wenn er zwei Wochen steht das ist komplett random.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.11.24
Hallo dein batteriemanagement funktioniert richtig ,denn dadurch bleibt immer der start gewährleistet ,aber entweder fährst du zu kurze strecken ? 40 km am tag mit 4 stops dann kommt das nachladen nicht hinterher,oder du hast wirklich einen stromdieb der langsam immer die batterie leer zuckelt ,wurde den n schon die ladeleistung der lima geprüft oder ruhestrommessung durchgeführt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.11.24
Batterie anständig nachladen und mal neu anlernen. Das kann man eventuell (kommt auf die Freigane an) auch selbst ohne Tester machen. Vllt. hat die Werkstatt das nicht gemacht. Auto MIT Nebelschlussleuchte: Die Arbeitsschritte müssen innerhalb von 10 Sekunden erledigt sein. Zündung ein. Nebelschlussleuchtentaste 5mal drücken. Jetzt den Warnblinklichtschalter 3mal drücken, wenn dann die rote Batteriekontrolllampe am Armaturenbrett 3mal innerhalb von 15 Sekunden blinkt - Reset OK.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.11.24
Josh : Gestern Abend bin ich noch 40 km gefahren und heute Morgen kam dann die Fehlermeldung. Die Start stop Automatik funktioniert dann auch nicht mehr aber der Wagen springt immer wieder an.. Mal ist das, wenn der über Nacht steht mal ist es wenn er drei Tage steht mal ist es wenn er zwei Wochen steht das ist komplett random. 07.11.24
Es kommt aber nie während der Fahrt? Dann wäre es wie erwähnt möglich,das du einen Stromabnehmer hast. Oder dein Batteriesensor hat eine Macke. Am besten mit einer Amperezange den Stromverbrauch prüfen. Das dürfen bei abgeschlossen Fahrzeug nicht mehr wie 40 mA sein.
0
Antworten
profile-picture
Josh 07.11.24
Robert Ballmann: Es kommt aber nie während der Fahrt? Dann wäre es wie erwähnt möglich,das du einen Stromabnehmer hast. Oder dein Batteriesensor hat eine Macke. Am besten mit einer Amperezange den Stromverbrauch prüfen. Das dürfen bei abgeschlossen Fahrzeug nicht mehr wie 40 mA sein. 07.11.24
Ne bei der Fahrt kommt es nicht, da ist alles okay. (Da ich rolli Fahrer bin wird das mit Arbeiten am Motorraum leider nichts, aber ich kann mein Schwager fragen ob der das machen kann.) Oder ich bring den nochmal in die Werkstatt (zum Ford Händler weil er noch im Schutzbrief ist die nächsten 3 Jahre und ich Dan nichts zahle)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Holzner07.11.24
Wie weit ist nachts der Schlüssel vom Auto entfernt? Hatte das auch, danach den Schlüssel weiter entfernt deponiert, seitdem is ruhe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.11.24
Josh : Ne bei der Fahrt kommt es nicht, da ist alles okay. (Da ich rolli Fahrer bin wird das mit Arbeiten am Motorraum leider nichts, aber ich kann mein Schwager fragen ob der das machen kann.) Oder ich bring den nochmal in die Werkstatt (zum Ford Händler weil er noch im Schutzbrief ist die nächsten 3 Jahre und ich Dan nichts zahle) 07.11.24
Dann würde ich auf keinen Fall etwas selbst machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros07.11.24
Wie hoch ist Deine durchschnittliche Kilometerleistung? Das Batteriemanagement lädt nicht mehr - wie früher - bei der nächsten Fahrt auf 100%, sondern lädt und entlädt(!) während der Fahrt wie ein modernes Batterieladegerät auch. Es kann also sein, dass Du mehrmals über 100km am Stück fahren musst, um überhaupt auf eine Batterieladung jenseits der 80% zu kommen. Schon zwei, drei Zwischenstops (Einkauf, Post, Tankstelle) am gleichen Tag reichen, damit diese Meldung kommt. Und dann deaktiviert das Auto stufenweise immer mehr Funktionen (Zentralverriegelung Beifahrerseite, Standheizung etc.). Das geht dann bis zum „Tiefschlafmodus“. Und wenn Du die FordPass App hast, dann „sagt“ Dir dies das Auto sogar, was es jetzt tut und warum.
1
Antworten
profile-picture
Josh 07.11.24
Robert Holzner: Wie weit ist nachts der Schlüssel vom Auto entfernt? Hatte das auch, danach den Schlüssel weiter entfernt deponiert, seitdem is ruhe 07.11.24
6-10 Meter ! Er hängt auch meistens in einem Schlüsselkasten aus Metall
0
Antworten
profile-picture
Josh 07.11.24
Mikael Gros: Wie hoch ist Deine durchschnittliche Kilometerleistung? Das Batteriemanagement lädt nicht mehr - wie früher - bei der nächsten Fahrt auf 100%, sondern lädt und entlädt(!) während der Fahrt wie ein modernes Batterieladegerät auch. Es kann also sein, dass Du mehrmals über 100km am Stück fahren musst, um überhaupt auf eine Batterieladung jenseits der 80% zu kommen. Schon zwei, drei Zwischenstops (Einkauf, Post, Tankstelle) am gleichen Tag reichen, damit diese Meldung kommt. Und dann deaktiviert das Auto stufenweise immer mehr Funktionen (Zentralverriegelung Beifahrerseite, Standheizung etc.). Das geht dann bis zum „Tiefschlafmodus“. Und wenn Du die FordPass App hast, dann „sagt“ Dir dies das Auto sogar, was es jetzt tut und warum. 07.11.24
Ich fahr so im Durchschnitt 25-50 km zwischendurch auch mal weiter. Aber Daten darf es ja eigentlich nicht liegen, dass er direkt in den Stromsparmodus geht. Und ja, ich habe die FordPass App, aber da sagt er, auch nur Stromsparmodus aktiviert um Batterie zu schon also da trennt er komplett die Verbindung zum Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Holzner07.11.24
Josh : 6-10 Meter ! Er hängt auch meistens in einem Schlüsselkasten aus Metall 07.11.24
Mit Metall hatte ich auch versucht, hat nichts gebracht. Jetzt ca. 12m entfernt, dann wär's gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros07.11.24
Wenn die von der Werkstatt durchgeführten Arbeiten nicht zur Beseitigung des Fehlers geführt haben, hast Du hoffentlich reklamiert und Nachbesserung gefordert oder Dein Geld zurück erhalten…? Schließlich hast Du auf die Reparatur Gewährleistung…
0
Antworten
profile-picture
Josh 07.11.24
Mikael Gros: Wenn die von der Werkstatt durchgeführten Arbeiten nicht zur Beseitigung des Fehlers geführt haben, hast Du hoffentlich reklamiert und Nachbesserung gefordert oder Dein Geld zurück erhalten…? Schließlich hast Du auf die Reparatur Gewährleistung… 07.11.24
Er muss jetzt am 20. November noch mal in die Werkstatt. Mit dem Geld zurück verlangen, ist bei mir etwas schwieriger, da der Wagen behindertengerecht umgerüstet ist bzw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros07.11.24
Josh : Ich fahr so im Durchschnitt 25-50 km zwischendurch auch mal weiter. Aber Daten darf es ja eigentlich nicht liegen, dass er direkt in den Stromsparmodus geht. Und ja, ich habe die FordPass App, aber da sagt er, auch nur Stromsparmodus aktiviert um Batterie zu schon also da trennt er komplett die Verbindung zum Auto. 07.11.24
Doch - wir haben zwei Focus (mit neuer Batterie und geprüften/gewechselten Batteriesensoren) - aufgrund des gleichen Themas. Das System ist einfach sehr sensibel eingestellt, damit ja niemand mehr wegen niedriger Batterie liegen bleibt. Wie gesagt - bei diesen Temperaturen 50 km fahren - dann Stop beim Bäcker und noch Stop beim Tanken… das reicht und ich habe diese Meldung auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros07.11.24
Josh : Er muss jetzt am 20. November noch mal in die Werkstatt. Mit dem Geld zurück verlangen, ist bei mir etwas schwieriger, da der Wagen behindertengerecht umgerüstet ist bzw. 07.11.24
Geld zurück ist die letzte Option. Zunächst mal solltest Du Nachbesserung verlangen. Wenn Du einen Klempner rufst und der Wasserhahn tropft dann immer noch, dann muss er ja auch solange wiederkommen (du hast ja für die Abstellung des Mangels bezahlt), bis der Wasserhahn wieder dicht ist… Und wenn doch zusätzlich noch was anderes kaputt war (Steuergerät), dann wird Dir dies die Werkstatt auch plausibel erklären können. Dass durch den behindertengerechten Umbau ein Verbraucher hinzu gekommen ist, der ständig Strom zieht, sollte allerdings geprüft sein/werden.
0
Antworten
profile-picture
Josh 07.11.24
Mikael Gros: Geld zurück ist die letzte Option. Zunächst mal solltest Du Nachbesserung verlangen. Wenn Du einen Klempner rufst und der Wasserhahn tropft dann immer noch, dann muss er ja auch solange wiederkommen (du hast ja für die Abstellung des Mangels bezahlt), bis der Wasserhahn wieder dicht ist… Und wenn doch zusätzlich noch was anderes kaputt war (Steuergerät), dann wird Dir dies die Werkstatt auch plausibel erklären können. Dass durch den behindertengerechten Umbau ein Verbraucher hinzu gekommen ist, der ständig Strom zieht, sollte allerdings geprüft sein/werden. 07.11.24
Da ist alles okay, ich warte jetzt erstmal den 20.11 ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff07.11.24
Ab zu Ford,die können mit dem Batterie Tester die Ladung prüfen und mit FDRS die Prozentzahlen vergleichen. Wenn sie nicht übereinstimmen liegt es am Batteriesensor. Sie sollen mal TSI 23- 2111 schauen.
0
Antworten
profile-picture
Josh 24.11.24
So ich habe gestern eine neue Starterbatterie bekommen, ich hoffe, dass es damit jetzt erledigt ist. Die meinten aber bei der nächsten Inspektion sollte ich das noch mal ansprechen, dass die Batterie noch mal kontrolliert wird, ob sich die Batterie verschlechtert hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros28.11.24
Marcel M: Ich würde sagen das es die Starterbatterie sein wird. Wenn diese aber schon ersetzt wurde, dann kämen zwei mögliche Ursachen. - Starterbatterie angelernt ans Fahrzeug, oder die richtige Kapazität - Generator "Lichtmaschine" Prüfen 07.11.24
Verstehe ich das richtig, die Werkstatt hat „auf Verdacht“ mal die Batterie ersetzt - ist sich aber selbst gar nicht sicher, ob das wirklich die Ursache ist…? Was ist mit den in solchen Fällen üblichen Diagnosen: - Batteriesensor-Parameter - Leistung der Lichtmaschine - „stille“ Verbraucher messen ??? Übrigens hat mir meine Fachwerkstatt erklärt, dass sie einen Batterietester haben, welcher auch kleinste (Zellen-)Fehler der Batterie erkennt. Schon deshalb, weil man natürlich vermeiden muss, grundlos Batterien zu tauschen, die das Garantiebudget oder das Kundenportemonnaie unnötig belasten. Mir hat man kürzlich eine neue Batterie auf Garantie eingesetzt, weil der Tester die Batterie als defekt erkannt hatte. Ich hoffe, Deine Austauschbatterie war wenigstens auch kostenlos… Also dann: Einfach weiter beobachten…
0
Antworten
profile-picture
Josh 02.12.24
Mikael Gros: Verstehe ich das richtig, die Werkstatt hat „auf Verdacht“ mal die Batterie ersetzt - ist sich aber selbst gar nicht sicher, ob das wirklich die Ursache ist…? Was ist mit den in solchen Fällen üblichen Diagnosen: - Batteriesensor-Parameter - Leistung der Lichtmaschine - „stille“ Verbraucher messen ??? Übrigens hat mir meine Fachwerkstatt erklärt, dass sie einen Batterietester haben, welcher auch kleinste (Zellen-)Fehler der Batterie erkennt. Schon deshalb, weil man natürlich vermeiden muss, grundlos Batterien zu tauschen, die das Garantiebudget oder das Kundenportemonnaie unnötig belasten. Mir hat man kürzlich eine neue Batterie auf Garantie eingesetzt, weil der Tester die Batterie als defekt erkannt hatte. Ich hoffe, Deine Austauschbatterie war wenigstens auch kostenlos… Also dann: Einfach weiter beobachten… 28.11.24
Nein sie haben die gewechselt weil ne Zelle defekt war, haben aber gesagt ich soll beim nächsten mal bescheid sagen, dass sie noch mal schauen, ob es das jetzt wirkliche war, da alles wieder funktioniert. Aber zu 100 % kann man das erst nach einer gewissen Zeit sagen. Ja das ging alles über die erweiterte Garantie!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Hallo Zusammen, Bei meinem Focus habe ich 2 Probleme Festgestellt. 1. Kommt ab 80 KmH ein Singen von der Hinterachse Rechts. Was Schwächer zu werden scheint wenn man so auf 120 KmH beschleunigt. Zunächst dachte ich es könnte von den Sommerreifen kommen, nun sind Winterreifen montiert und das Singen ist noch immer da. Könnte es evtl ein Radlager sein? Aktuell 71 Tsd Km gefahren. 2. Mein Start/Stop funktioniert nur sporadisch. Egal wie Warm oder Kalt der Motor ist oder das Wetter auch ist. Häufig kommt die Info das Start/Stop nicht funktioniert ( Graues Symbol mit strich durch) Nur nach längerer Fahrt funktioniert das ganze dann mal bis ich ihn abstelle. Danach kann es sein das Start/Stop wieder nicht funktioniert. Fehlerspeicher hat keine Fehler drin ausser das mal der Stromkreis kurze Zeit zu wenig Spannung hatte (Fehlermeldung nur bei den Scheinwerfern eingetragen) Auch ist mir aufgefallen wenn man mal 10 Minuten nur mit Radio irgendwo steht und wartet wird das Radio ausgeschaltet um Strom zu sparen. Hat da jmd Erfahrung was man der Werkstatt an Infos geben könnte damit das behoben werden kann? Bekannt ist das ein Update/ Austausch des Batteeiesensor bei vielen Focus das Thema Start/Stop wohl gelöst haben soll
Elektrik
Fahrwerk
Stephen Wirth 21.10.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Hallo 😊, ich habe seit knapp einer Woche folgendes Problem. Der Kühlerlüfter an meinem Focus läuft bei der Fahrt. Dabei ist es egal ob Klimaanlage an oder aus, Kurzstrecke oder Auto Abfahrt oder Motor warm oder kalt bei jeder Fahrt läuft der Lüfter. Bei Ford war ich schon die meinten das wäre normal, das glaube ich allerdings nicht da das Problem noch nie aufgetreten ist. Ich hatte an dem Tag als das anfing das Problem das mir jemand bei ein oder ausparken am Auto hängen geblieben ist. So ,,stark“ das FAD Kennzeichen auf dem Boden lag aber nix verdellt zerkratzt oder gebrochen ist nur das Kennzeichen war verbogen und lag auf dem Boden. Ich hatte erst die Vermutung das durch den Ditscher eventuell ein Sensor etc, der vorne sitzen könnte kaputt gegangen ist der dafür zuständig ist oder ein Kabel oder Stecker rausgerutscht ist kenne mich da allerdings nicht aus bzw. weiß nicht, ob oder wo da was sitzen könnte. Da Ford sich ,,weigert“ mir zu helfen oder mich ernst zu nehmen versuche ich es auf diesem Weg selber. Grüße und danke schonmal für die Hilfe 😇
Motor
Elektrik
Geräusche
Dennis Cummins 02.09.21
-1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
Partikelsensor Temperatur Fehler und MKL
Hallo zusammen, also es ging letzte Woche die MKL an. Als Fehler steht drin P24c7, (Partikelsensor - Temperatur ) Der Adac meinte, die Werte passen, wir löschen den Speicher und fahr erstmal weiter. Drei Tage später ging wieder die MKL an mit dem selben Fehler. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Tobi B 1 28.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Ölspuren Motorgehäus
Hallo, ich habe beim Räderwechsel Ölspuren (Undichtigkeit), in der Fahrtrichtung rechten Motorseite, festgestellt. Hat jemand auch schon einmal so etwas gehabt? In Foren habe ich bisher nur von einem undichten Öldrucksensor gelesen. Viele Grüße Patrick
Motor
Patrick Meuschke 26.10.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Geschwindigkeitsbegrenzer stellt sich sporadisch zurück
Hallo zusammen, man kann für den Geschwindigkeitsbegrenzer und den Tempomat separat im Menü „Fahrerassistenz“ einen Toleranzbereich festlegen, z.B. + 4 km/h. Dieser Wert stellt sich von selbst alle paar Tage, oder Wochen, auf +-0 zurück - und zwar nur beim Geschwindigkeitsbegrenzer- nicht beim Geschwindigkeitsregler = Tempomat. Es ist kein logischer oder zeitlicher Zusammenhang zu irgendeiner anderen Handlung am Fahrzeug , z.B. dem Löschen von Werten im Kombiinstrument (Tageskilometerzähler etc.) oder lange Standzeiten. erkennbar. Der Fehler tritt regelmäßig nach unterschiedlichen Kilometerleistungen oder Fahrzeiten auf - i.d.R. mehrere Tage bis wenige Wochen - manchmal mehrmals am Tage, manchmal erst nach einigen hundert Kilometern. Eine softwareseitig gewollte Löschung scheidet daher aus. Baugleiches Zweifahrzeug zeigt dieses Verhalten nicht. Hat jemand eine Idee oder gleiche Erfahrungen? Es ist einfach nervig, sich immer wieder durch die Menüs zu klicken und den Wert neu einzustellen.
Elektrik
Mikael Gros 23.10.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Multimedia/Audiosystem & Elektrik

2
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Radio geht nicht an
Hallo zusammen, ich habe mir neulich einen Audi A4 gekauft. Dort fehlte bereits von Anfang an das Radio. Deshalb habe ich ein Pioneer gekauft und wollte das anschließen. Allerdings geht das Radio überhaupt nicht an. Auch ein Originalradio (vw) von einem Freund ging nicht an. Fehlen irgendwelche Kabel bei den Steckern oder wie könnte ich den Fehler finden? Ich bin echt ratlos... Danke im voraus 😊
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Tobias Bentele 15.01.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe das Problem das der TÜV meine Fensterheber bemängelt hat da diese nicht funktionieren. Daraufhin habe ich Sicherungen geprüft. KSG getauscht Türkabelbaum getauscht Fensterhebermotor Fahrerseite getauscht. Kein Radio verbaut . Fehler weiterhin bestehend. Bin am verzweifeln und bin über jeden Tipp dankbar. VG
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sebastian Prill 07.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Hallo zusammen, ich habe mir ein Android Radio eingebaut. Soweit so gut. Das war jetzt im Winter. Jetzt habe ich Sommerreifen draufziehen lassen und ein Reifendrucksensor meckert. Im Android Radio selbst gibt es auch die Einstellmöglichkeit wie im Original Radio. Also geöffnet aber es werden keine Werte angezeigt. Also original Radio wieder rein. Fehler bleibt. Jetzt meckert er, dass die Zündung eingeschaltet sein muss. Diese ist aber an wie im Video zu sehen. Batterie abgeklemmt hab ich auch, Radio auf Werkseinstellung gesetzt. Nichts hilft. Mein Händler vor Ort kann, oder will nicht helfen. Ich muss diesen Monat zum TÜV und da sollte kein Lämpchen im Armaturenbrett leuchten. Das Auto hat indirektes RDKS. Danke Euch.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Marco Wesenick 30.03.24
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Gelöst
Singende Hinterachse+ Start/Stop Problem
Gelöst
Lüfter läuft ständig!
Gelöst
Partikelsensor Temperatur Fehler und MKL
Gelöst
Ölspuren Motorgehäus
Gelöst
Geschwindigkeitsbegrenzer stellt sich sporadisch zurück

Ähnliche Beiträge zu den Themen Multimedia/Audiosystem & Elektrik

Gelöst
Radio geht nicht an
Gelöst
Fensterheber ohne Funktion
Gelöst
Fehlermeldung: Reifendrucksensor nach Android Radio Einbau
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten