fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Servicetechnik Wilsch05.06.24
Gelöst
1

Fehler 0856 Kühlmittelthermostat klemmt | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo. Die Warnlampe ging an. Dann habe ich ausgelesen via Launch. Siehe Bild. Daraufhin habe ich das Thermostat gewechselt. 200 Kilometer gefahren und derselbe Fehler kommt wieder (nicht die Einblasung). Fehler gelöscht und nach 100 Kilometern kam er wieder. Ich bin ratlos. Was kann ich jetzt tun?
Bereits überprüft
Thermostat erneuert.
Fehlercode(s)
P0856
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-801)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Servicetechnik Wilsch09.06.24
Servicetechnik Wilsch: Ich habe es heute nochmal geprüft. Es liegt nicht an der Kühlung. Da funktioniert alles bestens... Wieder. Laut Launch(teurem Tester) und Stardiagnose ist es das was der Kollege schon geschrieben hat. Laut billigem Launch Tester liegts an dem Thermostat. Diesen Fehler schmeißt Stardiagnose und der 900 Euro Launch: Fehlercode P0856 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung. Es liegt an den Raddrehzahlsensoren Antriebsachse.... Nun liegts am Kabel oder an den beiden Sensoren oder an den Ringen an den Wellen? Ich hab echt den Kanal voll.... Kann jemand hierbei Auskunft geben? 07.06.24
Günter Czympiel: Schau dir mal die Livedaten der Radsensoren bei einer Probefahrt an. 08.06.24
Ein Sensor ist zerflogen.... Als wäre das Plastik einfach auseinander gebröselt. Hat man aber nur bei den Live Daten gesehen. Auf der Autobahn ist dann hinten links nur noch 3 Umdrehungen sichtbar gewesen.... Unter 70 kmh ist er wieder wie der andere gelaufen. Danke für eure Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.06.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.06.24
Werte vom Temperatursensor sind plausibel und konstant ?
0
Antworten
profile-picture
Servicetechnik Wilsch05.06.24
Thorsten Höpfner: Werte vom Temperatursensor sind plausibel und konstant ? 05.06.24
Ja die Temperatur geht hoch und wird dann auf 90 runter geregelt. Vorher hing die Temperatur bei 80 ständig. Jetzt beobachte ich wie es schön hochgeht und dann geregelt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.06.24
der Code P0856 sagt nicht Kühlmittelthermostat sonder Fehler Traktionssteuerungs Eingangssignal Der P0856-Fehlercode wird normalerweise durch einen fehlerhaften EIN / AUS-Schalter in der Antriebsschlupfregelung verursacht. Dies ist in der Regel auf Leckagen oder Leckagen zurückzuführen, die den Steuerschalter oder fehlerhafte, lose oder beschädigte Kabel, Stecker und andere elektrische Komponenten im System beschädigen. Zusätzlich zu einem defekten Schalter kann Korrosion am Steckverbinder des Traktionskontrollsensors dazu führen, dass der P0856-Code erkannt wird. Während es selten ist, kann das Traktionskontrollmodul auch defekt sein.
9
Antworten
profile-picture
Servicetechnik Wilsch05.06.24
Günter Czympiel: Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand. 05.06.24
Danke. Ich werde mal einen Co Test machen... Aber kann die ZKD undicht sein bei 90000 Kilometern? Die Schläuche prüfe ich morgen.
0
Antworten
profile-picture
Servicetechnik Wilsch05.06.24
16er Blech Wickerl: der Code P0856 sagt nicht Kühlmittelthermostat sonder Fehler Traktionssteuerungs Eingangssignal Der P0856-Fehlercode wird normalerweise durch einen fehlerhaften EIN / AUS-Schalter in der Antriebsschlupfregelung verursacht. Dies ist in der Regel auf Leckagen oder Leckagen zurückzuführen, die den Steuerschalter oder fehlerhafte, lose oder beschädigte Kabel, Stecker und andere elektrische Komponenten im System beschädigen. Zusätzlich zu einem defekten Schalter kann Korrosion am Steckverbinder des Traktionskontrollsensors dazu führen, dass der P0856-Code erkannt wird. Während es selten ist, kann das Traktionskontrollmodul auch defekt sein. 05.06.24
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Können Sie mir sagen wo der Traktionskontrollsensor sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.24
Servicetechnik Wilsch: Danke für die ausführliche Rückmeldung. Können Sie mir sagen wo der Traktionskontrollsensor sitzt? 05.06.24
Muss das ganze hier mal hinterfragen, denn es gab schon mal einen Beitrag zu diesem Thema der auch nciht gelöst wurde. Dort waren genau die gleichen Fehler hinterlegt, welche aber OBD und MB Spezifisch anders lauteten. Mal zum Vergleich hier das Zitat dazu. "Fehlermeldungen: - P0856, Kennfeldkühlungs-Thermostat (P0856 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- Fehlfunktion) - P0810, Sekundärluft Einblassystem Bank1 (P0810 Steuerfehler Kupplungsstellung) - P0814, Sekundärluft-Einblassystem Bank 2 (P0814 Fahrstufe-Anzeige – Fehlfunktion Stromkreis) Komisch, daß in der Fehlercodeliste gem. Link komplett andere Fehler angezeigt werden (hab ich in Klammern dahintergestellt).... was stimmt denn nun? " Hier wurde damals auf den Kabelbaum getippt, aber leider niemals was dazu geschrieben. Eventuell besitzen alle den gleichen Massepunkt oder 12 Volt Versorgung. Aber ich bin da ohne genauer nachzuforschen aktuell auch Überfragt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.06.24
Gelöschter Nutzer: Muss das ganze hier mal hinterfragen, denn es gab schon mal einen Beitrag zu diesem Thema der auch nciht gelöst wurde. Dort waren genau die gleichen Fehler hinterlegt, welche aber OBD und MB Spezifisch anders lauteten. Mal zum Vergleich hier das Zitat dazu. "Fehlermeldungen: - P0856, Kennfeldkühlungs-Thermostat (P0856 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- Fehlfunktion) - P0810, Sekundärluft Einblassystem Bank1 (P0810 Steuerfehler Kupplungsstellung) - P0814, Sekundärluft-Einblassystem Bank 2 (P0814 Fahrstufe-Anzeige – Fehlfunktion Stromkreis) Komisch, daß in der Fehlercodeliste gem. Link komplett andere Fehler angezeigt werden (hab ich in Klammern dahintergestellt).... was stimmt denn nun? " Hier wurde damals auf den Kabelbaum getippt, aber leider niemals was dazu geschrieben. Eventuell besitzen alle den gleichen Massepunkt oder 12 Volt Versorgung. Aber ich bin da ohne genauer nachzuforschen aktuell auch Überfragt. 05.06.24
In dem Fall würde wahrscheinlich das auslesen mit Stardiagnose Aufschluss bringen. Da dieses auch gleich das Thermostat auswerten kann. Daher mein Rat dies einmal mit dem OE Tester auszulesen.
0
Antworten
profile-picture
Servicetechnik Wilsch05.06.24
Daniel Hohe: In dem Fall würde wahrscheinlich das auslesen mit Stardiagnose Aufschluss bringen. Da dieses auch gleich das Thermostat auswerten kann. Daher mein Rat dies einmal mit dem OE Tester auszulesen. 05.06.24
Danke das werde ich machen. Und dann berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.06.24
Servicetechnik Wilsch: Danke das werde ich machen. Und dann berichten 05.06.24
SChaut euch in dem Zuge auch mal den Kabelbaum an, es gab doch etliche Probleme mit Kabelbäumen bei Mercedes was die Isolation anbetraf. Möglicherweise ist das Thema damals nicht mehr weiter behandelt worden, da es zu teuer für den TE dann wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.06.24
Servicetechnik Wilsch: Danke. Ich werde mal einen Co Test machen... Aber kann die ZKD undicht sein bei 90000 Kilometern? Die Schläuche prüfe ich morgen. 05.06.24
Hatte schon defekte ZDK bei weniger Kilometer, meist durch Überhitzung.
0
Antworten
profile-picture
Servicetechnik Wilsch07.06.24
Ich habe es heute nochmal geprüft. Es liegt nicht an der Kühlung. Da funktioniert alles bestens... Wieder. Laut Launch(teurem Tester) und Stardiagnose ist es das was der Kollege schon geschrieben hat. Laut billigem Launch Tester liegts an dem Thermostat. Diesen Fehler schmeißt Stardiagnose und der 900 Euro Launch: Fehlercode P0856 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung. Es liegt an den Raddrehzahlsensoren Antriebsachse.... Nun liegts am Kabel oder an den beiden Sensoren oder an den Ringen an den Wellen? Ich hab echt den Kanal voll.... Kann jemand hierbei Auskunft geben?
0
Antworten
profile-picture
Servicetechnik Wilsch07.06.24
Günter Czympiel: Hatte schon defekte ZDK bei weniger Kilometer, meist durch Überhitzung. 06.06.24
Co Test ergab zum Glück nichts. Aber lieber einmal mehr geguckt. Danke für den Tipp.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Hallo, das Fahrzeug hat einen neue Kurbelwellensensor bekommen und trotzdem tritt das Problem noch mal auf.
Motor
Daniel Neal 26.08.21
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Moin Leute, ich hab eine Mercedes E20 Cdi 2006 Mopf. Ich habe ein Problem und das findet keiner. Woran kann das liegen ? Beim Lenken kommt vorn vorne ein knackendes Geräusch so als ob Metall gegen Metall schlägt. Ich habe das jedem gezeigt, bin selber ein Kfz Mechatroniker, aber diesen Fehler findet keiner. Ich hab vorne alle Achsteile erneuert . Original Teile sind verbaut, aber diese Geräusch ist immer noch nicht weg. Ein Kollege von mir meinte, es kann sein das es von Kreuzgelenk kommt. Hat jemand schon so was gehabt?
Fahrwerk
Geräusche
Rustam 05.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Hallo zusammen, mein 722.640 schaltet nur in die ersten 2 Gänge. Runter schaltet es erst kurz bevor der Motor ausgeht (bergauf). Fehlercodes sind: P2502 Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht. 2228-1 Elektro. Auto. Getriebe (etc) Fehler 11. Das ganze trat nach dem Getriebetausch auf. Hat jemand eine Idee was wir tun können?
Getriebe
Daniel Schieder 27.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen
Hallo, mein Radio bleibt beim Mercedes Stern stehen. Es fährt nicht mehr hoch! Ich habe den LWL schon überprüft ein Licht geht raus und eigentlich kommt auch an. Meine Frage ist, da der nächste Mercedes Händler ungefähr 115 km von mir entfernt ist ob man den Fehler auch mit einem anderen Diagnosegerät auslesen kann also eine MOst Prüfung durchführen kann oder hat jemand ne Idee woran es liegen kann ? Danke im Voraus
Elektrik
Bennigro 07.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Positionsgeber Kurbelwelle p0335
Gelöst
Knackende Geräusche beim Lenken
Gelöst
Getriebe schaltet nicht in alle Gänge
Gelöst
Radio aps bleibt beim Mercedes Logo stehen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten